HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompakter CD-Spieler mit mp3 und Tuner zur Verwend... | |
|
Kompakter CD-Spieler mit mp3 und Tuner zur Verwendung mit Kopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
Andy.K
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2008, |
Habe einen guten AV-Receiver, der in erster Linie für Ton bei TV/Video sorgt, über den aber auch über einen alten Sony-CD-Player über die Lautsprecher hin und wieder Musik gehört wird. Steht demzufolge im TV-Rack. Nun höre ich aber gern auch Musik (CD + mp3) und sitze dabei ca. 4 m weg, wenn z.B. meine Frau für mich uninteressantes im TV anschaut. Langes Kopfhörerkabel und Bedienung über FB sowie Aufstehen zum CD-Wechsel habe ich mittlerweile etwas satt, sodass ich mir "in meine Ecke" einen CD-Spieler mit mp3-Fähigkeit und gutem, regelbarem Kopfhörerausgang kaufen wollte. Die bislang in Erwägung gezogenen Geräte "Marantz CD 5003" (für 260 € derzeit mein Favorit), "Denon DCD 700 AE", "Onkyo DX 7355" sowie "Yamaha CDX 497" (Preisklasse 150-300 €) sind letztlich alle nicht von der Hand zu weisen und werden in vielen Beiträgen gelobt. Einzig und allein stört mich geringfügig, dass man das Navigieren auf mp3-CDs nur mit der Fernbedienung erledigen kann - ist aber eben wohl so gewollt und von den meisten akzeptiert. Aus dem oben genannten Grund wollte ich ja gern ein Gerät, dass auch über einen exzellenten Kopfhörerausgang verfügt. Nach den Beiträgen hier sollen die genannten Geräte letztlich alle über gute und regelbare (Lautstärke) Ausgänge verfügen. Mir erscheint es lediglich als fraglich, wie das möglich sein soll, wenn man nicht außer der Lautstärke auch Höhen/Tiefen (zumindest über vorprogrammierte Profile) regeln kann, schließlich sind doch die Geschmäcker gerade insoweit sicher unterschiedlich. (In der BA zu dem "Marantz" steht noch, dass eine Tonhöhenregelung beim mp3/wma nicht möglich sei -- habe erst mal schon gar nicht gefunden, wie das überhaupt zu regeln ist, und andererseits nützt es mir nicht, wenn die Regelung nur bei CD und nicht bei mp3 funktioniert) Z.B. habe ich im Test zum Onkyo gelesen, dass er etwas "hell" geklungen habe - aber auch das ist ja Geschmacksache, jemand anders findet das vielleicht gerade wieder gut. Leider kann man ja im Internet nicht probehören und auf unseren großen Märkten kann man schon zufrieden sein, wenn da eines der 3 ins Auge gefassten Geräte mal rumsteht zum Hören. Aus diesem Grunde bin ich nochmal auf eine Alternatividee gekommen, zumal ein kleines Radioteil auch nicht schaden würde: Wie wäre es denn mit einer Art CD-Radio (also Kompaktgerät mit Radio + CD incl. mp3 u. entsprechender Displayanzeige). Dieses gibt es zwar dann wohl nicht ohne Lautsprecher, aber da ich diese sowieso nicht anschließe, kommt es auf den Verstärker zu den Lautsprechern auch gar nicht an. Lediglich der Kopfhörerausgang müsste (im Zusammenspiel mit dem bereits existierenden Hifi-KH) gut sein, sich regeln lassen, aber nicht nur zu Lautstärke, sondern auch zum Klang. Hier müsste es doch qualitativ gute Geräte geben, wenn man nur auf Kopfhörerqualität Wert legt und mp3-Fähigkeit ? Einen Audio-Ausgang (Chinch oder digital) sollte das Gerät schon noch haben, da ich vielleicht eine mp3-CD auch mal über die Lautsprecher meines AVR hören würde. Ein absolutes Highlihgt wäre dann natürlich noch ein USB-Anschluss - allerdings nicht so schlimm, wenn er fehlt, habe ihn ja am AV-R. Kann mir manchmal zu meinem neuesten Gedanken weiterhelfen ? ----------------------------- Eines kann ich schon mal ergänzen: 2 Geräte habe ich selber schon gefunden, haben zudem jeweils noch USB-Anschluss zur Wiedergabe entsprechender Medien, ähneln bez. CD mit mp3 stark ihren Standalone-Pedanten, haben auch noch jeweils 2 Chinch-Eingänge und einen Chinch-Ausgang. Onkyo CS-525: ca. 235 Euro Denon D-M37: ca. 349 Euro [Beitrag von Andy.K am 18. Nov 2008, 22:43 bearbeitet] |
