Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . Letzte |nächste|

IFA 2016: Loewe bild7 OLED-TV

+A -A
Autor
Beitrag
herrdadajew
Inventar
#1265 erstellt: 18. Nov 2016, 10:45

Seid ich diesen TV habe , sind nun Flashlights , DSE, Clouding,Probleme mit Bewegunsdarstellung .....endlich passe`


...da muss ne Oma auch lange für stricken...
phoenix0870
Inventar
#1266 erstellt: 18. Nov 2016, 12:01

M.Jackson (Beitrag #1264) schrieb:


Aber logisch wäre an stelle von LG.
Wird auch sicher so sein. Nachweiß ist selbst erklärend!



Sorry, aber die Ansicht, es ist so, weil es logisch ist, teile ich nicht.

Wenn sowas behauptet wird, dann bitte deutlich machen, ob man es wirklich WEIß, oder ob man es nur vermutet.

Sehr oft werden "logische Tatsachen" als Fakt dargestellt und dadurch falsche Gerüchte gestreut.
Foren haben da eine extrem virale Wirkung, die oft und gerne auch bewusst für verunsichernde Falschaussagen genutzt wird.


[Beitrag von phoenix0870 am 18. Nov 2016, 12:02 bearbeitet]
McInner
Stammgast
#1267 erstellt: 18. Nov 2016, 12:44
Ähnlich wie bei den Formel1 Motoren von Mercedes oder Ferrari, die ja auch an werksfremde Teams geliefert werden, scheint der Schluss natürlich logisch, dass man der Konkurrenz nicht die A-Ware gibt.
Allerdings sitzen bei Loewe sicher keine Idioten in der Technik- und Einkaufsabteilung.
Ich halte von solchen Grüchten nix.

Es ist halt die Eigenheit von Foren, dass sehr viel vermutet und auch schlechtgeredet wird.
Und wenn jemand berichtet, dass er mit dem Gerät voll zufrieden ist, dann ist die Meinung vieler anderer, "naja, der kennt sich nicht aus, die Anfangseuphorie wird sich bald legen".

Ich erfreu mich an meinem Bild7, mit dessen Bild ich mehr als zufrieden bin.


[Beitrag von McInner am 18. Nov 2016, 12:45 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#1268 erstellt: 18. Nov 2016, 13:16
Es gab doch bereits eine offizielle Meldung von Loewe zu dem Thema.
Es handelt sich bei dem Panel um ein von LG gefertigtes Panel, das jedoch den Vorgaben von Loewe entspricht.
Sprich: Das Panel gibt es so 1:1 nirgendwo anders - also kann hier auch kein Vergleich gezogen werden.

Link zum Presse Release


The Bild 7’s state-of the-art OLED panel is custom-made for Loewe by LG to the very
highest specification currently available


[Beitrag von TheSoundAuthority am 18. Nov 2016, 13:17 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#1269 erstellt: 18. Nov 2016, 13:26
Ist ein interessanter Link! Allerdings denke ich, dass das nur Marketing Blabla ist.
Das Panel wird durchaus selektiert sein, aber extra für Löwe angefertigt? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Wenn das so wäre, dann wären die Löwe OLEDs unbezahlbar.


[Beitrag von phoenix0870 am 18. Nov 2016, 13:28 bearbeitet]
Joachim_drechsler
Inventar
#1270 erstellt: 18. Nov 2016, 13:32
Glaube ich auch nicht. Ne extra Fertigungslinie für Loewe? Ha ha!
TheSoundAuthority
Inventar
#1271 erstellt: 18. Nov 2016, 14:00
Kein Mensch spricht von einer Fertigungslinie.

Ich komme aus den Maschinenbau - wir fertigen Lager für diverse Endkunden.
Oft unterscheiden sich kundenspezifische Lager nur geringfügig im Produktionsablauf der Standard-Variante - weißen aber völlig andere Eigenschaften auf und fallen vom selben Band...


