A/V Receiver RXV467 oder Bose Cinemate CS

+A -A
Autor
Beitrag
burchi66
Neuling
#1 erstellt: 08. Feb 2011, 22:12
Hallo zusammen,
zu meinem Problem.
Nachdem wir, meine Frau und ich, uns zu einem neuen Ferneseher durchgerungen haben musste natürlich auch eine Tonverstärkung her.
Wir haben uns erstmal das System Cinmemate CS angeschaft.
Meine alte HIFI Anlage mit Standboxen und HIFI Receiver setht daneben. Zum vergleich habe ich beide System parallel angehört um eine Vergleich zu bekommen.
Der HiFi Receiver ist analog zum Fernseher verbunden, die Bose Anlage optisch.
im normelem Fernsehprogramm gibt es kaum Unterschiede. Spätestens nach einlegen einer DVD (Herr der Ringe) wurde der Unterschied klar. Klares Ergebnis für Bose.
Beim Einlegen einer CD und hören über HIFI-Anlage wieder ein klares Ergebnis, Testsieger ist der HiFi Receiver.
Das ist die Zwickmühle.
Nun zur Frage. Macht es Sinn den HIFI Receiver gegen einen A/V Receiver zu tauschen? Bekomme ich dann einen besseren Klang im Filmbereich mit der Möglichkeit ggfs noch Center und/oder Subwoofer zu kaufen?
Der Klang im Bereich HIFI sollte aber in jedem Fall Besser sein als der mit der Bose Anlage.
Danke für Eure Mithilfe
Burchi66
Memory1931
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2011, 23:17
Nabend,

hast Du das "Bose-Zeugs" schon gekauft, oder ist das "Kind" noch nicht in den Brunnen gefallen?

Wie Du selbst gemerkt hast, kann man Bose für Musik vollkommen vergessen, da das Zeug lediglich irgendwelche Töne, die für den Film-Genuß gut sind rüberbringt, mehr nicht.....

Grundsätzlich ist es möglich mit einem AV-Receiver/-verstärker auch gut Filme effekttechnisch sehen zu können.

Wenn Du dich für einen AV-Receiver entscheiden solltest, mußt Du natürlich wesentlich mehr ausgeben, als für ein gleichwertiges Hifi-Stereo-Gerät.

(AV-Receiver = 5-7 Endstufen usw.)
(Stereo-Receiver = 2 Endstufen usw.)
Hinzu kommen jede Menge Funktionen wie "Einmessmöglichkeiten" im guten AV-Receiver usw.

Oder aber Du kaufst ein gebrauchtes sehr hochwertiges Gerät, das dann allerdings nicht über den neusten "SchnickSchnack" verfügt......

Als ich z.B. vor 2-3 Jahren meinen Yamaha-DSP-AZ1 kaufte, musste ich immerhin noch 1.500,- Euronen und 6 Stunden Autofahrt in Kauf nehmen.....und habe trotzdem kein HDMI und keine automatische Einmessung der LS.
Aber, ist das denn überhaupt nötig?
Denn 80% aller BluRay's haben die herkömmliche 5.1-Tonspur....und einmessen kann ich die Boxen selbst, dauert nur etwas länger...
Und wenn ich wirklich das HD-Bild haben will, dann wird einfach für das HD-Bild ein HDMI-Kabel direkt vom Bluray-Player zum TV genutzt....und der Ton kommt herkömmlich Digital zum AV-Verstärker (kein HD-Ton)

UND:
Auf jeden Fall bekommst Du mit einem AV-Receiver besseren Klang (Effekte) im Filmbereich. Aber Du brauchst noch den zu deinen Boxen passenden Center-LS und 2-4 Rear-LS (5.1 oder 7.1) Und wenn die alten HIFI-Boxen gut genug sind, brauchst Du nicht einmal mehr einen Subwoofer.....

Gruß

PS:
Mein Krempel (siehe unten)
Obere Reihe -> Musik
Untere Reihe -> Film
Lediglich die "großen" Canton RCL werden für beide Bereiche Hifi und Film durch Umschalter genutzt.

So ein Ampswitch ist dringend notwendig, da sonst beide Verstätker "in Rauch" aufgehen würden.......denn Endstufe an Endstufe = PENG (Durch direkten Anschluß an eine Box)


[Beitrag von Memory1931 am 08. Feb 2011, 23:32 bearbeitet]
burchi66
Neuling
#3 erstellt: 08. Feb 2011, 23:37
Danke für die prompte Info.
Zu 1: Gekauft ja, aber da ich es in einm der großen Märkte gekauft werde ich es zurück geben.

