HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V375 spinnt bei Direktbenutzung am Gerät | |
|
Yamaha RX-V375 spinnt bei Direktbenutzung am Gerät+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2025, |||
Guten Tag, ich habe mir einen Yamaha RX-V375 als Gebrauchtgerät bei Kleinanzeigen gekauft. Dieses wurde als "voll funktionstüchtig" verkauft, ebenso seien "keine Mängel bekannt". Doch dem ist leider nicht so: Mit der Fernbedienung scheint das Gerät zu funktionieren (Eingänge durchgehen, Tuner, Straightmodus an/aus, etc.), doch betätige ich identische Funktionen am Gerät selbst über die Tasten an der Front, dann schaltet sich das Gerät bspw. aus, wenn man die Eingänge durchgeht nach 4-5 Eingängen. Oder man ist im Tunermodus auf Sendersuche, drückt auf "Straight" und über diese Taste wird dann auf einmal das Tuning angezeigt bzw. der Sender weiter gesucht (Straight gedrückt die Frequenzskala rauf, Straight gedrückt, DSP-Mode, Straight gedrückt, Senderskala erneut rauf, Straight gedrückt, Straightmodus an, etc.) Kurzum: Es gibt einige Fehlfunktionen bzw. das Gerät schaltet sich aus, wenn man es direkt am Gerät bedient, mit der Fernbedienung in der Hand, ist es bisher nicht passiert. Wer kennt so was? Was kann das sein? Ein Firmwareupdate gibt es nicht. Zurückgesetzt hatte ich das Gerät auch schon mehrmals, ohne Erfolg, die "Macke" bleibt. Danke. [Beitrag von Bohnenkraut am 01. Okt 2025, 19:19 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
06:09
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Ein Defekt eben. Sehr wahrscheinlich ein Kurzschluss zwischen Leiterbahnen oder eine hängende Taste am Bedienpanel. Es ist jetzt müßig, da auf Fehlersuche zu gehen, jedenfalls ist es nichts, was per Firmwareupdate zu lösen ist. Was sagt der Verkäufer zu dem Thema? Ich will niemandem was unterstellen, aber wenn so alte Geräte verkauft werden, kann es auch gut sein, dass es eben wegen des Defektes verkauft wurde. Möglicherweise in der Hoffnung, dass es dem Käufer nicht auffällt, weil er nur die Fernbedienung nutzt. |
||||
|
||||
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Der Verkäufer hat sich bisher nicht dazu geäußert als ich ihm die Fehler vorstellte, nebst "Beweisvideo". Jetzt habe ich ihm eine Frist bis Sonntag gegeben. [Beitrag von Bohnenkraut am 02. Okt 2025, 09:00 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
09:30
![]() |
#4
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Das sagt ja fast alles, denn wenn man zu Unrecht beschuldigt wird, äußert man sich eigentlich sehr flott und entsprechend empört. ![]() |
||||
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#5
erstellt: 02. Okt 2025, |||
ich hab das gleiche Problem bei meinem RX-A1070. ![]() Die Tasten hinter der Klappe führen einen anderen Befehl aus als sie eigentlich sollten. Wenn ich alle Tasten nacheinander bisschen fester drücke funkt es zwar vorerst, aber am nächsten Tag führen die Tasten wieder falsche Befehle aus. Mit der Fernbedienung funktionert alles 100% richtig. ärgerlich ![]() |
||||
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#6
erstellt: 02. Okt 2025, |||
In der Tat, alles ärgerlich. Die Frage ist jetzt halt, ob man das Gerät reparieren lässt an der Front, es kann ja eine Flüssigkeit reingelaufen sein oder es ist normale "Abnutzung" der Platinen, so dass dann die Front mit den Jahren irgendwann spinnt. Oder man lebt damit und sieht das Gerät als solches als "Nicht Berühren" an. ;-) Und ja, ich könnte mir jetzt erneut einen AVR irgendwo besorgen, aber dann habe ich erneut wieder eine Überraschungstüte, zumal ich den AVR jetzt schon äußerlich auf Hochglanz gebracht bzw. poliert habe quasi. Vielleicht muss ich mich einfach mal schlau machen, was eine Reparatur kosten würde. [Beitrag von Bohnenkraut am 02. Okt 2025, 12:09 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