[Beitrag von TheSoundAuthority am 18. Nov 2016, 14:00 bearbeitet]
wodgod
Stammgast
#1272 erstellt: 18. Nov 2016, 14:04
trotzdem müsste an dem "band" etwas verändert werden... und das kostet zeit und zeit bedeutet nicht produzierte Displays....

glaube kaum das Loewe diesen Ausfall bereit zu zahlen ist...

mfg
daniel
TheSoundAuthority
Inventar
#1273 erstellt: 18. Nov 2016, 14:46
Glaubt was ihr wollt, wir machen ja hier keinen Beweis nach Ausschlussverfahren

P.S.: Rüstzeiten zahlt dir kein Kunde - egal in welcher Branche. Mischkalkulation ist das Stichwort und Auslastung des Fertigungssegments (nicht Linie!)
mentox76
Inventar
#1274 erstellt: 18. Nov 2016, 14:52
Johannes, genau so ist es
wodgod
Stammgast
#1275 erstellt: 18. Nov 2016, 15:04
in diesem Fall als Quasimonopolist in Sachen OLED Display sieht das sicher etwas anders aus...

also mit nicht ein paar M8 Schrauben mit Oled Displays >55Zoll verwechseln...


mfg
daniel
Joachim_drechsler
Inventar
#1276 erstellt: 18. Nov 2016, 15:08
Wenn Leute vom Fach kommen, sollte man Denen auch ein offenes Ohr schenken, und nicht einfach ablehnen weil's Einem nicht passt. Ich lerne gerne dazu.
wodgod
Stammgast
#1277 erstellt: 18. Nov 2016, 15:12
Ajo Lagerherstellung und Displayherstellung haben Schnittmengen? Wenn ja welche?

mfg
daniel
hmt
Inventar
#1278 erstellt: 18. Nov 2016, 16:09
Ich wollt jetzt wohl nicht im Ernst eine biedere dt. MaschBau-Klitsche mit einer OLED-Fertigungsstrasse vergleichen, oder? 2 vollkommen verschiedene Welten.
Loewe wird die Panels bestenfalls selektieren können, mehr nicht.
tss
Inventar
#1279 erstellt: 18. Nov 2016, 16:36
solange hier keiner fakten liefern kann... dreht ihr euch im kreis.
Bremer
Inventar
#1280 erstellt: 18. Nov 2016, 16:58
Die Panels bestehen ja aus mehreren Komponenten, also neben den reinen Dioden noch der gesamten Ansteuerungselektronik. Ich denke nicht, dass das Grundlayout der Panels für Loewe verändert wurde, was ich mir aber vorstellen kann ist, dass bestimmte Element der Ansteuerungselektronik verändert oder für die spätere Ausrüstung durch Loewe weggelassen wurden. Das wäre dann "custom-made".

Ich war übrigens gestern auf einem der Loewe Events, bei einem Loewe Galeristen hier in Bremen. War nicht sehr ergiebig, weil zuviele Leute da waren und man sich nicht gezielt mit dem Gerät befassen konnte. Was aber zu sehen und zu hören war (die Soundbar) war schon beeindruckend.
celle
Inventar
#1281 erstellt: 18. Nov 2016, 18:10
Einen besseren Einblick, wie so ein TV aufgebaut ist, kann man doch nicht bekommen? Das OLED-Panel (hier OLED-Module) kommt von LG, beim Rest sollte man schon noch einiges verändern können.

https://www.youtube.com/watch?v=Y8ObgaPPF6Y
chrisly77
Stammgast
#1282 erstellt: 18. Nov 2016, 21:43
Nachdem ich schon mehrfach gelesen hatte, dass Loewe ein 2015er Panel verbaut, habe ich heute nochmal bei meinem Händler nachgehakt (der natürlich auch nicht allwissend ist). Auch er bestätigte, dass im bild7 das Vorjahrespanel verbaut wird. Leider hat er keinen bild7 vorführbereit, dafür den Metz Novum. Und der soll das 2016er Panel verbaut haben (lt. Rückfrage beim Hersteller - der natürlich auch viel erzählen kann).

Wie auch immer: im Vergleich hatte der ZD9 keine Chance. Der Metz (leider nur in 55') hat natürlich kein DSE, aber auch andere Bildfehler konnte ich nicht finden. Es lief das normale TV-Programm und ich war überrascht über die hervorragende Bildqualität (sehr natürlich, keine Ruckler ...). Hätte er nicht die klobigen Lautsprecher, könnte ich schwach werden. Aber der Loewe gefällt mir optisch dann doch besser (und bei ihm käme mein Ambilight auch besser zur Geltung ohne ausgefahrene LS). Leider gibt es auch im größeren Umkreis bei uns keinen Händler, bei dem man ihn sich mal genauer ansehen könnte.

