Neues Heimkino - LS Teufel vs Canton, AV-R Onkyo vs Denon

+A -A
Autor
Beitrag
l0sti
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jan 2009, 15:31
Hallo,

ich habe schon länger hier im Forum mitgelesen und mich heute dazu entschlossen mich ebenfalls zu registrieren.

Da ich mein "Heimkino" neu besetzen will und leider nicht sehr viel Ahnung von der Materie habe, wollte ich euch einmal um Rat bitten. Vorerst gilt es, einen 25m² großen Raum zu beschallen - sowohl Movie- als auch Musiktechnisch. (Musikgeschmack ist gemischt; überwiegend Metal, Rock und House)


Zuerst einmal zu den aktuellen Gegebenheiten:
Zur Zeit ist ein Stereosystem (Quadrophonie) mit einem älteren FineArts Verstärker (2x 150 W Musikbelastbarkeit) installiert.
In der Front können lediglich Regalboxen bzw. Boxen mit Wandhalterung untergebracht werden. Hier werden momentan Canton Fonum 251 DC (2 Wege Bassrefelx, Nennbelastbarkeit: 50W, Musikbelastbarkeit: 80 W, Übertragungsbereich 42-26000 Hz, Übertragungsfrequenz 3200 Hz).
Im hinteren Bereich können sowohl Standlautsprecher als auch Boxen mit Wandhalterung untergebracht werden. Zu diesen Boxen kann ich leider keine genauen Angaben machen, da ich diese kostenlos übernommen habe. Bekannt ist lediglich, dass die Boxen ca. 25 Jahre alt sind, 2 Hochtöner, 1 Mitteltöner und eine Bassmembran/Tieftöner (?)haben, ein Frequenzbereich von 20-40000 Hz abgedeckt ist und das die Bassbox eine Sinusbelastbarkeit von ca. 200-240W aufweist.


Nun zu den aktuellen Üerlegungen:
Ich habe mich im Internet etwas umgesehen und mir 2 Systeme rausgesucht die mich interessieren könnten.

1) Canton GLE Serie + Sub
Die Boxen sind Leistungstechnisch identisch mit den GLE 430 und GLE 450 kosten nur weniger. SOnst habe ich keine Unterschiede entdecken können.

Canton GLE 403 (90/140W, 89 dB, 38-30000 Hz)
Canton GLE 405 CM (80/140W, 89 dB, 33-30000 Hz)
Canton AS 85 SC (80/150W, ??? dB, 25-200 Hz)
--> Alternativ den Canton AS 105 SC (100/200W, ??? dB, 22-200 HZ) ... Preislich liegen die nicht weit auseinander bzw. mit kleinem Lackschaden an der Front bekäme ich den größeren sogar günstiger

2) Teufel System 5 mit THX Lizenz
Leider habe ich hier nicht wirklich viel zum Frequenzbereich gefunden. Dieses THX System hat sich aber sehr interessant angehört. Tuefel hat ja eine längere Beschreibung dazu.
Was mich nur gewundert hat ist, dass Teufel bei der System 5 Beschreibung sagt, dass es nciht zum Nachteil wird, wenn der AV-Receiver keine THX Lizenz hat, in der THX Beschreibung steht jedoch, dass der Receiver bestimmte Dinge beherrschen muss um das Signal korrekt zu bearbeiten. Was ist denn nun richtig?
Ist das Teufel System sein Geld wirklich wert oder wäre es ehr ratsam ein anderes Komplettsystem zu nehmen bzw. ein eigenes Set zu kreieren? (siehe Kanton oder ähnliches)

Ich mache mir diesbezüglich nämnlich etwas gedanken da ich z.B. schon das Harmann-Kardon HKTS 11 Set gehört habe. Filmtechnisch gut einzusetzen, aber Musiktechnisch ehr nicht mein Fall, da man eigentlich nur den dumpfen Klang des Subs vernehmen konnte und nicht wikrlich was von der eigentlichen Musik (etwas überspitzt dargestellt)

Könntet ihr vielleicht noch ein anderes Set empfehlen?


