HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche nach Passiv LS in der 2000€ Klasse, Optionen... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Suche nach Passiv LS in der 2000€ Klasse, Optionen zu DALI Opticon 6/Revival Audio Sprint 4+A -A |
||||
Autor |
| |||
#linn-fan#
Inventar |
22:02
![]() |
#51
erstellt: 01. Nov 2024, |||
Ist eine simple Zinseszinsrechnung mit 3% Inflationsrate auf 35 Jahre Die ZV4 hat seinerzeit inkl. Gehäuse (wenn man es hat anfertigen und lackieren lassen) 4900 DM gekostet (1989) So konnte man sie im einschlägigen Fachhandel fertig kaufen. Sowas gab es, Fachgeschäfte die fertige Bausätze angeboren haben. Der Einfachheit halber habe ich das mit 2500€ übersetzt Mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 3% komme ich auf 6829,76€ Wenn man heute (wo Selbstbau eher ein Nischenthema ist) überhaupt einen fertig erstellten Bausatz in dieser Preisklasse finden möchte, fasst man GANZ oben ins Regal. Wahrscheinlich mit Echthlözgehäuse mit Mahagoni oder so. In soweit ist es, rein rechnerisch, heute tatsächlich möglich für (rel.) kleines Geld erstklassige, tolle LS zu bekommen Mit einer Gegenrechnung ist mein Fokus auf die 2000€ Klasse entstanden Der Ersatz ALLER Chassis durch originale Scanspeak Classic Chassis kommt auf ca. 1500€. Zzgl. Überarbeitung der Weichen ca. 500€) Dann wären sie quasi neu. Ok, Gehäuse neu lackieren lassen habe ich nicht angesetzt. Dann wären sie jedoch neue (alte) LS. Womit ich wieder bei der 1 Mio$ Frage bin. Lohnt die Vollrevision vs. neuen LS? Nun, mit den ZTX, die ich mal als würdige Repräsentanten der 2k-Klasse annehmen, werde ich diese Frage in den nächsten Monaten beantworten können. Subjektiv, meinem Raum und meinen Vorlieben entsprechend. Gruß R. [Beitrag von #linn-fan# am 02. Nov 2024, 16:27 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
22:20
![]() |
#52
erstellt: 01. Nov 2024, |||
Nun, das alles mag ja technisch Super sein und ausrechnen kann man sich auch alles. Aber Musik ist Emotionen und die muss ein Lautsprecher in dir aktivieren. Dann ist es dein Lautsprecher. Ist eigentlich ganz simple. |
||||
|
||||
mroemer1
Inventar |
23:23
![]() |
#53
erstellt: 01. Nov 2024, |||
Besser kann man das nicht ausdrücken. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 01. Nov 2024, 23:25 bearbeitet] |
||||
#linn-fan#
Inventar |
00:11
![]() |
#54
erstellt: 02. Nov 2024, |||
Unbedingt. Nur diese Statements zu Ende gedacht heißt: nimm den LS der am Meisten Spass macht, Emotionen weckt. Unabhängig vom Preis. Und DAS kann ich nicht. Es gibt ein Budget. Punkt. Also geht es, wie so oft im Leben, um den bestmöglichen Kompromiss. |
||||
love_gun35
Inventar |
00:25
![]() |
#55
erstellt: 02. Nov 2024, |||
Wo steht geschrieben, daß es unabhängig vom Preis ist und wo steht geschrieben, daß nur Lautsprecher deine Emotionen aktivieren welche du sie nicht leisten kannst. Deine Herangehensweise verstehe ich rein überhaupt nicht.bwi manchen Posts. Was du manchmal rein interpretierst ist falsch. Komm mal wieder runter. |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#56
erstellt: 02. Nov 2024, |||
