HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker sollte ich mir unbedingt anhöre... | |
|
Welchen Verstärker sollte ich mir unbedingt anhören?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Andi71
Stammgast |
08:55
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Hi, da ich darauf hingewiesen worden bin,das es besser sei erst beim Verstärker seine Wahl zu treffen, da er klanglich die größeren Unterschiede bringt, bitte ich Euch mir einen Tip zu geben welchen ich mir anhören sollte, da es leider keinen Händler gibt der alle diese Marken führt. Gruß Andi |
||||||
Wolfgang_K.
Inventar |
10:11
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Ich hatte mal Gelegenheit bei einer Hausmesse beim Händler eine NAD-Kette zu hören. Diese Verstärker sind schon eine Klasse für sich - da lohnt sich immer einmal probehören. |
||||||
|
||||||
Andi71
Stammgast |
10:34
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Danke für den Tip, den NAD-Händler meines Vertrauens könnte ich am Wochenende besuchen.Welchen NAD hast Du gehört? Gruß Andi |
||||||
klingtgut
Inventar |
11:36
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Hallo, alternativ würde ich mir noch den Audiolab 8000 SE näher anschauen.Je nach Budget eventuell auch den Creek Evo Amp. ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
Andi71
Stammgast |
11:51
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Hi, den Audiolab habe Ich schon gehört, der ist nicht schlecht, spielt mir aber etwas zu "emotionslos".Ist aber Geschmackssache. ![]() Gruß Andi |
||||||
klingtgut
Inventar |
12:00
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Hallo Andi, schade ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
ovale
Stammgast |
12:07
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
welche LS empfiehlst Du denn für den Audiolab. Ich habe ja auch noch ein älteres Modell und würde die Anlage gerne etwas frisieren ! ![]() |
||||||
janneck
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Hallo, also mein Tipp zum unbedingt auch anhören: Atoll IN 50 Heed Obelisk Beide sind, wenn die Lautsprecher ausreichend Wirkungsgrad haben, klanglich meiner Meinung nach ganz groß! Gruss |
||||||
klingtgut
Inventar |
12:11
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Hallo, Audiolab läuft z.B. sehr gut mit Monitor Audio und KEF, speziell der 8000 SE läuft z.B. sehr gut mit der MA Silver RS 1 oder der RS 5. Viele Grüsse Volker [Beitrag von klingtgut am 22. Mai 2007, 12:12 bearbeitet] |
||||||
klingtgut
Inventar |
12:13
![]() |
#10
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
beim Heed kann ich Dir da nur zustimmen ![]() |
||||||
ovale
Stammgast |
12:14
![]() |
#11
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
dann probier ich es mal mit der KEF IQ 3 Danke |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#12
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
so'n blödsinn ![]() überleg doch mal selber. was erzeugt wirklich den klang ? der lautsprecher ! ![]() mein ls-tip: dynaudio focus ![]() am besten: ausleihen dürfen und in den eigenen 4 wänden testen. [Beitrag von storchi07 am 22. Mai 2007, 12:47 bearbeitet] |
||||||
Andi71
Stammgast |
13:52
![]() |
#13
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Hi, bin halt zur Zeit auf dem Selbstbautrip,ne Trym oder Feel IT werd ich leider nicht beim Händler finden. ![]() Gruß Andi P.S. die Audiolab habe ich an ner Klipsch RF 82 gehört und da machte die Music Hall mehr Dampf. Wo gibts die Monitor Audio? [Beitrag von Andi71 am 22. Mai 2007, 13:55 bearbeitet] |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#14
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
dann achte darauf, dass der amp laststabil ist. also genug strom liefern kann. |
||||||
klingtgut
Inventar |
14:01
![]() |
#15
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
hier ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
Amperlite
Inventar |
21:19
![]() |
#16
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
Im Vergleich zu was? |
||||||
Wolfgang_K.
Inventar |
00:11
![]() |
#17
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
@Andy Um auf Deine Frage kurz zu antworten: Es war der C 352 von NAD der Classic Line. Da liefen noch ein paar Dynaudio Focus 144 mit. Im Klang und von der Haptik mehr als überzeugend. |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
00:32
![]() |
#18
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
focus 144 watt'n dat'n ![]() |
||||||
Wolfgang_K.
