HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » KEF iQ-Serie Spikes? | |
|
KEF iQ-Serie Spikes?+A -A |
||
Autor |
| |
Squid
Stammgast |
20:20
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2006, |
Hallo, ich plane mir demnächst Lautsprecher der iQ Serie anzuschaffen, da mir die iQ 3 meines Bruders von der Klarheit und Räumlichkeit, einfach insgesamt, besser gefallen haben als meine derzeitigen B&Ws 603 S3. In der stereoplay wurden iQ5 getestet, allerdings wollte ich wenn schon die iQ7 oder gar die iQ9 kaufen. In dem Test sind mir vor allem diese "Spikehalterungen" für die hinteren Spikes aufgefallen (diese Arme). Ich finde die machen optisch sehr viel her. Haben nur die iQ 5 serienmäßig diese Spikes oder auch alle größeren Standmodelle? Ich habe es bisher nur bei den iQ5 gesehen. MfG Squid |
||
noco
Inventar |
10:42
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2006, |
Hi Squid, soweit ich weiß sind bei allen Stand-LS der iQ Serie die Spikes dabei. Alles andere wäre ja irgendwie sinnfrei.. Gruß, Nico. |
||
Squid
Stammgast |
11:40
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2006, |
Hi Nico, danke für die Antwort. Sind auch überall diese "Arme" dabei, um die SPikes hinten zu befestigen? MfG Squid |
||
noco
Inventar |
12:01
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2006, |
Hi Squid, ich meine, dass die iQ7 und iQ9 damals beim Probehören auch solche "Arme" hatte. Aber ein einfacher Anruf bei deinem Händler sollte Gewissheit bringen ![]() Gruß, Nico. |
||
pba
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2006, |
Hi Bei der alten Q Serie war es folgendermassen: die Q4 (durch die iQ5 ersetzt) hatte ebenfalls diese Arme. Die Q5 (ducht die iQ7 ersetzt) und grössere Modelle hatten diese Halterung nicht, nur vier Gewinde im Gehäuseboden plus die dazugehörenden Spikes. Klarheit wird wohl wirklich nur der Händler bringen. Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF IQ-Serie an onkyo tx-5000 ddic am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 4 Beiträge |
KEF IQ70; IQ 7 und IQ 7SE gierdena am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 41 Beiträge |
KEF's neue iQ Serie gazebo am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 3 Beiträge |
Kef Q gegen iQ AResearch am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 3 Beiträge |
KEF IQ 3 Neuling1964 am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 7 Beiträge |
Erfahrungsberichte Kef IQ 3 Ice-online am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 2 Beiträge |
Neue KEF IQ SE Japs am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 6 Beiträge |
IQ Lautsprecher ??? dr-nice666 am 21.05.2003 – Letzte Antwort am 24.05.2003 – 5 Beiträge |
Lautsprecher IQ TED 5 bluescoobie am 02.12.2019 – Letzte Antwort am 03.12.2019 – 3 Beiträge |
Kef IQ 70 odre Kef IQ 7 oder Kef IQ 9 Hifi_Anfänger73 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.776 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedschlosser62
- Gesamtzahl an Themen1.558.964
- Gesamtzahl an Beiträgen21.714.610