HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Jamo S 608 HCS 3 und Jamo Sub 660 wahl des AVR | |
|
Jamo S 608 HCS 3 und Jamo Sub 660 wahl des AVR+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Headwalker
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:28
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Einen wunderschönen guten Morgen ![]() Ich bin gerade dabei mein Surroundsystem komplett zu erneuern dafür gibt es mehrere Gründe 1. Steht der Umzug in diesen Jahr vor der Tür und ich dann in meiner eigenen Wohnung ein anspruchsvolles System haben möchte 2. Das System was ich momentan nutze ist mehr oder weniger Bescheiden (ist aus vielen Billig Systemen zusammen gewürfelt) Anwendungsbereiche sind Musik via Vinyl (Plattenspieler) und Computer (Musik) aber auch Fernsehen, Filme (Blue Ray, DVD) und Zocken via PS3. Der Haupteinsatz ist Vinyl aber ich will mir keine 2 anlagen anschaffen für mein Heimkino und für mein Plattenspieler also sollte es doch bei beiden Anwendungen was anständiges sein. Nachdem ich mich hier im Forum in das Thema rein gelesen hab bin ich mir bei der Anschaffung der Lautsprecher schon ziemlich sicher das es die Jamo S 608 HCS 3 und Jamo Sub 660 werden soll nur bei dem AVR bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich habe im Forum gelesen das Harman Kardon einen schönen satten Sound haben. Diese gefallen mir auch von Deising aber dieses ist ja nebensächlich will ja schließlich einen anständigen Sound haben. Meine Frage wäre ob das die richtige Wahl ist bzw. welcher für mich passend wäre. Gruß Tobias |
||||||
ChrisL75
Inventar |
12:02
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
das Jamo-System ist schon mal ne gute Wahl im Einstiegssegment. Ein passender AVR wäre z.B. der Yamaha RX-V773. |
||||||
|
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Moin Bei dem Jamo 608 HCS S3 sollte man folgendes wissen bzw. beachten: - Der seitliche 25cm Tieftöner ist sehr hoch getrennt, er wird dadurch ortbar und die Box klingt mMn etwas unharmonisch. - Die Box hat trotz des großen Basschassis keinen ausgeprägten Tiefgang, was wohl der Pegelfestigkeit geschuldet ist. - Die 608S ist durch den seitlichen Basstreiber recht aufstellungskritisch, genügend Wandabstand nach allen Seiten ist Pflicht. - Der Lsp. benötigt einen relativ kräftigen AVR wenn man das Potenzial ausnutzen will, was aber wohl eher seltener der Fall ist. - Die mMn viel zu kleinen Zusatzboxen, Center und Rear, fallen klanglich sehr deutlich gegenüber den dominanten Frontlsp. ab. Ohne detaillierte Angaben kann man aber wenig zu deinem Vorhaben sagen, nur das man sich auf jeden Fall noch Alternativen anhören sollte. Wenn man sowieso einen Subwoofer für Musik und Film einsetzt, machen solche überdimensionierte Lsp. wenig Sinn, oftmals ist weniger mehr. Es macht durchaus Sinn am AVR noch etwas einzusparen und in die Lsp. zu stecken, wenn um die 800€ für das Surround System dein Limit ist. Der Jamo Sub 660 ist allerdings ein exzellentes Teil, sofern man ihn gut integrieren kann, aber auch hier macht es Sinn Vergleiche anzustellen. Saludos Glenn |
||||||
Headwalker
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:32
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
vielen dank für die schnelle Antwort. Der AVR sieht auf denn ersten Blick sehr anständig aus. Etwas Teurer als ich geplant habe aber Qualität hat ja seinen Preis und es soll ja was für länger sein. Ich habe mir auch eben einen Bericht zu dem Yamaha RX-V773 durch gelesen und da war die rede von einen Phono Vorverstärker nur ist mir nicht ganz klar ob er jetzt intigriert ist oder nicht wäre schön wenn mir jemand dazu ausfunkt geben könnte weil ich dann eventuell keinen neuen zulegen muss für mein Plattenspieler, falls er auch was taugt. Und es gibt wie ich gesehen habe zwei Ausführungen einen mit 7.1 und einen mit 7.2 gibt es da sonst noch unterschiede? Danke im voraus für die Auskunft. |
||||||
Headwalker
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:48
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Danke GlennFresh auch für deine Antwort. Also versteh ich das richtig bei diesen Lautsprechern lieber einen kleineren Subwoofer wählen? Der Raum in dem die Anlage aufgestellt wir hat ca. 40-45m^2 und ist relativ quadratisch das einzige ist das auf der einen Seite eine schräge ist diese fängt aber erst auf einer höhe von ca. 1,5m an. Wie weit müssten die Boxen ca von denn Wänden entfernt stehen. Ober kann mir jemand vernünftige Alternativen nennen mit nicht allzu hohen Preisunterschied? edit: Also 800 euro ist nicht mein Limite ich wäre mit dieser zusammen Setzung ja schon deutlich über denn 1000€ ich bin gewillt gerne auch mehr auszugeben für eine vernünftige Qualität. [Beitrag von Headwalker am 24. Jan 2013, 12:50 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Nein, so habe ich das nicht gemeint, das bezog sich eher auf die Lsp.! Da wusste ich aber noch nicht, das Du einen relativ großen Raum hast. Wenn also die Möglichkeit besteht die Boxen frei aufzustellen, ist das so okay. Ich wollte nur aufzeigen, das bei dem Jamo 608 HCS 3 nicht alles Friede Freude Eierkuchen ist! Das wird, aus welchen Gründen auch immer, in den Lobeshymnen nicht mal ansatzweise erwähnt. Der Sub 660, ist mMn für den Preis kaum zu toppen, sofern er zum Raum passt!
