HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Neuling braucht Anschlußhilfe! | |
|
Neuling braucht Anschlußhilfe!+A -A |
||
Autor |
| |
martyn666
Neuling |
20:30
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2002, |
Hallo Leute , ich hab da mal ne Frage: Also: ich habe den Verstärker "DENON PMA 1080R"mit 280W auf dem steht bei den Boxenanschlüssen (2 Paare möglich) A oder B 4~16 OHM A + B 8~16 OHM Ich hatte daran seit Jahr und Tag "Quart290" Boxen mit 4 Ohm und 90W Nennbelastbarkeit angeschlossen ("40 - 32000Hz") Nun hab ich mir ein 2. Paar Billigboxen von CAT um 50 EURO (schlagt mich nicht!)zugelegt mit den Technischen Daten: Sinus 180W Impedanz 8ohm 20 - 23000 Hz Bringt es was bzw. ist es ratsam (oder gefährlich) diese als 2. Paar zusätzlich anzuschließen? Wenn ja, ist es egal ob ich diese auf Lautsprecherpaar A oder B anschließen?? Kennt Ihr denn Verstärker? Ist der noch ok oder ist mal ein neuer angebracht? Und die Quart Boxen???? Vielen Dank schonmal Grüße Martin |
||
ehemals_ah
Administrator |
20:53
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2002, |
Hallo Martin, Deinen Amp kenne ich nicht. Wenn Du Deine Quart auf A hast, müssen die CAT wohl auf B ;-) Also ob 4 Boxen wirklich (und besonders bei der Qualität der CAT Boxen) etwas bringen, sei einmal in Frage gestellt. Wenn Du mit Deinem Klang momentan zufrieden bist, dann lass' es so. Wie würdest Du die Boxen überhaupt aufstellen? |
||
Ralf
Stammgast |
21:00
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2002, |
Hi, rein technisch ist das relativ problemlos. Aber klanglich wird's dir wenig bringen. Die CAT versauen dir eher den Klang. Bye Ralf |
||
Wiesonik
Inventar |
10:48
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2002, |
Hallo Martin, A+B=8-16 Ohm bedeutet bei deinem Denon bedeutet, das wenn du 2 Boxenpaare gleichzeitig (parallel) an dem Verstärkerausgang anschließt, beide (!!) Boxenpaare eine Mindestimpedanz von 8 Ohm haben müssen. Die Gesamtimpedanz, die der Verstärker dann "sieht", halbiert sich nämlich auf den halben Wert von 4 Ohm. Dies ist die Impedanz die Dein Verstärker maximal treiben kann. Bei Deiner Boxenkombination Quart mit 4 Ohm und Billigbox mit 8 Ohm verringert sich die Gesamtimpedanz auf 2,7 Ohm. Dieser Wert könnte für den Denon gefährlich sein. Das heißt entweder spricht die Schutzschaltung an (er schaltet ab) oder falls nicht vorhanden gehen Deine Endstufentransistoren kaputt !!! Bitte beachten, die Impedanz ist ein frequenzabhängiger Wert der real bei Musikmaterial durchaus noch niedriger sein kann. Das heißt, Du betreibst dann Deinen Denon an der Kurzschlußgrenze (Impedanz=0 Ohm), was ihn zerstören könnte. Übrigens, 2 statt 1 Boxenpaar bringt Lautstärkemäßig so gut wie gar nichts ! Erst mit 10 (!!) statt 1 Boxenpaar hören Deine Ohren die doppelte Lautstärke. Klanglich wird Dir das ganze auch nichts bringen, da muß ich mich den anderen Meinungen anschließen. Alles Klar ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit 4 Boxen gleichzeitig: coltseavers80s am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 7 Beiträge |
Impedanz 4 Ohm, Verstärker 8 Ohm morpheus27 am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 2 Beiträge |
LS mit 4-8 Ohm + LS mit 8 Ohm = ??? Breakshot am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 13 Beiträge |
16 Ohm ? Viperman19 am 14.09.2003 – Letzte Antwort am 14.09.2003 – 2 Beiträge |
Frage zu B Wiring von Jamo S606 P3nnyw1se am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 5 Beiträge |
4 Ohn und 6Ohm an 8-16 Ohm Verstärker chris2905 am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 8 Beiträge |
Impedanz 4/8 Ohm Wolfchen am 19.02.2004 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 6 Beiträge |
wer hilft mir !! technics den man von 4-16 auf 8-16 ohm umstellen kann Roxrocker am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 2 Beiträge |
4 Ohm und 8 Ohm Boxen an Verstärker gormagon am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 2 Beiträge |
Impedanz? 4 Ohm? 8 Ohm? Kueranh am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2002
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Amazon Prime: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Samsung patentiert Q-Symphony ? neue Soundbars im Anmarsch?
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Paramax, Acoustic Avenue, Apollo, Sky-Waves, Hydrophonics usw... Lautsprecher Betrug
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- ab wieviel watt ist laut?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Lautsprecher Mafia
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- Es lebe der Studio-Monitor!
- Mohr SL 15 / SL 20
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Lautsprecherkabel verlängern
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Bi-Amping sinnvoll ?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Wharfedale LINTON Heritage neuer alter 3-Wege Klassiker
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.342 ( Heute: 57 )
- Neuestes MitgliedAndreas_vD
- Gesamtzahl an Themen1.456.024
- Gesamtzahl an Beiträgen19.699.876