Moin, hat love gun damit gar nicht ausgedrückt und auch nicht ausdrücken wollen, vom Preis stand da gar nix, es kann ja auch ein Lautsprecher für 2k€ oder noch weniger Emotionen auslösen, genau so wie es sein kann das ein 10k€ Lautsprecher dies nicht auslöst, und somit nicht der richtige LS wäre. Zur Revision der Transvector 4, da steckt ganz sicher Potenzial drin, und mit den Möglichkeiten welche es heute gibt einen Lautsprecher neu abzustimmen bzw. überhaupt zu entwickeln und abzustimmen, wird eine "neue" TV4 auch bestimmt besser klingen als die Ur TV 4 welche mir so gar nicht zusagte. Also rein nach Urversion neu aufbauen würde ich persönlich sofort verwerfen. Ob dies alles für 2k€ machbar ist werden wir hoffentlich in diesem Thread noch erfahren. Zum Thema alte vs. neue Lautsprecher, vllt interessiert ja meine Sicht dazu auch jemanden, habe z.B. die Quadral Montan MK II hier stehen, Chassis revidiert, Kostenpunkt UVP 4340DM wenn ich nicht irre. Eine Quadral Montan 9 für Strassenpreis 5600€ spielt diese gnadenlos an die Wand, in allen Bereichen. Den Bassbereich/Tiefgang aussen vor, schaffen das auch einige Lautsprecher bis 2k€ problemlos, da hat sich einfach sehr viel getan. Schwieriger wird es bei meinen Isophon Vertigo für UVP 10500DM, da müsste man zwecks ähnlichem Tiefgang und Basspräsenz dasselbe in € in eine Aurum Titan 9 investieren. Da klingt die Isophon für mich aber im restlichen Frequenzbereich besser. Lässt man aber auch hier den Bassbereich aussen vor, dann ist man insgesamt so in etwa bei einer Focal Sopra 3, die spielt obenrum noch aufgelöster. Man kann also nicht bei jedem Lautsprecher dieselben Massstäbe ansetzen zwecks Preisvergleich, da doch zu unterschiedlich im Einzelfall. Die hier verkauft übrigens der Lautsprechershop als Fertiglautsprecher ihr eigenes Vorführmodell für 2000€, nur zum Vergleich: ![]() |
||||
#linn-fan#
Inventar |
15:47
![]() |
#57
erstellt: 02. Nov 2024, |||
Uiuiui, es war nicht meine Absicht jemanden auf die Füsse zu treten. Sorry dafür. Noch ein paar Gedanken zum Thema Emotionalität. Für mich!!! Ist das die Grundlage des Lebens und da ein Leben ohne Musik machbar ist, jedoch sinnlos, ist Musik ohne Emotionalität ebenso sinnfrei. Nur ist es bei dem Versuch LS objektiv zu bewertennicht zielführend. Emotionalität ist ein hochindividuelles Merkmal und somit wenig tauglich, um öffentlich einen LS zu bewerten (und ein Forum ist nunmahl öffentlich). Klar hilft es MIR am Ende sagen zu können : toller Lautsprecher, gefällt mir, macht mich glücklich beim Zuhören. Nur was bringt es der Welt? Dieser (und hoffentlich alle anderen auch) Thread dient ja auch dazu, dass Andere daraus Informationen ziehen können. Meine!!!! Emotionalität ist dabei weder eine hilfreiche Information, noch irgendwem eine Hilfestellung. Ich habe das vielleicht etwas drastisch und verkürzt ausgedrückt. Mea culpa. Gruß R. [Beitrag von #linn-fan# am 02. Nov 2024, 16:22 bearbeitet] |
||||
mroemer1
Inventar |
16:04
![]() |
#58
erstellt: 02. Nov 2024, |||
Ist auch völlig egal, da deine objektive Bewertung eines LS logischerweise immer subjektiv ist und für andere dementsprechend eh nicht viel mehr als ein (sehr) grober Anhalt sein kann. |
||||
Valentino_II
Stammgast |
16:12
![]() |
#59
erstellt: 02. Nov 2024, |||
Wenn du es bei dem einzelnen Satz und der simplen Aussage beläßt, dann bringt es den Lesern tatsächlich nichts. Da du aber sonst auch gerne sehr wortreich antwortest, könntest du ja etwas näher darauf eingehen, was dir an dem Lautsprecher gefällt. So machen es andere User auch. Und so kann man als Leser daurauf eingehen und evtl hilfreiche Informationen bekommen. |
||||
love_gun35
Inventar |
16:21
![]() |
#60
erstellt: 02. Nov 2024, |||
