HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
||
Autor |
| |
Toengel
Inventar |
12:27
![]() |
#751
erstellt: 12. Nov 2019, |
hansiop
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#752
erstellt: 12. Nov 2019, |
Dolby Vision Dark ist die richtige Einstellung für "Creators Intent" aber leider taugt die nichts, weil Dunkles zu Schwarz absäuft. |
||
|
||
TOA_69
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:59
![]() |
#753
erstellt: 13. Nov 2019, |
Moinsen, liebe Leute....bei OTTO gibts es den Philips 65OLED934/12 gerade für schlappe 2990,- im Angebot, und wenn man noch Stammkunde ist, dann gibt es noch 10% plus die 15% Aktion. Das ergibt dann nen Kaufpreis von 2.272,45 Euro inkl. Versand. Ich denke das ist der beste Preis aktuell. Selbst ohne die 10% Stammkundenrabatt sind das nur 2541,50 Euro plus 29,95 Euro Versand...LG |
||
TOA_69
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:02
![]() |
#754
erstellt: 13. Nov 2019, |
Mein Philips 65OLED934/12 wird morgen übrigens wieder abgeholt, ich bekomme leider kein für mich angemessenes Bewegtbild hin. Kein Vergleich zu Sony, leider, sonst ist das ein sehr guter Fernseher... |
||
Bogolino
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#755
erstellt: 13. Nov 2019, |
TP Vision hat sich nun gemoden bei mir und die möchten alle Daten meines TVs und Zuspieler etc. Es geht um die meiner Ansicht nach viel zu schlechte Umsetzung von Dolby Vision wonach man übertrieben hat mit der Sättigung von dunklen Farbanteilen. Daher dunkle Szenen wirken schnell unsichtbar ohne Details . Offenbar wissen die nix davon. Auch bin ich überrascht dass diverse gute Testern bei DV nicht bemerkten dass das ein Problem ist. Selbst Vincent Theo von HDTV sagte im Thest dass DV genau so hell ist wie bei Panasonic und LG was so nicht zutrifft. Nur die hellen Farben. Das Gras bei Netfix in DV unsehrbar so. Durch diese Tatasache das schwarz noch schwärzer wird und dunkelblau enorm stark dunkel schwarz ist und das helle sehr hell ist wirk es sehr dynamisch. Aber mit der Realtitä hat das nix zu tun. HDR ist besser umgesetzt obwohl auch dort etwas Black Crushing aber nicht so störend. Ich kann nur sagen dass ich bisher enttäuscht bin vom Philips und mehr erwartet habe. Ich muss ihn kalibieren lassen da zu gelbtöntig in SDR, DV taugt gar nix. Und genau wegen DV habe ich ihn ja gekauft. Sonst hätte ich den 2 Jährigen Pana behalten können der am WErk bei SDR ein realistischeres Bild hinzaubert. Als Kompromiss schaue ich DV Inhalte in DV Darf und Gamma -4 sogar. Gamma Hell bringt wenig da es ja nur die hellen Breiche agressiver macht und die Details im Dunklen gleich schlecht sind wie bei DV Dunkel. Wieso die vielen Tester das nicht bemerkten ist mir schleierhaft. Schaut Euch mal Der See an bei Apple TV +. Dann schaut den gleichen Film auf dem Iphone XS Max an in DV. Vergleicht dann 1:1. So wisst ihr was Black Crushing ist. DV sollte aber genau in den dunklen Sachen mehr Differenzierung bringen. Philips oder besser gesagt TP Vision sollte hier nachbessern. Das ist technisch machbar. Auch. verstehe ich nicht wieso man solche Geäte aber Werk nicht besesr kalibrieren kann. Denn die Meisten holen dann icht noch enen prof. Kalibierer für viel Geld. Pana kann es auch auch einigermassen. Muss jetzt ca. 400 Franken zahlen für eine Kalibrierung da ich es nicht fertig bringe sebständig die ideale Werte zu haben über die Farbeinstellungen. Bei Kino und ISF Modi die am "accuratesten" sind ist es trotzdem leicht zu gelbt im weiss. Sieht man sofort wenn man mit der Natur vergelicht. Warm ist also leicht zu warm. Beim meinm alten Panao stimmte es ungefähr. Bin reingefallen wegen DV und das Ambilight war ein Kaufgrund. Dort empfehle ich ISF Mode weiss in ca. Stärek 2-4. Bei DV sogar ganz ohne Ambilight! Im Pana Forum hat es vie mehr Beiträge zu Einstellungen etc. Offanbar hat Philips eine andere Zielgruppe. Die wollen es bunt und farbig und enorm kontrastreich. Pana User eher autentisch und homogen. |
||
Lucki.Pictures
Stammgast |
22:54
![]() |
#756
erstellt: 13. Nov 2019, |