Inventar |
09:55
![]() |
#19
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
UPS** sorry - ich meinte natürlich die Focus 140. Zu mitternächtlicher Stunde können sich schon einmal Tippfehler einschleichen.... |
||||||
Andi71
Stammgast |
10:01
![]() |
#20
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Hi, @Amperlite : im Vergleich zu Cd-Playern Da werd ich mir wohl mal den NAD anhören ![]() Gruß Andi |
||||||
Amperlite
Inventar |
13:52
![]() |
#21
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Man kann das so sehen. Wenn man allerdings die Relationen von Verstärker zu Lautsprecher und Verstärker zu Raumeinfluss betrachtet, wird es fast wieder nichtig. Wenn man also mit seinem Sound nicht zufrieden ist, verändert man zuallererst mal den Raum und dann die Lautsprecher. Klangveränderungen per Verstärker herbeiführen zu wollen, ist an den meisten üblichen Lautsprechern eher ein Beschäftigung für schlecht beratene Laien oder Menschen mit viel Phantasie. ![]() [Beitrag von Amperlite am 23. Mai 2007, 14:00 bearbeitet] |
||||||
ovale
Stammgast |
14:09
![]() |
#22
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Amperlite, das hast Du sehr schön formuliert. ![]() |
||||||
Andi71
Stammgast |
14:19
![]() |
#23
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Ist mir schon klar ![]() Hier gehtes aber um eine komplette Neuanschaffung.Und wo noch nichts da ist kann man nichts verändern,oder ![]() nur kann ich mir nicht das koplette Programm des Händlers mit nach Hause nehmen zu probieren und muß deshalb eine kleine Vorauswahl treffen. Gruß Andi |
||||||
Amperlite
Inventar |
14:31
![]() |
#24
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Dann kann ich dir nur eines raten: Such dir zuerst die Lautsprecher und dann (passend dazu) den Verstärker. |
||||||
audiomac
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#25
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Vieles ist schon gesagt hör dir doch auch den marantz pm 7001ki an...empfiehlt audiomac |
||||||
ovale
Stammgast |
17:48
![]() |
#26
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
dies ist zwar ungewöhnlich, aber vielleicht eine gute Empfehlung. Meistens macht man es ja umgekehrt. Es spricht aber nix dagegen Verstärker und LS gleichzeitig auszusuchen. So will ich es künftig machen. Das einzige Problem das ich sehe ist dass nicht jeder Händler auch die Lautsprecher oder den Verstärker im Angebot hat den man in die engere Wahl genommen hat. ![]() |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#27
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
wie ich schon schrieb: überleg doch mal selber. was erzeugt wirklich den klang ? der lautsprecher ! also, erst bei einem renomierten hifi-händler (nix mm oder saturn) ls hören und aussuchen und dann den optimal dazu passenden verstärker aussuchen. |
||||||
Amperlite
Inventar |
18:52
![]() |
#28
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Ich würde garnicht auf die Idee kommen, das anders herum zu machen. ![]() Eigentlich nicht mal dann, wenn schon ein Verstärker vorhanden ist. Erst kommt der Lautsprecher, und nach dessen Anforderungen wird der Verstärker gewählt (bei kompletter Neuanschaffung). [Beitrag von Amperlite am 23. Mai 2007, 18:54 bearbeitet] |
||||||
peeddy
Inventar |
19:16
![]() |
#29
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Hi! Meine Meinung: egal,ob Du für 150,- oder 1500,- nen Verstärker nimmst..der Klirrfaktor ist selbst bei einem AV-Receiver für 150 Mücken dermassen gering(unter o,1%),dass da nix rauszuhören ist..und "Klang" im eigentlichen Sinne erzeugen Verstärker nicht-die stellen nur die Leistung sicher. Wie schon paarmal erwähnt,machen den grössten Teil der "Raum" und die "Boxen" aus-hierbei gibt es tatsächlich riesige Unterschiede ![]() Falls Dich mal damit etwas näher auseinander setzen möchtest,worauf es wirklich ankommt beim Klang,kann ich Dir(und auch allen anderen) dies empfehlen: ![]() ![]() Mein Tipp: für den Verstärker soviel wie nötig,für Lautsprecher soviel wie möglich! Gruss |
||||||
klingtgut
Inventar |
19:19
![]() |
#30
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
wieso passender Verstärker ? Ich denke da gibt es keine nennenswerten Unterschiede ![]() |
