Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 Letzte

Erfahrungsbericht Roon Core und Player

+A -A
Autor
Beitrag
Rikibu
Inventar
#4501 erstellt: 14. Jun 2025, 15:55
einfach mal direkt in Tidal überprüfen, ob der content in einer anderen Version vorliegt, die die vorherige verfügbare ersetzt hat und somit der Verweis in der Playlist verwaist ist.
weder Tidal/Qobuz noch roon checken die Listen auf tatsächliche Verfügbarkeit...
Razor285
Inventar
#4502 erstellt: 14. Jun 2025, 16:08
Ja ich hab auch nur die Probleme mit TIDAL, Qobuz geht alles ohne Probleme.
Hab den Dienst auch schon komplett neu eingerichtet, leider ohne Erfolg
StephanHU
Ist häufiger hier
#4503 erstellt: 15. Jun 2025, 12:33

einfach mal direkt in Tidal überprüfen, ob der content in einer anderen Version vorliegt, die die vorherige verfügbare ersetzt hat und somit der Verweis in der Playlist verwaist ist.
weder Tidal/Qobuz noch roon checken die Listen auf tatsächliche Verfügbarkeit...

Guter Hinweis,
bei Tidal direkt sind alle Titel nach wie vor da!
Dann scheint es also doch an Roon zu liegen

LG
Stephan
Rikibu
Inventar
#4504 erstellt: 15. Jun 2025, 12:39
Das ist in der Tat seltsam...
jma
Stammgast
#4505 erstellt: 19. Jun 2025, 00:16
Beschäftige mich aktuell etwas intensiver mit kabelgebundenen Kopfhörern:

Roon ist mit der OPRA Integration dafür einfach perfekt
Mars_22
Inventar
#4506 erstellt: 19. Jun 2025, 07:08
Stimmt!
Razor285
Inventar
#4507 erstellt: 19. Jun 2025, 11:48
Wegen dem Problem mit Tidal und Roon gibt es bereits sämtliche Einträge in der Roon Community und es wird wohl bereits daran gearbeitet.
Ich bin gespannt was da kommen wird
StephanHU
Ist häufiger hier
#4508 erstellt: 19. Jun 2025, 12:22
Ja,

ich hab die Diskussion auch dorthin verlagert.
Freue mich wenn es wieder richtig funktioniert und hab mal wieder gelernt das ich mehr Platten kaufen sollte ;-)

LG
Stephan
Savini6437
Stammgast
#4509 erstellt: 28. Jun 2025, 19:09
Hallo Leute
Ich musste mir einen neuen Windows 11 PC zulegen, nun habe ich das Problem das meine Roon Hardware im Netzwerk nicht sichtbar ist und
Ich keine neue Musik hinzufügen kann.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen das Roon im Netzwerk sichtbar wird, leider habe ich das schon so lange nicht mehr gemacht.
Danke
Rikibu
Inventar
#4510 erstellt: 28. Jun 2025, 20:07
Installier das alte smb Protokoll 1 und 2 über die Windows Komponenten nach

Auch muss der Windows Netzwerk Suchdienst aktiv sein, hierzu einfach mal in die Netzwerk Umgebung wechseln und auf die eingeblendeten Infos oben klicken


[Beitrag von Rikibu am 28. Jun 2025, 20:08 bearbeitet]
Savini6437
Stammgast
#4511 erstellt: 28. Jun 2025, 21:01
Hab ich gemacht, leider immer noch nicht sichtbar, wenn ich die IP Adresse im Browser eingebe erscheint das Roon Startbild, bloß im Netzwerk sich Roon nicht oder muss ich erstmal Roon auch auf dem PC installieren?
Rainer_B.
Inventar
#4512 erstellt: 28. Jun 2025, 21:12
Das mit dem SMB V1 Support wäre auch meine Lösung gewesen. Ansonsten mal das Brecheisen benutzen. Also alles im Netzwerk ausschalten inkl. Router. Dann nacheinander erst den Router starten, warten bis er komplett oben ist. Danach erst die am LAN angebundenen Geräte eines nach dem anderen und immer erst warten bis das Gerät komplett oben ist und dann das ganze mit den per WLAN angebundenen Geräten. Manchmal wirkt das Wunder.
Rikibu
Inventar
#4513 erstellt: 28. Jun 2025, 21:24

Savini6437 (Beitrag #4511) schrieb:
Hab ich gemacht, leider immer noch nicht sichtbar, wenn ich die IP Adresse im Browser eingebe erscheint das Roon Startbild, bloß im Netzwerk sich Roon nicht oder muss ich erstmal Roon auch auf dem PC installieren?