Das verstehe ich nicht so recht, beschreibe das mal näher. Mein 65OLED854 hat eine sehr gute Bewegtbild-Darstellung, egal ob Film oder Sport. Fussball z.B. ist geradezu perfekt, meiner Meinung nach. Auch die Dolby Vision Kritik kann ich nur schlecht nachvollziehen, ich schaue allerdings auch meistens etwas abgedunkelt. Spätestens Abends säuft da aber auch im dunklen nichts ab. OOTB war der Philips aber auf "LSD" eingestellt, das lässt sich aber hervorragend regulieren, man sollte sich dafür halt ein wenig Zeit nehmen. |
||
ms303
Stammgast |
23:41
![]() |
#757
erstellt: 13. Nov 2019, |
Was ist "LSD" bitte? Kenne ich nur in anderen Bezügen, die aber nix mit Fernsehern zu tun haben. ![]() [Beitrag von ms303 am 13. Nov 2019, 23:44 bearbeitet] |
||
Tungil
Stammgast |
01:07
![]() |
#758
erstellt: 14. Nov 2019, |
Moin zusammen, ich bin seit heute stolzer Besitzer eines 854. Leider ist im Lieferumfang gar nicht die "smart remote" (oder so ähnlich?!), also die schlanke Alu(-Optik) Fernbedienung enthalten. Das ist sehr schade und hätte ich eigentlich erwartet... Leider konnte ich online mit google/amazon/ebay bisher keine Nachkauf Fernbedienung finden... Habt ihr eine Idee wo ich die herbekommen könnte? |
||
Lucki.Pictures
Stammgast |
04:47
![]() |
#759
erstellt: 14. Nov 2019, |
Auf einem LSD-Trip sieht man wohl ganz gern unglaublich intensive Farben, mein OLED war ab Werk der reinste RGB-Overkill.... |
||
TOA_69
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:50
![]() |
#760
erstellt: 14. Nov 2019, |
Moinsen Lucki, also wenn ich ein relativ natürliches Bild haben möchte dann ist das Bild in der Bewegung nicht sehr scharf und ruckelig. Wenn ich eine hohe Bewegtbildschärfe mit einer guten Glättung möchte, dann ist das Bild einfach zu soapig und/oder ich habe sehr viele Artefakte im Bild. Da ist Sony doch sehr viel besser, aber sonst ist der 934er schon ein klasse TV mit einem erstklassigen Sound und sehr hellem Bild. Leider durch die Bewegungseigenschaften nix für mich, Schade... |
||
TOA_69
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:52
![]() |
#761
erstellt: 14. Nov 2019, |
Allerdings fand ich den 934er bei Fußball auch sehr gut, er hat aber insgesamt ein nicht so natürliches Bild sondern bei den meisten Einstellungen eher sehr spektakulär... |
||
Hurley
Stammgast |
11:58
![]() |
#762
erstellt: 14. Nov 2019, |
Die gibt es bei den 2019ern nicht mehr. Find ich auch schade, aber ist Stand der Dinge. Ob man eine alte kaufen und trotzdem koppeln kann, weiss ich nicht. |
||
straylight23
Stammgast |
14:53
![]() |
#763
erstellt: 16. Nov 2019, |
Moin, Seit gestern habe ich einen 55er 854 und bin echt sehr angetan. Die Ersteinrichtung ging richtig flott von der Hand und das Bild ist einfach umwerfend. Ich gucke im Preset "Film" und für mich passt das prima. Selbst mein uralter Yamaha RX-V592 liess sich über Toslink und einem 5.1CH digital audio Konverter zum mitspielen bewegen. 2-Kanal bleibt 2-Kanal (super für Musik-Streamjng über den TV) und Mehrkanal kommt sauber durch. Natürlich ist das kein Dolby Atmos aber es macht trotzdem Spaß. Auch die Kombination mit meinen HUE-Leuchten war sehr einfach und funktionierte sofort. Live TV kommt bei mir über Waipu. Ansonsten habe ich YT Premium, Google Music, Netflix Premium und Prime Video. Das klappt alles hervorragend und war flott eingerichtet. Den Bug mit dem Ton bei Netflix und Prime nach pausierter Wiedergabe kann ich nachvollziehen aber das stört mich nicht weiter. An Waipu fehlt mir lediglich die Anbindung an die Android TV Recommodation API - dann wäre es echt perfekt. Android TV ist für unseren Haushalt mit den verschiedenen Android-Mobilgeräten eine echte Bereicherung. Dies nur mal so, weil der TV mir echt gut gefällt! |
||
frank-matu
Stammgast |
15:26
![]() |
#764
erstellt: 16. Nov 2019, |