Bei den AV-Receivern sieht es ähnlich auch. Auch hier schwanke ich Hauptsächlich zwischen 2 Firmen.

1) Denon
Hier empfiehlt Teufel z.B. füe das System 5 den AVR 2809 oder 3808. Beide haben meiner Meinung nach nciht dieses THX System. Da ich nciht sicher weiß ob der AVR dies auch zwingend können muss, bin ich unschlüssig ob ioch Denon nciht aus diesem Grund bei der EMpfehlung des Teufel Sets ausschließen sollte.
Bei den Canton Boxen wäre es ja egal da die nur sämtliche Dolby-Sachen beherrschen (denke ich mal).

2) Onkyo
Hier habe ich mir den TX-SR 706 imd 806 angesehen. Diese haben beide die THX Lizenz und die Werte sind zu den Denon ja auch nicht wirklich die schlechtesten.
Nur habe ich jetzt schon den Öfteren gelesen, dass Verarbeitung der Onkyo nicht die Beste sein soll.


Preislich liegen also sowohl zwischen den Lautsprechern als auch den AV-Receivern Welten.
Welche Kombination würdet Ihr wählen?


Ich bin auch öffen für völlig andere Vorschläge. Mein Maximalbudget bewegt sich eigentlich um 1400 Euro (beim Teufel System würde ich es also überschreiten müssen. Dies würde ich nur tun, wenn das Set wirklich Top ist udn ich mit nichts innerhalb des Budgets daran kommen würde)

Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Hilfe und entschuldige mich, dass es etwas mehr Text geworden ist.

Gruß
Michael
l0sti
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Jan 2009, 15:57
Ich schubse den Beitrag mal nach oben. Da vlt nicht jeder Interesse daran hat so viel zu lesen, stelle ich meine Frage etwas anders.

Bei einem 25m² gr Raum und einem Budget von ca. 1200-1500 Euro, zu welchem 5.1 System und AV-Receiver würdet ihr raten?
Filou6901
Inventar
#3 erstellt: 04. Jan 2009, 16:04
Hallo!
Ich habe bis jetzt nur gutes über den PioneerVSX-LX60 gehört.Ich warte auch noch auf andere Meinungen und Erfahrungen...
Dazu seh dir doch mal die Boxen von Teufel an ,Concept-S
Würdest mit 1.200€ hinkommen...
Gruß
l0sti
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jan 2009, 16:14
Danke für den Tipp. Hatte in der Kurzzfassung vergessen zu schreiben, dass ich in der Front absolut keinen Platz für Standlautsprecher habe. LEider klappt es nur mit Regal oder Wandlautsprechern.

Hast du selsbt ein Teufel Set? Wie eignen die sich um normal Musik zu hören?

Danke & Gruß
Filou6901
Inventar
#5 erstellt: 04. Jan 2009, 16:20
Nein,ich habe Bose Acoustimass 6 Serie III,bin sehr zufrieden....
Die Teufel-Concept hatte ich jetzt einem Freund ausgesucht....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV receiver Denon vs Onkyo vs Yahama
ggentile2000 am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  14 Beiträge
Teufel vs Denon/Onkyo
doomsayer31 am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  6 Beiträge
Pioneer vs. Onkyo vs. Denon vs. ?
covington am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  12 Beiträge
Heimkino : CANTON vs NUBERT vs TEUFEL
Master_Batta am 24.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  44 Beiträge
Onkyo vs. Teufel
ps1983 am 25.08.2018  –  Letzte Antwort am 01.09.2018  –  7 Beiträge
Denon vs. Marantz vs. Onkyo
Birger-King am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  4 Beiträge
Onkyo vs. Denon vs. Yamaha
HAEUPTLING am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  13 Beiträge
onkyo vs. Pioneer vs. Denon
jojowm am 05.05.2021  –  Letzte Antwort am 01.06.2021  –  4 Beiträge
Denon vs. Pioneer vs. Yamaha vs. Onkyo
morgoth_bauglir am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  4 Beiträge
Teufel vs. Canton vs. Heco
soAx am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedinvisible_man
  • Gesamtzahl an Themen1.561.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.860

Hersteller in diesem Thread Widget schließen