Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Nubox 681 und onkyo 608 bitte helft mir, wäre für mich sehr wichtig!

+A -A
Autor
Beitrag
zsalatz
Neuling
#1 erstellt: 11. Mai 2010, 18:35
Hallo, Ich hatte schon immer vor mir gute Stereo boxen anzuschaffen, ich habe über 250 original cds hauptsächlich aus der metal sparte zb. As I Lay Dying, ein poster im nubert forum hatt bei der nubox 681 kritisiert dass die double bass wenn sie wahnsinnig schnell ist nicht gut zu hören ist bzw er hatte dort mit dem bass probleme, ist da was dran?

Originalzitat: "Da fiel mir folgendes auf: bei rasend schnellen Doublebass-Attacken (z.B. neue Fear Factory) ist kein Basspunch mehr dahinter: es klackert nur noch. Wird der Takt langsamer, ist auch wieder schön Punch drin. Aber ohne Basspunch nerven die Höhen der 681er nur noch. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert: Boxen rücken (haben Abstand von beiden Wänden, mindestens 80cm), Höhen raus, andere Kabel, PS3 statt DVD Player, Schalter hinter nuBox verstellen, Direct-Sound am NAD an und aus - alles keine Besserung. Wie gesagt, bei normalen Drums ist alles in Ordnung, nur bei extrem schnellen Doublebass-Triggern fehlt der Musik auf einmal jeglicher Bass."

Dies verunsichert mich noch sehr!


ich kann mir nicht vorstellen dass boxen wo je stück 500 euro kosten eine rasend schnelle double bass nicht perfekt wiedergeben können möchte aber nicht bestellen und dann wieder zurückschicken, wenn ich was kaufe dann muss es einfach passen, da ich aber aus Österreich komme wär es ein bisschen sehr weit mir vor ort ein bild zu machen, schreibt mir bitte einfach was ihr so für erfahrungen habt mit der nubox 681 bei sollchen schnellen präzisen double bass "attacken" =) wäre sehr froh!


Da mein geldbörserl nich gerade übergeht hab ich mich für den Onkyo tx sr 608 entschieden, da ich mich aber so gut wie kaum auskenne eine frage, beim receiver steht auf der onkyo homepage: 160 W/Kanal an 6 Ohm, 1 kHz, IEC (1 Kanal ausgesteuert)

dass sagt mir als laie gar nichts =) und bei der nubert box 681 steht
Nennbelastbarkeit: 310 Watt nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)
Musikbelastbarkeit: 450 Watt
Absicherung: Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt(selbstrückstellende Sicherungen)
Impedanz: 4 Ohm
Frequenzgang: 44-20.000 Hz +/- 3 dB, mit ABL 29-20.000 Hz


Was bedeutet dies dann für mich genau? kann ich diese box überhaupt mit diesem receiver betreiben und wenn ja ist die klanqualität dann schlechter oder kann ich nicht alles aus den boxen rausholen? Es tut mir echt leid aber ich kenn mich wirklich nicht aus,


Der stereo sound ist mir derzeit am wichtigsten aber ich möchte die nubox 681 nach und nach zu einem 5.1 system ausbauen mit den restlichen nuboxen =) nur ist dies ist finanziell derzeit einfach nicht möglich,


da ich mich ja so gut wie gar nicht auskenne hab ich zuletzt noch eine frage, wenn ich dass bestellen würde also ein paar nuboxen681 und den onkyo receiver was für kabel brauch ich da, als hdmi kabel habe ich um dvd player und fernseher mit dem onkyo zu verbinden aber was für kabel brauch ich da dann noch für die boxen und sind teuere kabel besser als billigere, bzw welche aus dem nushop sollte ich mitbestellen?

Teilweise hab ich mir auch überlegt ein teufel set bestellen zb dass System 5 THX Select 2 um 1600 euro würde aber dann auf nubert verzichten hab nur angst dass dass system nicht auf stereo ausgelegt ist die nubox 681 aber schon vl könntet ihr hier auch noch bisschen was dazu erwähnen =)

Ich weis dass sind wirklich viele fragen aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiter helfen! =)
Wäre wirklich sehr, sehr froh!
Bitte helft mir =)
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 11. Mai 2010, 18:44
Moin,

du kannst folgendermaßen vorgehen: Versuche dir mal einen gescheiten STereoverstärker zu leihen, den du mal an die Nubert klemmst und die kritischen Musikstücke mal durchspielst. wenn du merkst, dass sich nichts bessert, dann genügen die Nubert wohl nicht deinen Ansprüchen und es gilt eine Box zu finden, die es kann (evtl Klipsch).

Wenn das Ergebnis mit dem Vollverstärker aber zufriedenstellend ist, dann wäre vermutlich ein anderer AVR sinnvoll, wennauch ich kaum erwarte, dass du in der Preisklasse des Onkyo ein deutlich besseres (aktuelles) Gerät finden wirst. Da bietet sich evtl an, sich mal nach einem älteren Boliden umzuschauen.
zsalatz
Neuling
#3 erstellt: 11. Mai 2010, 19:07
Danke für deinen beitrag, leider hab ich die nuboxen noch nicht und auch den receiver noch nicht, ich hätte eben gerne gewusst ob sie jemand zuhause stehen hatt und mir vl seine meinung dazu sagen kann bzw seine erfahrungen erzählen, ich will nämlich nicht bestellen ohne mir zumindest ziemlich sicher zu sein dass diese boxen eine schnelle double bass gut wiedergeben, der beste song zum testen wäre all that remains- this calling wenn die double bass im refrain richtig gut klingt dann wüsste ich ob ich die nehme, aber ich hab ja noch etliche andere fragen dazu geschrieben vl findet sich ja jemand der diese zuhause hatt und mir aus eigener erfahrung weiterhelfen kann =) trotzdem danke für den ersten beitrag =)
AMGPOWER
Inventar
#4 erstellt: 11. Mai 2010, 19:19
hi habe selber die nubox 681 zu hause. und selbst bei double bass stellen keine probleme. ich sehe das problem an dem onkyo. den der user aus dem nubert forum spricht das der erste bass gut ist und der zweite bass nicht mehr, zumindest bei höheren pegeln.

