HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Plus/Minus, richtig angeschlossen? | |
|
Plus/Minus, richtig angeschlossen?+A -A |
||
Autor |
| |
Schiriliebling
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2004, |
Hallo, habe an meinen Verstärker gerade zwei ältere Boxen angeschlossen, bei deren Kabel ich nicht weiß, welches + und - Pol sind. Kann bei falschem Anschluss ein Gerät Schaden nehmen? Und wie bekomme ich raus, wo das Kabel rein muss, da ohne Bezeichnung? |
||
georgy
Inventar |
20:44
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2004, |
Beschädigen kann man da nichts. Meistens ist der Pluspol markiert, z.B. durch Riffelung der Ader oder einen Farbstrich. Wenn du das Kabel statt an den Verstärker an eine 1,5 V Batterie anschließt kanst du sehen ob die Tieftönermembran sich nach außen oder nach innen bewegt. Geht sie nach Außen ist der Pluspol der Batterie am Pluspol der Box. Man kann es aber auch hören, weil bei unterschiedlicher Polung beider Boxen Musik bassärmer klingt und Stimmen die aus der Mitte zwischen den Boxen kommen sollen mehr von links oder rechts kommen. |
||
|
||
ecker98
Stammgast |
20:54
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2004, |
Hallo Schiriliebling Die Polarität ist nicht entscheidend, denn der Lautsprecher wird eh nicht mit Gleich sondern mit Wechselspannung betrieben. Entscheidend ist, daß beide Lautsprecher gleichphasig angeschlossen werden. Bei gegensätzlichem Betrieb macht die eine Membrane den Hub nach vorne, die des anderen Lautsprechers nach hinten. Der Effekt ist durch ein fehlendes Bassfundament hörbar. Du kannst die Gleichsinnigkeit aber auch mit einer 4,5V Batterie testen. Vermutlich reicht auch eine 3V Lithium Batterie oder Akku. Halte die Batterie kurz an die Lautsprecherleitungen und achte auf den Tieftöner. Wenn dieser nach vorne schwingt, markiere den Draht, an dem der Pluspol der Batterie liegt. Das Gleiche wiederholst Du mit dem anderen Lautsprecher. Teste aber bitte nur durch kurzes Antippen an die Batteriepole. Gleichspannung mögen insbesondere deine Hochtöner nicht lange. ![]() Frohes Schaffen Uwe |
||
ecker98
Stammgast |
20:55
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2004, |
Ups, da war georgy einen Tick schneller. Uwe |
||
georgy
Inventar |
21:00
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2004, |
Es geht ja zum Glück nicht darum wer zuerst antwortet, manchmal vergisst man etwas zu schreiben was dann in der anderen Antwort steht. ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
21:01
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2004, |
Eine ganz normale Mignonzelle mit 1.5 V reicht völlig aus. Ein kurzen "Anknacken" reicht. Der Trick ist auch gut wenn man wie ich am Samstag 5 Boxen durch Kabelkanäle verbunden hat und dann bestimmen muss welches Kabel zu welchem Lautsprecher gehört ;-) Rainer |
||
omega1992
Stammgast |
17:14
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2011, |
Was ist im Falle eines Superhochtöners zu tun? (Dynaudio D21?) Hab beim Ausbauen nicht drauf geachtet leider,die Innenverkabelung kann ich nicht eindeutig zuordnen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plus-Minus-Anschluß bei älteren Lautsprecher haraldt am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 4 Beiträge |
Frage wegen Kabel Anschluss Basell am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 13 Beiträge |
Sony ss A750 Plus/Minus Pol jani__12 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 2 Beiträge |
Boxen richtig angeschlossen? ralle16 am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 2 Beiträge |
Plus Minus Vertauschen s.win am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 8 Beiträge |
Ältere Lautsprecher wo die Boxenkabel noch fest an der Box dran sind ? Dominik_ am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 4 Beiträge |
Plus & Minus ? Stullen-Andy am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 8 Beiträge |
Welches Kabel philipp1994 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 3 Beiträge |
PLus/Minus? ty2k am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 2 Beiträge |
3 Kabel für LS Anschluss? tecx am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- ab wieviel watt ist laut?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Frequenzgang - Wie wichtig oder unwichtig ist dieser bei Lautsprecherboxen?
- Liste legendärer (Traum-) Lautsprecher
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Bose Soundlink 3 mit Foobar2000 - Beste Equalizereinstellung
- Lautsprecherkabel verlängern
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- Bennett & Ross Stratosphere - wirklich so schlimm?
- Wozu überhaupt 4! Anschlussklemmen ???
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Wharfedale Diamond 11.4 vs EVO 4.4
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.878 ( Heute: 26 )
- Neuestes Mitgliedmar926
- Gesamtzahl an Themen1.493.170
- Gesamtzahl an Beiträgen20.386.896