Du verkennst das etwas, höre dir doch mal bei einem Händler verschiedene Lautsprecher an mit Musik die dich berührt. Da wirst du das Gänse-Hautfeeling nicht bei jedem Lautsprecher haben. Völlig egal und wurscht was der technisch kann und was der kostet. Daher ist es ein Trugschluss, daß deiner Meinung nach nur das teuerste nach deinem Budget das Beste wäre. Du bist irgendwie auf dem falschen Weg. In der Zeit wo du hier Romane schreibst hättest schon lange verschiedene Lautsprecher anhören können. ![]() |
||||
#linn-fan#
Inventar |
16:22
![]() |
#61
erstellt: 02. Nov 2024, |||
Weshalb ich Versuch LS objektiv zu bewerten besonders hervorgehoben habe. Es kann immer nur ein *subjektiv beenflusster) Versuch sein [Beitrag von #linn-fan# am 02. Nov 2024, 16:24 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
16:27
![]() |
#62
erstellt: 02. Nov 2024, |||
Ach ja, mach mal einen Händler ausfindig der der die Heco Celan Revolution 7 im Sortiment hat und höre mal. Vielleicht hast ja den gleichen Geschmack wie ich? |
||||
alex560
Stammgast |
16:35
![]() |
#63
erstellt: 02. Nov 2024, |||
Ihr habt alle Recht - ich befürchte der Thread wird zu einer Grundsatzdiskussion ohne dass das nötig wäre. Der Themenersteller hat uns seinen Weg offenbart - und ich denke er hat es sich gut überlegt. So falsch das manche finden können oder den Gedankengang dahin. Ich finde die Basis dessen was du vorhast lieber TE sehr spannend und freue mich auf deine Rückmeldung. Das hört sich für mich nach HiFi Hobby an. Also viel Spaß und viel Erfolg weiterhin! Ich bleibe auf jeden Fall mal stiller Mitleser außer du fragst hier öffentlich nach Rat. Wenn ich helfen kann, mache ich das dann. |
||||
#linn-fan#
Inventar |
15:50
![]() |
#64
erstellt: 03. Nov 2024, |||
Genau so. Da ich beruflich ganz anders unterwegs bin, ist dieser ganze Aufwand an Zeit und inhaltlicher Beschäftigung eben dem geschuldet: Hobby Es interessiert mich einfach für mich, meine Musik, meinen Raum heraus zu finden was sich hinter diesen ganzen blumigen Wortschöpfungen der Tests heutzutage verbirgt. Und auch was dran ist an der Aussage heutzutage wegen des Fortschritts von Materialien und der erfreulichen Preisentwicklung aufgrund optimierter Produktion zu gleichem Geld "bessere" LS anbieten zu können Ich bin selber sehr gespannt. Aktuell laufen sie beide gegeneinander am YAMAHA R-N803D. Die Herausforderung liegt im unterschiedlichen Wirkungsgrad. Die XTZ sind am Hörplatz ca.5,5db leiser als die TV4. Das macht einen fairen Vergleich etwas schwierig. Mit einer einfachen A<->B Umschaltung ist es nicht getan. Es muss immer auch die Lautstärke angepasst werden. Was sich jedoch jetzt bereits feststellen lässt, dass die XTZ die Bühne räumlich gestaffelter in der Tiefe darstellt. Was jedoch sehr wahrscheinlich auch an der Aufstellung liegt. So siehts aktuell aus (durch den Weitwinkel etwas verzerrt. Der Abstand linke Wand <-> Regal beträgt ca. 4,3m ![]() [Beitrag von #linn-fan# am 03. Nov 2024, 19:13 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
16:13
![]() |
#65
erstellt: 03. Nov 2024, |||
Ich hatte auch mal 11 Lautsprecherpaare bei mir, allerdings Regallautsprecher. Da war das Handling deutlich einfacher. Aber wie schon geschrieben, der beste Lautsprecher, und was er nicht alles für Materialien verbaut hat, kann die klanglich überhaupt nicht gefallen. Wenn du weiter kommen willst musst du hören, sonst nix. |
||||
#linn-fan#
Inventar |
02:03
![]() |
#66