das klingt für mich das der avr für den ersten bass den kompletten elko vorrat verbrät und für den zweiten ihm einfach die leistung fehlt. wenn du verstehst was ich meine.

ich selber habe dazu den denon 4308a nur zur info.

wenn du willst mache ich gerne test für dich, musst nur sagen was du willst.
zsalatz
Neuling
#5 erstellt: 11. Mai 2010, 19:28
ja eben die nubbox 681 und den onkyo tx sr 608 av receiver ich weiss nicht welchen receiver der aus dem nubert forum hatte, aber kannst du das vl testen mit dem onkyo tx sr av receiver, wäre echt wahnsinnig nett =)
AMGPOWER
Inventar
#6 erstellt: 11. Mai 2010, 19:33

zsalatz schrieb:
ja eben die nubbox 681 und den onkyo tx sr 608 av receiver ich weiss nicht welchen receiver der aus dem nubert forum hatte, aber kannst du das vl testen mit dem onkyo tx sr av receiver, wäre echt wahnsinnig nett =)


na du bist mir lustig

ich meinte ein test was realistisch ist, oder denkste das ich dir zu liebe einen onkyo 608 kaufe?

hast du denn im moment gar keinen verstärker? es kann ja auch stereo sein oder ein günstiger avr?

weil ich würde es so machen das ich die 681 mit irgendwas betreibe, übergangsweise. und mir dann einen ca. 1000€ avr dazu kaufe, wenn das geld da ist.

spätestens wenn dein komplettes set zusammen ist wird der 608 bei höheren pegeln die grätsche machen, da die nubox reihe recht große basstreiber haben und gut und gerne bass stark spielen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 11. Mai 2010, 20:05
Hi

Ich bin der Aufassung, das es für brutale Kickbasspassagen prinzipbedingt bessere Lsp. gibt als eine Nubert 681.
Ob die Lsp. Dir dann in der Gesamtheit klanglich zusagen, kann nur Dein Raum, Ohr und der persönliche Geschmack entscheiden.
Es gibt nur wenige Boxen mit der Chassisgröße einer 681 die schnelle Kickbasspassagen mit enormen Druck und in Perfektion beherrschen.
Auch sollte man von einem Lsp. der 500€ pro Stk. kostet nicht verlangen, das dieser alle Musikrichtungen perfekt wiedergeben kann.


AMGPOWER schrieb:

ich sehe das problem an dem onkyo. den der user aus dem nubert forum spricht das der erste bass gut ist und der zweite bass nicht mehr, zumindest bei höheren pegeln.

das klingt für mich das der avr für den ersten bass den kompletten elko vorrat verbrät und für den zweiten ihm einfach die leistung fehlt. wenn du verstehst was ich meine.


Das Zitat des TE sagt aber aus, das bei dem Problem des Probanden ein NAD angeschlossen ist/war, also kein AVR!
Außerdem spielt hier der Raum und die vorhandene Akustik eine tragende Rolle, die sich doch sehr unterscheidet.
Deshalb werden Aussagen anderer Personen relativ wenig bringen und Dir bleibt nur der Test in den eigenen 4 Wänden.


AMGPOWER schrieb:

wenn du willst mache ich gerne test für dich, musst nur sagen was du willst.


Nett gemeint, aber wie gesagt, das Equipment und vor allem der Raum unterscheidet sich mit Sicherheit.
Einen Übertrag auf die Gegebenheiten des TE sind daher rein spekulativ und zu dem noch subjektiver Natur.

Wenn es wirklich an der Leistung liegen sollte, kann man mit einer Studio-Endstufe oder einem Gebrauchtgerät jeden AVR günstig aufrüsten.

http://www.thomann.de/de/tamp_s150.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_a500_studioendstufe.htm

Saludos
Glenn
AMGPOWER
Inventar
#8 erstellt: 11. Mai 2010, 20:08
@glenn

thx hab das mit dem nad überlesen. allerdings glaub ich das es an der leistung liegt. denn zwei hintereinander liegende bass attacken machen jedem avr oder stereo verstärker zu schaffen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 11. Mai 2010, 20:26

AMGPOWER schrieb:

... allerdings glaub ich das es an der leistung liegt. denn zwei hintereinander liegende bass attacken machen jedem avr oder stereo verstärker zu schaffen.


Nö, das richtige Material machts aus!

Saludos
AMGPOWER
Inventar
#10 erstellt: 11. Mai 2010, 20:28

GlennFresh schrieb:

AMGPOWER schrieb:

... allerdings glaub ich das es an der leistung liegt. denn zwei hintereinander liegende bass attacken machen jedem avr oder stereo verstärker zu schaffen.


Nö, das richtige Material machts aus!

Saludos


bin da anderer meinung, aber schluss mit vermutungen
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 11. Mai 2010, 20:34

AMGPOWER schrieb:

GlennFresh schrieb:

AMGPOWER schrieb:

... allerdings glaub ich das es an der leistung liegt. denn zwei hintereinander liegende bass attacken machen jedem avr oder stereo verstärker zu schaffen.


Nö, das richtige Material machts aus!

Saludos


bin da anderer meinung, aber schluss mit vermutungen :D


Ich kann Dir gerne ein paar Stereo Amps nennen, die eine 681 bei Bedarf sogar killen können.
Nur bringt das alles nichts, wenn die Lsp. nicht in der Lage sind solche Bassattacken wiederzugeben.

...das sind keine Vermutungen, aber lass uns nicht wieder streiten!

AMGPOWER
Inventar
#12 erstellt: 11. Mai 2010, 20:36
das mein ich ja, bei genug leistung klappt das auch. ich habe mit meinem avr und den 681 kein problem mit dem doppel bass. ich glaube einfach das dem nad die puste ausging bei hoher lautstärke.

in dem sinne
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 11. Mai 2010, 20:44

AMGPOWER schrieb:
das mein ich ja, bei genug leistung klappt das auch. ich habe mit meinem avr und den 681 kein problem mit dem doppel bass. ich glaube einfach das dem nad die puste ausging bei hoher lautstärke.

in dem sinne :prost


Dann verstehe ich Deine Post Nr. 8 aber nicht, da schreibst Du jedem AVR oder Stereo Verstärker macht das zu schaffen.

Das der NAD (Modell nicht bekannt) mit seiner Soft Clipping Schaltung frühzeitig zu macht, kann allerdings sein und wäre kein Einzelfall.