Was passiert, wenn du direkt auf Roon Freigabe zugreifen willst? Per ausführen

\\192.168.178.99 - Beispiel ip des roon servers

Alternativ erstmal checkenim roon webinterface, ob roon korrekte Netzwerk Einstellungen hat
Savini6437
Stammgast
#4514 erstellt: 28. Jun 2025, 23:29
Hatte ich geschrieben, kann das Roon Webinterface aufrufen mit der IP
Rikibu
Inventar
#4515 erstellt: 29. Jun 2025, 00:14
\\ip Adresse im explorer oder ausführen Dialog zeigt was?
Dieter
Stammgast
#4516 erstellt: 29. Jun 2025, 10:10
Vielleicht hilt dies:
"Unsichere Gastanmeldungen aktivieren

Unsichere Gastanmeldungen können über Gruppenrichtlinien oder PowerShell aktiviert werden.

Hinweis

Wenn Sie die domänenbasierte Gruppenrichtlinie von Active Directory ändern müssen, verwenden Sie Gruppenrichtlinienverwaltung (gpmc.msc).

Gruppenrichtlinie
PowerShell

Wählen Sie Start aus, geben Sie gpedit.msc ein und klicken Sie auf Gruppenrichtlinie bearbeiten.
Navigieren Sie im linken Bereich unter Richtlinie für Lokaler Computer, zu Computerkonfiguration \Administrative Vorlagen\Network\Lanman Workstation.
Öffnen Sie Unsichere Gastanmeldungen aktivieren, wählen Sie Aktiviert aus und klicken Sie auf OK."

https://learn.micros...b3?tabs=group-policy

Gruß Dieter
pmd
Stammgast
#4517 erstellt: 29. Jun 2025, 11:42
Genau....
Das hat mich auch ein bisschen Zeit gekostet.
Also wenn es darum geht die Freigabe/Share von Roon zu öffnen über Datei Explorer "\\{IP des Roon Servers}\" was dazu führt das User/Pass abgefragt wird. Da aber keines gesetzt kann auch keine Verbindung aufgebaut werden eben weil die unsichere Gastanmeldung nicht aktiviert ist.

Ich glaube das hängt auch von der eingesetzten W11 Edition ab. Bei der Home Edition hat das, soweit ich mich erinnern kann, direkt funktioniert ohne das da was hätte angepasst werden müssen. Bei Enterprise musste beides gesetzt werden, gruppen Richtlinie und setzen "requiresecuritysignature" auf "false" über PS

über "Gruppenrichtlinien bearbeiten" die folgende Richtlinie aktivieren:
Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Netzwerk / LanMan-Arbeitsstation --> Unsichere Gastanmeldung aktivieren
doppelklicken und auf "aktiviert" setzen.
Damit die Einstellung wirkt kann über cmd ein "gpupdate /force" ausgelöst werden oder halt einfach den Rechner neu starten.

Setzen der Option "requiresecuritysignature" über Powershell.
Prüfen was aktuell gesetzt ist über "Get-SmbServerConfiguration | FL requiresecuritysignature".
Wenn "True" dann über "Set-SmbClientConfiguration -RequireSecuritySignature $false". Falls eine Abfrage ausgegeben wird mit "Ja" bestätigen. Vielleicht nochmals kurz prüfen ob die Einstellung übernommen wurde.

Im Datei Explorer Freigabe über "\\{IP des Roon Servers}\" verbinden. Es wir zwar noch immer ein User/Pass gefordert aber da kann jetzt irgendwas eingebeben werden (einfach die Option Anmeldedaten speichern aktivieren....).

Bilder Hochladen funktioniert offenbar grad nicht sonst.....
Savini6437
Stammgast
#4518 erstellt: 29. Jun 2025, 12:37
Danke für die große Hilfestellung, mal sehen ob ich damit zu Recht komme, muss ich noch was in der Fritzbox einstellen, das Roon im Netzwerk erscheint?
hifi_raptor
Inventar
#4519 erstellt: 29. Jun 2025, 13:12
Morgen
Nur mal so ein Vorschlag aus der Reihe. Perplexity ist eine gut nutzbare KI.
Beschreibe doch einfach welche Geräte wie verbunden sind und welche Protokolle du verwendest. Beschreibe dein Problem möglichst genau und drücke Enter.
Funktioniert im IT Umfeld recht gut.
Hat mir selber schon zweimal geholfen.
Und Vorteil ist eben, das du das in natürlicher Sprache tun kannst.

