HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche(r) Vollverstärker/Endstufe für Jamo R 907 ? | |
|
Welche(r) Vollverstärker/Endstufe für Jamo R 907 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Flensburger_Junge
Neuling |
13:53
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2014, |
Hallo, ich bin Frank und lese schon einige Zeit mehr oder weniger regelmäßig in diesem Forum mit. Jetzt habe ich aber ein Problem, bei dem ich nicht so recht weiterkomme und deshalb Eure Hilfe benötige. Ich besitze den Rotel RCX-1500 CD-Receiver den ich an ein paar alten Teufel Lautsprechern betrieben habe. Natürlich war das irgendwann nicht genug und etwas Neues musste her. Zuerst bin ich bei den Lautsprechern angefangen. Ich bin also durch die Lande gefahren und habe mir verschiedene Lautsprecher angehört. Nach vielen Probehören habe ich mich für die Jamo R 907 entschieden. Der LS war zu dem Zeitpunkt ein Auslaufmodell und man konnte Ihn zu einem Spitzenkurs erwerben. Mir war von Anfang an bewusst, dass der Rotel damit kurzfristig ausgetauscht oder durch eine Endstufe erweitert werden muss. Und an der Schwelle stehe ich jetzt. Mein Problem fängt dabei an, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich ganz neu aufbauen soll, oder ob eine Endstufe ausreicht. Ich kann auch leider nicht die Lautsprecher in den Kofferraum packen und damit zum Händler fahren um verschiedene Elektronik probe zu hören. Dafür sind die LS einfach zu groß und zu schwer. Am liebsten wäre mir natürlich eine Endstufe. Der Rotel lässt sich gut bedienen und ich müsste nicht auch noch einen Tuner, einen Streamer und einen CD-Player neu kaufen. Aber taugt der Rotel als Vorstufe (Ausgang ist vorhanden). Technische Daten der Lautsprecher: 3-Wege Standbox, Dipol-Lautsprecher, Übernahmfrequenzen: 250 Hz, 2.5kHz, Frequenzgang: 35Hz-30kHz, Tiefbasserweiterung: -6dB @ 29Hz, Impedanz: 4 Ohm, Wirkusgrad: 89dB/2.83V/m Ich selbst kann leider mit den Daten nicht viel anfangen. Es heißt aber, dass der Lautsprecher Leistungsstarke Verstärker benötigt. Mir persönlich ist es egal wie viel Watt der Verstärker hat, Hauptsache das Ganze hört sich gut an. So habe ich auch die Lautsprecher gekauft. Aber zu Hause fehlt, gerade untenherum, leider eine ganze Menge. Ich hoffe Ihr könnt mir mit entsprechenden Empfehlungen weiterhelfen . Mein Budget liegt so bei 2.500,-- Euro, +/- ein bisschen. Danke + viele Grüße, Frank |
||
Fanta4ever
Inventar |
14:22
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2014, |
Hallo Frank,
ich befürchte ehrlich gesagt das liegt am "zu Hause" und nicht am Rotel. Dennoch kann es sicher nicht schaden einen sehr kräftigen und laststabilen Verstärker zu testen, mein Tipp dafür ![]() ![]() LG Beyla |
||
|
||
yahoohu
Inventar |
14:57
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2014, |
Moin, Glückwunsch, nette Lautsprecher ![]() Das ist bei diesen Teilen einfach prinzipbedingt. Leistung und Laststabilität kann wirklich nicht schaden. Versuche doch mal bei einem Händler in Deiner Nähe eine fette Endstufe auszuleihen. Ich selbst würde mit gebrauchten Dingern drangehen (Krell, Threshold, ML) ![]() Edit (gerade in der Bucht gesehen) ![]() ![]() Sehr viel bei den R 907 hängt auch von der Aufstellung ab. Selbst das Verrücken von 30 Cm Vorne/Hinten/Seite können schon viel ausmachen. Gruß Yahoohu [Beitrag von yahoohu am 24. Feb 2014, 15:05 bearbeitet] |
||
Flensburger_Junge
Neuling |
15:38
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2014, |
Hallo, vielen Dank für die ersten Antworten. Zu meinem zu Hause kann ich sagen, dass das Wohnzimmer knapp über 40 qm misst (hohe Decken, Altbau). Ich habe versucht die Lautsprecher möglichst Wandfrei aufzustellen. Ich bin jetzt jeweils knapp einen Meter von den Wänden entfernt. Das ist aber die absolute Schmerzgrenze für meine Frau ![]() Händler vor Ort sind bei mir in Flensburg eher ein Problem. Wir sind hier oben der weiße Fleck auf der Landkarte. @yahoohu: Meinst Du es könnte kompatibilitätsprobleme zwischen dem Rotel und einer "Fremd"-Endstufe geben, oder ist das eher als unproblematisch einzuschätzen? Gruß, Frank |