Saludos
AMGPOWER
Inventar
#14 erstellt: 11. Mai 2010, 20:50

GlennFresh schrieb:

AMGPOWER schrieb:
das mein ich ja, bei genug leistung klappt das auch. ich habe mit meinem avr und den 681 kein problem mit dem doppel bass. ich glaube einfach das dem nad die puste ausging bei hoher lautstärke.

in dem sinne :prost


Dann verstehe ich Deine Post Nr. 8 aber nicht, da schreibst Du jedem AVR oder Stereo Verstärker macht das zu schaffen.

Das der NAD (Modell nicht bekannt) mit seiner Soft Clipping Schaltung frühzeitig zu macht, kann allerdings sein und wäre kein Einzelfall.

Saludos


sorry wieder falsch ausgedrückt. ich meinte mit jedem in der jeweiligen genannten preisklasse von der genannten 500€ klasse.

das einem die sätze immer auseinander genommen werden.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 11. Mai 2010, 21:01

AMGPOWER schrieb:

das einem die sätze immer auseinander genommen werden. :D


Das stimmt nicht, ich habe Dich nur zitiert und weder etwas weggelassen oder dazugedichtet!

Saludos
AMGPOWER
Inventar
#16 erstellt: 11. Mai 2010, 21:02

GlennFresh schrieb:

AMGPOWER schrieb:

das einem die sätze immer auseinander genommen werden. :D


Das stimmt nicht, ich habe Dich nur zitiert und weder etwas weggelassen oder dazugedichtet!

Saludos


nein stimmt ja auch. hab mich einfach falsch ausgedrückt.
zsalatz
Neuling
#17 erstellt: 12. Mai 2010, 07:17
Guten Morgen, nein ich hab leider überhaupt keinen receiver alles was ich hab ist eine normale anlage(kassetenrecorder+radio+cd player in einem) von sony um 180 euro, und die klingt halt nicht gerade so hammermässig, es tut mir echt leid aber bei den ganzen fachbegriffen komm ich nicht wirklich mit, ich habs vielleicht auch ein bisschen falsch erklärt, im prinzip klingt meine anlage einfach nicht so gut, klar spielt sie die double bass gut ab und die cd wird so wiedergegeben wie sie aufgenommen ist, aber sound aus guten boxen klingt eben anders als wie aus so nem cd player, daher wollte ich mir einfach einmal im leben 2 gute lautsprecher anschaffen dass ich mit diesen meine cds anhören kann, und nebenbei hab ich gelesen dass man diese nubert box 681 auch erweitern kann zu einem heimkino set also könnt ich in meine x box ne cd einlegen und stereo hören und manchmal auch ne dvd und diese mit sourround abspielen, dass hab ich mir auch gewünscht, nur alles auf einmal kaufen ist mir zu teuer, deswegen hab ich mir gedacht erst die 2 stereo boxen und dann den rest,


jetzt frag ich nochmal "dumm" kann ich die nubox681 eigentlich auch ohne einen receiver betreiben nur mit einem audiokabel und einen discman anstecken,

oder was für boxen sind den für den Onkyo tx sr 608 genau richtig? vl die kleinere nubox 511?


Ich versteh einfach nicht was ein teurerer receiver mehr kann, um was geht es den da genau, sind die boxen dann lauter oder ist der klang um welten besser, weil anschlüsse usw haben doch fast alle receiver ca die gleichen!? erklärung wäre nett,

im prinzip will ich einfach nur musik in guter qualität hören also die double bass sollte schon auch passen, (aber ich versteh nicht wieso ein receiver um 500 euro nicht zumindest gleich gut sein soll wie ein cd player inkl 2 boxen um 180, der muss dass doch gebacken kriegen?!) und die stereo boxen dann noch auf ein sourround system ausbauen also ich hätte schon gern so ein set wo man hört wie der hubschrauber " links hinter dir schräg über dich fliegt in die rechte ecke" usw so wie man sich dass hald vorstellt einfach reallistisch, wäre nochmal nett wenn ihr mir die fragen beantworten könntet, weil sonst weiss ich wirklich nicht was ich kaufen soll,

es sollt im endeffekt einfach ein guter stereo sound und ein guter dvd sourround sein zu einem halbwegs normalen preis ich kann nicht 5000 euro hinlegen für alles zusammen,

hoffe ihr versteht alles halbwegs =)
Eminenz
Inventar
#18 erstellt: 12. Mai 2010, 07:20
Wenn die Nubert 681 vom kleinen 315BEE angetrieben werden, dann kann ich mir schon vorstellen, dass der an seine Grenzen getrieben wird, die Nubert ist ja kein Wirkungsgrad-Monster.

Aber der 315 ist gerade im Bassbereich ein sehr differenziert spielendes Gerät, bei niedrigen Lautstärken müsste Double Bass keine Probleme machen (hats bei mir ja auch nicht)

Ansonsten sehe ich das wie Glenn, ein 500.- Lautsprecher muss nicht alles perfekt beherrschen.
Meischlix
Inventar
#19 erstellt: 12. Mai 2010, 09:30
Hi,

ich würde einfach mal die Nubert-Hotline anrufen und ihnen dieses Sachverhalt schildern. Die kenne ihre Boxen und die passenden Verstärker/Receiver am besten. Bisher waren meines Wissens alle die dort angerufen haben von dem guten Service angenehm überrascht

Generell würde ich aber auch tippen, dass die Boxen einfach unterversorgt sind. Das lässt sich erst einigermaßen zuverlässig abschätzen wenn wir wissen was für ein NAD es war.

Viele Receiver liefern übrigens auf dem Papier zwar reichlich Leistung, de facto liegt die tatsächlich stabile Leistung jedoch deutlich darunter. Zumal, wie oben schon erwähnt, der Wirkungsgrad von Nuberts nicht der Höchste ist und sie schon Leistung brauchen.