Nun zum A/V Reveiver: Mache ich einen Fehler wenn ich mir den Yamaha RXV467 zulege bzw. den mit meinen Boxen teste?
Zum Vergleich: Mein Alter Receiver (Kenwood KR A 4050) ist ca 20 Jahre alt und hat 2x55W an 4 Ohm.

Ich hätte dann die Möglichkeit an den Lautsprechern später noch nachzubessern. Gerne auch center und rear.
Zu meinem Musikverhalten möchte ich sagen, dass ich mich bisher nicht hingesetzt habe und 2h Brahms gehört habe.
Der Surroundsound ist auch nicht wirklich erforderlich, ein wenig mehr Bums soll es halt sein beim Film. Aber derzeit muss das nicht der ultimative Sound von hinten sein.
Ich möchte aber auch keine 2 Systeme installieren.
Memory1931
Inventar
#4 erstellt: 09. Feb 2011, 00:48

burchi66 schrieb:
Danke für die prompte Info.
Zu 1: Gekauft ja, aber da ich es in einm der großen Märkte gekauft werde ich es zurück geben.

Nun zum A/V Reveiver: Mache ich einen Fehler wenn ich mir den Yamaha RXV467 zulege bzw. den mit meinen Boxen teste?
Zum Vergleich: Mein Alter Receiver (Kenwood KR A 4050) ist ca 20 Jahre alt und hat 2x55W an 4 Ohm.

Ich hätte dann die Möglichkeit an den Lautsprechern später noch nachzubessern. Gerne auch center und rear.
Zu meinem Musikverhalten möchte ich sagen, dass ich mich bisher nicht hingesetzt habe und 2h Brahms gehört habe.
Der Surroundsound ist auch nicht wirklich erforderlich, ein wenig mehr Bums soll es halt sein beim Film. Aber derzeit muss das nicht der ultimative Sound von hinten sein.
Ich möchte aber auch keine 2 Systeme installieren.


....mehr "Bumms" kommt hauptsächlich auf deine Boxen an..........aber ein Verstärker der gerade mal 2*55W an 4 Ohm liefern kann, deutet für mich auf keine großen Boxen hin......die auch nicht "genug" Bumms im Bass-Bereich leisten können...

Ich hoffe Du weißt, das ein zu kleiner Verstärker deine Boxen töten können, wenn Du mehr aufdrehst.......habe ich selber bei einem Kumpel erlebt, der seine "mannshohen" 15.000 Euro-Lautsprecher (Stck.) für seine Hofparty an einen alten Verstärker angeschlossen hat, der nicht genug Reserven hatte.....und Bumm waren die "Chassis" hin, denn jeder Penner drehte am Laustärkeregler rum.....und ich "Der Spielverderber" drehte als einziger "runter" da ich es ahnte......Am nächten Tag war die Trauer groß....
burchi66
Neuling
#5 erstellt: 09. Feb 2011, 01:05
Ich habe die Dinge damals im Fachgeschäft gekauft. Mag sein, dass ich mit Bumms dann wohl etwas falsch liege.
Ich mache aber keine Fehler wenn ich das mit dem AV Receiver mal ausprobieren?
Wie gesagt neue Boxen können dann noch immer kommen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BOSE CineMate System
tomsek am 06.11.2005  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  11 Beiträge
Bose Cinemate GS
loham am 01.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  7 Beiträge
Bose Cinemate GS System
Pflaume1979 am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  3 Beiträge
Bose Cinemate GS Verkabelung
TroKhon am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  15 Beiträge
BOSE CineMate 220 empfehlenswert?
Nokia6233 am 04.04.2015  –  Letzte Antwort am 27.04.2015  –  61 Beiträge
Bose CineMate 1 SR
Kule75 am 17.03.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2012  –  4 Beiträge
Bose solo 15 oder Bose cinemate 15?
stefan1385 am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 10.06.2016  –  10 Beiträge
Unterschied/Erfahrungen Bose GS CineMate und Bose CineMate
runner612 am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  2 Beiträge
Alternative zu Bose Cinemate 2.1
geebi am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2010  –  3 Beiträge
Receiver für Bose Cinemate GS II ?
Andre1982de am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.277

Hersteller in diesem Thread Widget schließen