Mein Händler ist übrigens der Meinung, dass die BQ des Metz noch ein wenig besser sei als die des Loewe. Er hatte beide auf der IFA direkt miteinander vergleichen können. Das könnte ja evtl. auch ein Beleg sein, dass beim Metz eine neuere Panel-Generation verbaut ist?
Bremer
Inventar
#1283 erstellt: 19. Nov 2016, 16:32
Ja, so unterschiedlich sind die Informationen. Der Händler, bei dem ich am Donnerstag zu dem Loewe Event war und der nach eigenen Angaben zu guten Kontakten zu den beiden "Inhaberfamilien" verfügt, sagte mir, dass in den bild 7 die 2016er Panels stecken würden. Mehr noch, es sei mit LG abgestimmt, dass Loewe (und deren chinesischer "Partner") jeweils die aktuellen Panels bekommen würden, also in 2017 dann auch die dann aktuellen Panels. Loewe habe nicht vor, bei jeden Wechsel der Panelgeneration das Design und die Bezeichnung des bild 7 zu ändern, wie das andere Hersteller täten. Die Änderungen würden dann jeweils im Inneren stattfinden. So sei das in den vergangenen drei Jahren auch bei den LED Modellen gehandhabt worden.

Wenn ich ehrlich bin, scheint mir das eine sinnvolle Markenstrategie zu sein. Macht ja Apple mit den Macs im Grundsatz auch so.
sunday2
Stammgast
#1284 erstellt: 19. Nov 2016, 16:32

chrisly77 (Beitrag #1282) schrieb:


Mein Händler ist übrigens der Meinung, dass die BQ des Metz noch ein wenig besser sei als die des Loewe. Er hatte beide auf der IFA direkt miteinander vergleichen können. Das könnte ja evtl. auch ein Beleg sein, dass beim Metz eine neuere Panel-Generation verbaut ist?


Wie hat er das denn gemacht? Die lagen doch einige Hallen auseinander? Davon abgesehen hatte ich von dem Bild des Metz auf der IFA auch einen hervorragenden Eindruck. Allerdings würde ich nun nicht behaupten, dass es besser war als beim Loewe, weil eben gerade der direkte Vergleich nicht möglich war.

Beim Metz hat mir auch der runde Fuß gut gefallen, den ich in meinem Video (s. im Thread dort) gezeigt habe.
mulleflup
Stammgast
#1285 erstellt: 19. Nov 2016, 16:34
Auch Loewe verbaut die Panele Jahrgang 2016, laut Loewe selber. Dies wurde uns Händler in Kronach mehrmals von verschiedenen Seiten bei
Lehrgängen zum Service und Aufbau der Technologie versichert.
Allerdings eine Rechnung von LG Panels habe ich auch nicht gesehen.
Das der Metzhändler gegenteiliges behauptet liegt wohl eher daran das er keinen bild7 hat. Auf der Messe war kein wirklicher Vergleich möglich.
Wie solte das auch in verschieden Hallen und Quellen auch gehen ?

Aber was solls , sind ja hier schon "Glaubenskriege " und nicht nicht wirklich zielführend.
Als eine einzige Komponete über alles entscheidet.

mulleflup
phoenix0870
Inventar
#1286 erstellt: 19. Nov 2016, 20:27
@Bremer:
Vielen Dank für Deine kompetenten Ausführungen! Mit denen kann ich mich am ehesten identifizieren. Händler erzählen gerne das Blaue vom Himmel, wenn sie aktuell vorrätige Geräte verkaufen wollen (müssen) und aktuell nicht vorhandene Geräte nachgefragt werden.


[Beitrag von phoenix0870 am 19. Nov 2016, 20:28 bearbeitet]
chrisly77
Stammgast
#1287 erstellt: 19. Nov 2016, 21:52
Interessante Infos. Vielen Dank!
Mein Händler, der das mit den Panels behauptet hat, kann übrigens Metz und Loewe besorgen, hat aber Loewe nicht mehr offiziell im Sortiment. Vielleicht deshalb ...
Er sagte übrigens, er habe den Metz Novum gut mit dem Bild7 vergleichen können, weil die Stände auf der IFA direkt nebeneinander lagen. Soviel dazu ...