12:13
![]() |
#7
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Wenn Du kein Repair Cafe oder sdowas in der Nähe hast - fast mit Sicherheit mehr als Du (hoffentlich!) bezahlt hast. Warum hast Du eigentlich so eine Uralten kleinstreciver gekauft? Um den DENON 2113 zu ersetzen? |
||||
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#8
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Ich habe 50 Euro bezahlt. Der AVR hat genau das, was ich suche, nicht mehr und nicht weniger. Alles andere würde jetzt zu Off Topic führen, daher dazu keine Ausführungen meinerseits. So etwas wie Kostenvoranschläge gibt es ja noch, mal schauen. Und ja, per Fernbedienung ist es ja eh bequemer, also warum vor dem Gerät hocken und sich ärgern, dass es nicht funktioniert als sich bequem zurückzulehnen und einfach zu genießen. ;-) |
||||
fplgoe
Inventar |
12:38
![]() |
#9
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Ja, aber selbst die kosten schon mehr, als Du bezahlt hast. Erster Schritt, tritt dem Verkäufer herzhaft auf die Zehen. Zweite Lösung wäre dann wirklich ein Repair-Cafe. Oder mit dem Fehler zu leben, während der Verkäufer sich über ein verkauftes defektes Gerät freut. ![]() |
||||
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#10
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Aber dann hätte ich ein Gerät, was innen tiptop ist, "geprüft" sozusagen. Bei all den Geräten, die angeboten werden, kann man immer wieder in die Falle tappen, dass es eine (Teil-)defekt gibt. Klar, man kann sich immer wieder was neues holen, wenn das alte defekt ist, oder man repariert es und hat es dann länger. Na mal sehen. Die Frage, die offen bleibt ist halt, ob es eine Alterserscheinung des Gerätes ist und quasi "normal", oder ob dem Verkäufer damit ein Malheur passiert ist. Ob ich das je erfahren werde, so redselig wie der Verkäufer ist. ;-) |
||||
fplgoe
Inventar |
12:50
![]() |
#11
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Nein, dann hast Du lediglich ein repariertes Gerät. Da wird sicher nichts geprüft, was nicht zur Fehlersuche gehört und Du hast -bis auf den reparierten Fehler- auch keinerlei weitere Garantien. Geht morgen die Platine neben der jetzt defekten kaputt, zahlst Du wieder dafür. Und ein Wertgutachten oder Zustandsbericht wie beim TÜV bekommst Du damit auch nicht. Aber für ein 50 € Gerät vermutlich zusätzlich 100-150 € Reparaturkosten. Im besten Fall wohlgemerkt. |
||||
n5pdimi
Inventar |
13:00
![]() |
#12
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Ich würde dem Verkäufer gar nix unterstellen wolen. Er kann auch einfach die Tasten nie benutzt haben (ich weiß nicht wann ich das letzte mal bei meinem die Klappe offen hatte und irgend ne Taste am Gerät benutzt habe) oder oft geht sowas einfach genau dann kaputt, wenn man so ein Gerät nach Jahren mal wieder bewegt, verpackt, verschickt etc. Und für nen Fuffi kann man eh nicht viel erwarten. Wenn der Kollege sich nicht meldet, hast Du eh keine Chance. Juristisch ist das quasi aussichtslos. Ich pflichte fplgoe bei: Wenn Du jetzt den 50er und die 150.- (sehr optimistisch geschätzt) zusammenrechnest, hättest Du auch gleich ein wesentlich neueres und besseres Gerät gebraucht erwerben können. Die ganzen Probleme mit der Konnektivität, die Du in den anderen Threads beschrieben hast wären damit nämlich direkt erledigt gewesen. So hast Du den DENON gegen einen gleichalten Yamaha eine Nummer kleiner getauscht. Ich würde entweder damit leben, oder nochmal was ganz anderes gebraucht kaufen und den Fuffi abschreiben. Die Kisten halten leider halt auich nicht ewig. So nach 10-15 Jahren muss man eh mit defekten rechnen. |
||||
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#13