Ein quadratischer Raum ist fast immer relativ problematisch, vor allem im Bassbereich! Dazu kommen die Dachschrägen, die sich ebenfalls meist ungünstig auf die Akustik auswirken. Das ist noch keine detaillierte Beschreibung, aber mehr als zu Anfangs! Ich denke das etwa 1 mtr. nach allen Seiten ausreichen wird. Aber es gibt da keine Faustformel, weil jeder Raum individuell ist. Das will heißen, Du musst einfach ausprobieren wie es am besten klingt.
Da gibt es viele Systeme die in einer ähnlichen Preisklasse liegen und durchaus hörenswert sind: Dali Zensor Serie Canton GLE Serie Magnat Quantum 600er Serie Heco Metas XT Serie usw. Welches System am besten gefällt hängt halt vom Raum, dem Geschmack und den Hörgewohnheiten ab! AVR Alternativen: Marantz SR 5006 Denon AVR 1713 Saludos Glenn |
||||||
Headwalker
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:29
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Danke für deine Antwort. Hilft mir echt weiter. Das Problem ist das die Wohnung noch nicht ausgebaut ist. Sprich es steht noch nichts in dem Raum im Selben raum wird sich auch die Küche befinden was ich denke das Größte Problem ist um genau Auskünfte zu geben ich werde heute den Raum noch mal genau ausmessen und eine Relativ genau Zeichnung hier hochladen. Ich habe auch vor meinen Raum so einzurichten das ich mit meinen Sytem denn perfekten Sound habe. Ich wollte noch einmal auf denn Yamaha RX-V773 eingehen. Preislich liegt er ja wichen 550-600€. Ist er das Geld wirklich Wert. Sprich Sound und Funktionen. Mich würde auch das Air Play interessieren. Muss aber nicht sein wenn ich einen Vergleichbaren oder Besseren AVR für weniger Geld bekomme. Aber ich freu mich wirklich über die ausführlich Antworten und Hilfestellungen da ich auf dem Gebiet voller Neuling bin. Edit: Marantz SR5006 und Denon AVR 1713 hab ich jeweils 100W pro Ausgang (SR5006) bzw. 120W (AVR 1713) würde mir das Reichen bei denn Jamo S 608 HCS 3? [Beitrag von Headwalker am 24. Jan 2013, 13:46 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Okay, dann warten wir mal, was die Skizze (Bemaßung nicht vergessen) uns noch so alles sagt! Die von mir genannten AVRs haben auch Airplay integriert. Der Marantz hatte mal eine UVP von 800€ und das merkt man dem Gerät mMn auch an. Jetzt gibt es ihn als Auslaufmodell für die Hälfte, was der Qualität aber keinen Abbruch tut. Was der Yamaha besser machen soll, weis ich nicht, zu mal die Lsp. der wichtigere Faktor sind. EDIT: Vergiss erst einmal die Wattangaben und auf die Jamo solltest Du dich auch nicht schon jetzt festlegen! Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 24. Jan 2013, 13:53 bearbeitet] |
||||||
Headwalker
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:15
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Ich werde mir bei Möglichkeit auch die einige andere probe hören. Gut das wusste ich halt nicht weil ich was Hifi angeht wie schon erwähnt totaler Neuling bin. Und ich frag lieber noch mal nach bevor ich ein Fehler mache bzw einfach für mein Verständnis. ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Hast Du dir denn überhaupt schon mal Lsp. Systeme, wie z.B. die von Dir favorisierten Jamo angehört? Dazu kommt halt, das der Raum, die Aufstellung und der Sitzplatz klanglich erheblichen Einfluss nehmen. Daher kann das Probe hören beim Händler nur eine grobe geschmackliche und preisliche Vorauswahl sein. Will man alles richtig machen, gibt es einiges zu beachten, aber nicht jeder Anwender will bzw. braucht das auch! Saludos Glenn |
||||||
Headwalker
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:43