Nuberts sind allerding (bei richtiger Aufstellung) für präzisen und guten Bass bekannt, gerade auch die großen aus den jeweiligen Serien (nuBox 681, nuLine 122, nuVero >11). Ich werde mir bei Gelegenheit für meine 122er auch noch nette Mono-Endstufen kaufen, auch wenn ich bisher mit der Leistung meines Marantz noch sehr zufrieden bin. Mehr geht diesbzgl. aber immer, fast wie beim Eisessen

Grüße
Meischlix
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 12. Mai 2010, 10:19
Moin

Wenn Du jetzt eine Sony Klitsche für 180€ Dein eigen nennst, wirst Du von jedem Markenstandlsp. ab ca. 300€ pro Paar begeistert sein.
Die Frage, ob die Box einen geilen Doublebasss kann, sollten wir jetzt nicht überbewerten, jedes Ohr hört anders und Ansprüche sind verschieden.
Hinzu kommt das der Raum mit seiner Akustik und die mögliche (gewünschte) Aufstellung der Lsp. auch noch ein gehöriges Wörtchen mitzureden hat.
Vergiss die obige Disskussion über die (Doublebass) Qualitäten der 681, das war sicherlich nicht zielführend für Dich, also fangen wir nochmal neu an.

Als Einsteiger, so nenne ich Dich mal, wäre eine 681 schon eine Hausnummer, Alternativen gibt es aber zu Genüge, daher erst einmal paar Fragen:

- Wie groß ist Dein Raum (eine Skizze oder Fotos wäre nicht schlecht)
- Wie kannst Du die Lsp. stellen (Wandnah oder mehr als 50cm von jeder Wand oder....)
- Wie hoch ist Dein Budget für AVR und Lsp.
- Willst Du zeitnah die Anlage zum Surroundset ausbauen
- Was hast Du noch alles für Geräte und welche Zuspieler nutzt Du

Die 681 kannst Du nicht ohne AVR, Verstärker oder was auch immer nutzen, hierzu benötigt man eine Aktivbox, auch eine mögliche Alternative.

Bevor Du eine voreilige Entscheidung triffst, solltest Du in jedem Fall die Fragen beantworten, damit man Dir passende Vorschläge machen kann.
Danach solltest Du dir mal ein paar intressante Modelle beim Händler anhören, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, was so alles möglich ist.
Wenn ein AVR gewünscht ist, würde ich nicht unbedingt das neuste Modell nehmen, sondern auf ein günstiges Auslaufmodell zurückgreifen.
Das hat den Vorteil, das Du auf ein größeres und leistungsfähigeres Gerät zurückgreifen kannst, ein klarer Vorteil für den normalen Betrieb.
Auf die neusten Features wie HDMI 1.4 kann man eigentlich getrost verzichten, außerdem wurden wichtige Features, wie z.B. Pre-Out´s weggelassen.

Okay, beantworte erst einmal die Fragen, mach ne Skizze oder stell Fotos ein und dann kann man Dir mit Sicherheit gezielter weiterhelfen.

Saludos
Glenn
Eminenz
Inventar
#21 erstellt: 12. Mai 2010, 11:51

GlennFresh schrieb:


Okay, beantworte erst einmal die Fragen, mach ne Skizze oder stell Fotos ein und dann kann man Dir mit Sicherheit gezielter weiterhelfen.


Genau, wir werden schon was Passendes finden.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 12. Mai 2010, 12:08

Eminenz schrieb:


GlennFresh schrieb:


Okay, beantworte erst einmal die Fragen, mach ne Skizze oder stell Fotos ein und dann kann man Dir mit Sicherheit gezielter weiterhelfen.


Genau, wir werden schon was Passendes finden.


Na ja, seine Traumbox muss er schon selbst finden, aber wir können ihn vielleicht auf den richtigen Weg führen.

Ich vermute aber genau so hast Du das gemeint, oder?

Saludos
Eminenz
Inventar
#23 erstellt: 12. Mai 2010, 12:56

GlennFresh schrieb:

Ich vermute aber genau so hast Du das gemeint, oder?


Natürlich, müssen der Pro-Nubert-Propaganda bissel entgegenwirken
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 12. Mai 2010, 12:58

Eminenz schrieb:

GlennFresh schrieb:

Ich vermute aber genau so hast Du das gemeint, oder?


Natürlich, müssen der Pro-Nubert-Propaganda bissel entgegenwirken :D


Das wird schwer.....

Meischlix
Inventar
#25 erstellt: 12. Mai 2010, 13:16
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 12. Mai 2010, 13:33
...weil sich die Nubertanhänger trotz preisgünstiger Alternativen nicht von ihrem Standpunkt weg bewegen!

Eminenz
Inventar
#27 erstellt: 12. Mai 2010, 13:35

Meischlix schrieb:
;)


Jaja ich weiß...

Generell: Was Glenn ja schon richtigerweise angedeutet hat, hat der Double-Bass dieser Musik für einen Lautsprecher besondere Anforderungen. Das hängt primär mit der Chassis-Größe zusammen, ein kleines Chassis lässt sich viel schneller und präziser bewegen, als ein großes Chassis. Deshalb hat er ja auch richtigerweise erwähnt, dass es nur wenige Lautsprecher mit der Membranfläche bzw -größe einer 681 gibt, die sowas beherrschen und wenn, dann in einem völlig anderen Preisbereich.

Was du also eher bräuchtest, wäre ein Lautsprecher, der über mehrere kleinere Membranen verfügt, die dann auch wesentlich schneller arbeiten können. Um mal bei Nubert zu bleiben, würde sich für diese Anforderung eine NuBox 511 vermutlich viel besser schlagen mit ihren 14,5cm Membranen, als die 681 mit den 22cm Basstellern.

Ich merke das selbst an meinen neuen Lautsprechern, die haben jeweils 4 Basstreiber (ca. 17cm) verbaut, die sind unheimlich schnell und präzise, zumal auch das Lautsprechergehäuse völlig eigenresonanzarm ist.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 12. Mai 2010, 13:49

Eminenz schrieb:

Meischlix schrieb:
;)


Jaja ich weiß...

Generell: Was Glenn ja schon richtigerweise angedeutet hat, hat der Double-Bass dieser Musik für einen Lautsprecher besondere Anforderungen. Das hängt primär mit der Chassis-Größe zusammen, ein kleines Chassis lässt sich viel schneller und präziser bewegen, als ein großes Chassis. Deshalb hat er ja auch richtigerweise erwähnt, dass es nur wenige Lautsprecher mit der Membranfläche bzw -größe einer 681 gibt, die sowas beherrschen und wenn, dann in einem völlig anderen Preisbereich.

