HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Regalboxen für tatsächliche Aufstellung in ... | |
|
Welche Regalboxen für tatsächliche Aufstellung in Regal oder auf Sideboard für Fensterraum+A -A |
||
Autor |
| |
ruedih
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2008, |
Hallo Community, habe ein kleines Problemchen. Bin umgezogen und suche nun neue Regalboxen, die nicht auf Stands sondern im oder auf einem Regal ziemlich wandnah aufgestellt werden müssen. Mein Raum ist ca. 25 qm mit einer kompletten rechten Fensterfront. Drin steht nicht viel ausser einer grossen Couch, einem Wohnzimmertisch, einem Glasschrank und einem grossen Teppich. Vorhänge kommen noch hin, ist aber nicht sicher. Meine Kette ist momentan Cambridge Azur 640 Amp und CD, Version 1. LS habe ich momentan Standlautsprecher von Monitor Audio S5 (kleine 2 Wege-Standlautsprecher mit Bassreflexrohr nach hinten). Diese dröhnen im Bass in deisem Raum!!! Sie müssen wg. Platzmangel aber sowieso weg. Hat mir jemand eine Empfehlung für reine Regallautsprecher, die auch keine Probleme bei wandnaher oder Regalaufstellung machen? Es sollten möglichst LS sein, die bei jeder Musikrichtung Spass (auch bei was rockigem) machen und nicht mittig nervig klingen. Der Bass sollte natürlich NICHT dröhnen, sondern schön knackig, direkt, auch untenrum immer präsent sein. Ja, das ist eine Herausforderung. Habe bisher noch nichts gehört (Zeitmangel). Habe mal ein paar LS herausgescht: KEF iQ 3 (Bassreflexöffnung nach vorne - bringt das was?) Heco Celan 300 MB Quart Alexxa B-One (Bassreflex auch nach vorne) Ist da eine dabei oder könnt ihr mir wicklich eine ernste Empfehlung geben. Ich danke euch Gruss Rüdi |
||
ruedih
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2008, |
Jetzt kommt, keiner ne Idee. Wie sieht es den mit den 81er Rgalespeaker von Klipsch aus, sollen ja recht gut sein. Sind diese eigentlich sehr Verstärkerkritisch, oder ist da mein Azur 640A ausreichend? Danke mal Rüdiger |
||
|
||
ruedih
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2008, |
Wow, ist das ein Boykott oder hat wirklich keiner nen Rat. Ich dachte immer hier verirren sich nur kompetente Zeitgenossen die zu allem etwas zu Berichten haben. |
||
Chrisnino
Stammgast |
16:03
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2008, |
ich empfehle immer wieder gerne die Monitor Audio RS 1 - haben mir persönlich besser gefallen als die IQ 3. Ob aber die RS 1 sich als reiner Regal - LS eignen entzieht leider meiner Kenntnis. Die RB 81 von Klisch interessieren mir auch PS. Immer mit der Ruhe - bißchen Geduld solltest Du schon aufbringen ![]() Frag doch mal HIFI-Tom und den Uwe aus Berlin das sind Experten und die wissen sicher etwas über die RS 1 zu berichten |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2008, |
Zitat aus stereoplay 11/05, Testbericht Heco Celan 300 Demnach wäre die Celan zur wandnahen Aufstellung geeignet, untere Grenzfrequenz lt. Test gerade mal 80 Hz (-3 db). Die iQ3 und vor allem die RS1 gehen im Bass tiefer runter, inwieweit die noch nahe der Wand gestellt werden können müßten mal die Besitzer oder Händler der Boxen mitteilen. Gruß Robert |
||
Spreeaudio
Stammgast |
18:08
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2008, |
keine Bange, hier bin ich schon ![]() Also: Wenn die S5 jetzt in dem Raum dröhnen, dann ggfs, ein wenig umstellen und/oder das Bassreflexrohr hinten mit dem Schaumstoffstopfen verschließen. Wenn du mit dem bisherigen Klang von Monitor Audio zufrieden warst solltest du dir auf jeden Fall die RS1 anhören. Die Referenz Serie (RS) ist ja der Nachfolger der S-Serie und da hat sich nicht nur das Design der Gehäuse verändert sondern auch neue Chassis, die mehr Räumlichkeit und Auflösung bieten. Wer also den klaren Sound der MA bisher schätzte wird bei allen anderen, z.B. der Celan etwas vermissen. Ist auch ein klasse verarbeiteter Lautsprecher, bietet aber die Auflösung nicht. Wenn der kleinere RS1 ins Regal gestellt wird, dürften weniger Dröhnklänge auftreten als bei der S5, da das Volumen auch kleiner ist. Auch da hat man die Möglichkeit die Bassreflexöffnung mit einer mitgelieferten Schaumstoffrolle zu verschließen. Falls es doch eine andere Marke wie z.B. Kef sein sollte unbedingt vorher probehören. KEF hat wie Tannoy Koaxiallautsprecher (Hochtöner sitzt in der Mitte des Konus, wo sonst die Staubschutzkalotte ist) und haben daher Ihren eigenen Sound. Es gibt eine Menge Liebhaber davon aber auch Leute die das nicht mögen. ![]() Gruß aus Berlin Uwe P.S.: Wenn konkrtete Fragemn sind und ich den Thread nicht gleich sehe, bitte ein ePM, dann bekomme ich ne email dazu und kann zeitnah antworten ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Regalboxen für wandnahe Aufstellung gesucht Taurui am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 23 Beiträge |
Welche Regalboxen ? Manutheboss am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 2 Beiträge |
Kompaktlautsprecher für wandnahe (im Regal) Aufstellung Anon7 am 07.08.2015 – Letzte Antwort am 10.08.2015 – 10 Beiträge |
Welche Regalboxen für Denon 710? mburikatavy am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 15 Beiträge |
Regallautsprecher für wandnahe Aufstellung Miugie am 26.10.2024 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 64 Beiträge |
Welche Regalboxen? roandreas# am 30.05.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 45 Beiträge |
Welche Regalboxen ? Hili am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 2 Beiträge |
Aufstellung / Regal- oder Standlautsprecher im Wohnzimmer? aQui87 am 01.10.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 19 Beiträge |
Regalboxen. MacLefty am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 4 Beiträge |
Suche Regalboxen für Fernseher, welche? am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied🔒_â³_Alert_-_0.7...
- Gesamtzahl an Themen1.561.036
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.848