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Ja die Jamo's hab ich mir bei einen Händler angehört nur ich hatte das gefühl das ich dort eher schlecht beraten wurde. (wollte mir nur das Teuerste andrehen) Deswegen hab ich mich entschieden hier noch mal ein paar Informationen zu suchen. Das denk ich auch das es nur ein grober eindruck ist. Aber wie es sich letzt endlich anhört werde ich erst erfahren wenn ich es bei mir aufgestellt hab. Aber ich werde wie gesagt die Skizze von dem Raum anfertigen und hoffe das ich noch ein paar Hilfestellung hier bekomme. Weil ich einfach nicht viel Geld ausgeben will und dann was bekomme obwohl ich für denn Preis etwas besseres bekomme könnte bzw was besser zu meinen Ansprüchen passt. Und ich werde auch auf jedenfall noch andere probe hören. ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Was hast Du denn noch so alles bei dem Händler als Vergleich gehört? Die 800€ für das System und die rund 350€ für den Sub 660 sind jetzt noch nicht wirklich viel Geld. Dafür bekommt man zwar schon recht ordentliche 5.1 Systeme, aber da geht noch einiges mehr. Ob es Dir das wert ist, oder ob es sich für deinen Raum lohnt, ist natürlich eine ganz andere Sache! Saludos Glenn |
||||||
Headwalker
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:10
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Wie gesagt ich bin gerne bereit mehr Geld zu zahlen weil die Anschaffung soll auch was für längern sein und ich will nicht 2 mal Kaufen nur die Frage die ich mir stelle wie viel besser ist der Sound ist oder mir dienlich wenn ich mehr Geld investiere. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#14
erstellt: 24. Jan 2013, |||||
Das kannst nur Du und dein Raum beantworten! Wir können maximal Tipps geben und Vorschläge machen! Also so zu sagen ein Erfahrungsaustausch! Saludos Glenn |
||||||
_PoWLe_
Ist häufiger hier |
07:02
![]() |
#15
erstellt: 25. Jan 2013, |||||
Wenn du mehr Geld investieren kannst, dann kann ich dir nur raten dies zu tun. Bin gestern von meinen Jamo S608 HCS3 auf die Wharfedale Diamond 10 umgestiegen (Front: 10.7, Rear: 10.4 (natürlich könntest du die 10.1 nehmen, wenn du keine Standlautsprecher hinten möchtest), Center: 10.CM) und hätte nicht gedacht, dass es (in meinem Raum, etwa 20 m² Hörzone) so einen Unterschied geben wird. Der Klang ist viel luftiger, löst sich wunderbar und detailliert von den Lautsprechern. Ich fühle mich wirklich mittendrin, ein Gefühl, was ich bei den Jamos nicht hatte. Und das Ganze zu einem fairen Preis, wenn man das Komplettpaket kauft. Ich will dir jetzt damit nicht sagen, dass du die Diamonds kaufen sollst. Nur, dass du lediglich das nächsthöhere Preissegment beachten solltest, denn du wirst es nicht bereuen! (z.B. Monitor Audio BX, Dali Zensor, Wharfedale Diamond) |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jamo S 608 + Sub 660 oder Jamo S 628 Pillemannzaro am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 2 Beiträge |
AVR für Jamo HCS 606 / Jamo 660 ksg9-sebastian am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 30.03.2014 – 13 Beiträge |
Jamo 608 Hcs Beratung Bambi_7 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 3 Beiträge |
AVR für Jamo S 608 HCS 3 Defcon01 am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 8 Beiträge |
Jamo Sub 660 möglich? MrBlingBling am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 4 Beiträge |
Jamo SUB 660 + S 606 HCS 3 + Denon AVR 1713? MatthiasR. am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 16 Beiträge |
Jamo S 608 HCS 3 Kaufberatung Gysu am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 15 Beiträge |
Jamo S 608 HCS 3 + AV-Receiver Schaf93 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 4 Beiträge |
Jamo 608 hcs 3 oder (Jamo 606 hcs 3 + jamo sub 260)? Kratzbaum88 am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 3 Beiträge |
Jamo Sub 660 Nachfolger theshadowhias am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 24.02.2018 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedIvanMaync
- Gesamtzahl an Themen1.561.035
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.812