Schönen Restsonntag
Razor285
Inventar
#4520 erstellt: 15. Jul 2025, 16:14
Hallo zusammen,
heute Abend geht es an den Bau des neuen Roon Cores

Entschieden habe ich mich für.

Asus NUC Pro 13 mit dem 1370PE
32GB Crucial RAM
1TB 990 Pro fürs das System
Akasa Maxwell Pro Gehäuse
Keckes 19V Single

Ich suche jetzt noch nach einer 2,5“ SSD für die Sammlung, gibts da Empfehlungen? Macht es Sinn hier was aus dem Enterprise Bereich als WD RED zu nehmen?

Hab mich bei der Auswahl sehr an einem bekannten Core angelehnt

Künftig soll das ganze direkt per USB am DAC hängen. Ich möchte dann noch etwas mit einem Reclocker dazwischen experimentieren, hat da schon jemand Erfahrung?
Rikibu
Inventar
#4521 erstellt: 15. Jul 2025, 16:39
na das klingt doch erstmal gut, auch wenn die System SSD vollkommen oversized ist... :-) Mehr als das System geht da ja nich drauf und selbst mit allen cache files für cover usw... naja, jedenfalls viel Speicher, ohne dass man ins Limit läuft.

Ob man jetzt ne Serverplatte reinschrauben sollte? bin da zwigespalten, weil dir grundsätzlich jede abrauchen kann. Interessanter ist da eher die Qualitätsgüte, Umgang mit Datenwiederherstellung (professionell im wörst case)...

vielmehr würde ich Gedanken in die Sicherung der Sammlungs-SSD investieren.
Intern hat seinen Charme... nix hängt rum, betankt wird per SMB... aber die Sicherung ist halt nur über SMB möglich, was zumindest unter Mac OS aus irgend einem Grund sehr träge läuft. Hier wäre USB zumindest einfacher, um mal schnell nen Dump zu machen.

Alternativ geht natürlich auch per SMB und einem tool, welches die Verzeichnisse zwischen 2 Geräten bzw. 2 Verzeichnissen synchron hält.
Ist man hier nicht nachlässig, gibts eh nur das neue Zeug zu syncen und das ist dann schnell erledigt.
stranger2804
Stammgast
#4522 erstellt: 25. Aug 2025, 17:38
Als SSD würde ich nur Samsung empfehlen.
Sandisk, Kingston usw. sind bei mir bisher immer kaputt gegangen.
Auch die SD Cards laufen mit Samsung bis jetzt immer problemlos.
frankbln
Stammgast
#4523 erstellt: 06. Sep 2025, 17:52
Hallo Roon-Gemeinde,

in meiner Roon-Umgebung ist ein lästiges Problem nach dem Umzug auf einen neuen PC aufgetaucht. Nach der Neuinstallation und -aktivierung habe ich das Backup von der alten Maschine übertragen. So weit, so gut. Leider werden nun weit über die Hälfte der Cover in meiner Bibliothek nicht angezeigt. Die Cover liegen standardmäßig im Albumordner als folder.jpg. Sie sind aber auch als Tag in den einzelnen Tracks eingebettet. Die Anzeige war vorher seit Jahren fehlerfrei.

Versuchsweise habe ich mal den Bild-Cache im Bereich System gelöscht. Auch habe ich mehrere von den betroffenen Alben neu eingelesen und Roon angewiesen die eigenen Cover zu bevorzugen (bei "Album bearbeiten" im 3-Punkte-Menue). Das hat alles nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

Zu allem Überfluss zeigt Roon dieses Verhalten nun auch bei neu hinzugefügten Medien. Aber auch nicht bei allen. Ich zitiere mal einen meiner Freunde: "So kann ich nicht arbeiten."

Was habe ich übersehen oder was mache ich falsch? Das Hauptproblem befindet sich ja meist zwischen Rückenlehne und Monitor.
Grüße
Franco
Rikibu
Inventar
#4524 erstellt: 06. Sep 2025, 18:04
Hast du noch Zugriff auf die ursprüngliche roon install vom alten Rechner, um Einstellungen abzugleichen?

Da kann man unter "Bibliothek" Importeinstellungen festlegen, woher die Metadaten kommen. Vermutlich werden Einstellungen nicht beim Backup gesichert, sondern wirklich nur die Datenbank selbst?
frankbln
Stammgast
#4525 erstellt: 08. Sep 2025, 11:48
Hallo Rikibu,

da hast du wohl recht. Auf die alte Installation hätte ich Zugriff, wenn ich die Lizenz auf dem neuen Gerät deaktivieren und auf dem alten Gerät wieder aktivieren würde. Das ist mir zu frickelig.

