HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Probleme mit Cambridge 640... | |
|
Probleme mit Cambridge 640...+A -A |
||
Autor |
| |
Sero
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2004, |
....oder den LS....oder mit meiner Doofheit?!? Moin Jungs. Anlage: Verstärker:Cambridge 640 CD-Player:Kenwood DP 3020 LS:Kenwood LS-83 (3-Wege-Kompakttröte) Chinch: Prism 100/bzw auch das Kupfer von TARA Labs... LS Kabel:Tara Labs Kupfer So,nun zum Problem. Klar,die Lautsprecher spielen jetzt nich so hammer wie ausgewachsene Vertreter der Standlautsprecher Fraktion. Trotzdem sollten sie eigentlich einigermaßen spielen. Also nen bissel rumgehört,verschiedene Chinchkabel ausprobiert aber es viel mir irgendwann auf das da kein Bass rauskommt. ![]() Irgendwann kamm ich mal auf die dumme Idee mich hinter die Boxen zu stellen und auf einmal hatte ich den Bass.Ich frag mich jetzt woran sowas liegen kann?.Oder ist es einfach eine Ausrichtungssache.Die LS stehen in der Schrägen und spielen aus Selber raus in den Raum rein. Also ich weiß keinen Rat. also bitte helft mir Jungs Mit flehenden Grüßen Sebastian [Beitrag von Sero am 21. Nov 2004, 15:13 bearbeitet] |
||
Arminius
Stammgast |
09:47
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2004, |
Hallo, will ja nix sagen, aber ist ein 640A an Kenwood-Kompaktboxen nicht Verschwendung? ![]() Na ja, schon mal versucht die Böxlein zu verschieben und aus anderen Positionen zu hören? Wo stehen die denn? Auf Ständern, an der Wand im Regal etc.? Gruß Arminius |
||
Sero
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2004, |
sie stehen ca ein Meter von der Wand entfernt in der Schräge und spielen aus dieser herraus.Habe auch mal in die Schräge gespielt aber da war das nicht viel besser.Habe auch mal den Bass aufgedreht,da war es schon besser aber das ist ja auch nicht so der Sinn. Vielleicht, oder ganz sicher hätte ich mit diesem Ergebnis rechnen müssen und werd wohl doch tief in die Tasche greifen müssen um ein ordentliches Ergebnis zu erziehlen. Die Kenwood waren ja eh nur als Übergangslösung gedacht. |
||
GandRalf
Inventar |
12:20
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2004, |
Moin auch, @ Sero: Wahrscheinlich hast du ein Problem mit der Raumakustik. Hier im Forum wurde das schon einige Male dargestellt. Benutze mal die Suchfunktion mit Thema "Raummoden". Da wirst du wahrscheinlich fündig. Es bedeutet nichts anderes, als daß ein Raum, je nach seinen Maßen, im Baß unterschiedlich starke Bereiche hat. ![]() Wahrscheinlich würde schon etwas experimentieren mit einem anderen Aufstellungsort der LS, oder eine andere Hörposition Besserung bringen. ![]() Probier`s mal. ![]() |
||
Sero
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2004, |
ich hab schon ein bissel mit der Aufstellung experimentiert. Aber ich glaub es hat bei mir eben klick gemacht. Ich denke der Hörabstand ist einfach zu gering.Wenn ich Glück habe 1,5m. Nur weiß ich nicht wie ich mehr rausholen soll.Kann den Raum ja nicht größer machen und bestimmte Möbelstücke müssen einfach an bestimmte Stellen (Kleiderschrank nicht in die Schräge bzw vors Fenster etc.). Ps: .. neue Standlautsprecher sind auch schon unterwegs.In nächster Zeit werde ich die Monitor Audio B4 und Elac 207 zu besuch haben. [Beitrag von Sero am 22. Nov 2004, 17:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Azur 640 brummt ? DerGraaf am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 5 Beiträge |
Cambridge Audio Azur 640 Serie TankDriver am 07.08.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 10 Beiträge |
Warum brummt der Cambridge Audio 640 C ????? Nachtmond70 am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 8 Beiträge |
Cambridge audio DacMagic Probleme. herr_nielsson am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Cambridge ? wirklich so viele Probleme ? cassco am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 4 Beiträge |
cambridge vs marantz chartbreaker am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 10 Beiträge |
Cambridge 640h Festplattenserver themrock am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 35 Beiträge |
Cambridge Azur 640A HiFiMan am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 2 Beiträge |
Frage zur Yamaha 640 penzer am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 12 Beiträge |
Fragen zu Pianocraft 640 yoon am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Wie ist die formel Watt zu VA?
- Cinch rot/weiss bzw. R L ?
- 110V-Gerät an 220V betreiben
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- Gehäuse steht unter Strom? Es vibriert, wenn ...
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
- 220V vs 230V - was ist dran?
- Audio IN Anschluss
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Der Accuphase Stammtisch und Fan Thread
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Negative DB Angabe
- Massive Stromschwankungen zerstören Geräte
- Warum sind Equalizer verpönt?
- Platine richtig reparieren, aber wie???
- Equalizer anschließen, warum und wie?
- Lautsprecherbrummen, wenn PC am AUX Eingang AUSgeschaltet ist!
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Entstörfilter gegen Brummen Frequenzbereich
- Komponenten in "The Mechanic"
- Knacken durch Lichtschalter und Kühlschrank
Top 10 Suchanfragen in Elektronik
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedRoter_Damm_
- Gesamtzahl an Themen1.404.682
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.009