HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung Subwoofer die x-te. | |
|
Kaufberatung Subwoofer die x-te.+A -A |
||
Autor |
| |
Niskala
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Hallo liebe Community, nach einer langen Phase des Mitlesens ist es nun soweit. Der Umzug ist in Aussicht, somit will und kann auch ich endlich in das Thema "Heimkino" einsteigen. Rund um den Hausbau entstehen natürlich kosten, ergo war das Budget für das HK-System nicht zu üppig, zumal im Mai/Juni noch ein neuer und passender TV ansteht. Vorhanden und noch im Karton schlummernd: - Canton GLE 490, 455 und 420 - Marantz SR 6006 Gesucht wird nun die passende Unterstützung durch einen Subwoofer. Gelesen hab ich viel, auch die üblichen Verdächtigen jeweils genauer betrachtet (SVS, Canton Sub 12, Jamo 660). Aber ich denke, auch wenn es für den ein oder anderen lästig erscheint, ein jeweils für den individuellen Raum und Verwendungszweck eröffneter Thread, macht Sinn. Budget (500 (€ +/-200 €)). Ich werde mit dem System überwiegend TV und Filme schauen. Der Anteil von Musik (quer durch alle Richtungen) ist gering und hat wenn überhaupt sekundäre Priorität. Mir ist durchaus bewusst, dass ich in diesem Budget keinen urtiefen, magenbewegenden Bass bekomme, aber entsprechende Szenen soll er einfach basslastiger und mit mehr nachdruck "verschönern". Leider bin ich auf diesem Gebiet absoluter Neuling. Ich hoffe, ihr habt noch nicht die Nase voll, von den ganzen Threads und der ein oder andere hat einfach Spaß an der Beratung hier. Probehören ist hier im Umkreis nirgendwo mehr möglich, das einzig vorhandene Hifi-Geschäft ist spezialisiert auf "High-Tech" für den zahlungskräftigen Kunden, da starten Subwoofer im vierstelligen Bereich. ![]() Gestellt werden soll er entweder in das linke Eck (direkt li. oder re. neben die Front-Box). Ich hoffe auf die ein oder andere Meinung zum Thema. |
||
submann
Inventar |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2013, |
für mich ganz klar svs, keiner spielt so tief und präzise in der preisklasse, einfach weil die amis gescheite subwoofer bauen können! |
||
|
||
Niskala
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Dazu tendiere ich mittlerweile auch. Fraglich ist halt, ob sich ein SB1000 in dem offenen Raum "austobt" oder schnell an seine Grenzen kommt. Von der Größe, was leider auch ein Argument ist (= Einfluss der Frau), wäre er absolut perfekt. In Aktion erleben kann ich ihn leider nicht im Vorfeld. |
||
submann
Inventar |
15:08
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2013, |
|
||
Niskala
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Für zwei PB ist leider kein Platz... einer wird schon schwer zu verkaufen sein. Vermute auch, dass der SB nicht ausreichend Druck aufbaut, wäre auch zu schön gewesen... |
||
submann
Inventar |
15:28
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2013, |
|
||
Niskala
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Vermutlich, aber da ich noch einen passenden TV benötige und das für das vorhandene Set absolut oversized wäre, muss ich mich nach Alternativen umschauen. Hast du den PB schonmal live gehört... bzw. jemand anderes, der hier Erfahrungen gemacht hat. Eine Alternative wäre ja vermutlich auch noch der SVS SB12-NSD ? |
||
std67
Inventar |
16:47
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Hi auch der SB12 NDS ist mit dem offenen Raum überfordert da würde ich schon an einen PB12 PLUS denken |
||
Niskala
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Leider nicht im Budget, deshalb suche ich nach der möglichst brauchbarsten Alternative im Bereich 500 - 700 €. Der Raum ist sicherlich nicht optimal geschnitten, aber gänzlich untergehen wird der Sub nicht. Leistung und entsprechendes Feeling dürfte dennoch ausreichend ankommen, oder meint ihr, dass sich dies so gravierend auswirkt ? |
||
std67
Inventar |
18:19