Könnte ich den Bild7 endlich mal live sehen, wäre ich sicher schon weiter, aber das wird wohl nix.
Und blind bestellen? Bei dem Preis? Evtl. im Netz, dann könnte man ihn notfalls zurückgeben (was ich aber auch nicht gerne machen würde). Preislich scheint ja eh kaum was zu gehen - weder online noch vor Ort!?

Vielleicht sollte man jetzt auch mal noch die CES abwarten - dort wird ja der neue Panasonic OLED vorgestellt, der als Prototyp auf der IFA schon für viel Aufsehen gesorgt hat.
zftkr18
Inventar
#1288 erstellt: 20. Nov 2016, 01:56
Warte auf die CES und die Vorstellung des Panasonic. Das mache ich ebenfalls. Ohne Vergleich mit dem Panasonic würde ich jedenfalls nicht zum Loewe greifen. Auf das halbe Jahr bis zum Erscheinen kommt es nun auch nicht mehr an. Zumal die Software des Loewe ja auch noch nicht final ist.

Gruß Klaus
TheSoundAuthority
Inventar
#1289 erstellt: 20. Nov 2016, 02:06
Das Spielchen kann man - gerade bei Elektronik - aber ewig spielen.
Software "final" gibt es nicht mehr - dennoch gebe ich dir recht, die Software hat noch nicht den vollen Funktionsumfang mit HDR, DV usw...
igal
Ist häufiger hier
#1290 erstellt: 20. Nov 2016, 12:17
Mit der noch "unvollständigen" Software gebe ich Dir recht. Allerdings hoffe ich hier auf die Zusage von Loewe (DV in diesem Jahr und HDR 10 im ersten Q. 2017 zur Verfügung zu stellen).
Zum anschauen und vergleichen des Gerätes (Loewe - Metz) musste und bin ich vorher auch rumgefahren, da bei mir vor Ort kein entsprechender Händler zu finden ist.
Danach konnte ich nicht mehr widerstehen und habe beim Bild7 zugeschlagen.
Zum Preis -> da kommt es sicherlich darauf an was man erwartet. In dieser Liga sind keine Nachlässe von 30 % und mehr wie bei Samsung drin (oder der Händler ist Dein Schwager )
In einem ruhigen Gespräch kann man sich aber dann durchaus bei XX +.........treffen.
Übrigens der Panasonic kam für mich nie in Frage, aber das ist ja Gott sei Dank Ansichtssache.


[Beitrag von igal am 20. Nov 2016, 12:49 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#1291 erstellt: 20. Nov 2016, 13:21
Bei mir war es immer umgekehrt. Die Panasonic Fernseher sind immer länger gestanden wie die Loewe.

Gruß Klaus
TheSoundAuthority
Inventar
#1292 erstellt: 20. Nov 2016, 13:31
In der Zeit als Panasonic noch selbst Panels hergestellt hat, gebe ich dir recht. Seit einigen Jahren ist Panasonic extrem abgefallen was Qualität angeht - während die Preise ordentlich gestiegen sind.
zftkr18
Inventar
#1293 erstellt: 20. Nov 2016, 13:39
@Johannes, du hast Recht mit Panasonic. Die "tollen" Panasonic Fernseher in 2015 haben mich veranlasst zum Samsung JS9590 zu greifen.

Ich sehe mir, sobald ich wieder selbst fahren kann,den Bild 7 einmal in Ruhe an. Dann sehen wir weiter.

Gruß Klaus
-Blockmaster-
Inventar
#1294 erstellt: 20. Nov 2016, 17:23

Bremer (Beitrag #1283) schrieb:
Mehr noch, es sei mit LG abgestimmt, dass Loewe (und deren chinesischer "Partner") jeweils die aktuellen Panels bekommen würden, ...
Der chinesische Partner bekommt Panels Der Partner ist Hisense und verkauft selber gar keine OLEDs.
mcalfa29
Stammgast
#1295 erstellt: 21. Nov 2016, 12:31

chrisly77 (Beitrag #1287) schrieb:
... Preislich scheint ja eh kaum was zu gehen - weder online noch vor Ort!?...