Was du also eher bräuchtest, wäre ein Lautsprecher, der über mehrere kleinere Membranen verfügt, die dann auch wesentlich schneller arbeiten können. Um mal bei Nubert zu bleiben, würde sich für diese Anforderung eine NuBox 511 vermutlich viel besser schlagen mit ihren 14,5cm Membranen, als die 681 mit den 22cm Basstellern.

Ich merke das selbst an meinen neuen Lautsprechern, die haben jeweils 4 Basstreiber (ca. 17cm) verbaut, die sind unheimlich schnell und präzise, zumal auch das Lautsprechergehäuse völlig eigenresonanzarm ist.


Besser hätt ich es auch nicht schreiben können......

Jetzt warten wir mal auf weitere Infos, wenn der Raum 12qm hat und die Lsp. wandnah stehen müssen, scheidet die 511 ebenfalls aus!

Saludos
Eminenz
Inventar
#29 erstellt: 12. Mai 2010, 14:02

GlennFresh schrieb:


Jetzt warten wir mal auf weitere Infos, wenn der Raum 12qm hat und die Lsp. wandnah stehen müssen, scheidet die 511 ebenfalls aus!

Saludos


Es gibt Leute die haben die 681 10cm von der Wand weg stehen und behaupten, dass da ncihts dröhnt...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 12. Mai 2010, 14:05

Eminenz schrieb:

GlennFresh schrieb:


Jetzt warten wir mal auf weitere Infos, wenn der Raum 12qm hat und die Lsp. wandnah stehen müssen, scheidet die 511 ebenfalls aus!

Saludos


Es gibt Leute die haben die 681 10cm von der Wand weg stehen und behaupten, dass da ncihts dröhnt... ;)


Wie ich schon geschrieben habe, jeder hört anders, besser ist was gefällt, aber wenn man es nicht anders kennt.....

Meischlix
Inventar
#31 erstellt: 12. Mai 2010, 14:18
Hi,

ich würde mich an seiner Stelle auch ein wenig in HiFi-Geschäften umhören, es gibt in der Tat einige Alternativen, und das sage ich obwohl ich ein bekennender Nubi bin

Der Einwand mit den kleineres Treibern ist in der Tat sehr überdenkenswert, man tauscht Tiefgang oder Druck gegen einen schnelleren Bass. Das muss der TE aber für sich selbst entscheiden.

Also mein Tip: Wenn der TE so auf diesen besonderen Bass steht, dann möge er sich so eine CD schnappen und mit offenen Ohren durch die Läden ziehen.

Nuberts wird er dabei aber leider nicht finden. Die müsste er bestellen, probehören und bei Nichtgefallen eben zurück schicken... was aus Österreich in der Tat wohl etwas aufwendiger ist. Es KANN sich aber lohnen, MUSS es aber nicht. Die Geschmäcker sind eben Gott sei dank verschieden, alles andere wäre ja auch langweilig

Grüße
Meischlix
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 12. Mai 2010, 14:34

Meischlix schrieb:

.... man tauscht Tiefgang oder Druck gegen einen schnelleren Bass. Das muss der TE aber für sich selbst entscheiden.


Bei der Wahl des richtigen Lsp. geht beides und für das letzte Quäntchen Tiefbass gibt es Spezialisten.
Übrigens, ein schneller Bass und brutalen Druck schließen sich nicht aus, im Gegenteil, auf den letzten Tiefgang wird aber meist verzichtet.
Oft lässt aber der Raum und die Akustik gar keine Frequenzen unter 30Hz zu, warum soll dann ein Lsp. mit dieser Arbeit belastet werden?

Ich hab nix gegen Nubert, aber die letzte Zeit wird die Marke in fast jedem Thread empfohlen, koste was es wolle.
Das sieht mir fast nach einer Werbekampanie aus, oder gibt es dafür sogar eine Provision, egal, jeder wie er will.

Fakt ist, Nubert entgeht durch seine Vertriebsstruktur einem direkten Vergleich anderer Marken, wer bestellt sich schon mehrere Lsp. nach Hause.
Sind die Teile erst einmal da und gefällt einem der Klang, man kennt ja oft nichts anderes, bleiben die Lsp. oft da, ohne zu wissen, gibt es besseres.
Was davon zu halten ist, kann jeder selbst entscheiden, wie immer im Leben hat eine Medallie zwei Seiten, das sollte man halt einfach nur bedenken.


Saludos
Meischlix
Inventar
#33 erstellt: 12. Mai 2010, 14:50
Hi,

das mag schon stimmen, allerdings hat auch nicht jeder Zeit und Lust wochenlang von einer Hörsession zur nächsten zu rennen, da sind Direktversender eben praktisch. Bei den wirklich engagierten Käufern müssen sich Nuberts durchaus auch in den eigenen vier Wänden dem Vergleich stellen, denn dies ist der Ort für das perfekte Probehören und kein anderer Hörraum.

Zudem gilt auch der Umkehrschluss Deiner Aussage. Schließlich gibt es auch viele potentielle Käufer, die Nuberts nie in die engere Auswahl ziehen weil sie sie eben NICHT probehören können ohne vorher zu bezahlen, oder sich beim Probehören für andere entschieden haben ohne die Nubis zu hören... das ist der Nachteil der Direktversender, der sie sicher auch einiges an Klientel kostet.

Eine Werbeaktion läuft übrigens nicht, wie auch, sie haben schon seit Wochen keine Lautsprecher mehr auf Lager. Jeden Euro den sie jetzt in Kampanien investieren würde wäre 1. rausgeworfenes Geld und 2. kontraproduktiv (Kunden die nicht schnell das bekommen was sie wollen können sehr nachtragend sein )

Aber anscheinend gibt es hier viele Zufriedene - so wie ich - die Nuberts eben empfehlen, so wie jeder das empfiehlt mit dem er zufrieden ist

Grüße
Meischlix

P.S.: bei richtigen Lautsprechern schon, das stimmt... aber die die das können sind in der Preisregion wohl eher rar gesäht...


