HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » SSC Basen auf Parkett (oder Dielen) | |
|
SSC Basen auf Parkett (oder Dielen)+A -A |
||
Autor |
| |
Langhaarigerbombenleger
Stammgast |
10:19
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2003, |
Hi, ich habe ein Problem mit Boxen, die auf Parkett in einem alten Altbau stehen... (Boden schwingt frei) Stehen die Dinger zu weit im Raum (also weg von den Wänden, wie's sich gehört) dann regen Sie den Boden so sehr an, das bei mir alles schwingt (inklusive Elektronik) und der Klang voll vermatscht. Es klappt nur nahe an der Rückwand, wo der Boden durch die Wände stabilisiert ist, sprich die Anregung gering ist. Meine Frage: Hat einer von euch SSC Basen (die mit den Seilen) gesehen oder zu hause oder weiss jemand wie man Sie baut??? Bauen wäre toll - kost fast nix und wenn's Schrott ist kann man's ja immer noch an Verrückte verkaufen ![]() P.S. die Raumakustik ist nicht das Problem: T+A PD1200 macht das Dröhnen wech (und noch einiges anderes) |
||
Interpol
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2003, |
>>Hi,ich habe ein Problem mit Boxen, die auf Parkett in einem alten Altbau stehen... (Boden schwingt frei)Stehen die >>Dinger zu weit im Raum (also weg von den Wänden, wie's sich gehört) dann regen Sie den Boden so sehr an, das bei mir >>alles schwingt (inklusive Elektronik) und der Klang voll vermatscht.Es klappt nur nahe an der Rückwand, wo der Boden >>durch die Wände stabilisiert ist, sprich die Anregung gering ist.Meine Frage: Hat einer von euch SSC Basen (die mit den >>Seilen) gesehen oder zu hause oder weiss jemand wie man Sie baut???Bauen wäre toll >> kost fast nix und wenn's Schrott ist kann man's ja immer noch an Verrückte verkaufen ;)P.S. die Raumakustik ist nicht >>das Problem: T+A PD1200 macht das Dröhnen wech (und noch einiges anderes) ich habe auch laminat in einem altbau frei schwingend. habe kleine wellpappe tuermchen gefaltet (2x2 cm, 1cm hoch) und unter die 4 ecken jeder box gelegt. das hat geholfen und nix gekostet. die schlechte raumakustik ist natuerlich trotzdem geblieben. (54qm wohnzimmer, laminat und schwedenrauhputz, spaerlich moebliert -> hall wie in einer kirche ![]() mfg |
||
|
||
Langhaarigerbombenleger
Stammgast |
10:50
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2003, |
pappe probier ich - wichtig ist bei mir, das es nicht nur entkoppelt sondern auch fest steht (Nickbewegungen der Box, wenn der 30er Bass sich regt). Ich hatte mal zum testen Gummipucks, aber nur 10 Sekunden - hab ich nicht schneller drunter weg bekommen ![]() die Dinger klanngen wie Pappboxen - und sch bin ich wieder bei der Pappe :O))) P.S: Neid auf Dein Wohnzimmer :))) dann könnte ich alles so aufstellen wie es gehört - Boxwn 2m von Rück und Seitenwand - Sofa mitten im Raum - träum ![]() |
||
TT
Stammgast |
10:53
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2003, |
Es folgt nun die Bastelstunde mit Jean Pütz Interpol - Boxenabsorber aus Wellpappe. Das nächste mal zeigt euch Onkel Interpol, wie man aus Quadral Vulkan prima Hamsterkäfige bauen kann. Spaß beiseite, es ist wohl das gleiche wie mit dem Lack. Man kann sowas kaufen - für horrendes Geld - oder selber machen, mit dem gleichen oder zumindest einem ähnlichen Ergebnis. Sieht halt nicht "High-endig" aus. Bastlergruß TT |
||
Langhaarigerbombenleger
Stammgast |
10:57
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2003, |
Aussehen ist mir egal, muss nur besser sein als jetzt (Audioplan Antispikes - die gehen in die richtige richtung, aber für Holzboden reichts nicht) |
||
Langhaarigerbombenleger
Stammgast |
11:07
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2003, |
>>> hall wie in einer kirche Na da liesse sich laut Gerüchten was gegen machen - aber nur wenn Du _unbedingt_ nur den Hall von der Aufnahme hören willst... Und keine besonders gute Beziehung zu Deinem Geld hast. Schon mal ein Gerät von TacT gehört? (RCS 2.x) |
||
Interpol
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2003, |
>>>>> hall wie in einer kircheNa da liesse sich laut Gerüchten was gegen machen >> aber nur wenn Du _unbedingt_ nur den Hall von der Aufnahme hören willst...Und keine besonders gute Beziehung zu Deinem >>Geld hast.Schon mal ein Gerät von TacT gehört? (RCS 2.x) nee, kenne ich nicht. aber im prinzip weiss ich schon, wie man den raumklang beeinflussen kann. muesste halt teppich, tapeten, regale, bilder und vorhaenge her. aber das wollen wir nicht. es ist ja ein wohnzimmer. und als solches gefaellt es mir gut. und cradle of filth klingt richtig voluminoes wegen des raumhalls. das erfuellt das ganze zimmer mit energie ![]() mfg |
||
Tantris
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2003, |
Hallo Bombenleger, ja, den Tact kenne ich. Das Gerät ist definitiv nicht dafür geeignet, irgendwie in den Nachhall einzugreifen oder die Nachhallzeit zu verringern - das geht elektronisch ohnehin nicht. Spart das Geld für so ein Gerät lieber und verbessert entweder die Raumakustik (das muß nicht unbedingt optisch störend sein) und kauft gleich Boxen, die von der Schallabstrahlung her von vornherein Reflexionen des Raumes deutlich vermindern (gleichmäßige Schallabstrahlung). Mittlerweile gibt es auch Boxen mit gerichteter Baßabstrahlung, wenn diese auch noch recht teuer sind. Gruß, M. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 800/802 Spike-Set / SSC Basis nautilu$ am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 3 Beiträge |
Spikes auf Parkett - Alternative? Donny am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 41 Beiträge |
spikes auf parkett?? Babatunde am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 24 Beiträge |
LS Unterlagen - Erfahrung mit I.Q. SSC Basis klaus44 am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 10 Beiträge |
Nautilus Besitzer: Worauf stehen Eure Boxen? jororupp am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 3 Beiträge |
IQ 300 SSC als NEU WARE gefunden ollixx am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 3 Beiträge |
Wie Boxen am besten aufstellen bei schrägem Dielen-Boden philippz am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 2 Beiträge |
Spikes oder Gummifüße? ChSi am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 7 Beiträge |
Highend 2 Wege Boxen gesucht! andi1766 am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 20 Beiträge |
Standlautsprecher auf schwierigem Boden Heinerich am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Amazon Prime: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Samsung patentiert Q-Symphony ? neue Soundbars im Anmarsch?
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Paramax, Acoustic Avenue, Apollo, Sky-Waves, Hydrophonics usw... Lautsprecher Betrug
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- ab wieviel watt ist laut?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Lautsprecher Mafia
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Lautsprecherkabel verlängern
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- Es lebe der Studio-Monitor!
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Mohr SL 15 / SL 20
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Bi-Amping sinnvoll ?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Lautsprecher selber bauen oder doch lieber kaufen?
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.399 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedimpoo
- Gesamtzahl an Themen1.456.030
- Gesamtzahl an Beiträgen19.699.945