||||||
peeddy
Inventar |
19:24
![]() |
#31
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Viele Unterschiede gibt es da ja auch nicht,der eine bringt etwas mehr,der andere weniger Leistung mit.Für "Normalbetrieb" in normal grossen Zimmern(20-25qm) reichen 2x30 Watt RMS völlig aus in der Regel..ist der Raum gross und man will "richtig" laute Pegel fahren,sollte man zu einem kräftigeren Amp greifen-aber rein vom Klang ist es unerheblich,wieviel Watt. Echte Unterschiede gibt es bei Optik/Haptik/Austattung,das wars ![]() |
||||||
Amperlite
Inventar |
20:12
![]() |
#32
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Beispiel: Ich hab die Nubert nuWave 105 mit zugehörigem AT-Modul. Diese Box ersetzt einen Subwoofer, braucht aber auch entsprechend Leistung. Deswegen steht bei mir der ganz große NAD aus der Klassik-Serie. Hätte ich das AT-Modul nicht, würde wohl der mittlere (352) reichen, bei einer Kompaktbox ggf. auch der kleine (325). Die Nubert-Boxen sind alle sauber impedanzlinearisiert, das schaut bei anderen Herstellern anders aus. Da braucht man vielleicht wieder ein potenteres Verstärkermodell, das Impdedanz- und Phasensauereien eher mitmacht. Zum Glück gibt es nur wenige Modelle am Markt, die das voraussetzen. [Beitrag von Amperlite am 23. Mai 2007, 20:14 bearbeitet] |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
21:19
![]() |
#33
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Sitzt das Modul vor oder hinter der Endstufe? |
||||||
Master_J
Inventar |
22:26
![]() |
#34
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Davor. Ich will bei dieser Gelegenheit auch nochmal die Vorgehensweise unterstützen, zuerst die Lautsprecher auszusuchen. Wenn ich schonmal da bin. ![]() Gruss Jochen |
||||||
klingtgut
Inventar |
22:38
![]() |
#35
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
schön wie hier unterschwellig suggeriert wird das Nubert offensichtlich der einzigste auf diesem Erdball ist der Lautsprecher impedanzlinearisieren kann ![]() Natürlich auch klar das nur daher die Klangunterschiede bei Verstärkern kommen wenn schlecht konstruierte Lautsprecher vorhanden sind. |
||||||
Master_J
Inventar |
22:47
![]() |
#36
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Man kann natürlich auch immer nur das rauslesen, was man will...
Gruss Jochen |
||||||
klingtgut
Inventar |
22:55
![]() |
#37
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
stimmt ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
Amperlite
Inventar |
23:21
![]() |
#38
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Kleine Kabbeleinen zwischen Nubert- und MA-Fans. ![]() Leider ist MA garnicht mal so schlecht, als dass man vernichtende Argumente anbringen könnte. ![]() [Beitrag von Amperlite am 23. Mai 2007, 23:23 bearbeitet] |
||||||
klingtgut
Inventar |
23:26
![]() |
#39
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
und das von einem Nubert Fan,ich sollte mir Gedanken machen ![]() ![]() |
||||||
Master_J
Inventar |
23:42
![]() |
#40
erstellt: 23. Mai 2007, |||||
Bleibt Du halt mal online, damit ich nicht übernehmen muss. ![]() Jetzt aber genug des offtopicens... Gruss Jochen |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Verstärker! dadennis89 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 6 Beiträge |
CD-Player Kauf - welchen anhören ? schorschi666 am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 5 Beiträge |
Welchen Verstärker? hitmajo am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker Riddles am 01.02.2003 – Letzte Antwort am 04.02.2003 – 5 Beiträge |
Welchen Verstärker? kieLeh am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 7 Beiträge |
Welchen verstärker? michiausfuessen am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 35 Beiträge |
WELCHEN VERSTÄRKER ? Phil1992 am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 2 Beiträge |
WELCHEN VERSTÄRKER? :( KaiserMaik am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker? B.Peakwutz am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 14 Beiträge |
Welchen Verstärker Nate23 am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedpillowprincess
- Gesamtzahl an Themen1.560.884
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.064