Momentan anscheinend nicht. Die Nachfrage ist angeblich so groß, dass es keine Preisnachlässe gibt. Und auch die Verfügbarkeit ist eher mau. Jetzige Bestellung werden wohl in diesem Jahr nicht mehr ausgeliefert.
Stan-Laurel
Gesperrt
#1296 erstellt: 21. Nov 2016, 12:59
Kann ich mir nicht vostellen. Dieses Märchen von der Knappheit, scheint mir eher Marketing zu sein. Hier möchte man wohl, mit einer angeblichen Verknappheit, Bedürfnisse wecken. Ich finde im Netz reichlich Bild7, welche "sofort" lieferbar sind. Aber auch mein Händler könnte mir sofort einen verkaufen.

http://www.idealo.de...9_-bild-7-loewe.html
sony-michel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1297 erstellt: 21. Nov 2016, 19:44
...hab mal in der Bild 7 BDA geblättert,
mal sehen was andere dazu sagen,
...wenn eine 60 W Glühlampe eine h brennt, hat sie 1 kW/h verbraucht!
-demnach beseutet das bei einem highend TV wie diesen:
450 Watt : 60 = 7,5 kW/h pro Stunde x 4 (ausgehend von 4 Stunden all abendlichem TV Genuss)
macht 30 KW/h jeden Abend - x 365 Tage sind das 10 950 kW/h im Jahr !

.kann das mal bitte Jemand bestätigen, oder bin ich zu blöd heraus zu finden, was einem der Oled TV im Jahr kosten würde??

-wir haben einen Jahresverbrauch als 3 pers. Haushalt von um die 3 500 kW/h im Jahr
nachdem das ganze Haus mit LED Lampen ausgestattet wurde
McInner
Stammgast
#1298 erstellt: 21. Nov 2016, 20:09
...der Fehler beginnt schon bei der 60W Lampe:
Es müsste eine 1000W Lampe eine Stunde lang brennen, um 1kWh zu verbrauchen.
Nachdem es so eine Lampe im Haushalt nicht gibt, denk an einen Heizstrahler mit 1000 Watt.

(deine Bezeichnung "kW/h" ist auch falsch)
1 Kilowattstunde (kWh) bedeutet, dass eine Stunde lang 1kW (=1000 Watt) geleistet wird.


[Beitrag von McInner am 21. Nov 2016, 20:32 bearbeitet]
hgdo
Moderator
#1299 erstellt: 21. Nov 2016, 20:21
Wenn das wirklich so da steht, ist das hanebüchener Unsinn fürs physikalische Gruselkabinett.

Es geht los mit den Einheiten: Der Verbrauch wird gemessen in kWh, nicht kW/h.

Die 60 W Lampe verbraucht pro Stunde 0,06 kWh (60 W * 1h entspricht 0,06 kW * 1h = 0,06 kWh)

Dementsprechend ist der Verbrauch des Projektors je Stunde 0,45 kWh, das sind in 4 Stunden dann 1,8 kWh oder 657 kWh in einem Jahr bei 4h/Tag.
Bei 0,25 €/kWh macht das immerhin 164,25 €.
sony-michel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1300 erstellt: 21. Nov 2016, 20:23
Was kann man mit einer Kilowattstunde Strom machen?
• 17 Stunden Licht einer Glühlampe (60 Watt)
• 60 Minuten auf mittlerer Stufe staubsaugen (1000W-Staubsauger)

...oder ca. 2 Stunden Loewe Bild 7 Oled gucken (bei 450 Watt)
jeden Abend ca. 2 kWh -DIE 49 Watt Standby nicht mal mitberechnet!

-danke dir für die Aufklärung !
-ich habe das mal ge -Google `t
...da ja bekanntlich alle TV Hersteller bei den Angaben zum Stromverbrauch mogeln wie sony und samsung kann man eher von 500 W ausgehen und liegt dann bei 730 kWh im Jahr, bei derzeit 0,28 € pro kWh meines Anbieters wären das 204,40 € nur allein dafür :-)

-was hat der überhaupt für eine EEK ???? E, D oder F ??


[Beitrag von sony-michel am 21. Nov 2016, 20:36 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#1301 erstellt: 21. Nov 2016, 20:45
Der Loewe verbraucht im Schnitt keine 450W - die 450W sind eine Maximum Angabe.
Realistisch liegt er zwischen 70-250, auf mehr habe ich es bisher nicht gebracht.
hgdo
Moderator
#1302 erstellt: 21. Nov 2016, 22:38

sony-michel (Beitrag #1300) schrieb:
-DIE 49 Watt Standby nicht mal mitberechnet!