[Beitrag von Meischlix am 12. Mai 2010, 14:51 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 12. Mai 2010, 15:00
Hallo Meischlix


Meischlix schrieb:

das mag schon stimmen, allerdings hat auch nicht jeder Zeit und Lust wochenlang von einer Hörsession zur nächsten zu rennen, da sind Direktversender eben praktisch. Bei den wirklich engagierten Käufern müssen sich Nuberts durchaus auch in den eigenen vier Wänden dem Vergleich stellen, denn dies ist der Ort für das perfekte Probehören und kein anderer Hörraum.


Stimmt, aber auch wenn beide Lsp. in einem anderen Hörraum stehen, kann man schon Unterschiede in der Abstimmung erkennen.
Somit kann man schon vorher abwägen, ob ein Probehören der getesteten Lsp. in den eigenen 4 Wänden Sinn macht oder eben nicht.


Meischlix schrieb:

Zudem gilt auch der Umkehrschluss Deiner Aussage. Schließlich gibt es auch viele potentielle Käufer, die Nuberts nie in die engere Auswahl ziehen weil sie sie eben NICHT probehören können ohne vorher zu bezahlen, oder sich beim Probehören für andere entschieden haben ohne die Nubis zu hören... das ist der Nachteil der Direktversender, der sie sicher auch einiges an Klientel kostet.


Nubert hat ebenfalls Studios wo man die Boxen auch ohne zu bezahlen anhören kann.
Echte Freaks nehmen auch größere Entfernungen in Kauf um ihren Wunschlsp. zu hören.


Meischlix schrieb:

Eine Werbeaktion läuft übrigens nicht, wie auch, sie haben schon seit Wochen keine Lautsprecher mehr auf Lager. Jeden Euro den sie jetzt in Kampanien investieren würde wäre 1. rausgeworfenes Geld und 2. kontraproduktiv (Kunden die nicht schnell das bekommen was sie wollen können sehr nachtragend sein )


Du weisst schon wie ich das gemeint habe!


Meischlix schrieb:

Aber anscheinend gibt es hier viele Zufriedene - so wie ich - die Nuberts eben empfehlen, so wie jeder das empfiehlt mit dem er zufrieden ist


Klar, wenn man nicht mit anderen Lsp. vergliechen hat...


Meischlix schrieb:

P.S.: bei richtigen Lautsprechern schon, das stimmt... aber die die das können sind in der Preisregion wohl eher rar gesäht...


Meine neuen Lsp. die das können, sind gerade zu mir unterwegs und waren gar nicht so teuer....

Saludos
Glenn
Meischlix
Inventar
#35 erstellt: 12. Mai 2010, 15:25
Hi,

das können Deine neuen für Deine Ohren vielleicht, und wenn Du Glück hast sogar in Deinen vier Wänden

Viele hier die Nuberts haben haben vorher verglichen und/oder hatten schon andere Boxen namhafter Hersteller. Ich mag diese freundlichen Verallgemeinerungen aber trotzdem

Nuberts kann man probehören, das stimmt. Allerdings nur in Aalen und Schwäbisch-Gmünd, geographisch und auf Deutschland betrachtet fast Nachbarorte. Wenn ich also ein "Freak" wäre und aus Hamburg käme, dann würde ich sie mir eher bestellen und zuhause anhören, denn die Fahrt darunter würde mehr kosten als der Versand und die entgangen Zinsen für das Geld auf dem Konto. Sowas nennt sich Informationsbeschaffungskosten, und davor schrecken viele Menschen zurück wenn es einen bestimmten Betrag überschreitet. KEF, Klipsch, Canton und viele andern sind dagegen quasi vor der Haustür hörbar, ein deutlicher Vorteil für diese Marken.

Zum Thema Hörraum. Ich persönlich trauen mittlerweilen auch den Tendenzen dort nicht, denn der Raum übt einen imensen Einfluss auf den Klang aus. In diesem Forum gibt es viele, die letztlich mit dem Klang ihrer neuen in den eigenen vier Wänden nicht zufrieden sind, trotz vorangegangenem Probehören im Laden. Andersherum scheiden so vermutlich vermutlich auch einige aus, die sich letztlich sehr gut angehört hätten. Das Optimum ist eben nie pder nur mit extrem hohen Aufwand zu erreichen, das ist die Krux

Grüße
Meischlix
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 12. Mai 2010, 15:33
Die von mir bestellten Lsp. klingen nicht nur in meinen Ohren so und auch ohne Glück in meinen eigenen 4 Wänden!
Ich habe im Gegensatz zu den meisten Anwendern auch noch etwas Geld eingeplant und beim Umbau in die Akustik investiert!

Ansonsten willst Du meine Posts einfach nicht verstehen, ist aber auch egal, alles wird gut!

Saludos
ingo74
Inventar
#37 erstellt: 12. Mai 2010, 15:33
interessante diskussionen, nur leider völlig fehl am platz

@zsalatz
es gibt durchaus alternativen zu den nuberts, die sogar günstiger sind, zb die heco celan, klipsch rf etc - versuch einfach mal einen eindruck zu bekommen, welche richtung DIR gefällt und hör beim thema klang nicht soviel auf andere...


[Beitrag von ingo74 am 12. Mai 2010, 15:37 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 12. Mai 2010, 15:37

ingo74 schrieb:

interessante diskussionen, nur leider völlig fehl am platz


Wieso, vermutlich hilfreich bei der Entscheidung des TE´s (wenn er sich nochmal meldet) und wo bleibt deine Spontanität?

Saludos
ingo74
Inventar
#39 erstellt: 12. Mai 2010, 15:38

GlennFresh schrieb:


Wieso, vermutlich hilfreich bei der Entscheidung des TE´s (wenn er sich nochmal meldet) und wo bleibt deine Spontanität?

Saludos


ich verkneif sie mir, weil mich die ganze sache mit nubert immens an teufel erinnert

nubert ist sicher eine gute alternative, nur wer sich etwas umguckt merkt, dass nubert im vergleich zu den strassenpreisen recht teuer ist - klanglich muss es jeder selber beurteilen...
blabupp123
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 12. Mai 2010, 15:46
Hallo!


GlennFresh schrieb:
Ich hab nix gegen Nubert, aber die letzte Zeit wird die Marke in fast jedem Thread empfohlen, koste was es wolle.
Das sieht mir fast nach einer Werbekampanie aus, oder gibt es dafür sogar eine Provision, egal, jeder wie er will.