Gestern habe ich im Roon-Forum mehrere Beiträge über das Thema gefunden. Kein Nutzer hat abschließend einen Erfolg gemeldet. Aber alle von mir bereits in Angriff genommenen Ansätze waren als Lösung vorgeschlagen.

Auch deinen Hinweis auf die Einstellungen unter Bibliothek/Importeinstellungen habe ich dort gelesen. Leider führt dies nicht zur Lösung. Gleichgültig, welche der drei Varianten ich wähle (Roon/Datei/bestmöglich) bleiben die grauen Kästen deutlich in der Mehrzahl.

Zu allem Überfluss werden die Dateigrößen meiner folder.jpgs von Roon im Bearbeitungsmenu genau angegeben, aber ohne Vorschaubild. Sogar wenn ich die entsprechende Bilddatei händisch über "Bild hinzufügen" eingebe, weigert sich Roon sie anzuzeigen. Dieses kann ich mir nicht erklären und finde es zunehmend ärgerlich. Auch weil ich den Roon-Support nicht direkt anschreiben kann und ich schon finde, dass eine Software in der aufgerufenen Preiskategorie nicht bei der Coveranzeige schwächeln sollte. Auf Dauer werde ich nicht mit rund 8000 grauen Kästen in der Anzeige leben wollen.

Im Forum gab es auch den Vorschlag, die Bibliothek neu aufzusetzen. Da habe ich aber bisher keine diesbezügliche Option gefunden. Probieren würde ich es, denn meine individuellen Änderungen innerhalb Roons halten sich in Grenzen, weil ich die Dateien grundsätzlich über das externe Tagging pflege.

Grüße
Franco
Rikibu
Inventar
#4526 erstellt: 08. Sep 2025, 12:28
Versuch mal unter Wartung verwaiste Einträge zu löschen

Du könntest auch das Einlesen der Datenverzeichnisse zu erzwingen
frankbln
Stammgast
#4527 erstellt: 08. Sep 2025, 13:45
Die verwaisten Einträge hatte ich schon gelöscht.

Dass sich das Einlesen der Datenverzeichnisse erzwingen lässt, wusste ich gar nicht. Gesagt, getan (Einstellungen, Speicherorte). Aber da gabs leider auch keine Änderung. Bei den Speicherorten mit mehreren 10.000 Tracks gab es ein kurzes Zucken und es war das Wort "Indiziere" zu sehen. Das war es aber auch schon. Ich denke, dass das nicht ein komplett neues Einlesen war. Dazu war der Zeitraum zu kurz.


[Beitrag von frankbln am 08. Sep 2025, 14:06 bearbeitet]
pmd
Stammgast
#4528 erstellt: 08. Sep 2025, 14:29
Also der "neue" Client ist auch der Roon Server?
Wenn du sagst dass das Backup auf den neuen Client übertragen wurde, meinst du damit die Dateiablage?
Ich habe schon einige Male den Roon Server gewechselt. Nach restore des Server Backups lief das auf Anhieb fehlerfrei.
Infos dazu:
https://help.roonlab...toring-from-a-backup
frankbln
Stammgast
#4529 erstellt: 08. Sep 2025, 18:15
Hallo pmd,

ja, ich habe Roon von einem 12 Jahre alten Computer (Eigenbau nach c't) mit Windows 10 auf einen kleinen weitaus stärkeren Mini-PC (Minisforum 890) mit Windows 11 umgezogen. Nicht, dass der alte PC schlecht war. Er war aber für Microsoft zu alt, um Windows 11 zu beherbergen.

Diese Anleitung habe ich nicht gelesen, aber ich bin genauso vorgegangen, hatte allerdings nur ein Backup (vorher frisch angelegt). Es geht also nicht nur um die Dateiablage. Da musste ich nur die Laufwerke neu verlinken.

Interessant an dem Beitrag ist, dass dort andere Kontaktmöglichkeiten genannt sind. Wenn ich am nächsten Wochenende Muße habe, werde ich mal mein Problem auf englisch schildern und absetzen.
Grüße
Franco


[Beitrag von frankbln am 08. Sep 2025, 18:16 bearbeitet]
Rikibu
Inventar
#4530 erstellt: 08. Sep 2025, 18:30
Ich würde ja mal ausprobieren, die Festplatte als Quelle zu entfernen (nicht die Festplatte mit der Mucke selbst löschen) , komplett neu der Konfiguration hinzuzufügen...

was wir noch nicht gecheckt haben...

