HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer Anschluß, Kabel zu dick? | |
|
Subwoofer Anschluß, Kabel zu dick?+A -A |
||
Autor |
| |
boxleitnerb
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2009, |
Hallo zusammen, hab mir ein Teufel Motiv 2.1 gegönnt und habe Probleme den Subwoofer anzuschließen. Benutze 2.5qmm Lautsprecherkabel, das durch die großzügig dimensionierten Durchlassöffnungen der Schraubklemmen an den Satelliten auch prima durchpasst. Am Woofer ist der Durchlass aber viel kleiner, wie krieg ich das da angeschlossen? Ich bin da ein ziemliches Greenhorn, hatte vorher ein Creative System, bei dem man nur stecken musste. Danke schonmal für die Hilfe! |
||
Eltgen
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2009, |
Hallo, wenn Du das Kabel verlängers mit einem dünneren Kabel 1,5mm²), sagen wir mal so 3cm vielleicht dann kann man das Kabel auch besser anschliessen. Bei dünnem odere dickerem Kabel geht es immer um den Spannungsabfall, das am Kabel abfällt. Je dünner und länger das Kabel je höher ist der Spannungsabfall. Man muss das Kabel so gesehen als Reihenwiderstand zum Lautsprecher sehen. Je höher der Strom je höher der Spannungsabfall. Deswegen nimmt man dicke Kabel. Man sollte die Kabel aber so kurz wie möglich halten und vor allen Dingen nicht den Rest als Rolle oder Ring liegen lassen, da sich dann auch noch Induktivitäten bilden. Man kann aber nicht grundsätzlich sagen wie dick und wie lang ein Kabel für einen Lautsprecher sein muss. Dies wird durch die Leistung des Lautsprechers bestimmt. Wenn du mit dem Kabel von 2,5²mm auskommst, dann macht es nichts wenn Du es auf einer Länge von 2-3cm auf einen Querschitt von 1,5²mm verringerst. Gruss Eltgen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherkabel-Klemmen, Kabel zu dick! musicaholic am 06.07.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 5 Beiträge |
hilfe bei subwoofer-anschluß marcello30 am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 9 Beiträge |
LFE-Anschluß Nephilim1271 am 18.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 11 Beiträge |
Anschluß Problem Greenlord24 am 10.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 5 Beiträge |
Anschluß Lautsprecher an Frequenzweiche DirtyDozen am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 6 Beiträge |
Brummen beim Subwoofer - Abhilfe mit Anschluß mattheo_72 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 5 Beiträge |
anschluß problem mit truth H.King am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 4 Beiträge |
Anschluß Aktivboxen visionx2005 am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 2 Beiträge |
Anschluß: Kabelklemme Morre am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 3 Beiträge |
Anschluß Aktiv-Lausprecher Vorverstärker. Jannnyck am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Lautsprecherkabel verlängern
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Der Dynaudio-Thread
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Elac-Fan Thread
- ab wieviel watt ist laut?
- Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORGINAL<
- Canton A 45
- Referenzmusik, um Lautsprecher zu testen.
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Mohr SL 15 / SL 20
- Boxen ohne Stecker (nur 2 Kupferdrähte) anschließbar machen?
- Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 29 )
- Neuestes MitgliedKartoffelpilotin
- Gesamtzahl an Themen1.404.277
- Gesamtzahl an Beiträgen18.742.643