HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche nach einem Verstärker für KEF iQ 3 | |
|
Suche nach einem Verstärker für KEF iQ 3+A -A |
||
Autor |
| |
timemachine2008
Neuling |
03:21
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2008, |
ich bin auf der Suche nach einem Verstärker für KEF iQ 3. Mein Zimmer ist c.a 20 q.m. und höre meisten Jazz und Hip-pop. Könnt ihr mir etwas empfehlen, oder hat jemand bereits Erfahrungen. Bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank schon einmal im Voraus. Viele Grüße |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
08:09
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2008, |
|
||
joruku
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2008, |
rland79
Stammgast |
09:38
![]() |
#4
erstellt: 16. Okt 2008, |
baerchen.aus.hl
Inventar |
09:43
![]() |
#5
erstellt: 16. Okt 2008, |
Den 640er Cambridge für so ein kleines Böxchen? Warum nicht gleich diesen: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von baerchen.aus.hl am 16. Okt 2008, 09:43 bearbeitet] |
||
joruku
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2008, |
Habe diese Kombi mal gehört und finde, die beiden passen sehr gut zusammen. Und die iQ3 als "kleines Böxchen" zu bezeichen wird diesem Lautsprecher nicht wirklich gerecht (meine Meinung). ![]() ![]() [Beitrag von joruku am 16. Okt 2008, 14:06 bearbeitet] |
||
Hifi-Tom
Inventar |
14:26
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2008, |
Na ja, von Cambridge gibt es ja auch noch kleinere Brüder. Die Frage ist doch immer wieviel man überhaupt ausgeben will, kann. ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:31
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2008, |
Ja, sicherlich gibt es noch kleinere Böxchen und gegen Cambridge ist im Grunde nichts einzuwenden. Aber für die iQ3/iQ30 ist der der 640er Cambridge imho überdimensioniert. Je nach dem welcher Maximalpegel gefordert ist, halte ich den 340 max den 540 für ausreichend. [Beitrag von baerchen.aus.hl am 16. Okt 2008, 14:32 bearbeitet] |
||
timemachine2008
Neuling |
15:53
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2008, |
Vielen Dank für Ihre Empfehlungen. Leider kann ich die Technische Daten nicht ganz verstehen. z.B: Beim Lautsprecher: (KEF iQ 3) 1. KEF iQ3: empf. Verstärkerleistung: 15-120 Watt 2. KEF iQ3: Nominale Impedanz: 8 Ohm Frage: 1. Muss der Verstärker zu der oben gegebener Technischen Werten passen? 2. Denon PMA-500AE silber: Max. 140 W Ausgangsleistung pro Kanal. Ist das zu stark? 3. YAMAHA AX-397 VERSTÄRKER titan: DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 2 x 95W Ausgangsleistung RMS (8ohm, 20-20.000Hz): 2 x 60W Dämpfungsfaktor (8 Ohm,20-20.000 Hz): 240 Welche Unterschied gibt's zwischen DIN-Ausgangsleistung und Ausgangsleistung RMS? Was ist noch die Dämpfungsfaktor? 4. eigentlich kann ich die Nominale Impedanz nicht verstehen. Welcher Verstärker soll ich suchen um diese Wert anzupassen? Vielen Dank! |
||
Hifi-Tom
Inventar |
17:43
![]() |
#10
erstellt: 16. Okt 2008, |
Die technischen Daten der KEF sagen aus, daß sie verstärkerunkritisch u. leicht zu betreiben ist. Der Verstärker kann auch mehr Watt haben, Leistungsreserven schaden in der Regel nie. An eine 8 Ohm Box kann man eigendl. jeden Verstärker hinhängen, da es kein kritisches Impedanzminimum gibt. Der Dämpfungsfaktor gibt an, wie stark, schnell das ein u. ausschwingende Chassis bedämpft wird, je höher der Dämpfungsfaktor, desto besser. 240 ist ein guter Wert. ![]() |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#11
erstellt: 17. Okt 2008, |
Hallo, ich hatte an der KEF iQ 3 u.a. einen Cambridge Azur 540 A V2, einen Dynavox VR-70E2 und einen Yamaha AX-500 zur Auswahl. Der Dynavox war mein Favorit. Carsten |
||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#12
erstellt: 18. Okt 2008, |
Der von Baerchen empfohlene 315er NAD hat die iQ3 gut im Griff. Ich habe diese Kombination nun schön des Öfteren in verschiedenen Räumen hören können. Das passt gut! |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.702