HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Heco Victa 600 oder 700? | |
|
Heco Victa 600 oder 700?+A -A |
||
Autor |
| |
simpucker
Stammgast |
14:35
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2010, |
Hallo, ich stehe aktuell vor der Wahl zwischen Heco Victa 600 und 700. Subwoofer 25a und Center 100 sind schon bestellt. Für das 5.1-System sollen also noch 4 Standlautsprecher desselben Typs hinzukommen. Zur Wahl stehen wie gesagt die 600er und die 700er.* Die 700er scheinen altbewährt zu sein. Es gibt zahlreiche, begeisterte Rezensionen. Die 600er schneiden bei den wenigen verfügbaren Erfahrungsberichten auch sehr gut ab, werden aber von Außenstehenden aufgrund ihres geringeren Volumens - sie sind schmaler und weniger tief als die 700er - infrage gestellt. Theoretisch seien die 700er "besser". Nun zu meiner Hörsituation: In meinem System stünde zwar ein Subwoofer (der Victa 25a). Allerdings bin ich bisher ein Downfire-System gewohnt - wohne Erdgeschoss ![]() Bisher hatte ich Brüllwürfel/Zahnstocher mit Trennfrequenz 150 Hz ![]() Das bedeutet aber auch, dass sich die Wiedergabequalität starkt verbessern wird. Denn bisher wird ja ein großer Anteil des ortbaren Schalls vom Subwoofer ausgegeben, nämlich alles ab 150 Hz abwärts. Wenn sich aber das Klangbild derart verbessert, vielleicht sind dann meine Bedenken, den Frontfire-Subwoofer durch möglichst große Lautsprecher zu unterstützen, gegenstandslos. Soll heißen: Ordentlich Tiefbass bei den Genesis-Aufnahme gäbe es eventuell sowohl mit den 600ern als auch mit den 700ern im System. Jedenfalls will ich hier nichts an Tiefbass verschenken, das ist mir am wichtigsten. Ansonsten habe ich eine recht große Redbook- und HDCD-Sammlung. Vieles von Neil Young und David Bowie, so ein bisschen als Kontrast zum sphärenhaften Bombastsound von Genesis eben. Hier würde ich am liebsten den Pure-Audio-Modus meines Receivers nutzen (Onkyo TX-SR875). Dabei wird das Stereo-Signal ohne Bass-Management ausgegeben und kommt also direkt aus den beiden Fronts. Der Subwoofer wäre dann inaktiv. Würden sich die größeren 700er hier von den 600ern deutlich abheben? Was mich von einer klaren Kaufentscheidung abbringt, ist die Tatsache, dass die 600er gleich 2 Membranen für die Mitten haben. Getrennt wird zwischen 0,5 und 3,5 kHz. Dieser Bereich dürfte von den 600ern präziser wiedergegeben werden. In den wenigen Rezensionen wird denn auch die "Genauigkeit" der Wiedergabe gepriesen. Schließlich wundert mich, dass die 600er im Mittel einen höheren Straßenpreis erzielen. Liegt aber vielleicht auch an dem wohnzimmertauglicheren Design. Ich bin aber doch eher geneigt, die 700er zu nehmen. Doch mit welchen Abstrichen müsste ich im Vergleich zu den 600ern rechnen? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. *Es geht zwar um ein 5.1-System. Bei 5.1 ist mir ei schöner Tiefbass wichtig, bei Stereo ein vernünftiger Klang (soweit es das Budget erlaubt). Das meiste höre ich in Stereo, deshalb habe ich auch dieses Unterforum gewählt. [Beitrag von simpucker am 21. Aug 2010, 14:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa 600 oder 700 für HipHop franz85 am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 13 Beiträge |
Heco Victa 700 ! Erfahrungen ! corsakeks am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie Karlsruher am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 2 Beiträge |
stereoverstärker für heco victa 700 nitpicker. am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Empfehlung für HECO Victa 700? Inpact am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 5 Beiträge |
Verstärker für Heco Victa 700 Rap00001 am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 7 Beiträge |
Heco Victa 600 welcher Verstärker? Ambianer am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 9 Beiträge |
Heco Victa 700 günsig kaufen? AndyIEG am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 3 Beiträge |
verstärker zu heco victa 700 Schepsi am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 9 Beiträge |
Verstärker für Heco Victa 700 Rainer. am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.176 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedbetseypaterson
- Gesamtzahl an Themen1.559.863
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.868