Fakt ist, Nubert entgeht durch seine Vertriebsstruktur einem direkten Vergleich anderer Marken, wer bestellt sich schon mehrere Lsp. nach Hause.
Sind die Teile erst einmal da und gefällt einem der Klang, man kennt ja oft nichts anderes, bleiben die Lsp. oft da, ohne zu wissen, gibt es besseres.
Was davon zu halten ist, kann jeder selbst entscheiden, wie immer im Leben hat eine Medallie zwei Seiten, das sollte man halt einfach nur bedenken.

Diese Aussage sollte oben angepinnt werden, denn sie beinhaltet "instant" all das, was hier zwar immer wieder angeschnitten, aber nie richtig auf den Punkt gebracht wurde.

Nubert als DIE Universallösung für jeden Ratsuchenden und jedes Problem darzustellen verfehlt das Ziel einer Beratung.


Eminenz schrieb:
Es gibt Leute die haben die 681 10cm von der Wand weg stehen und behaupten, dass da ncihts dröhnt... ;)

Das nennt sich "positive Raummoden"!
Meischlix
Inventar
#41 erstellt: 12. Mai 2010, 15:47
Hi,

die Nuberts klingen auch nicht nur in meinen Ohren so... jede Gruppe besteht aus Individuen, die ggf. durch eine Gemeinsamkeit - hier die gleichen Hörvorlieben - verbunden ist

Raumakustische Massnahmen sind immer gut, meine stehen noch aus, aber die Planung ist abgeschlossen. Ich muss dankbarer Weise aber auch auf niemanden Rücksicht neben, der Vorteil eines Eigenheims. Nicht jeder kann und/oder will soetwas angehen, da es wiederum recht Zeit und kostenaufwändig ist. Ob wohl der TE für viel Geld und Mühen seinen Raum umgestalten lassen will, wenn es sich nur um Boxen in diesem Preissegment dreht? ....Wohl kaum...

Ich stimme Ingo74 übrigens zu. Diese Diskussion ist völlig fehl am Platz, wenngleich aber sehr unterhaltsam. Hilfreich für den TE? Ich bezweifle es, es sei denn er steht auf Hahnenkämpfe

Nubert ist nicht DIE Lösung, aber sie KANN ein sein

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 12. Mai 2010, 15:50 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#42 erstellt: 12. Mai 2010, 15:55

Varadero17 schrieb:

Diese Aussage sollte oben angepinnt werden, denn sie beinhaltet "instant" all das, was hier zwar immer wieder angeschnitten, aber nie richtig auf den Punkt gebracht wurde.


Joa, dein Wort in meinem Gehörgang
blabupp123
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 12. Mai 2010, 16:01

Meischlix schrieb:
Hilfreich für den TE?

Dann wollen wir mal etwas wirklich hilfreiches beitragen:
@ zsalatz: wie wärs mit meinen LS (siehe Profil)?

Die können sogar Tripple-Bass, auf Wunsch sogar rückwärts!
Das schafft keine Nubert!


[Beitrag von blabupp123 am 12. Mai 2010, 16:01 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 12. Mai 2010, 16:03

Varadero17 schrieb:

Meischlix schrieb:
Hilfreich für den TE?

Dann wollen wir mal etwas wirklich hilfreiches beitragen:
@ zsalatz: wie wärs mit meinen LS (siehe Profil)?

Die können sogar Tripple-Bass, auf Wunsch sogar rückwärts!
Das schafft keine Nubert! :D


Welche denn von den vielen?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 12. Mai 2010, 16:04
ALLE!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 12. Mai 2010, 16:04

Varadero17 schrieb:
ALLE! :D




Meischlix
Inventar
#47 erstellt: 12. Mai 2010, 16:05
*grins*

Drei gegen einen, soviele Nubi können hier wohl doch nicht unterwegs sein

Ich lasse mich überraschen, für was der TE sich letztlich entscheidet

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 12. Mai 2010, 16:11 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#48 erstellt: 12. Mai 2010, 17:32

Meischlix schrieb:
*grins*

Drei gegen einen, soviele Nubi können hier wohl doch nicht unterwegs sein

Ich lasse mich überraschen, für was der TE sich letztlich entscheidet

Grüße
Meischlix


alleine biste nun auch nicht, muss ja auch arbeiten.

aber ist schon wahnsinn, es gibt zig threads wo gähnende leere ist. aber wenn es um nubert geht, kommt sofort wie angeschossen die anti nubert fraktion und versucht die ls schlecht zu machen bzw das es im fach handel bessere billigere ls gibt und und und... wer hat denn nach sowas gefragt?

können sich nicht einfach nur die leute melden die positiv weiterhelfen wollen, und vor allem wenn es um nubert ls geht. die auch in den eigenen 4 wänden gehört haben?

es geht hier um die 681 und zu 90% der beteiligten in diesem thread hat diesen ls nie gehört, weil halt direktversender. aber sofort urteilen, von wegen hier, von wegen da.

auch mit den 10cm nach hinten ist voll übertrieben, und es hängt immer vom raum ab.

und nochmal sorry an alle anti nubert fans, es tut den vielen nubert jüngern leid das denen ihre ls sehr gut gefallen.

in dem sinne hoffe ich das es jetzt sachlich weiter geht, mit beiträgen von leuten die nubert ls direkt mit anderen ls verglichen haben, und nicht nur vom hören sagen und co.

bestes beispiel nubox 681 gegen die heco celan 800. hab manchmal das gefühl das das niemand verglichen hat. aber als konkurenz wird es jeden tag gegen empfohlen. rein von der bass stärke her hat die celan nicht den hauch einer chance. schon in meinen eigenen wänden verglichen.

in dem sinne schönen tag noch.

