relativ kleiner Regallautscprecher gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
Grenzwertig
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Dez 2013, 15:00
… der etwas bassbetont ist.
Das Wohnzimmer ist 24qm groß. Gewünscht sind guter Klang bei Zimmerlautstärken und etwas gehobener Lautstärke. Soll keine Partybox sein. Die Boxen werden ohne Sub in reinem Stereobetrieb betrieben. Da sie frei auf einem Ständer in ca. 1m Höhe und ca. 20cm von der Wand weg stehen sollten sie evtl. Furniert sein. Ein Onkyo 609 und/oder ein HK670 soll den Dampf bringen, da bin ich mir noch nicht schlüssig. Ich weiß, ich muß das zu Hause testen, mir geht es erstmal um Hersteller die dafür in Frage kommen. Budget 1000,-€ (auch gebraucht aus liebevollen Händen).
Wenn ihr mir da Tips geben könntet in welche Richtung ich schauen muß...
schmappel
Stammgast
#2 erstellt: 25. Dez 2013, 02:56
Hallo Grenzwertig

Was heisst für dich "relativ klein" ? Bei deinem doch recht grosszügigen Budget stehen dir viele Möglichkeiten offen.

Ich zum Beispiel betreibe am Computer zwei nuBox 381 der Marke Nubert. Die sind zwar schon etwas grösser, machen aber bei Bedarf auch richtig gut Dampf. Eine kleiner Alternative wären die kleinen Brüder, die nuBox 311. Hab sie bei Verwandten installiert und muss echt sagen, dass selbst ich überrascht war, was denn da so rausgesprudelt kommt. Sehr angenehmer, warmer Klang. Diese LS bewegen sich im Preissegment 300-400 Euro pro Paar. Da es sich bei diesen Modellen um die Preisgünstigsten des Hersteller handelt, könnte man bestimmt auch einen Blick in die nuLine oder gar nuVero werfen.

Natürlich gibt es noch viele weitere Marken, die auch in Frage kommen, bei den Nuberts handelt es sich aber um meine Favoriten wenn`s um`s PLV geht.

Gruss schmappel
RocknRollCowboy
Inventar
#3 erstellt: 25. Dez 2013, 03:08

bei den Nuberts handelt es sich aber um meine Favoriten wenn`s um`s PLV geht.

Bei mir nicht.
Aber das ist nun wieder Geschmackssache.
Die Nubert sind sicher gute Lautsprecher, welche aber Deinem Geschmack eher zusagen kannst nur Du selber durch probehören rausfinden.

Welche Musikrichtung wird denn vorwiegend gehört?
Wie weit sitzt Du von den LS entfernt?

Schönen Gruß
Georg
Tywin
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Dez 2013, 18:24

bei den Nuberts handelt es sich aber um meine Favoriten wenn`s um`s PLV geht.


Das sehe ich gegenteilig. Es gibt keinen mir bekannten Nubert-LS zu denen ich bezüglich des Preis/Klang-Verhältnisses keine nmM (deutlich) preiswerteren Alternativen kenne.

Problematisch ist der sehr geringe Wandabstand von 20cm, da kommen ja fast nur Wand/Regal-Lautsprecher infrage, die aus akustischen Gründen gerade keine Betonung im Tiefton, sondern im Gegenteil eine reduzierte Tieftonwiedergabe haben, die ja durch die Schallreflexionen an der nahen Wand wieder aufgedickt wird.

Probieren könnte man aber auch eher schlank klingende kompakte Lautsprecher auf Ständern, z.B. die Tannoy Reveal 601P oder - mit Bedenken - die Heco Music Style 200, die - für den geringen Freiraum - schon zu dick auftragen könnten.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 25. Dez 2013, 19:53 bearbeitet]
WiC
Inventar
#5 erstellt: 25. Dez 2013, 19:49
Hallo Grenzwertig,

du könntest dir mal die KEF Q300 anhören.

LG Beyla
Grenzwertig
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 26. Dez 2013, 16:44

Welche Musikrichtung wird denn vorwiegend gehört?

Hm, eigentlich so alles, von Dream Theater über Bach bis Pink Floyd und Jazz.


Wie weit sitzt Du von den LS entfernt?

2.5 - 3.0 m


Budget 1000,-€ (auch gebraucht aus liebevollen Händen).

darf natürlich auch weniger sein

Mir geht es erstmal nur um die Richtung in die ich schauen muß, da ich in der Beziehung 0-Ahnung habe. Dann möchte ich gerne etwas haben was die nächsten 100 Jahre stehen bleibt, darum auch das Budget um einen etwas größeren Kreis ziehen zu können und die Auswahl da nicht zu stark einzuschränken. In Frage kämen auch schlanke Standlautsprecher, nur habe ich da bis jetzt nix überzeugendes hören können.
Ein wichtiger Aspekt ist wirklich auch das Aussehen, Furnier ist schon fast ein Muß.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kleiner Verstärker gesucht!
LosTioz am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 05.11.2005  –  14 Beiträge
kleiner Equalizer gesucht
leon@9991 am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  2 Beiträge
kleiner Verstärker gesucht
kriko100 am 24.01.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  8 Beiträge
Kleiner schicker Verstärker gesucht
Krabbenschubser am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  4 Beiträge
kleiner Verstärker gesucht
Wilke am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  4 Beiträge
Empfehlung gesucht: Kleiner Wandlautsprecher
wundertuete am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  7 Beiträge
kleiner schicker Verstärker gesucht
roedert am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  13 Beiträge
Kleiner Verstärker / Receiver gesucht
Mario_D am 28.03.2012  –  Letzte Antwort am 09.04.2012  –  8 Beiträge
Kleiner stereoverstärker gesucht.
Superpitcher am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  9 Beiträge
Kleiner Aktiver Subwoofer gesucht
ronic am 19.06.2014  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.551.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.875

Hersteller in diesem Thread Widget schließen