Wenn du die roon ip im Browser eingibst, alle Segmente sind mit OK gekennzeichnet? nicht dass irgendwas an der DB nicht stimmt?
frankbln
Stammgast
#4531 erstellt: 08. Sep 2025, 19:00
Okay. Ich habe eine der 7 Quellen bei Speicherorte entfernt. Den Roonserver gestoppt und wieder gestartet. Dann die - in diesem Fall externe Festplatte - wieder bei Speicherorte hinzugefügt. Roon liest ein. Es sind ca. 22.000 Tracks. Warten wir ab .....

Edit nach 8 Minuten: 21190 Tracks eingelesen. Aber nicht die Cover.

Notiz an mich: Warum haste die Bibliothek nicht bereinigt?

Mach ich jetzt und dann noch einmal einlesen.

Edit 2: Nur noch 5 Minuten zum Einlesen benötigt. Aber immer noch keine Anzeige der Cover


Rikibu (Beitrag #4530) schrieb:
Wenn du die roon ip im Browser eingibst, alle Segmente sind mit OK gekennzeichnet? nicht dass irgendwas an der DB nicht stimmt?


Welche IP? Wo finde ich die?


[Beitrag von frankbln am 08. Sep 2025, 19:24 bearbeitet]
Rikibu
Inventar
#4532 erstellt: 08. Sep 2025, 19:23
Betrifft die fehlende Coveranzeige alle Clients? oder funktionierts auf anderen Endgeräten vielleicht?
Wäre ja auch ein nützlicher Hinweis.

Leider weiß ich nicht, wie man den image cache von roon neu erstellen kann...
frankbln
Stammgast
#4533 erstellt: 08. Sep 2025, 19:26
Auf dem Tablet werden auch keine Cover angezeigt.
Rikibu
Inventar
#4534 erstellt: 08. Sep 2025, 19:30
Ist vielleicht Windows selbst das Problem? Stichwort Firewall, IPv6 usw.?
frankbln
Stammgast
#4535 erstellt: 08. Sep 2025, 19:34
Das übersteigt meine Kompetenzen. Auf dem Win10-Rechner gab es diese Probleme nicht. Jetzt müsste ich wissen, was und wo ich suchen sollte. Ein Firewall-Kenner bin ich nicht.


[Beitrag von frankbln am 08. Sep 2025, 19:34 bearbeitet]
Rikibu
Inventar
#4536 erstellt: 08. Sep 2025, 19:48
Du kannst ja mal testweise die Windows Firewall deaktivieren, oder zumindest die roon Anwendung vollen Zugriff in beide Richtungen geben.

IPv6 sollte standardmässig aktiviert sein, vielleicht stimmt was am Router nicht?

habe diverse Themen dazu durchgelesen die sowas als mögliche Lösung präsentieren.
frankbln
Stammgast
#4537 erstellt: 08. Sep 2025, 20:06
Da die Tracks durchweg an meine Streaminggeräte weitergeleitet werden, also Sound, Anzeige von Titel und Interpret, aber nicht das Cover, glaube ich nicht an ein Routerproblem.

Und eine Firewall ausschalten will ich wirklich nicht. Morgen werde ich aber mal die Windowsfirewall nach Einträgen zu Roon durchforsten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Roon Speicherort Problem
bbalou am 07.08.2023  –  Letzte Antwort am 09.08.2023  –  11 Beiträge
Roon Player verzerrt Widergabe
dsdommi am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  5 Beiträge
Roon Version 1.7 /Einstellung der Abtastrate
Cyprian_ am 14.04.2020  –  Letzte Antwort am 15.04.2020  –  4 Beiträge
Roon Multi User Verwendung
*cth* am 06.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  4 Beiträge
Roon Cover futsch
Reinhold2 am 25.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2020  –  3 Beiträge
Roon in 3 Sätzen
Accuphocal am 01.07.2022  –  Letzte Antwort am 01.07.2022  –  2 Beiträge
Roon ersetzt andere Apps? Netzwerkplayer
gregiiwi am 06.03.2020  –  Letzte Antwort am 10.04.2020  –  4 Beiträge
Neuer ROON User Frage zu "Artist" - Ansicht
Marathin am 26.08.2019  –  Letzte Antwort am 14.04.2020  –  2 Beiträge
Neutron Player - Headset Konfiguration?
XperiaV am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 03.12.2015  –  2 Beiträge
Player/App mit (parametrierbaren) Audiofiltern
Reference_100_Mk_II am 06.06.2015  –  Letzte Antwort am 08.06.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedspecone
  • Gesamtzahl an Themen1.561.573
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.849