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Nun 2 reichen mir vollauf 🤦♂️ Schwierig genug zwischen den beiden objektive Unterschiede heraus zu arbeiten. Das ist nämlich erstaunlicher Weise gar nicht so einfach. Eines kann man schon mal festhalten. Wenn man nicht von Hörstudio zu Hörstudio tingelt und singulär 1-2 Lautsprecher hintereinander hört, sondern bei gleicher Lautstärke nicht nur irgendwelche Songs hört, sondern eine immer gleiche Tracklist, gestaltet sich das etwas differenzierter. Ich komme vorläufig zu dem Ergebnis, dass
Die Unterschiede beider LS sind nach meiner Wahrnehmung kleiner als gedacht. Der berühmte Vorgang ist jedenfalls nicht weggezogen worden. Die Unterschiede liegen eher im Detail Nach aktuellem Stand (noch ohne die geplante Revision) habe ich den Eindruck, dass meine 35 Jahre alten LS, immer noch (mit leichten Schwächen bei der Detailauflösung) Insgesamt sehr gut aufspielen. Einen Vergleich mit den ZTX müssen siejedenfalls nicht scheuen. Andersherum behauptet sich "die Kleine" sehr, sehr ordentlich. Wenn ich meine Wahrnehmung mal verallgemeinere, dann ist mein (subjektives) Urteil, dass es a) den Fortschritt in Material und bessere/günstigere Fertigung gibt es unter Berücksichtigung. Ein LS mit 1/2 des Volumes und (rechnerisch) dem 1/2 Preis kann z.B. bei der Bassleistung mit einem "Koloss" mit 24 Basschassis mithalten, braucht dazu jedoch mehr Lautstärke Ich denke, dass dies schlicht mit der Physik zu begründen ist. Bzgl. Bassleistung ist Volumen des LS eben nicht ersetzbar. b) die "gefühlte" Wahrnehmung, dass "alte" LS ihre Leistung so stark verlieren, dass unbedingt eine Neuanschaffung sein muss, darf hinterfragt werden. Mein "Test" zeigt mir dies zumindest, dass der ursprüngliche Ansatz in Frage gestellt werden muss. Was die TV4 da liefert ist einfach grosses Kino. Schauen wir mal, wie das ausgeht, wenn die Revision durch ist. Bus dahin bleiben die ZTX meine Freunde. Gute Nacht |
||||
love_gun35
Inventar |
02:24
![]() |
#67
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Ja, mach das so und gut ist. Wenn ich Musik höre, dann um mich fallen zu lassen, nicht um meine Lautsprecher zu bewerten. |
||||
alex560
Stammgast |
09:26
![]() |
#68
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Danke für die Rückmeldung! Die Sache mit dem "der Lautsprecher braucht Pegel" hab ich schon oft gelesen. Ich kann mir einen Transistorverstärker vorausgesetzt aber gar nicht vorstellen woran das liegt - es gibt ja bei einem dynamischen Lautsprecher kein "Losbrechmoment" und gerade bei kleinen Stromflüssen ist ja ein Transistorverstärker extrem linear - also dürfte auch der Wirkungsgrad hier keine Rolle spielen.Und bei kleinen Hüben ist auch die Bewegung des Chassis extrem linear zum reingeschickten Strom. Das Einzige, was mir dann in den Sinn kommt ist, dass es für eine leise Wiedergabe geschickt ist, wenn der Lautsprecher eine leichte Badewannenabstimmung hat - wegen der Frequenzempfindlichkeit des Ohres. In Bezug auf den Bass scheint da ja die TV im Vorteil zu sein - vielleicht ist das Teil der Erklärung. Wann gehts nochmal mit der Revision der TV los? Ich bleibe gespannt. |
||||
Valentino_II
Stammgast |
10:03
![]() |
#69
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Ja, das mit der "Mindestlautstärke" hört man tatsächlich immer wieder. Es ist aber nicht nur die Baßdynamik, sondern (wie linn-fan gut beschreibt) auch die Auflösung der feinen Details. Da kaschieren die Klang-und Loudnessregler mehr schlecht als recht. Für mich ist das mittlerweile ein wichtiges Merkmal, daß der Lautsprecher auch bei Zimmerlautstärke Spaß macht. Mit der ZTX könnte ich wahrscheinlich nicht viel anfangen.