@ TOA 69: Das mit dem Soap Effekt kann ich verstehen. Der ist schon vorhanden, selbst wenn man PNM nur auf gering stellt. Sichtbar meiner Meinung nach allerdings nur bei Filmen, Serien etc. Da schafft es Abhilfe wenn man PNM auf Aus stellt und PCM auf gering-maximal. Hab es selbst auf max. Oder Alternativ bei Bewegteinstellungen den Film Modus wählen. Finde das Ergebnis identisch, zumindest sehe ich keinen Unterschied, vielleicht weiß da wer was genaueres. Aber mit diesen Einstellungen bin ich bei Streaming und Filmen bei normalem TV mehr als zufrieden. Kein Soap Effekt und kein Ruckeln für mein Empfinden.Ansonsten bei normalem TV Programm wie z.B. Dokus, Nachrichten etc. also alles außer Filme, unbedingt PNM auf gering stellen. Verbessert das Bild enorm, meiner Ansicht nach und da fällt auch kein Soap Effekt auf. Bin mit diesen beiden Modis wirklich sehr zufrieden was die Bewegtdarstellung angeht und bin da auch eher pingelig, speziell was Soap Effekt angeht. Hab meinen OLED 934 aber auch erst seit 2 Tagen und wenn da ein 804/934 Besitzer andere Tips hat, bezüglich der Beseitigung von Soap, nehme ich dankend jeden Tip an. Hätte gerne auf der Fernbedienung die 2 Modis direkt abrufbar, das ist dann etwas nervig jedesmal nach z.B. Den Nachrichten umzustellen auf Film, wenn dann ein Film geschaut wird. Vielleicht hat jemand einen Tip ? Universal Fernbedienung Harmony ? Einzig die Soundbar bei dem 934 finde ich echt fast schon ne Frechheit. Der Klang ist mehr als dünn, da hatte ich mehr erwartet. Bin schon am überlegen ob der Stecker eventuell nicht richtig drin ist, aber schätze dann käme gar kein Ton....aber von dem angeblichen integrierten Sub hört man Null. Auch die verschiedenen Modis bringen keine Verbesserung. [Beitrag von frank-matu am 16. Nov 2019, 15:43 bearbeitet] |
||
straylight23
Stammgast |
21:25
![]() |
#765
erstellt: 16. Nov 2019, |
Moin, Wie bekomme ich während etwas agespielt wird eine Info über die Auflösung, Bitrate, Audioqualität. Gibt es hierfür eine "Info"-Taste oder so? Danke! |
||
dinandus
Inventar |
21:49
![]() |
#766
erstellt: 16. Nov 2019, |
Auf der AB findet man an die Rechterseite einem Großen "plus" (+) taste, komt man in die "option" submenu, nach unter steht dan Senderinfo. Wen man uber einem externer gerat fern seht ist auch den mehr Info uber die + taste zu finden. |
||
straylight23
Stammgast |
23:19
![]() |
#767
erstellt: 16. Nov 2019, |
@dinandus: Danke für die Antwort. Externe Zuspieler nutze ich nicht. Ich nutze vor allen Netflix und hier passiert leider nichts, wenn ich aus + drücke. Mache ich was falsch? [Beitrag von straylight23 am 16. Nov 2019, 23:45 bearbeitet] |
||
Atze-85
Neuling |
10:17
![]() |
#768
erstellt: 17. Nov 2019, |
Moin! Hab diese Frage schon in einem anderen Thread gestellt, aber leider keine Antwort erhalten. Vielleicht weiß ja hier jemand Rat...
|
||
Chiefrabbit22
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:03
![]() |
#769
erstellt: 17. Nov 2019, |
Hi Atze-85, es gibt weitere Leidtragende (mich eingeschlossen). Bisher gab es allerdings zum separaten ![]() Bisher habe ich von Philips zu meinen Problem mit dem Tonversatz noch nichts gehört. Mal eine Frage in die Runde: Gibt es jemand hier im Forum, der bei seinem 804/854 keine Probleme mit dem Tonversatz bei Mehrkanal und angeschlossener Soundbar hat? Tonversatz meint hier übrigens nicht, dass der Ton zu früh kommt, sondern zu spät (Bild vor dem Ton). Grüße chiefrabbit22 |
||
Atze-85
Neuling |
13:14
![]() |
#770
erstellt: 17. Nov 2019, |
Danke Dir, Chiefrabbit22, für die Antwort. Den Thread habe ich vorher gar nicht gesehen, dann hätte sich mein Beitrag erübrigt ![]() Ich hatte erst die Vermutung das es an dem Receiver von Sky liegt, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein. Dann werde ich auch mal ein Ticket bei Philips eröffnen, je mehr, desto besser. Über Netflix oder eine Mediathek ist mir das bisher übrigens nicht aufgefallen... |
||
Toengel
Inventar |
13:17
![]() |
#771
erstellt: 17. Nov 2019, |
Tachchen, ![]() Toengel@Alex |
||
Tungil
Stammgast |
13:35
![]() |
#772
erstellt: 17. Nov 2019, |
Moin zusammen, noch eine Frage: Wie kann ich den TV neu starten, ohne ihm Strom zu klauen? Für was das bei Android TVs unter "Info" versteckt, dort (und im Handbuch) habe ich aber nichts gefunden. Geht das gar nicht mehr, oder bin ich blind? ![]() Einen angenehmen Sonntag allerseits! |
||
straylight23
Stammgast |
13:54
![]() |
#773
erstellt: 17. Nov 2019, |
@Toengel: Danke. Das hat geholfen! |
||
spl83
Stammgast |
18:28
![]() |
#774
erstellt: 17. Nov 2019, |
Ich bin auch am überlegen mir den 65OLED804 zu kaufen, möchte den TV aber unbedingt kalibrieren. Hat das schon mal jemand gemacht? Leider schient Philips ja kein AutoCal zu unterstützten ![]() Hat jemand tipps wo man sich in die Materie der Kalibrierung einlesen kann? |
||
Tungil
Stammgast |
01:28
![]() |
#775
erstellt: 18. Nov 2019, |
Ich hatte vor Jahren mal mit hcfr und meinem sowieso vorhanden colorimeter von spyder experimentiert, als auch mir ein sau teuren (Yeti) aus der uni ausgeliehen. Das hat extrem viel Zeit gefressen und letztendlich habe ich das Handtuch geschmissen. Zu zeitaufwendig und ich habe keine Ahnung ob es geklappt hatte. Daher werde ich für meinen Philips jetzt eine isf Kalibrierung bezahlen. Die bekommt man in der Regel in einem hifi Fachgeschäft "um die Ecke". Bei mir war es leider nicht ganz so einfach, aber zum Glück habe ich einen "Guru" direkt vor der Haustür (Raphael Vogt). Daher werde ich mir die Kalibrierung zu Weihnachten schenken ![]() |
||
frank-matu
Stammgast |
05:37
![]() |
#776
erstellt: 18. Nov 2019, |
Meine Begeisterung aus meinem letzten Post zum 934 ist nun, nachdem ich ein paar Tage zum ausgiebigen testen hatte, leider auch aus genau dem Grund mit der Bewegtbilddarstellung, etwas gedämpft. War mir beim ersten testen nicht so aufgefallen, erst nachdem ich mal in Ruhe einen Film angesehen habe. Verstehe nicht, dass Philips hier nur 3 Stufen hat und nicht mehr Stufen zur Verfügung stellt. Gibt bei Filmen eigentlich nur die Option PNM abzuschalten oder auf Film zu stellen, wenn man dem Soap Effekt entgehen will, denn der ist schon auf Stufe gering wirklich gravierend. Leider ist dann das Bild beim schauen irgendwie unruhig. Schwer zu erklären, aber etwas anstrengend so einen ganzen Film anzusehen. Wohlgemerkt das Ganze nur bei Filmen. Bei allen anderen Inhalten bei TV, wie Sport, Nachrichten etc, ist das Bild bombig. Da kann man PNM auch bedenkenlos aktivieren, da fällt so gut wie kein Soap Effekt aufFußball gestern war ein Genuss auf RTL UHD. Und Ambilight ist eben auch mega. Muss da nochmal in mich gehen, ob ich mir einen erneuten Umtausch antun will, oder mich damit arrangiere, dass ich bei Filmen nicht so ganz glücklich mit dem TV bin. Zumal mich der Händler wahrscheinlich für irre erklären würde, wenn ich ein 2. Mal nach Umtausch frage. Nächstes Mal bei so einem Kauf wahrscheinlich besser online bestellen, da wäre zumindest ein Umtausch unproblematischer. |
||
JoFasT
Inventar |
09:19
![]() |
#777
erstellt: 18. Nov 2019, |
Moin Das ist sehr schade Wann genau treten die Probleme bei Film auf? Bei Nutzung der TV eigenen Streaming Apps, des TV eigenen Tuners, oder bei externer Zuspielung via BD Player? Das ist schon irgendwie nervig, wenn der TV gerade dort patzt, wo ein OLED doch eigentlich seine Stärken haben sollte?! Ich nutze zurzeit zumindest einen externen Receiver und schleife alle Signale durch den AVR. Frage mich gerade in wieweit mich dann die Problematik mit der Bewegungsdarstellung unterschiedlicher Inhalte betrifft. ps ich hasse SOAP Effekt 😬 |
||
hansiop
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#778
erstellt: 18. Nov 2019, |
Ich schlage mich immer noch mit dem für mich nicht optimalem Bild bei Dolby Vision rum und habe jetzt am Wochenende mal mit einem LG C8 vergleichen können. Mit dem vermeintlich idealen Preset "Dolby Vision dark" sieht's auf meinem Philips 804 furchtbar aus. Alles viel zu dunkel, dunkle Details saufen zu schwarz ab und Gegenlichtaufnahmen unangenehm überstrahlend. Auf dem LG C8 dagegen einfach auch "Dolby Vision dark" ausgewählt und alles bestens: homogenes Bild, dunkle Bildbereich gut durchzeichnet und nicht unangenehm. Um beim Philips in die Richtung zu kommen, muss ich Gamma auf -4 und Helligkeit 55 stellen. Leider habe ich bei Dolby Vision/HDR noch einen starken Rotstich, den ich ohne Kalibrieren wohl nicht so einfach weg bekomme. Das kann man schön bei Jack Ryan auf Amazon testen, das gibt's in SDR, HDR10+ und DV. Einfach in der ersten Folge eine Szene in der Wüste anschauen. Bei HDR10+ und DV hat das bei mir einen extremen Rotstich. Weiß noch jemand, wie man die Weißpunktanpassung für ISF, HDR Film und DV separat anpassen kann? Bei mir wird das immer für alles übernommen. [Beitrag von hansiop am 18. Nov 2019, 12:58 bearbeitet] |
||
frank-matu
Stammgast |
13:31
![]() |
#779
erstellt: 18. Nov 2019, |
Moin, ja ist echt schade, denn ansonsten wirklich Top TV mir nem tollen Kontrast und einer für OLED Spitzenhelligkeit. Das Problem tritt bei Filmen bei allen Quellen auf, vom internen TV Tuner, externer TV Tuner ( zum Beispiel auch bei Tatort) Blu Ray, Streaming etc. Wie schon gesagt fällt dies nur bei Filmen ins Gewicht, denn bei allen anderen Inhalten wie Fußball, Nachrichten, Dokus etc. kann man PNM bedenkenlos einschalten, da ist dann das Bild unglaublich gut. Komme ursprünglich aus dem Sony Lager, dort könnte man Motion Flow auf kleiner Stufe immer laufen lassen und hatte bei Filmen ein deutlich ruhigeres Bild, aber ohne Soap Effekt. Das geht beim 934 Philips nicht, der Soap Effekt ist wie schon geschrieben, schon auf kleinster Stufe gravierend und PNM auf aus dann eben dieses beschriebene unruhige Bild. Das kann ich schwer erklären, aber bei Kameraschwenks ist es dann etwas unscharf, leicht ruckelig. Ist wahrscheinlich das, was mein alter Sony in solchen Szenen mit dem Motion Flow ohne Soap Effekt ausbügeln konnte. Falls ich mir den Stress des Umtausches antue, dann gehe ich dann wohl zurück zu Sony zum AG9. [Beitrag von frank-matu am 18. Nov 2019, 13:39 bearbeitet] |
||
JoFasT
Inventar |
14:10
![]() |
#780
erstellt: 18. Nov 2019, |
Danke für die Rückmeldung Stimmt nicht nicht gerade zufrieden. Aber noch stehe ich ja vor dem Kauf. Macht nur die Entscheidung auch nicht gerade einfacher. 😬 |
||
frank-matu
Stammgast |
19:47
![]() |
#781
erstellt: 18. Nov 2019, |
Am besten selbst ein Bild vom TV machen, vielleicht fällt Dir das mit dem unruhigen Bild ja auch gar nicht auf. Ist ja ansonsten ein Spitzen OLED und gerade was den Komtrast bzw. Den Eindruck eines hell geügenden OLED angeht, finde ich den Philips an der Stelle auch besser als den Sony. Gibt ja auch viele, die das Kinofeeling vom leichten 24P ruckeln mögen. Falls Du aus dem Bremer Umland kommst, kannst Dir gerne mal ein Bild vom TV bei mir machen. Vielleicht willst ihn dann mitnehmen, ist ja nagelneu mit Zusatz 5Jahres Garantie. Dann erspare ich mir den Umtausch 😏 ( ist der 65 Zoll 934) |
||
spl83
Stammgast |
21:05
![]() |
#782
erstellt: 18. Nov 2019, |
Ich hab mal eine Frage zu der Amazon Prime Video und Netflix App der aktuellen 804 / 854 Geräte: So wie es aussieht, kann die Netflix App Dolby Vision und die Amazon Prime App HDR10. Wie sieht es aber mit der automatischen Hz umschaltung der Netflix und Prime app aus? Also Filme die in 24hz laufen, möchte ich auch in 24hz ausgegeben haben. Filme die mit 50/60hz laufen ebenso. |
||
JoFasT
Inventar |
22:15
![]() |
#783
erstellt: 18. Nov 2019, |
Hab ihn mir bislang zwei- dreimal anschauen können. Zunächst recht kurz. Bisl rumgezappt und durchs Menu und verschiedene Programme geschaut. Da sind mir diverse Artefakte negativ aufgefallen. Das Signal war aber durchweg schlecht. Hoffe mal, dass diese tatsächlich davon kamen. Letztes WE konnte ich im Saturn Hansaring bisl ausgiebiger testen. War aber dennoch auf der Durchreise und hatte auch kein eigenes Material dabei. Aber so richtig Ruhe und Zeit hatte ich dann leider auch nicht. Der Verkäufer wollte mir prinzipiell den Sony AF9 verkaufen und dann plötzlich als super rundum Paket den LG E9. Den Philips prinzipiell nicht. Sound fand ich beim 934 wirklich gut. Artefakte waren besser aber trotzdem vereinzelt sichtbar. Auch Color Banding zeigte der 934. Beim LG war dies nicht sichtbar. Beim Sony wohl auch vorhanden, aber nicht so ausgeprägt wie beim 934. Muss mir mal etwas mehr Zeit nehmen und in Ruhe schauen. Danke jedenfalls fürs Angebot. Hätte ich sofort angenommen. Komme aber leider nicht aus dem Norden 🤷🏼♂️ |
||
TOA_69
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:33
![]() |
#784
erstellt: 18. Nov 2019, |