PS: es gibt zig andere gute ls aber auch gute von nubert, man sollte beide leben lassen und den leuten nicht den spaß verderben.
zsalatz
Neuling
#49 erstellt: 12. Mai 2010, 18:15
so auf ein neues, ich hab leider kein bild der wohnung, wohne auch nur mehr ein jahr lang hier was dann kommt weis ich nicht genau

mein wohnzimmer ist quasi ein rechteck wobei ein viertel des rechtecks quasi ein eigener eingangs bereich ist wo 2 wände sind mit eingangstüre also quasi ein rechteck im rechteck oder wenn man es so sagen will ich hab ein "dreiviertel wohmzimmer" dass vierte viertel ist ein eingangsbereich mit meist offener türe das wohnzimmer hatt ca 22 quadrat meter,

ich kann die lautsprecher ca 20 cm von der wand entfernt aufstellen,

mein budget derzeit sind 1500 euro für boxen und av receiver nach und nach will ich eben ein sourroundset daraus zaubern hab mir gedacht alle 2 monate ne neue box hinzukaufen oder so,


an meinen av receiver will ich dann auch meinen dvd player, meine xbox 360, und meinen tv flatscreeen anschliessen dass der sound immer über meine boxen läuft, und original cds könnt ich ja auch im dvd player einlegen um sie anzuhören,
also kurz gesagt ich will mit den boxen dvds anschauen und auch musik hören würde sagen so 50% zu 50% beides ist mir gleichwichtig


ich habe mich jetzt doch schon aus platzgründen eher für die nubox 511 entschieden also ein nubox 511 set,

danke für alle antworten, es ist mir klar dass es viele andere anbieter gibt die sehr gut sind, hab mir erst auch eine anlage von teufel ausgesucht, bin dann aber doch zu nubert, mir gehts einfach auch um das aussehen die nubox 481 zb sieht nicht so cool aus wie die nubox 511, also ich wünsch mir jetzt ziemlich sicher die nubox 511 =)


die frage ist im prinzip nur mehr welches ist der richtige receiver für die nubox 511 und warum, was würdet ihr mir den vorschlagen und warum und was sind pre outs und was haben sie für einen nutzen? =) danke nochmal für alle antworten von allen =)
Meischlix
Inventar
#50 erstellt: 12. Mai 2010, 19:34
Hi,

auf ein neues

Wenn Du viel Wert auf die Wiedergabe von Stereomusik legst, dann würde ich micht Richtung Denon, Marantz und Yamaha orientieren (Onkyo ist für mich eher ein Heimkinospezialist). Sofern Du nicht an 3D interessiert bist, kommen einige aktuellen Modelle in Frage. Ich liste hier immer den Kleinsten auf den ich nehmen würde, größer geht natürlich, ist aber eine Frage des Budgets:

Denon 1910
Marantz 5003/5004
Yamaha 765

Daneben gibt es natürlich noch andere Hersteller, bei denen ich mich aber weniger auskenne. NAD, Pioneer, Rotel sollen alle für die Musikwiedergabe auch hervorragend geeignet sein.

Grüße
Meischlix

P.S.: @AMGPOWER

Deine mehr als treffende Antwort pinnen wir dann direkt unter die andere
Anpera
Inventar
#51 erstellt: 13. Mai 2010, 10:18

was sind pre outs
Meines Wissens nacht (Eminenz, Varadero oder Glenn können hier mit Sicherheit mehr zu sagen!) sind Pre-Outs Analoge Ausgänge. An diese kann man Endstufen (also zusätzliche Verstärker) dran hängen. Wenn eine Endstufe angeschlossen ist, hat man mehr Leistung, der AVR quält sich nicht so sehr und wird entlastet (Die Signalverstärkung übernimmt dann hauptächlich [oder ganz?] die Endstufe).

Meischlix hat schon einige AVRs ins rennen geworfen. Bei mir wirds wohl (auf Grund der Pre-Outs!) der RX-V 765 werden.
Warum ich Pre-Outs möchte? Ich habe momentan nen RX-V 365 (hatte damals Preisliche Gründe und ich kannte mich nicht aus!). Daran hängt ein Jamo S606 HCS-Set.
Der AVR hat 110Watt pro Kanal (glaube ich, Herstellerangabe). Allerdings "verteilt" sich dieses Watt auf einen Kanal.
Wenn ich jetz 2 LS betreibe, sinds nur noch 55 Watt (pro Kanal).
Wenn ich nun Surround genießen möchte (bei mir 5 LS -> 5 Kanäle) sinds nur noch 22 Watt/Kanal!. Die Jamos sind (wie auch die Nuberts) keine Wirkungsgradmonster und wollen gut gefüttert werden!
Der RX-V 765 ist kraftvoller als der 365 - keine Frage.
Allerdings weiß ich ja nicht, was sonst noch so kommt. Wenn ich dann eine Leistungsstarke Endstufe an den RX-v 765 klemmen kann, bin ich froh drum :-)
(Anschlüsse bietet der AVR für mich mehr als genug. DSP-Programme oder was es noch alles gibt brauch ich nicht mehr als das, was mein 365er schon kann :p)

@Glenn, Eminenz, Varadero: Stimmt das so mit der Pre-Out erklärung? Habe mich einfach mal dran Versucht und so habe ich das auch verstanden :o)

Wenn du keine Fotos hast...wie wäre es mit einer Skizze? Die Raumbeschreibung raffe ich nicht so ganz


Um zum Nubert vs Rest Krieg was beizutragen:
Die Nubis werfen oft nur Ihren Hersteller (also Nubert) ins rennen. Wobei die anderen meistens auch Alternativen in den Raum werfen.


Gruß


[Beitrag von Anpera am 13. Mai 2010, 10:21 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Receiver für NuBox 681
stuuuhl am 13.06.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  4 Beiträge
NuBox 681 - AVR ok?
Carnal am 24.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  12 Beiträge
nuBox 511 oder nuBox 681
The_Darknight am 19.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  21 Beiträge
NuBox 681 vs. Jamo S 608 - den Aufpreis wert?
weberflo am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  50 Beiträge
Nubert NuBox 681 Set
MadnessXX am 27.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  44 Beiträge
nuBox 681 + welcher Receiver?
Alfie321 am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  14 Beiträge
AV-Receiver für Nubox 681 gesucht
fabimue22 am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.12.2015  –  6 Beiträge
Welcher AV Receiver für nuBox 681 Set
clean-energy am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.07.2011  –  19 Beiträge
Bitte um Kaufberatung Onkyo 608
Bruce1980 am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  7 Beiträge
Nubox 681+ATM AV-Receiver
iCiepie am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatzelot
  • Gesamtzahl an Themen1.561.001
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.993

Hersteller in diesem Thread Widget schließen