HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » LS für Onkyo TX-NR 1007 - 5.2, 7.2 oder 9.2 - Dir... | |
|
LS für Onkyo TX-NR 1007 - 5.2, 7.2 oder 9.2 - Direkt oder Di-Pol - Budget: 4000 €+A -A |
||
Autor |
| |
Cpt.Spack
Neuling |
18:31
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2011, |
Hallo Zusammen, zunächst mal möchte ich sagen, dass ich dieses Forum richtig klasse finde! Sorry für den folgenden Roman, doch der ist nötig, um die Situation genau zu beschreiben :) Meine Situation: Angefangen hat mein Interesse in dem Bereich Home-Hifi mit der Anschaffung des AV-Recievers Onkyo TX-NR1007 9.2. Die Möglichkeiten eines solchen Geräts und das Ergebnis in Ton und Bild hatte ich nicht erwartet. Der Fernseher ist ein Philips 46PFL9704H. Blue Ray Player Phillips BDP 9600. Um kurzfristig alles aus dem AV-Reviever rauszuholen, habe ich zusätzlich zu meinen JBL TLX 40 (alte Standlautsprecher)ein HarmanKardon CEN-TS7 Set angeschlossen, sowie ein billigeres 5.1 Set von Quadral. Beide Sets habe ich von Bekannten ausgeliehen und höre diese schon seit einigen Monaten. Der Klang ist bei guten Abspielquellen zunächst wirklich super. Doch nach und nach hört man die Schwächen der zusammen gewürfelten Boxenkombination heraus. Die Bässe nicht richtig tief, nicht dynamisch und allgemein nicht souverän. Zudem löst sich der Sound nicht richtig aus den Lautsprechern. Der Raumklang könnte besser sein. Als letztes fallen Schwächen bei Musikwiedergabe auf, was die Gesammtdynamik angeht. Somit hat die Suche und Beobachtung des Lautsprechermarktes begonnen. Meine favorisierten Marken möchte ich bewusst nicht nennen, um die möglichen Vorschläge nicht einzugrenzen. Erwartungen an die Lautsprecher: 1. Obwohl ich das System zu 80% für´s Fernsehen (Blueray und vie HD) nutze, möchte ich das Verhältnis der Film/Musik-Tauglichkeit auf 50/50 voraussetzten. Ich möchte nicht viel Geld in die Lautsprecher investiert haben und dann eventuell Enttäuschungen bei Musikwiedergaben erleben. Inwieweit dies Möglich ist, ist eine meiner Fragen 2. Wie viele Lautsprecher brauche ich wirklich? Der Verstärker hat 9.2 Kanäle, daher möchte ich auch 2 Subwoofer nutzen. Anschließen kann man allerdings 11 Lautsprecher. Wievie nun wirklich notwendig sind hab ich auch nach langem experementieren nicht rausbekommen. 3. Der Raum ist 4x5 Meter groß. Die Sitzpositzion ist direkt an der kürzeren Wand, also ca 4,5 Meter Abstand zum Fernseher. Ist die Nutzung von Dipol Lautsprechern oder das Anfertigen von Array-Konfigurationen daher für die Surround und Back LS unumgänglich? 4. Das Gesammtbudget für alle Lautsprecher liegt bei ca. 4000 Euro Einschränkung: Das Set darf etwas überdimensioniert sein, da ich aus dieser Wohnung in 1-2 Jahren ausziehen werde. Das sich dann möglicherweise die Sitzpositzion und die Raumgrösse ändern, ist mir bewusst und macht mir auch die Auswahl der Lautsprecher zusätzlich schwierig. Das Augenmerk liegt daher eher auf die Optimale Ausnutzung der bereits vorhandenen Komponenten und der Flexibilität später eventuell zu erweitern und nicht ganz so sehr dem jetzigen Raum. (Sprich jetzt auf 5.1 zu gehen und später auf 7.2, 9.2 zu erweitern?) Vielen dank für Anregungen, Vorschläge oder Nachfragen im Voraus!! [Beitrag von Cpt.Spack am 06. Feb 2011, 18:49 bearbeitet] |
||
Kampfhamster
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2011, |
Hi, ich möchte/kann/will Dir keine konkreten Vorschläge hinsichtlich etwaiger LS-Typen/Hersteller machen, sondern nur ein paar Anmerkungen allgemeinerer Art geben:
Das ist wie mit den PS beim Auto. Um von A nach B zu kommen und ab und zu eine Kiste Bier transportieren zu können, genügt ein Kleinwagen mit 50 PS. Es sollen allerdings auch andere Autos verkauft werden ... Mit dem 1007er (Glückwunsch!) hast Du AVR-mäßig die Latte ja schon etwas höher gehängt, und das Budget, dass Du für die LS vorgesehen hast, steht für mich in einem ordentlichen Verhältnis dazu. Ich empfehle Dir, zunächst eine 5.1 Lösung in der ersten Ausbaustufe zu wählen. Wegen der gegenwärtigen Sitzposition direkt an der Wand rate ich Dir zu Dipolen für die beiden Surround-LS, die Du in ca. 180 - 200 cm anbringen solltest. Und wenn es dann mit "nur" einem ordentlichen Sub nicht reichen sollte, kannst Du ja probeweise einen zweiten integrieren. Mit dieser Anfangs-Kombo kannst Du später immer noch auf 7.1/2 oder gar 9.1/2 ausbauen, sofern es die räumlichen Möglichkeiten zulassen und noch immer persönlicher "Bedarf" besteht. Viel Erfolg und Gruß |