Frank-Matu, Ich hätte es nicht besser beschreiben können, bei Filmen bekommt man kein ruhiges Bild ohne Soap Effekt hin, ist leider so. Auf Film ist das Bild Film Like aber extrem unruhig und zittrig zwischendurch. mit der Bewegungsglättung gibt es auch zuviele Artefakte. Bei Fußball ist der TV wirklich klasse und auch beim normalen TV Programmen. Auch der Preis für den Philips 65OLED934/12 inkl. aller Ermäßigungen und Versand von ca. 2230,- Euro beim OTTO Versand ist natürlich extrem gut. Aber ich bin jetzt auch wieder bei Sony gelandet mit einem Sony KD-65AG9, und bin sehr zufrieden....bei einem 5% Graubild sind beim Sony aber leichte schwarze Streifen zu sehen die beim normalen Gucken aber nur extrem selten in dunkelgrauen Szenen überhaupt zu sehen sind, würde euch das stören, bzw. Umtausch Grund...und die Sprachsteuerung der Fernbedienung funzt irgendwie nicht, Verbindung per Bluetooth klappt nicht...Was sagt ihr ? |
||
TOA_69
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:39
![]() |
#785
erstellt: 18. Nov 2019, |
Den Sound fand ich beim Philips 65OLED934/12 aber auch sehr gut, ne ganze Ecke mehr Bass als beim Sony KD-65AG9, und die Stimmen sehr klar verständlich. Und er ist ne Ecke heller als der Sony, aber der Sony reicht für mich völlig aus bei der Helligkeit, reize sie nie aus... |
||
frank-matu
Stammgast |
01:40
![]() |
#786
erstellt: 19. Nov 2019, |
Beruhigt mich ja irgendwie, dass ich das nicht alleine so sehe, auch wenn es das nicht besser macht. Aber man denkt schon selbst, man ist zu empfindlich.Bin mir aber nicht so sicher ob Media Markt ein 2. Mal tauscht, war schon beim 1. Mal nur mit viel Palaber machbar, weil nun gebraucht etc. Notfalls muss ich es so versuchen den TV zu verkaufen, dann wohl mit Verlust wobei ich noch nicht ganz entschieden habe, denn der hat eben auch seine Stärken, was Helligkeit/ Kontrast betrifft und Qualität bei alles außer Film, da ist der echt top. Und das Ambilight ist auch klasse. Auch das Upscaling vo HD Fernsehprogrammen, wenn es keine Filme sind, habe ich so gut noch bei keinem TV gesehen. Also falls sich hier ein Interessent befinden sollte, gerne mal ein Angebot per PN, ist 5 Tage alt mit zusätzlicher 5Jahres Garantie aber wie gesagt, nur falls MediaMarkt sich quer stellt. Echt ärgerlich, dass ich nicht online gekauft habe, aber aus Fehlern wird man ja bekanntlich klug. Der Preis von 2230 ist natürlich unfassbar, den Du da bezahlt hast, da bekommst Du ja normalerweise nicht mel den 55er!! Mit dem Sony bist Du aber was das Filme schauen angeht nun zufrieden?? Die Fehler die Du beschreibst wären für mich kein Umtausch Grund, da sie , wie Du sagst, so gut wie nie im täglichen Gebrauch vorkommen. [Beitrag von frank-matu am 19. Nov 2019, 01:47 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
10:33
![]() |
#787
erstellt: 19. Nov 2019, |
Die Sache mit dem Bewegtbild (mit Zwischenbildberechnung) hätte man aber auch vor dem Kauf wissen können, sah bei Philips OLEDs noch nie anders aus. |
||
Celsi_GER_
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:22
![]() |
#788
erstellt: 19. Nov 2019, |
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mich im Forum angemeldet, weil es hier in diesem Thread schon so zahlreiches und vielseitiges Feedback zum 804 gibt. Ich habe derzeit einen 2 Jahre alten LG 55OLEDB6D in 55" mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Kleine Probleme hat der altersbedingt bei der Bewegtbilddarstellung (kleinere bewegte Objekte vor ansonsten unbewegtem Hintergrund ruckeln, ebenso wie schnelle Bewegungen in der ersten Sekunde nach Szenenwechsel, ebenso wie Laufschrift (z. B. Newsticker auf Sender WELT). Fällt aber insgesamt nur selten negativ auf. Und ich hätte soooo gerne Ambilight. Deswegen habe ich derzeit den 804 im Radar, allerdings haben mich insbesondere die letzten Beiträge hier stark ernüchtert. - Fehlendes HDMI 2.1 und eARC ärgerlich, aber verschmerzbar - Das geschilderte Dolby Vision Problem macht mir Kopfschmerzen, ebenso wie die scheinbare Notwendigkeit einer professionellen Kalibrierung - Aber wenn Perfect Natural Motion, wie schon beim 9002 (kenne ich von einer Freundin) nur 3stufig ist und schon Stufe 1 einen deutlichen Soap-Effekt produziert, dann bin ich definitiv raus. Wie ist das denn beim 804 mit PNM = off. Zuckeln Bewegungen stark, und wie sieht es mit Laufschrift und kleinen bewegten Objekten auf unbewegtem Hintergrund aus (z. B. Breaking Bad, statisches Wüstenpanorama und weit in der Ferne fährt das RV von Walt und Jesse : Ist auf dem B6D nicht ruckfrei darstellbar (zugespielt über Bluray im CAMBRIDGE AUDIO CXUHD). Aber selbst mein alter B6D hat eine 10stufige "Entruckelungsfunktion". So kann sich jeder den besten Kompromiss zwischen flüssiger Bewegung und Soap herauspicken, das klappt wunderbar. Bei Philips gibt es offenbar nur die Wahl zwischen PNM= off oder soap. Ich sehe es schon kommen, das wird wieder nix mit Ambilight ![]() ![]() ![]() Der aktuelle LG E97 scheint dagegen fast perfekt - er hat nur kein Ambilight. Ist das ätzend.... Celsi [Beitrag von Celsi_GER_ am 19. Nov 2019, 14:25 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
16:11
![]() |
#789
erstellt: 19. Nov 2019, |
Hast es schon ganz gut getroffen, ein Philips wird hier mMn keine Lösung für dich werden aber einfach mal selbst im Laden ein Bild von machen. Eine teure Ambilight Lösung wäre eine HDFury Diva mit Apple TV 4k... bist dann aber bei ~650€ zusätzlich. Aber den E9 darfst da auch nicht vergleichen, wenn dann den C9. [Beitrag von prouuun am 19. Nov 2019, 16:16 bearbeitet] |
||
frank-matu
Stammgast |
17:44
![]() |
#790
erstellt: 19. Nov 2019, |
Hab ich leider nicht gewusst, obwohl ich wirklich viel gelesen hatte vorher und hatte und mir den Philips auch einige Male angesehen im Geschäft, aber lief auch nie ein Film. und hatte bisher noch nie einen Philips. Aber jetzt auch müßig, ist eh zu spät erstmal. Hast Du einen Tip bezüglich einen anderen OLED TV ? Wäre außer Sony auch Panasonic eine Alternative was eine gute Bewegtbilddarstellung angeht. Werde mir da mal wenn Zeit ist in Ruhe die Sache im Laden ansehen.Hab mir bislang über das Thema einfach auch vorher noch nicht so einen Kopf gemacht, hätte nicht gedacht, dass manche Hersteller da so gravierend auffallen. |
||
prouuun
Inventar |
18:33
![]() |
#791
erstellt: 19. Nov 2019, |
Sony hat die beste Glättung ohne Seifenoper. Panasonic die wenigsten Artefakte. Jeder Hersteller (außer Sony) hat irgendwo Probleme mit Microrucklern, jeder (außer Sony) bei 50Hz also TV Signalen und Panasonic bei 24 Hz HDR... ob man es sieht ist sehr subjektiv, würde sagen 90% sehen es sowieso nicht und einige vom Rest stört es zu wenig als das der TV deswegen zurück geht. Sony hat auch Probleme mit Dolby Vision. Gibt aber bei jedem Hersteller so seine Punkte... da wäre die Kaufberatung passender ![]() |
||
frank-matu
Stammgast |
19:22
![]() |
#792
erstellt: 19. Nov 2019, |
Ok, Dank Dir für die Infos, wirklich hilfreich. Wäre super, man würde mal auf einen Verkäufer treffen, der einen dahingehend so informiert. |
||
neipe1
Stammgast |
20:06
![]() |
#793
erstellt: 19. Nov 2019, |
es gibt überhaupt gar keinen perfekten TV. Mann muss halt mit diesen Fehlern leben, die einen am wenigsten nerven und dann denn passenden Tv kaufen. Wenn man die Fehler nicht aktiv sucht, wird man aber sicher auch eine Freude am Philips haben. |
||
roman5001
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#794
erstellt: 20. Nov 2019, |
Hallo, ich habe seit gestern einen 65Oled804. Bisher bin ich ganz zufrieden. Allerdings benötige ich eine kurze Unterstützung durch euch, denn einige technische Dinge sind aufgrund meines (höheren ![]() Es geht um HDR/HDR10/HDR10+/Dolby Vision und Dolby Atmos Netflix: Ich habe das umfangreichere Abo und nutze die App auf dem OLED (frisch aktualisiert) HDR und DolbyVision wird unten rechts grundsätzlich angezeigt. Aber bei einigen Filmen nicht zb: Peaky Blinders. Da wird noch nicht einmal HDR angezeigt. Bei El Camino wird Dolby Vision manchmal unten rechts angezeigt, manchmal nicht. Dolby Atmos wird in Netflix überhaupt nicht angezeigt. AmazonePrime: Habe einige Testvideos für HDR 10, Dolby Vision getestet. Es wird immer nur unten rechts HDR angezeigt. HDR10 oder HDR 10+ oder Dolby Vision/Atmos wird nicht angezeigt. Youtube: Habe einige Testvideos für HDR 10, Dolby Vision und Atmos getestet. Es wird immer nur unten rechts HDR angezeigt. HDR10 oder HDR 10+ oder Dolby Vision/Atmos wird nicht angezeigt. Frage: Ist das alles normal ![]() Andernfalls: mit welchen Filmen kann ich jeweils testen ? Gibt es überhaupt eine Anzeige für HDR10 oder HDR 10+ oder Dolby Atmos Es wäre ganz toll, wenn sich jemand bereit erklärt, mir eine ausführlich Erklärung zu schreiben. Roman |
||
prouuun
Inventar |
21:51
![]() |
#795
erstellt: 20. Nov 2019, |
Ist eigentlich relativ einfach. HDR ist der Überbegriff für HDR10, Dolby Vision, HDR10+ und HLG. Kann dir eigentlich soweit egal sein, HLG findest bei TV-Sendern z.B. RTL UHD. HDR10 ist der Standard für Streaming und physische Scheiben. Dolby Vision und HDR10+ sind weiterführende Standards zu HDR10 und in der Theorie eben besser wobei hier Dolby Vision bei ca. 1/3 der Fälle positiv ggü. HDR10 absetzen kann und HDR10+ soweit bisher unnütz ist (abgesehen von manchen Samsung TVs). Alles in allem kannst das aber soweit im Hinterkopf behalten, bekommst du ein Logo der genannten eingeblendet sollte die Qualität schon nicht ganz schlecht sein. Dolby Atmos kannst du komplett aus dem Kopf streichen. Du brauchst hierfür eine Soundbar oder Musikanlage die dieses Format auch unterstützt und hierfür sind entweder Deckenlautsprecher, nach oben abstrahlende oder Höhenlautsprecher nötig. Erschwerend kommt hinzu das dieses Dolby Atmos Logo u.a. findet man es bei Netflix öfters zu >95% nur für die englische Tonspur vorliegt. Dolby Vision, HDR10+ etc. Logos unten rechts kommen natürlich nur bzw. werden nur angezeigt wenn das abgespielte auch so vorliegt, es gibt Serien bei Netflix die erst z.B. ab der 2. Staffel in Dolby Vision vorliegen aber die ganze Serie damit gekennzeichnet ist. Youtube kann nur HDR10 und Stereo Ton, da einfach nicht den Videobeschreibungen glauben schenken. Was Amazon Prime Video angeht weiß ich nicht was die Philips App hier kann, Jack Ryan Serie liegt z.B. in Dolby Atmos, Dolby Vision und HDR10+ vor, viele Serien in HDR10+ usw. Alles ganz normal und nicht verunsichern lassen, das Thema ist einfach Kundenunfreundlich gestaltet. [Beitrag von prouuun am 20. Nov 2019, 22:09 bearbeitet] |
||
dinandus
Inventar |
22:05
![]() |
#796
erstellt: 20. Nov 2019, |
The Man in the High Castle beim Amazon Prime ist auf meiner OLED854 mit einer HDR10+ Logo gezeichnet. Jack Ryan 1e Staffel im Dolby Vision und der 2e Staffel in HDR10+ Alle anzeigen stimmen soweit auf den oled. |
||
roman5001
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#797
erstellt: 20. Nov 2019, |
Hallo, Vielen Dank für die Infos. Ich konnte alles nachvollziehen. Bei den Amazon Prime Videos habe ich gesehen, dass es etliche Versionen gibt. Konnte aber alles testen wie es beschrieben war. Danke |
||
boetschman
Stammgast |
23:21
![]() |
#798
erstellt: 20. Nov 2019, |
PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box, Schwarz ![]() [Beitrag von boetschman am 20. Nov 2019, 23:23 bearbeitet] |
||
neipe1
Stammgast |
00:24
![]() |
#799
erstellt: 21. Nov 2019, |
das hat doch nichts mit richtigem Ambilight zu tun. ausser man kauft sich 15 stripes und schneidet die in 5cm stücke und klebt die dann rund um den Tv. |
||
Tungil
Stammgast |
20:05
![]() |
#800
erstellt: 21. Nov 2019, |
Nochmal eine Frage zum Vergleich hdr10+ vs Dolby vision. Ich habe hier gelesen, dass Jack Ryan auf Amazon in beidem vorliegen soll. Nun finde ich auf meinem 854 nur "hdr" und wenn ich die Folgen abspiele poppt das Banner "hdr10+" auf. Aber wie schalte ich jetzt um auf Dolby vision?? Oder brauche ich dazu einen externen Zuspieler? Nachtrag: Und weiß wirklich niemand wie ich den TV resetten/neustarten kann? Aktuell muss ich die Sicherung vom Kompletten Wohnzimmer raushauen, da ich weder an die Steckdose, noch an die Steckerleiste komme...^^ [Beitrag von Tungil am 21. Nov 2019, 20:19 bearbeitet] |
||
Kakerlake
Stammgast |
20:26
![]() |
#801
erstellt: 21. Nov 2019, |
Dolby Vision ist nur in der Originalversion auf Englisch verfügbar. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.375