|
||||
#linn-fan#
Inventar |
11:23
![]() |
#70
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Ich bin ja kein Acoustic Ing oder Fachmann für Lautsprecherbau, kann somit nur auf solides Halbwissen zurückgreifen. Dieses im Zusammenhang mit dem Test "David" gegen "Goliath" in meinem Raum lässt mich vermuten, dass die Physik hier das Zünglein an der Waage ist. Schlussendlich geht es um bewegte Luft. Die auch vom Zeitgeist geprägte Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat zu schlanken Gehäusen geführt, welche insbesondere die Schallwand hat schmaler werden lassen. Nun kann man in so einen LS keine 20/24 oder gar 30 cm Chassis einbauen. Man hat dann zu diversen "Tricks" gegriffen wie doppelten 16ern oder anderem Optimierungen Ich glaube, dass es einem grossen Chassis (gleiche Qualität von Membran, Aufhängung, Magnet, usw. vorausgesetzt) schlicht leichter fällt Luft in Bewegung zu setzen. Da Bühne und Auflösungsvermögen eher im Zusammenhang mit Mitel-Hochton stehen, erstreckt sich meine Theorie auch auf diesen Bereich. Der MT-Treiber TV4 ist so groß wie der Basstreiber der ZTX. In Summe hat es die TV4 nach dieser Theorie schlicht einfacher elektrische Signale in Töne umzusetzen. BTW: unabhängig vom Verstärker. Wir sprechen hier von Leistungen im 1stelligen Wattbereich Das wäre mal mit einem Fachmann zu diskutieren, was da dran ist. Wenn meine Theorie stimmt, wäre nämlich die landläufigen Meinung, für Leisehörer wäre Regal- oder Standlautsprecher besser geeignet, in Frage zu stellen. Leute wie Valentino und ich sollten dann eher LS vom Schlage einer TV4 oder JBL 260 bevorzugen. Um hier jedoch halbwegs fair zu bleiben. Wir sprechen von dem Bereich 60- 70db am Hörplatz Und der Unterschied ZTX/TV4 liegt auch eher darin wie sich die Bühne mit steigendem Pegel aufbaut. Die ZTX hat eher einen exponentiellen Verlauf, klingt lange "flach, um dann um die 70db den berühmten Vorhang aufzuziehen. Die TV4 verhält sich da etwas linearer. Wie gesagt, mein Raum, meine Ohren, meine subjektive Wahrnehmung Genießt den sonnigen Tag R. |
||||
alex560
Stammgast |
12:46
![]() |
#71
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Das mit dem Problem Mitteltonenergie in den Raum zu bringen bei kleinen Schallwänden hab ich auch schon von einem Lautsprecherentwickler gehört (Speaker Heaven). Und die Sache mit der Membrangröße... hmm... Aber egal ob Schallwand oder Membrandurchmesser - eine "Stufe", also eine plötzliche Änderung der Abstrahleigenschaften über der Lautstärke sollte es nicht geben. Zumindest wäre sie für mich nicht durch einen der beiden Faktoren erklärbar. Dass es das Phänomen gibt, glaube ich. Wo ist hier der Akustik-Ing??? :-) [Beitrag von alex560 am 04. Nov 2024, 12:47 bearbeitet] |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
13:13
![]() |
#72
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Ich bin eigentlich der Meinung, dass gerade bei kleinen Schallwänden und Membranen der Mittelton manchmal außerordentlich gut gelungen ist, angefangen bei BBC LS 3/5a bis Harbeth P3ESR oder Proac Tablette 10. Eventuell bekommt das aber nicht jeder Hersteller so gut hin ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 04. Nov 2024, 13:15 bearbeitet] |
||||
#linn-fan#
Inventar |
20:24
![]() |
#73
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Naja, Stufe. Sooooo schnell entstehen Gerüchte, wenn man nicht super genau in Worte fasst Zwei Tracks habe ich über TIDAL angehört