Es sind nicht 49 W, sondern 0,49 W im Standby, also grob 1 €/Jahr
willwaswissen
Inventar
#1303 erstellt: 22. Nov 2016, 00:10

Stan-Laurel (Beitrag #1296) schrieb:
Kann ich mir nicht vostellen. Dieses Märchen von der Knappheit, scheint mir eher Marketing zu sein. Hier möchte man wohl, mit einer angeblichen Verknappheit, Bedürfnisse wecken. Ich finde im Netz reichlich Bild7, welche "sofort" lieferbar sind. Aber auch mein Händler könnte mir sofort einen verkaufen.

http://www.idealo.de...9_-bild-7-loewe.html

Ich kaufe keinen TV zur UVP, bei dem Preisverfall dieser Branche müssen so ca. 20% möglich sein, zumal einige Hersteller nach einem halben Jahr der Markteinführumg schon mal die UVP gleich so um 10% senken.
Da mein TV ganz gut ist, habe ich aktuell eine recht gute Ausdauer, auch wenn ein guter OLED mit Dolby Vision ganz nett wäre.

Mal eine Frage zur Lebensdauer, was gibt Löwe zum Bild 7.65 an, ich kann dazu nichts finden!?
TheSoundAuthority
Inventar
#1304 erstellt: 22. Nov 2016, 00:20
LG gibt die G6 Panels mit 30.000h an.
Aktuelle LEDs halten 20.000h.
Eine durchschnittliche Röhre 10.000h.
igal
Ist häufiger hier
#1305 erstellt: 22. Nov 2016, 12:26
Auch Loewe hat bis zur Halbierung der Bildhelligkeit 30.000 h angegeben.
Bei den Led`s stimmen allerdings die hier genannten 20.000 h nicht.
Bisher ging man von 100.000 h Stunden aus. Bei den neuen leuchtstärkeren TV`s (z. Bsp. Samsung KS9590 und vergleichbare) halbiert sich dies auf rd. 50.000 h.
chrisly77
Stammgast
#1306 erstellt: 22. Nov 2016, 13:16
Nochmal kurz zur Panel-Diskussion:
ich hatte gerade ein ausführliches Gespräch mit einem sehr kompetenten Herrn von thomas-electronic. Auch er bestätigte mir, dass das Panel des Bild7 eine Generation älter ist als das des LG E/G6.
LG kam für mich eigentlich bisher nicht in Frage, aber mit den richtigen Einstellungen (da muss man aber sehr in die Tiefe gehen) soll er (auch bei Sat-TV) vergleichbar mit dem bild7 sein, der schon ab Werk (und mit weniger Einstellungsmöglichkeiten) das bessere Bild hat.
Also doch lieber für die neueste Panelgeneration entscheiden? Die soll ja u.a. eine längere Lebensdauer haben ...
phoenix0870
Inventar
#1307 erstellt: 22. Nov 2016, 15:10

chrisly77 (Beitrag #1306) schrieb:

ich hatte gerade ein ausführliches Gespräch mit einem sehr kompetenten Herrn von thomas-electronic. Auch er bestätigte mir, dass das Panel des Bild7 eine Generation älter ist als das des LG E/G6.
LG kam für mich eigentlich bisher nicht in Frage, aber ........



Hat Thomas Electronic den Löwe am Lager?

Falls nicht, ist die Antwort auf folgende Frage vorhersehbar:
"Stimmt es, das die aktuellen Löwe-TV'S das Vorjahres-Panel haben, im Gegensatz zum E6/G6?

Antwort:

"Ja, das stimmt leider. Deshalb empfehle ich Ihnen auch den G6. Den habe ich da und gewähre Ihnen 3%Skonto, wenn Sie ihn JETZT kaufen."