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Ich verkaufe den Denon, behalte den defekten Yamaha und gewöhne mir die Fernbedienungsbedienung an. Danke Euch. |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
14:03
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Plan B Vielleicht Reinigungsversuch mit Druckluft, wenn es Staub wäre ? Mal Deckel abschrauben, dann sieht es wie auf dem Foto aus. (Vorher aber Netzstecker ziehen) ![]() Oder es handelt sich möglicherweise um einen defekten Elko ![]() [Beitrag von Yamahaphilist am 02. Okt 2025, 14:09 bearbeitet] |
||||
y0r
Inventar |
14:12
![]() |
#15
erstellt: 02. Okt 2025, |||
Würde auch sagen, arbeite dich mal bis zum Control Panel vor und reinige die Buttons / Kontakte zärtlich mit Druckluft und Kontaktspray. |
||||
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#16
erstellt: 04. Okt 2025, |||
UPDATE: Der Verkäufer hat sich doch noch gemeldet und mir tatsächlich das Geld zurück gezahlt. Er gab auch an bzw. zu, dass er das Gerät nie direkt bedient hatte, sondern immer mit der Fernbedienung. Gut, ich selbst hätte das Gerät noch einmal komplett durchgecheckt, bevor ich es verkauft hätte und mich nicht nur auf "meine Programme" beschränkt, die ich lediglich nutzte und dann geschrieben "keine Mängel bekannt". Ich kann den Lautsärkeregler hoch- und runterdrehen und schreiben "weitere Mängel sind mir nicht bekannt" oder ich kann alles komplett durchchecken und dann schreiben "keine Mängel bekannt". Aber egal, das Geld ist da. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
14:02
![]() |
#17
erstellt: 04. Okt 2025, |||
Korrekt, denn dieses Fehlverhalten beruht nur auf oxidierte Taster wenn man sie selten bis nie nutzt. Technischer Hintergrund für das Fehlverhalten: Sämtliche Taster verursachen im Neuzustand einen "Kurzschluss" und hängen einzeln an einem Widerstandsnetzwerk. Jeder Taster besitzt also jeweils noch einen eigenen Widerstand und durch den jeweiligen Widerstandswert erkennt der µProzessor seine jeweiligen Ausführungen. Nun ist eine Taste oxidiert und bietet somit keinen Kurzschluss mehr, sondern bringt selbst noch einen eigenen, zusätzlichen Widerstandswert mit. Das Resultat kann man sich jetzt womöglich denken ... Abhilfe: Entweder drückt man jede Taste gute 100x und mit viel Glück funktionieren sie wieder (eine Zeit lang) oder man erneuert gleich die sogenannten Kurzhubtasten. Diese sind spottbillig zu bekommen. [Beitrag von Rabia_sorda am 04. Okt 2025, 14:09 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärkeproblem Yamaha RX-V375 biersackus am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V375 - Verständnisfrage Panzero am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha rx v375 Deutz85 am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 12.12.2020 – 4 Beiträge |
Gewitter, Yamaha RX-V375 tonaussetzer BHorsty am 26.04.2014 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 2 Beiträge |
AVR Yamaha RX-V375 Hilfe! DanLasse am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 8 Beiträge |
Audio Out am Yamaha RX-V375 VT_Terglane am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 11 Beiträge |
Funkboxen an RX V375 myriella am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2014 – 4 Beiträge |
RX-V375 Einstellungshilfe Gosse3311 am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha Yamaha RX-V375 Hilfe gesucht Micha# am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 9 Beiträge |
[RX-V375] Hdmi Durchschleifen verhindern germanunit am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Yamaha
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.121 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedvaletparkingdubai
- Gesamtzahl an Themen1.561.993
- Gesamtzahl an Beiträgen21.789.688