||
braunschweiger35
Stammgast |
16:21
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2008, |
Hallo, wenn du maximal 300 Euro insgesamt ausgeben willst, würde ich eigentlich von einem CD-Receiver (als CD+ Amp+Tuner) abraten. Wie wäre es denn mit einen vernünftigen Kopfhörerverstärker und einem CD Player? Aber auch hier ist der Nachteil: Keine Klangregelung. Eine Klangregelung wird beim KH-Hören aber eigentlich selten benötigt - denn sie dient meiner Ansicht nach eher dazu, Unzulänglichkeiten des Raumes auszugleichen. Das fällt beim KH ja weg. Vielleicht solltest du eher überlegen, ob du nicht vielleicht den falschen Kopfhörer hast? Gruß, Carsten |
||
Andy.K
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2008, |
Im Prinzip hast du vielleicht auch nicht unrecht. Was die Klangregelung bei KH-Betrieb angeht: Da muss ich dir schon etwas widersprechen. Habe schon einen sehr guten Kopfhörer. Aber die Geschmäcker sind nun mal etwas unterschiedlich, die einen wollen es etwas bassbetont, die anderen etwas heller. Darum gibt es ja bei portablen Playern zumindest einige Modi (Pop, Jazz, Klassik, Jazz...) als Ersatz für eine genauere Regelung. Und bei diesen Playern möchte ich keinesfalls auf diese Modi verzichten, das "Flat" ist meist völlig zum Vergessen. Sicher habe ich meine Bedenken, dass einerseits ein einfacher CD-Spieler 300 Euro kostet und andererseits eine Minianlage (Tuner, CD mit mp3, Amp + 2 Boxen) selbst von Markenherstellern 180..280 Euro kostet. Und die werden dann auch noch von Unsern und in Tests gelobt. Irgendwo muss da schon ein Haken sein (? z.B. Rauschen des Verstärkers oder was auch immer). Ich tendiere nun schon wieder dazu, einen Alone-Player zu kaufen, schließlich kann ich mir ja noch ein 7,50m KH-Verlängerungskabel kaufen und verlegen, Chinch-Kabel liegt schon, und die FB meines Pioneer kann ich im Raum hinhalten wohin ich will, der Receiver reagiert immer (Kann also selbst im Liegen die FB an die Decke richten und damit den Receiver bedienen). Muss dann bloß mal sehen, ob ich da für den KH noch ein besonders teures Verlängerungskabel brauche (da kosten ja manche glatt 50-80 Euro !). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Spieler mit MP3-Funktion Delta9 am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 18 Beiträge |
Mp3 spieler + Kopfhörer Kneinsens am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 23.05.2009 – 2 Beiträge |
Kompakter MP3 Player gesucht magicbear23 am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 4 Beiträge |
Welcher kompakter CD Player? mikel.b2001 am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 2 Beiträge |
CD-Spieler + Verstärker + Kopfhörer? -Coco- am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 15 Beiträge |
MP3 CD-Spieler mit Display für Menüstruktur svente am 16.02.2023 – Letzte Antwort am 16.02.2023 – 4 Beiträge |
Verstärker+Tuner+CD Spieler+ DVD aber welche? scotty27 am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 3 Beiträge |
Kompakter Digitalverstärker mit Kopfhörerausgang pusher am 18.06.2016 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 14 Beiträge |
Kompakter Verstärker HinzKunz am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 6 Beiträge |
Verstärker mit Tuner + CD Spieler + Plattenspieler + 5.1 Soundsystem haufenklaus am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedbababak
- Gesamtzahl an Themen1.560.866
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.716