||
|
||
Cpt.Spack
Neuling |
23:55
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2011, |
Ok, verstanden. Ich bevorzuge eher eine sportliche motorisierung und ein feine Ausstattung ![]() Vielleicht ist es doch besser meine Favoriten zu nennen: Beim Probehören in versch. Märkten haben mir die Heco Aleva, wegen ihrem "vollen" Klang und satten Bässen gut gefallen. Ein Canton 5.1 Set zum Vergleich klang zwar wirklich detailiert aber doch zu Hochton-Lastig. Reizen tuen mich aber die Celan XT, leider konnte ich diese noch nirgends probehören. Und das grösste Problem ist, dass es von den Celan ja keine Di-Pol Lautsprecher gibt. Was ist von der Idee zu halten, 2x Celan XT 901, Celan Center und ein Celan Sub mit 2 Di-Pol LS vom Teufel 8 THX Ultra zu kombinieren? (später könnte ich je nach neuem Raum mit 2 weiteren Di-Polen oder 2 Celan XT 301 erweitern) |
||
Kampfhamster
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2011, |
Hi Johann, zu den Heco kann ich aus persönlicher Erfahrung nichts sagen. Die Zusammenstellung eines Surround-Sets aus Komponenten unterschiedlicher Hersteller halte ich generell für fragwürdig/kritisch. Da Du zumindest im Frontbereich auf einen Hersteller setzt, ist hier eine einheitliche Klangkulisse gewährleistet, und das ist schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung! "Sportliche Motorisierung und feine Ausstattung!?" Hast Du Dir schon einmal die nuVero Serie (zB 2 x nuVero 11, 1 x nuVero 7 und 2 x nuVero 3[Dipol]) von Nubert angesehen? Das ganze in der ersten Ausbaustufe ohne Sub könnte evtl. Deinen Vorstellungen entsprechen. Und da noch einen Sub zu integrieren, wäre eine der leichteren Übungen ... Gruß Lothar |
||
Cpt.Spack
Neuling |
00:00
![]() |
#5
erstellt: 08. Feb 2011, |
Danke für die Tipps! Über Nubert an sich habe ich auch bereits nachgedacht... Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die verschiedenen Serien von Nubert mal prübezuhören. Habe es mir aber für den kommenden Samstag vorgenmommen. Um das Bild abzurunden versuche ich bis dahin einen Markt im Stuttgarter Raum zu finden, der die Celan XT Serie führt, um danach die Nubert dagegen zu vergleichen. (Hat jemand zufällig einen Tipp, wo ich hier im Umkreis die Celan XT probehören kann? Da bin ich mal echt gespannt! Was gibts es eigentlich zu den Celan XT, oder den Nubert nuVero oder NuLine im -vergleich zu sagen, klanglich (Klangbild), qualitativ oder zur Preis/Leistung? Was wären eig. (gute) Alternativen in dieser Preisklasse, mir Di-Pol Lautsprechern? |
||
Cpt.Spack
Neuling |
23:46
![]() |
#6
erstellt: 08. Feb 2011, |
Hallo da draußen, würd mich über Support freuen! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX Nr 1007 ersetzen? manitou0482 am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-NR 1007 oder 807 ansgar.h am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 34 Beiträge |
Onkyo TX NR 807 oder TX NR 1007 comanderscorp am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 9 Beiträge |
5.2 Soundsystem auf 9.2 erweitern 1000? Budget StingrayXX am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 5 Beiträge |
Onkyo TX- NR-1007 und Klipsch 9.1/7.1 rainer9997 am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 2 Beiträge |
7.2 oder 5.2 Reciver? Citrön am 01.06.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-NR 1007 Front-Wide o. Front-High AliPower am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 6 Beiträge |
7.2 Alternativen: Onkyo tx nr 808 vs. . Marsellus_Wallace am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 3 Beiträge |
Passende LS für Onkyo TX-NR 515? famousgirl am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 11 Beiträge |
9.2 Receiver Onkyo TX-NR 5007 oder 3008 Blazar am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVolyanut
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.315