Wenn man es recht betrachtet Jammern auf hohem Niveau. Beide machen die Sonys zu einem Genuss >75db Was mich jedoch anmerken lässt, dass man der Journalie für Tests anraten möchte ihre Angaben zum Höreindruch mit einer Info zum Pegel am Hörplatz zu ergänzen. Es würde die Darstellung nachvollziehbarer machen. R. PS: Die Revision wird sich bis Ende November hinziehen. Ich muss dafür immerhin einmal durch die halbe Republik [Beitrag von #linn-fan# am 05. Nov 2024, 10:25 bearbeitet] |
||||
alex560
Stammgast |
21:00
![]() |
#74
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Ja klar - Stufe - ich hab ein krasses Wort gewählt - ich hab damit natürlich genau das gemeint, was du beschreibst: Etwas das erst nicht da ist und dann (wenn man 10 dB lauter dreht) plötzlich da ist. Stufe... mir fällt nicht besseres ein um dein Erlebnis in ein Wort zu fassen. Danke für die ausführliche Beschreibung... jetzt muss ich das mal mit meinen Lautsprechern nachvollziehen. Das ist ja spannend. Wie hast du die Dezibel gemessen? Mit rosa Rauschen? Mit dem Lied und an welche Stelle? Irgendeine Bewertung (falls das eine Rolle spielt)? Ist ja fast einen eigenen Thread wert. Dann könnte man auch nach besseren Wörtern suchen :-) |
||||
#linn-fan#
Inventar |
22:51
![]() |
#75
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Wer misst, misst Mist. Nein im Ernst, grosses Messequipment gibt's hier nicht. Eine dB App mit min/max/avg Angabe. Eine App für rosa Rauschen Der YAMAHA erlaubt das Umschalten Speaker A/Speaker B an der FB Die YAMAHA Musicast App die Volumeregelung mit db-Angabe Ermittlungen der Abweichung Speaker A/B mittels rosa Rauschen (via BT) bei fester Volumeeinstellung am YAMAHA Messwert war der AVG-Wert (Durchschnittswert) der Lautstärke am Hörplatz über 1 Minute. Ergo ca. 5db Abweichung Speaker A/B. Wenn ich die TV4 bei -30db (YAMAHA Anzeige) gehört habe, habe ich für die ZTX -24,5db eingestellt. Für rosa Rauschen passt das. Für Musik ist das ungenau. Der AVG Wert errechnet sich ja über den Zeitraum der Messung. Wenn also am Anfang der Messung ein Paukenschlag liegt und man während des Songs umstellt, liegt man voll daneben, wenn der nicht nochmal kommt. Bei den oben genannten Songs unproblematisch, da sehr gleicher Pegel über die Laufzeit. Bei der "Leise"-Messung habe ich 4db Schritte verwendet 72/68/64/60db. Verständlich? Gruß R. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
22:59
![]() |
#76
erstellt: 04. Nov 2024, |||
ist das eigentlich absichtlich, daß du statt dem richtigen Namen der LS/Firma, XTZ, ständig "ZTX" schreibst ![]() "Wechstaben verbuchselt" ![]() |
||||
#linn-fan#
Inventar |
23:01
![]() |
#77
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Uops, ich gelobe Besserung |
||||
alex560
Stammgast |
00:18
![]() |
#78
erstellt: 05. Nov 2024, |||
Denke ja. Deine Angabe bezog sich also auf den ungewichteten AVG Wert der ersten Minute desStückes. Danke dir |
||||
#linn-fan#
Inventar |
00:03
![]() |
#79
erstellt: 08. Nov 2024, |||
