HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Restaurant @ Lautsprecher Problem | |
|
Restaurant @ Lautsprecher Problem+A -A |
||
Autor |
| |
mortana
Neuling |
15:34
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2010, |
Hallo liebes Hifi Forum, wir wollen in unserem Restaurant 10 Lautsprecher der Sorte Teufel Kompakt 30 verbauen. Daten: Technische Angaben K 30 FR magnetische AbschirmungJa WandhalterungsbefestigungJa Gehäuseaufbaugeschlossen Tieftöner (Anzahl)1 Tieftöner (Durchmesser)80 Hochtöner (Anzahl)1 Hochtöner (Durchmesser)20 Hochtöner (Material)Kalotte Tieftöner (Material)Konus Impedanz4-8 Ohm Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term)70 Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term)40 Maße K 30 FR Gewicht0,85 kg Höhe13 cm Breite9,60 cm Tiefe12 cm Die Boxen werden nur leise im Hintergrund spielen. Reicht ein Verstärker aus? Wie sollte ich diese am besten anschließen? Gruss [Beitrag von mortana am 31. Aug 2010, 15:35 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
21:41
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2010, |
Eine Anwendung mit 10 Lautsprechern (am besten mono, oder?) ruft eigentlich nach 100V-Technik. Wäre ein Fall für den PA-Bereich. Ja, das wäre teurer, aber ob das langfristig gegenüber der laufenden Kosten (GEMA) auffällt...? Ausgerechnet 10 Lautsprecher sind auch eher schlecht mit einem gewöhnlichen Stereo-Verstärker zu verheiraten, selbst wenn wir mal annehmen, daß er einen der rar gewordenen Mono-Stereo-Wahlschalter besitzt. Das wären dann je 5 in Reihe pro Kanal. 8 oder 32 könnte man günstiger verstrippen (z.B. 8 als 2x 2 in Reihe parallel auf beiden Ausgängen). |
||
mortana
Neuling |
21:52
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2010, |
Gut, dann kann ich 8 Lautsprecher an einen Verstärker anschließen und ich werd mir noch einen zweiten kaufen für den Rest. Sollten alle Kabel gleich lang sein, teils werde ich bestimmt 3M - 10M nehmen müssen pro Lautsprecher oder kann ich das durch z.B 2,5Q Kabel ausgleichen????? Danke für die Information ![]() |
||
-=Fl4sH1984=-
Stammgast |
23:21
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2010, |
Mal an einen AV Receiver als Antrieb gedacht? Für mich garnicht mal so weit hergeholt. Besonders wenn vll irgendwann ein Subwoofer zur Unterstützung hinzukommen soll. 10 Lautsprecher...jeweils ein Paar in Reihe an einen Kanal...also dann 5.0. Dann per DSP Programm auf 5 oder 7 Kanal Stereo und schon ist das Problem gelöst |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2010, |
Moin Dafür gibt es die passenden Mehrkanalendstufen, allerdings kann es bei Kabelüberlängen zu erheblichen Leistungsverlusten kommen. Für solche Anwendungen gibt es dann die von audiophilanthrop angesprochen 100V Technik, die solche entstehenden Verluste kompensiert. Um aber in Deinem Fall einige Tipps loswerden zu können, fehlen Infos und Fotos/Skizze (Plan) von den zu beschallenden Räumlichkeiten. Mir stellt sich halt die Frage, ob weniger Lsp., dafür aber hochwertiger, nicht sinnvoller wären, auch den Ohren der Gäste zu Liebe. Im übrigen halte ich die Teufel für wenig geignet, außer man steht auf Musik ab ca. 200Hz aufwärts, hier wären z.B. die JBL Control empfehlenswerter. Mehrkanalendstufen: ![]() Saludos Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Problem Mister_McIntosh am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 18 Beiträge |
Lautsprecher kaufen Questionsfrager am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 2 Beiträge |
Beton Lautsprecher Problem Hardy_k am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 9 Beiträge |
Problem: Montan Lautsprecher scheppern snaggels am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 6 Beiträge |
Lautsprecher oder Endstufen-Problem? Marko@Rockvoice am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 4 Beiträge |
problem- lautsprecher geschrottet :-( adlol am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 29 Beiträge |
Lautsprecher Problem [PC] marc_1991 am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 4 Beiträge |
Weiße Hochglaz Lautsprecher - Problem Vergilbung? micha8a am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 3 Beiträge |
Riss an Lautsprecher ein Problem? st_sc am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 5 Beiträge |
Bass Problem lh6075 am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Lautsprecherkabel verlängern
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Der Dynaudio-Thread
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Canton A 45
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Elac-Fan Thread
- Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORGINAL<
- ab wieviel watt ist laut?
- Referenzmusik, um Lautsprecher zu testen.
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Mohr SL 15 / SL 20
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Boxen ohne Stecker (nur 2 Kupferdrähte) anschließbar machen?
- NUMAN Retrospective 1978
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 51 )
- Neuestes Mitgliednetterpaladin
- Gesamtzahl an Themen1.404.141
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.727