NAD23 + Cambridge CXN100

+A -A
Autor
Beitrag
franzjosef123
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Mai 2024, 18:03
Hallo,

gibt es an dem Setup

NAD23 als Endstufe und CXN100 als Netzwerkspieler/DAC/Vorverstärker etwas auzusetzen oder zu beachten?

Der NAD23 soll mich in Zukunft flexible halten die Quellen davor auszutauschen/upzugraden. Der CXN100 scheint mir ein besseres Preis-/Leistungs-verhältnis zu sein als der Denon DNP-2000NE und der WiiUltra ist leider noch nicht da.

Danke und Gruß
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 16. Mai 2024, 18:24
Dagegensprechen tut nichts.
Ich würde allerdings einen Netzwerkspieler/DAC/Vorverstärker mit Dirac Live bevorzugen.


[Beitrag von pogopogo am 16. Mai 2024, 18:25 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#3 erstellt: 16. Mai 2024, 19:59
Franzjosef

Was willst du denn mit dem Amp antreiben ? Tut es denn nicht der Wiimamp ?
noexen
Inventar
#4 erstellt: 16. Mai 2024, 20:07
nad m23 ist messtechn. eine endstufe der superlative, meine meinung... wozu man die leistung brauchen sollte, andere sache, und sicher kann man DEUTLICH günstigere purifi endstufen erwerben die genau das gleiche tun und genauso klingen, so gut aussehen tun die dann allerdings nicht...
https://www.audiosci...reo-amplifier.32014/

und wenn wir schon bei messtechn. superlativen sind, ich würde mir wenn ich sowas suchen würde für unglaubliche 500euro weniger (geld spielt sicher keine rolle, klar...) die benchmark AHB2 ansehen...
https://benchmarkmed...ahb2-power-amplifier



den CXN100 find ich einen der wenigen streamer bei dem ich den preis von 1000euro noch halbwegs gerechtfertigt finde wenn man "so ein" gerät möchte... ich denke auch der erst noch erscheinende WiiM Ultra wird kein vglb. gerät sein (und das will es vermutlich auch nicht sein bei einem preis von 350? euro...)


Was willst du denn mit dem Amp antreiben ?

spielt die frage noch eine rolle bei solchen endstufen? ist ja wie mit einem 500PS GT3RS den man auf stvzo-strassen fährt... aber er hat schon recht, 350W, was willstn da anschliessen und beschallen, ein 100m2 loft?



[Beitrag von noexen am 16. Mai 2024, 21:17 bearbeitet]
Mansell
Stammgast
#5 erstellt: 16. Mai 2024, 21:00
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, … absolut nichts.

Beide Geräte gehören in ihren Preisklassen zum Besten, was man/frau bekommen kann. 👍
Skaladesign
Inventar
#6 erstellt: 16. Mai 2024, 22:13
Ja und wenn Geld keine Rolle spielt, kaufen kaufen kaufen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cambridge
Jo_Black am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  7 Beiträge
Cambridge A500
phoeniks am 17.11.2002  –  Letzte Antwort am 02.12.2002  –  10 Beiträge
Cambridge D300SE
deivel am 16.03.2004  –  Letzte Antwort am 16.03.2004  –  2 Beiträge
Cambridge Verstärker
Ragna am 18.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2004  –  4 Beiträge
Verarbeitungsqualität Cambridge
elute am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  2 Beiträge
Cambridge kaputt?
Aurangzeb am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  37 Beiträge
Cambridge 640H
becky am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 07.01.2006  –  3 Beiträge
cambridge audio
loco76 am 24.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2006  –  29 Beiträge
Cambridge-Ersatz
keiner am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  10 Beiträge
KEF + Cambridge
P4TT am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 30.09.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen