HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Anschluss Teufel UL 40 an Yamaha r-n500 | |
|
Anschluss Teufel UL 40 an Yamaha r-n500+A -A |
||||
Autor |
| |||
Michaelb3105
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2015, |||
Hallo Forum, bitte helft mir beim Anschluss meiner Boxen an den Verstärker. Ich weiß nicht so recht ob 4 ohm oder 8 ohm, durch die Suche fand ich eigentlich nur das "klangtechnisch" kein Unterschied zu hören ist, beim einen aber eher der Verstärker warm wird, beim anderen die Leistung weniger ist, und dass es "gefährlich" für die Hardware wird wenn es falsch angeschlossen wird. So ganz Eindeutung geht auch aus beiden Anleitungen die ich hier liegen habe die Antwort nicht hervor. - Also ich habe wirklich schon gegoogelt und gelesen: Die Boxen haben laut Teufel eine Nennimpendanz von 4-8 Ohm, können also beides? Der Verstärker lt. Yamaha: Maximum Power (4 ohms, 1kHz, 0.7% THD, for Europe)105 W + 105 W Maximum Power(8 ohms, 1 kHz, 10% THD) 115 W + 115 W Also was macht nun mehr Sinn? Mit 8 oder 4 Ohm laufen lassen? Wo müsste ich für 8 bzw 4 Ohm die Kabel beim Versstärker reinstecken? Und wenn ich ein Bi-wiring probieren möchte, nur um mal zu sehen ob man einen Unterschied merkt, wie würde der Anschluss dann am Verstärker aussehen? (Bild anbei) Bei den Teufel ist es gleich ob oben oder unten bei "Mono-kabel". ![]() vielen Dank für Hilfe |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:59
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2015, |||
Servus.
Das heißt, es sind 4 Ohm Lautsprecher. ![]()
Da es 4 Ohm LS sind, also auf 4 Ohm stellen. Hat der Yamaha überhaupt einen Umschalter für 4 Ohm und 8 Ohm? Auf Bildern hab ich nichts gefunden. Die Lautsprecher einfach bei A anschließen. Bei Bi-Wiring einen Kabelstrang bei A, den anderen bei B anschliessen. Dabei aber müssen die Brücken an den Lautsprechern entfernt werden. Kannst du Dir aber sparen, das bringt nix.
Ja, ist egal, solange die Brücken drin sind. Mit Mono-Kabel meinst Du sicherlich normales LS-Kabel. ![]() Gruß Georg |
||||
|
||||
Michaelb3105
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2015, |||
Hey vielen Dank für die schnelle Antwort!!! Kann den Yamaha auf 4 ohm min einstellen in den Settings. Dann einfach bei Speaker A mit den normalen 2,5er Kabel angeschlossen. Läuft, spielt und stinkt nicht ![]() nur aus Interesse warum heisst 4-8 ohm bei den Lautsprechern dann 4? ![]() |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
19:39
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2015, |||
Weil 4Ohm das Minimum ist. Das kann bei der Lautsprechersuche wichtig sein...........................aber, du kannst hier ja mal etwas schmökern zum Thema: ![]() |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:47
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2015, |||
Ein PDF von Nubert erklärt das ganz gut: ![]() Falls noch was unklar, frag nach. ![]() Gruß Georg |
||||
Michaelb3105
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2015, |||
![]()
Um alles ganz genau zu lesen und verstehen reicht leider weder die Zeit noch die Geduld ![]() ![]() |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:24
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2015, |||
Gehen die Ultimas laut genug am Pioneer mit der 4 Ohm Einstellung? ![]() Gruß Georg |
||||
Michaelb3105
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2015, |||
ich habe einen Yamaha wenn du mich meinst. Und zuerst werden neue Boxen eingespielt ![]() ![]() |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:45
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2015, |||
Ähh ja, meine Yamaha ![]() |
||||
Michaelb3105
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2015, |||
hab noch nicht voll aufgedreht, wie gesagt erst ausgiebig einspielen bei zimmerlautstärke. (welche mit -29,5dB lt. Anzeige bereits ausreichend laut ist ![]() |
||||
Dadof3
Inventar |
00:49
![]() |
#11
erstellt: 21. Okt 2015, |||
Reiner Etikettenschwindel. Es handelt sich um eine 4-Ohm-Box, weil das aber an einigen Verstärkern zu wenig ist und deswegen Kunden andere Modelle kaufen könnten, schreiben sie einfach 4...8 Ohm.
Unsinn, da musst du nix einspielen. Was die jetzt nicht verkraften, verkraften die auch später nicht. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Chrono 509 DC @ Yamaha R -N500. Clippinggefahr? danestones am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 4 Beiträge |
Anschluss bluetooth-transmitter/receiver andamos am 13.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 2 Beiträge |
Teufel Ultima 40 an Pioneer A-103 obiwan373 am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 24.03.2012 – 4 Beiträge |
Yamaha R-N803D klingt "blechern" Cyberdyne_2907 am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 31.03.2018 – 8 Beiträge |
Anschluss an MP3-Player CandleWaltz am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 2 Beiträge |
Teufel Ultima 40 Mk2 - Verstärker oder AV-Receiver ? Mindhack am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 15 Beiträge |
Problem: Yamaha NS-G40 & R-S201 bergerhannes am 25.03.2016 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 4 Beiträge |
PC Anschluss an Anlage Galdan am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 6 Beiträge |
gemeinsame fernbedienung für a-s1000 und cd-n500 prinot am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 3 Beiträge |
Anfängerfrage bezüglich Anschluss stukah am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Media Markt und 2 Jahre Garantie? FALSCH
- Bluetooth Streaming Quality
- Hört ihr den Unterschied zwischen 128 kbit/s und 320 kbit/s?
- Hochfrequenz-Töne - woher kommen sie?
- Stereo oder joint Stereo.Hilfe
- Welche Frequenzen sind am schädlichsten?
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- TV an Verstärker richtig anschliessen
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Koppeln von JBL Xtreme und Charge 2+
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen in Allgemeines
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 27 )
- Neuestes MitgliedMoritz_1234
- Gesamtzahl an Themen1.404.357
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.098