HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Abschaltung in seriellem Boxenstrang? | |
|
Abschaltung in seriellem Boxenstrang?+A -A |
||
Autor |
| |
Pogonatherum
Neuling |
20:01
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2015, |
Hallo, ich habe einen Laden, in dem ich Hintergrundmusik laufen habe (GEMA wird gezahlt). Der Raum ist groß, aus diesem Grund habe ich 4 Lautsprecherpaare in Reihe angeschlossen. Jede 2. Box ist L bzw. an R angeschlossen. Soweit so gut. Nun habe ich ein kleinen Teil dieses Ladens abgegrenzt und mir dort mein Büro eingerichtet. Dort wollte ich auch die Musik hören. Der einfachheithalber habe ich mir das Boxensignal von den letzten 2 Boxen der Reihe (also R und L) abgegriffen und meinen Büroboxen (5. Boxenpaar) somit an den Strang angeschlossen. Funktioniert alles. Dummerweise habe ich nicht daran gedacht das in dem kleinen Raum (Büro) die Lautstärke höher wirkt als in dem Rest des Verkaufsraums. Stört mich primär auch nicht. Doch teils habe ich Besuch im Büro, da stört die Musik dann doch. So nun zu der eigentlichen Frage: Kann ich mittels zwei Schaltern (einmal für den R- und einmal für den L-Kanal) die Verbindung zwischen Box 4 (letzte Box im Verkaufsraum) und Box 5 (Büro) das Signal trennen? So das weiterhin im Verkaufsraum die Musik läuft und im Büro dann abgeschaltet ist? Danke für die Hilfe Andere Lösung wie diese Büroboxen separat auf den Verstärker auf Boxen B zu legen, fällt, wegen der Verlegung der Kabel flach, zu viele Meter, zu wenig Möglichkeit dies unsichtbar zu tun. Grüße Pogonatherum |
||
Dadof3
Inventar |
01:40
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2015, |
Wenn ich das richtig verstehe, sind die Büro-LS auch in Reihe angeschlossen? Wenn du dann die Verbindung trennst, spielt keiner der Lautsprecher mehr. Aber du könntest einen Umschalter einbauen, der das Signal dann entweder durch die Büro-LS oder durch ein simples Stück Draht schickt. |
||
|
||
Pogonatherum
Neuling |
10:28
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2015, |
Hallo Dadof3, ganz recht, die Büroboxen sind sozusagen das Ende der Reihe. Ich bin technisch etwas unterbelichtet, bin aber handwerklich sehr begabt, das heißt wenn ich einen Schaltplan bekomme, verstehe ich Ihn, jedoch verstehe ich meist nicht was ich da mache. Aber Hauptsache es funktioniert. :-) Wie soll denn so ein Umschalter aussehen? Grüße Pogonatherum |
||
Dadof3
Inventar |
09:05
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2015, |
Ich mache dir am Wochenende mal ne Skizze. |
||
Pogonatherum
Neuling |
14:06
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2015, |
Hallo, hast Du die Skizze bereits gemacht? Grüße Pogonatherum |
||
Mwf
Inventar |
15:58
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2015, |
Hi
Mit dem simplen Stück Draht steigt bei Umschaltung die Lautstärke der übrigen LS der Reihenschaltung an (etwas, 1/5 = ca. 2 dB). Wenn das stört, statt Draht einen Widerstand in Größenordnung des LS-Nennwiderstands einfügen, also 4.7 , 6.8 oder 8.2 Ohm, 10 Watt Drahtwiderstand. Dann bleibt nur ein minimaler Klangunterschied. ![]() Gruss, Michael [Beitrag von Mwf am 08. Nov 2015, 15:59 bearbeitet] |
||
Dadof3
Inventar |
13:31
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2015, |
Pogonatherum
Neuling |
18:26
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2015, |
Hallo, vielen Dank, also brauche ich ja nur ein Doppelwechselschalter, die beiden Wippschalter verklebe ich oder tausche ihn gegen 1 Wippschalter aus und das wars. Dann muss ich nur eine Taste drücken. Danke, das bekomme ich hin. Grüße Pogonatherum |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautspecher verursacht Verstärker-Abschaltung patnican am 10.07.2017 – Letzte Antwort am 19.07.2017 – 12 Beiträge |
Aktiv Sub keine automatische Abschaltung! kleib1983 am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 2 Beiträge |
Wharfedale Diamond pro 8.1 gibt es eine automatische Abschaltung ? hifigunter am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 3 Beiträge |
geht jetzt alles kaputt? limazulu am 16.12.2002 – Letzte Antwort am 16.12.2002 – 4 Beiträge |
In Wall devilpatrick88 am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 3 Beiträge |
Löcher in den LS??! gonzole am 20.09.2002 – Letzte Antwort am 29.09.2002 – 2 Beiträge |
Brummen in Lautsprecher derwolff am 24.11.2002 – Letzte Antwort am 24.11.2002 – 2 Beiträge |
Schwarzlicht in Boxen????????????????????????????????? XCell am 14.01.2003 – Letzte Antwort am 18.01.2003 – 13 Beiträge |
Blaue LED in BR?????!!!! XCell am 17.01.2003 – Letzte Antwort am 20.01.2003 – 4 Beiträge |
Fachhändler in Berlin? LordLight am 13.03.2003 – Letzte Antwort am 14.03.2003 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Lautsprecherkabel verlängern
- ab wieviel watt ist laut?
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Der Dynaudio-Thread
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Elac-Fan Thread
- Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORGINAL<
- Referenzmusik, um Lautsprecher zu testen.
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Canton A 45
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Boxen ohne Stecker (nur 2 Kupferdrähte) anschließbar machen?
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- Neue Lautsprecher Einspielen ??
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 54 )
- Neuestes MitgliedSimondasding
- Gesamtzahl an Themen1.404.749
- Gesamtzahl an Beiträgen18.751.595