HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon PMA-800NE vs. Onkyo A-9150 | |
|
Denon PMA-800NE vs. Onkyo A-9150+A -A |
||
Autor |
| |
Nash_Orn
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2019, |
Hallo zusammen, nachdem mein Marantz PM5005 gerade mal so die Garantiezeit überlebt hat und nun mit einem Dauerbrummen nervt, brauche ich einen neuen Verstärker für unser Wohnzimmer, rund 25m² für die Dali Zensor 1. Auch wenn mir der Marantz klanglich supergut gefallen hat, meide ich diese Marke. Zumindest im unteren Preissegment ist da mein Vertrauen weg. Zur Wahl stehen:
Derzeit starke Tendenz zum Denon. Rein wegen des Designs. Beim NAD fehlen mir die optischen Eingänge, auch wenn ich diese extern ergänzen könnte (hatte ich zuvor beim Marantz ja auch schon so). Preislich sind sie alle in etwa gleich auf (der NAD ist ca. 100 € günstiger). Klanglich nehmen die sich nichts, oder? Welcher davon kommt vom Klangbild am ehesten an den Marantz ran? Der Onkyo hat einen etwas besseren D/A-Wandler. Spürt man dies in der Realität im Vergleich zum schlechteren Chip beim Denon? Dürften sich alle drei Verstärker gut mit den Dali Zensor 1 vertragen, oder? Besten Dank im Voraus |
||
Denon_1957
Inventar |
23:44
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2019, |
Denon & Marantz sind eine Firma wie VW & Skoda. Den Unterschied von dem DA Wandler des Onkyo wirst du nicht hören bzw merken. Und ja alle drei Verstärker kommen mit den Zensor 1 gut aus. Du hast also die Wahl zwischen dem Onkyo und dem NAD ich würde eher zum NAD tendieren aber auch nur weil ich mit Onkyo schlechte Erfahrungen gemacht habe. |
||
|
||
mcxer
Inventar |
23:45
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2019, |
Hallo, ich würde dem Hersteller doch mal die Chance geben, sein durchaus gutes Image zu beweisen. ( Der Versuch kostet ja nur eine Mail bzw. 1 Telefonat ) Alternativ mal prüfen lassen was am Gerät überhaupt defekt ist, evt. ist es ja nur eine Kleinigkeit. So würde ich mal anfangen. Ansonsten können alle üblichen Verstärker die Dali antreiben. mfg Roland |
||
Wuhduh
Gesperrt |
03:04
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2019, |
Denon -> Geile Produktbeschreibung bei Audioforum-Berlin : " Dabei wird bequem über einen Schalter an der Front zwischen MM- und MC-Tonabnehmer umgeschaltet. Wenn Sie nicht wissen, welche Einstellung für Sie die richtige ist, starten Sie mit der Einstellung „MC“. Sollte der Ton deutlich zu leise sein, drehen Sie die Lautstärke herunter und stellen auf „MM“ um. " Guut, ... ... daß hier nicht von einer politischen Einstellung die Rede ist. Das wäre dann wohl ein Wüstenfuchsfreundlicher Bürstenhaarschnitt statt schulterlanger Schmalzlocke ? Nur 'mal so als Beispiel. Ich würde den relativ kompletten Denon nehmen. Diese kleinen BEE-Geräte von NAD sind so'ne Sache für sich, optische Ausreißer und ohne Phono. Schade bzgl. des Marantz. Bei dem Preisverfall der Altmodelle lohnt sich eine Reparatur nicht. MfG, Erik |
||
Nash_Orn
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2019, |
OK, danke. Ich werde mir den Denon holen. Auch, wenn dieser mit Marantz verwandt ist :-) Den PM5005 reparieren zu lassen ist wahrscheinlich tatsächlich nicht wirtschaftlich. Marantz ist nicht kulant (Rücksprache bereits erfolgt). Für die Reparatur muss ich diesen einschicken und für den Kostenvoranschlag rund 40 € bezahlen (unrepariert). Ich vermute, dass die Kosten schnell bei 80 - 150 € liegen. Bei Amazon gibt es den PM5005 bereits für 199 €. Das lohnt sich dann leider nicht. Schon irgendwie klar, dass in diesem Preisbereich nichts spannendes verbaut wird. Allerdings beklagen laut Rezensionen mehrere Leute den Defekt unter drei Jahren. Da ich ja einsehe, dass ich etwas mehr Geld für Qualität ausgeben muss, hätte ich sonst Tendenz zum PM6006 gehabt. Aber wahrscheinlich sind die zum Großteil baugleich. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#6
erstellt: 18. Dez 2019, |
Hallo, willst Du "bei stromlosen Gerät (Netzstecker ziehen!)" mal die vier Schrauben festziehen, die den Trafo mit dem Boden des Gehäuses verbinden? ![]() Womöglich war es das schon? Vielleicht hilft ein wenig geeignetes Silikon als Dämpfung zwischen Trafo und Gehäuseboden ... falls es nicht der Trafo selbst ist der das Geräusch verursacht und womöglich ausgetauscht werden sollte/müsste. Der ist in diesem Fall nur ein sehr billiges Bauteil wenn man den nicht bei Marantz kaufen muss. Hast Du keinen Bekannten oder einen Elektronikladen oder ein Repair-Café in der Nähe wo das technisch schlichte Gerät mal angeschaut und womöglich in Kürze repariert werden könnte? Ich finde das womöglich vorschnelle Ersetzen/Entsorgen von womöglich einfachst reparierbaren Geräten nicht gut. LG Michael [Beitrag von Tywin am 18. Dez 2019, 13:33 bearbeitet] |
||
siciliano1
Stammgast |
17:16
![]() |
#7
erstellt: 18. Dez 2019, |
Hi! Ich finde den Vorschlag von Michael gut. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Sonst als "defekt" bei ebay verkaufen. Alternativ kommt für die kleinen Dali Zensor 1 auch ein Pioneer A-30 für ca. 250 Euro in Frage. Den habe ich selbst seit über 4 Jahren und bin insgesamt sehr zufrieden. Allein die fummelige Fernbedienung nervt. Ciao siciliano1 ![]() |
||
WiC
Inventar |
20:24
![]() |
#8
erstellt: 18. Dez 2019, |
Ich womöglich auch ![]() LG |
||
Nash_Orn
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#9
erstellt: 18. Dez 2019, |
Soll schnell gebe ich ja nicht auf :-) Ich habe hierzu einen gesonderten Thread erstellt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker Yamaha A-S701 gegen DENON PMA-800NE elubitsch am 06.12.2018 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 11 Beiträge |
Amp & CD: Yamaha vs. Onkyo vs. Denon whdaniels123 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 2 Beiträge |
Denon PMA 860 vs. Pioneer A 676 dragonfly-86 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 11 Beiträge |
Denon PMA-1520AE vs. Yamaha A-S1000 justin_teim am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 15 Beiträge |
Denon PMA-700 oder Onkyo A-9355 kirbyjoe am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 13 Beiträge |
Denon PMA 860 oder Onkyo A-8650 freddy1103 am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 9 Beiträge |
Onkyo A-9050 oder Denon Pma 710ae KAMOV am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 38 Beiträge |
Onkyo A 9030 oder Denon PMA 720AE tope123 am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 10 Beiträge |
Neuer Verstärker: Marantz vs. Denon vs. Onkyo Sound_Engine am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 15 Beiträge |
Verfügbarkeit Mediaplayer Denon DNP-800ne Tillmann82 am 21.03.2022 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedpillowprincess
- Gesamtzahl an Themen1.560.883
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.049