[Beitrag von phoenix0870 am 22. Nov 2016, 15:13 bearbeitet]
wodgod
Stammgast
#1308 erstellt: 22. Nov 2016, 16:09
ja Thomas Elektronik führt auch Loewe...Verschwörungstheorie wieder einpacken

mfg
daniel
mulleflup
Stammgast
#1309 erstellt: 22. Nov 2016, 17:52
Das was Thomas Elektronic erzählt ist nicht richtig.
Warum schreiben die Ungläuigen hier , nicht einmal Loewe selber an ??
Ich bin ja auch Verkäufer, Verfügbarkeit Spanne , Lagerbestand spielt ja auch ein Rolle bei solchen Aussagen.

mulleflup
phoenix0870
Inventar
#1310 erstellt: 22. Nov 2016, 19:28

mulleflup (Beitrag #1309) schrieb:

.......Verfügbarkeit Spanne , Lagerbestand spielt ja auch ein Rolle bei solchen Aussagen.

mulleflup


Danke! Genau das wollte ich aussagen. Verkäufer wollen verkaufen und wenn ein Kunde den LG gekauft hat, weil der Löwe gerade nicht am Lager war, dann ist es völlig wurscht, welche Geschichte zum Abschluss geführt hat. In den seltensten Fällen, gibt es eine vom Verkäufer Unterschriebene Dokumentation des Gesprächsverlaufes und was genau gesagt wurde.
Auf eine Nachfrage, bzgl. der vor Monaten getätigten Falschaussage, würde dann im günstigsten Falle erwidert, dass es halt allgemeine Fehlinfo war, die viele Händler betraf und für die man sich dann entschuldigt. Verkauft wurde trotzdem und mit Sicherheit ist die Info kein Rückgabegrund.


[Beitrag von phoenix0870 am 22. Nov 2016, 19:32 bearbeitet]
wodgod
Stammgast
#1311 erstellt: 22. Nov 2016, 19:43
Genau loewe anschreiben. Weil Konzerne für Ehröichkeit bekannt sind

Mit freundlichen Grüßen
Daniel
chrisly77
Stammgast
#1312 erstellt: 22. Nov 2016, 21:29
Thomas hat beide Geräte auf Lager.
Und Loewe hatte ich vor 1 Woche angeschrieben - bisher ohne Reaktion ...
Filou6901
Inventar
#1313 erstellt: 22. Nov 2016, 22:03
Habe eben die neue Software aufgespielt, weiß jemand was da geändert wurde ?
zftkr18
Inventar
#1314 erstellt: 22. Nov 2016, 22:08
Das geht einfacher. Der Händler soll bei Loewe nachfragen welches Paneljahr verbaut ist. Und sollte die Rückmeldung ein 2016er Panel ergeben, dann mit dem Händler vertraglich vereinbaren dass bei einem 2015er Panel der Kaufvertrag nichtig ist und somit automatisch eine Rückgabe Bild 7 gegen Geld erfolgt.

Gruß Klaus
chrisly77
Stammgast
#1315 erstellt: 23. Nov 2016, 00:27
Die Frage ist, wo überhaupt die Unterschiede liegen. Vielleicht ist es ja eh wurscht?
Aber eigentlich sollten die Entwicklungsschritte zwischen den Panel-Generationen aktuell noch eher groß sein - oder? OLED nimmt ja erst so langsam Fahrt auf ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
IFA 2016 (2017) Loewe bild 9 OLED-TV
celle am 02.09.2016  –  Letzte Antwort am 08.09.2017  –  32 Beiträge
loewe bild7 optimal picture adjustments
frans_callebaut am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.12.2016  –  5 Beiträge
Loewe bild 3 OLED-TV für 2990?
celle am 01.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2018  –  8 Beiträge
connect yamaha cx-a5100 to loewe bild7
frans_callebaut am 04.01.2017  –  Letzte Antwort am 05.02.2017  –  5 Beiträge
Loewe 2017: bild 5 OLED-TV
celle am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 07.10.2017  –  87 Beiträge
Loewe Bild 4.55 oled und 5.55 oled Einstellung Bild
Davetg am 01.12.2017  –  Letzte Antwort am 22.01.2018  –  6 Beiträge
Kaufberatung OLED TV - Unterschiede 3.55 5.55 aktuell
Provita2020 am 31.07.2020  –  Letzte Antwort am 02.01.2022  –  5 Beiträge
Loewe Stellar OLED TV 42-97" (2024/2025)
LeDeNi am 05.06.2024  –  Letzte Antwort am 30.11.2024  –  4 Beiträge
Unterschiede Loewe Bild 3 4 5 7 OLED
marcel-85 am 12.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  2 Beiträge
Loewe Bild 5.55 OLED immer wieder mit gestörter Aufnahmefunktion
ZAP-West am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.964

Hersteller in diesem Thread Widget schließen