||
yahoohu
Inventar |
16:13
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2014, |
Moin, normal nicht. Müßte gehen. Vorteil der "Dinosaurier-Endstufen": Immer weniger Hersteller bieten solche Pötte an, der Wertverlust hält sich in Grenzen bzw. einige Teile könnten ins Plus gehen ![]() Hier mal ne Händlerliste: ![]() Gruß - Yahoohu |
||
Sosna
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2015, |
Guten Morgen allerseits, ich weiß der Thread ist schon ca. 1 Jahr alt, allerdings stehe ich derzeit vor dem gleichen Problem und brauche ja dann keinen neuen Thread eröffnen. Ich besitze auch einen schönen Rotel RCX-1500 und betreibe damit die KEF Q700. Jetzt habe ich mir selber Lautsprecher gebaut,die Duetta ADW, welche schon etwas mehr Anspruch auf einen besseren/stärkeren Verstärker hat und überlege einen neuen zuzulegen. Der Rotel gefällt mir wunderbar von der Optik/Haptik und Bedienung. Am liebsten würde ich einfach z.B. die Rotel RB1582 Endstufe besorgen und zusammen mit dem RCX 1500 betreiben. Der Klang ist allerdings einer der wichtigsten upgrade Gründe. Meine Frage ist nun, wie der Threadersteller hier auch schon gefragt hat: " Der Rotel lässt sich gut bedienen und ich müsste nicht auch noch einen Tuner, einen Streamer und einen CD-Player neu kaufen. Aber taugt der Rotel als Vorstufe (Ausgang ist vorhanden) " Klar wenn ich in ein Hifi Laden gehe, wird mir jeder Verkäufer die Rotel Vorstufe empfehlen etc. Ich bezweifle aber, dass die Vorstufen Bauteile/Qualität anders sind wie beim RCX-1500 ? Vielleicht kennt ja noch jemand von euch diese Problemstellung? Ich weiss Probehören ist und bleibt das A und O, aber vlt kann mir jemand bei der Entscheidung weiterhelfen,da dies ein Sonderfall ist. Danke im Voraus. Gruss, Michael |
||
roro5
Neuling |
08:51
![]() |
#7
erstellt: 11. Mai 2015, |
Hallo Miachael (Sosna), ich stehe vor eine ähnlichen Entscheidung wie du.... Hast du zwischeinzeitlich eine Lösung gefunden, bzw den rcx 1500 mit einer zusätzlichen Endstufe betrieben? Falls ja würde ich mich auf Infos freuen! Gruss roro |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Standlautsprecher + Verstärke?r Supertramper747 am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 24 Beiträge |
Günstige/r Endstufe/Verstärker gesucht ! MrSwagPresident am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 6 Beiträge |
Yamaha Receiver R-N500, R-N301 und R-N602 rockin.fan am 15.11.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Rega Brio R thx1482 am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 5 Beiträge |
Yamaha R-N301: Welche Lautsprecher? Onuseit am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 19.11.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha R-S700 oder besser? WolfoX am 29.07.2015 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 19 Beiträge |
Denon PMA-655 R cyrus822 am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 3 Beiträge |
Klipsch R-112SW vs R-12SW? Das_Leben_ist_ein_Spiel am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 2 Beiträge |
Klipsch R-28F LeXi1702 am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 18.09.2016 – 2 Beiträge |
Luxman r-351 BruzeWilles am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Lauter Bluetooth Speaker
- Mini-Verstärker
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Canton Vento 890 vs. 890.2 vs. Reference 5
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Internetradio mit WLAN zum Anschluß an externe Lautsprecher gesucht
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 35 )
- Neuestes MitgliedChrisEhr
- Gesamtzahl an Themen1.404.381
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.515