| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Japanische HiFi-Hersteller | |
|  | ||||
| Japanische HiFi-Hersteller+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                MCMLXXXVII                         Hat sich gelöscht | #1
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 16:50   | |
| Ich wollte mal gerne wissen, was es so alles an japanischen HiFi-Hersteller gibt. Denon, Pioneer, Accuphase, etc. Es wäre nett, wenn Ihr hier so alle japanischen HiFi-Hersteller posten könnt, die Ihr kennt. | ||
| 
                                                HiFi_Addicted                         Inventar | #2
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 17:11   | |
| Rotel Sony naja bis vor 10 Jahren Yamaha Onkyo Toshiba JVC Marantz Aiwa Technics National Panasonic Dynavector Stax Koetsu MfG Christoph | ||
|  | ||
| 
                                                ta                         Inventar | #3
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 17:28   | |
| Teac                                        | ||
| 
                                                fawad_53                         Inventar | #4
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 17:39   | |
| shelter leben | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #5
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 18:41   | |
| Accuphase Aiwa Akai Alpage/Alpine (gleiche Firma, hat nur die Bezeichnung geändert) Canon (ja, hat mal HiFi-Lautsprecher gebaut) Denon Fisher Hitachi JVC Kenwood Luxman Marantz Nakamichi Nikko Onkyo Optonica Panasonic Pioneer Sansui Sanyo Sharp Sony Stax Sumiko Teac Technics Toshiba Yamaha Grüsse Roman | ||
| 
                                                HiFi_Addicted                         Inventar | #6
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 18:48   | |
| Canon baut doch eh schon wieder Lautsprecher. Die haben doch vor einigen Monaten Cabasse gekauft.                                        | ||
| 
                                                Moonlightshadow                         Inventar | #7
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 19:22   | |
| 47Labs!    | ||
| 
                                                -scope-                         Hat sich gelöscht | #9
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 19:53   | |
| Nissan                                        | ||
| 
                                                Rene19k76                         Stammgast | #10
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 20:07   | |
| 
 Lautsprecher   Bin schon 30 Lenze auf dieser schönen Welt, aber das ist irgendwie an mir vorübergegangen   Ich meine jetzt original Canon lautsprecher   Heute hab ich mir einen Drucker von denen gekauft aber LS??? 
 Nissan baut Lautsprecher?     Interessant   Gruß, Rene | ||
| 
                                                gdy_vintagefan                         Inventar | #11
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 21:01   | |
| Mitsubishi hatte auch eine Zeit lang HiFi-Komponenten im Programm, und die waren gar nicht mal so schlecht. In den 80ern hatte ich einen Mitsubishi Plattenspieler. | ||
| 
                                                Peter_H                         Inventar | #12
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 21:11   | |
| Naja, der Vollständigkeit halber müßte man jetzt noch eine Liste der Hersteller bringen, die zwar deutsche oder amerikanische/engliche etc. Namen tragen, deren Produkte ebenfalls oder zumindest teilweise dennoch aus einer japanischen "Schmiede" stammen, da die "echten" Produzenten, die alles noch selbst herstellen über die Jahre wohl etwas rar geworden sind...                                        | ||
| 
                                                MCMLXXXVII                         Hat sich gelöscht | #13
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 21:28   | |
| Dass Rotel Japaner sind, kann ich noch immer nicht begreifen. Bin mir nämlich sicher, dass ich wo mal gelesen habe, dass Rotel Engländer sind. Und das wurde mir sogar in verschiedenen HiFi-Geschäften gesagt. [Beitrag von MCMLXXXVII am 04. Mrz 2007, 21:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #14
                    erstellt: 08. Aug 2007, 08:50   | |
| Hallo, nur zur Vollständigkeit: Kyocera - die mit den Druckern...  Kyocera 1984 - 1989 Gehörten mit zu den Firmen die einen frühen CD-Player auf den Markt brachten: Kyocera DA-01 1982 - 1984 Die "Mutter" für folgende Modelle: Akai CD-D1, Harman Kardon 8000 (not produced), Micro Seiki CD-M1, Phase Linear 9500, Rotel RCD-870, Tensai TAD-2000. | ||
| 
                                                EinerVonVielen                         Stammgast | #15
                    erstellt: 08. Aug 2007, 09:01   | |
| 
 