Ich mal wieder, Ich höre ja, wie das halt so ist mi neuem Spielzeug, aktuell sehr intensiv mit den XTZ 99.36. Ich weiss ja nicht wie es,euch so geht, wenn ihr einen neun PS, einen neuen PhonoPre oder Tonabnehmer euer eigen nennt. Ich jedenfalls widme mich intensiv dem Fante, teste es aus, fordere es ein wrnig. So auch mit den XTZ. Und mit DEN Dingern passiert jetzt etwas. Ich höre zunehmend Genres, die bisher eher wenig auf den Plattenteller lagen. Insbesondere Stile die durch akustische Instrumente und Sänger geprägt sind Nacheinander ziehe ich Ella Fitzgerald, Louis Amstrong usw. aus dem Regal Für solche Tracks scheint die XTZ quasi gebaut zu sein. Außerhalb der Frage "wie leise ist noch schön" zeichnet sich die XTZ durch eine wunderbare Präzision, Detailtreue und Feingeistigkeit aus ohne dabei über-analytisch zu sein. Eine Spielweise, die die Emotionalität (Hallo Love_Gun35) dieser Art von Musik samtig und seidig spürbar macht. Wer einmal nachvollziehen möchte was ich damit meine
Für jemanden, dessen Playlist auf Spotify Nazareth, Billy Joel, Braun Adams, Manfred Man und ähnliches enthält tun sich ganz neue Welten auf. Die LS verführen mich dazu mich anderen Genres zu widmen. Schlicht angezogen von der "Schönheit" der Darstellung. Was LS so alles bewirken.....Tolle LS diese XTZ 99.36 In diesem Sinne: Enjoy the Music [Beitrag von #linn-fan# am 08. Nov 2024, 01:10 bearbeitet] |
||||
Valentino_II
Stammgast |
12:04
![]() |
#80
erstellt: 08. Nov 2024, |||
Hört sich gut an. 👍 Du läßt dich scheinbar mehr auf die Lautsprecher als solches ein und bist raus dem Vergleichsschema - alt gegen neu. Bei mir ist so, daß ich meine gesamte Musiksammlung mit neuer Begeisterung höre, wenn es eine deutliche Verbesserung gibt. Und ja, manchmal ändert sich auch die Musikauswahl, weil die Lautsprecher bestimmte Aufnahmen oder auch ein bestimmtes Genre besonders gut darstellen können. Da wird dann plötzlich ein akustisches Musikstück mit sparsamer Instrumentierung zu einem kleinen Erlebnis, aka Gänsehautfeeling. Davon will man dann mehr. Weiterhin viel Spaß bei der Entdeckung neuer Musik. [Beitrag von Valentino_II am 08. Nov 2024, 13:41 bearbeitet] |
||||
alex560
Stammgast |
22:56
![]() |
#81
erstellt: 11. Nov 2024, |||
Kleiner Hörtipp wegen Räumlichkeit und dem Tipp von dir Wuthering Hights, Cecile McLorin Salvant, Album Ghost: Mozart Zauberflöte mit Claudio Abbado und Mahler Chamber Orchestra. Da gibts viele Situationen mit Sängern und innen, die aneinander vorbeilaufen etc beim Singen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Dali Opticon 6 Mutator24 am 20.12.2018 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 28 Beiträge |
Dali Opticon 6 statt Quadral Rhodium 70 Wildbad-Finder am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 107 Beiträge |
Marantz 1200 mit Dali opticon 6? Alex.a am 01.05.2021 – Letzte Antwort am 01.05.2021 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit Dali Opticon Marantz_kannz am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 25.04.2016 – 8 Beiträge |
Welcher Verstärker für Dali Opticon 6 sirimel am 02.01.2021 – Letzte Antwort am 12.10.2023 – 38 Beiträge |
Dali Opticon 6 / Audiovector Silver 300 juute am 13.12.2018 – Letzte Antwort am 24.09.2020 – 6 Beiträge |
passender AVR für dali opticon 6 Gabriel123123 am 15.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 4 Beiträge |
DALI IkonMK2/Opticon/Rubicon 6 + Verstärker morpheus2007 am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2017 – 11 Beiträge |
Monitor Audio Silver 500 oder Dali Opticon 6/8 Sascha29 am 04.03.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 2 Beiträge |
Suche Verstärker für DALI Opticon 8 Boxen wibo2 am 02.07.2018 – Letzte Antwort am 04.07.2018 – 56 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.322