 Rotel ist ein japanisches, 1966 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Tokio und unterhält Niederlassungen in Sussex, England sowie in North Reading, USA. Es stellt hochwertige Unterhaltungselektronik her, darunter Verstärker, CD-Spieler und Heimkinogeräte. Die Produkte werden wegen ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses geschätzt. Das Gehäusedesign stammt aus England, während die Herstellung der Geräte in China erfolgt. Quelle: Wikipedia War zu faul zum selber tippen. | ||
| 
                                                P.W.K._Fan                         Hat sich gelöscht | #16
                    erstellt: 08. Aug 2007, 12:50   | |
| Luxman    | ||
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #17
                    erstellt: 08. Aug 2007, 15:33   | |
| Sankyo, benyotone,- oder so ähnlich?! | ||
| 
                                                Sunfire                         Stammgast | #18
                    erstellt: 08. Aug 2007, 15:57   | |
| Ich wirf mal CEC auf dem Markt. CEC hat Weltweit einen Marktanteil von 50% einer bestimmten Antriebstechnik. Nicht HIFI sondern Industrie. Das bauen die ja Hauptsächlich. Und ein Patent auf Riemengetriebenen CD-Laufwerke. Nebenbei bauen die auch Wandler und KH AMPS mfg francy | ||
| 
                                                cr                         Inventar | #19
                    erstellt: 08. Aug 2007, 22:05   | |
| ein paar Ergänzungen, die mir dazu einfallen: Fisher gibts auch noch (gehört Sanyo) Mitsubishi Chemical (gehört irgendwie zu Mitsubishi) ist übrigens die Muttergesellschaft von Verbatim (somit gibts ja noch etwas HiFi/Video-Bezug) Denon und Marantz sind unter demselben Dach und gehören indirekt zu rund 20% der Philips. JVC gehörte bis vor kurzem zu 25% (glaube ich) der Matsushita und wurde jetzt verkauft (an wen?) Optonica ist glaube ich nur eine Marke von Sharp. Sharp ist der weltgrößte Solarhersteller, und Kyocera mischt auch ganz vorne mit. Tascam ist die Profimarke von Teak, die haben viele auch für HiFi-isten interessante Geräte (www.tascam.de) | ||
| 
                                                spitzbube                         Inventar | #20
                    erstellt: 08. Aug 2007, 22:14   | |
| NEC baut(e) zwar nicht so massig viel Geräte wie andere grosse Japaner ...aber Bauteile der Fa. sind in fast allen Geräten zu finden (mein Eindruck) meinereiner findet NEC -Geräte sehr interessant   | ||
| 
                                                DVDMike                         Inventar | #21
                    erstellt: 09. Aug 2007, 10:57   | |
| Das Problem ist nur, daß japanische Firmen kein Made in Japan mehr sind. Die meisten lassen in China bauen und das zum Teil mit erschreickender Qualität. Wie kann es sein, daß ein Denon DVD Spieler DVD 2900 für gut 1.200 EUR Listenpreis beim ersten Modell ganz defekt ist und auch das zweite noch teilweise Ausfälle hat? Ich kann mich nicht erinnern, daß solch teure Komponenten von Denon oder Sony etc. früher auch schon beim Kauf so oft kaputt waren... Gruß Michael | ||
| 
                                                Highente                         Inventar | #22
                    erstellt: 09. Aug 2007, 11:25   | |
| 
 
 Da musst du aber Pech gehabt haben, mein Denon DVD 2900 läuft seit 2003 ohne Probleme. Gruß Jens [Beitrag von Highente am 09. Aug 2007, 11:26 bearbeitet] | ||
| 
                                                MC_Shimmy                         Inventar | #23
                    erstellt: 09. Aug 2007, 13:31   | |
| Seiko Epson - nicht nur Uhren und Drucker, sondern auch Plattenspieler:  Gruß Martin | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Deutsche HiFi-Hersteller MCMLXXXVII am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 76 Beiträge | 
| Britische HiFi-Hersteller MCMLXXXVII am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 106 Beiträge | 
| HiFi-Hersteller, die ihr Land verlassen haben MCMLXXXVII am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 4 Beiträge | 
| Bestenliste der HiFi-Hersteller DJ_Bummbumm am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 61 Beiträge | 
| Kanadische HiFi-Hersteller HifiPhlipper am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 4 Beiträge | 
| brauchen Deutsche Hifi-Hersteller Janhu am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 2 Beiträge | 
| HiFi-Hersteller in und um Edinburgh swallerius am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 2 Beiträge | 
| Deutsche Hersteller? HiroProtagonist am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 3 Beiträge | 
| Führende Hersteller von Audio-HiFi-Kabeln? baerenwurm am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 121 Beiträge | 
| merkwürdiges Geschäftsgebahren diverser Hersteller alterSchwede am 09.10.2003 – Letzte Antwort am 10.10.2003 – 14 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.311
 
                                                                 #1
                    erstellt: 04. Mrz 2007,
                    #1
                    erstellt: 04. Mrz 2007, 