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Hi im anvisierten Preisrahmen wird der Klipsch SW115 der potenteste Sub sein |
||
Niskala
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#11
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Den Klipsch habe ich bei nem Kumpel mal gehört. Entweder lag es an den Einstellungen oder er ist wirklich nciht gerade Präzise und eher schwammig, aber kann mich auch täuschen, war nur der kurze Eindruck. Wie bereits gesagt, mir reicht es aus, wenn am Sofa etwas ankommt. Den oftmals gewünschten "Druck in der Magengegend" erhoffe ich mir in dieser Preiskategorie gar nicht. Nur mal als Beispiel für meine bisherigen "Anforderungen", am PC habe ich ein Concept-E-Magnum von Teufel. Selbst dieser Sub ist bei Filmen ganz "nett"... [Beitrag von Niskala am 19. Mrz 2013, 18:39 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
18:42
![]() |
#12
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Hi der Klipsch ist durch sein härter aufgehängtes Chassis schon präziser als viele andere Heimkinosubwoofer mit Bassreflex-Prinzip Frag mal GlennFresh, der hat den ausgiebig getestet und mit anderen verglichen mangelnde Präzision liegt meistens an der Raumakustik, und sehr oft sogar daran das der Sub einfach zu laut eingestellt ist [Beitrag von std67 am 19. Mrz 2013, 18:52 bearbeitet] |
||
Niskala
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#13
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Okay, würde den Eindruck damals erklären. Ich merke schon, die Suche wird nicht einfacher... Es ist einfach sehr schwer, so quasi ohne jegliche Vergleichsmöglichkeit. |
||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
19:53
![]() |
#14
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Hallo Niskala, ich verstehe den Grundriss nicht, wo sind die Lautsprecher? Wo sitzt der Hörer? Wo kann man den Subwoofer hinstellen? Und vor allem: wie laut willst du hören? Das ist ja entscheidend um zu wissen, ob z.B. ein PB1000 dir reicht. Eine Möglichkeit ist, den Subwoofer nah am Hörer hinzustellen, dann spürst du ihn gleich mehr und brauchst nicht so viel Leistung. Ich würde zu einem Bassreflex tendieren. Gruß Alberto |
||
Niskala
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#15
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Danke für den Post @ Alberto. Gegenüber des Dreisitzer-Sofas (auf der Skizze ist die Position korrekt) an der Wand (Foto). Es steht dort eine Wohnwand, relativ mittig der TV und re. + li. an der Wand jeweils eine Box, der Center natürlich direkt unter dem TV. Auf dem Foto ist leider erst der Rohbau zu sehen. Wie laut, das ist für mich schwer zu sagen. Ich werde sicherlich nicht jeden Film in Kinolautstärke sehen, aber lauter als Zimmerlautstärke sollte durchaus gehen - in dB kann ich dir das nicht sagen, da mir einfach die Vergleichswerte fehlen. Sorry... evtl. kannst ja dennoch etwas damit anfangen. [Beitrag von Niskala am 19. Mrz 2013, 20:23 bearbeitet] |
||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
18:19
![]() |
#16
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Vorne links würde ein PB1000 bis -20dB locker reichen. Bis -15dB wird es grenzwertig. Hinten links würde ein PB1000 bis -15dB locker reichen, -10dB geht gerade so. Das Problem hinten links ist es evtl., dass man den Subwoofer orten kann (nicht raushören, sondern die Richtung spüren). |
||
Niskala
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#17
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Okay, dann würde ich zu vorne links tendieren und mich vermutlich für den PB entscheiden. Danke ![]() -15 db werden es dann nicht sooo oft werden, denke ich. Alternativ wäre noch der SB12 NDS offen, dieser wäre aufgrund seiner Größe, der Ehefrau einfach beizubringen. Oder ist dieser, aufgrund seiner Bauform, aussen vor ? [Beitrag von Niskala am 22. Mrz 2013, 18:25 bearbeitet] |
||
ch
Inventar |
06:45
![]() |
#18
erstellt: 24. Mrz 2013, |
Wenn Du noch etwas mehr ausgeben kannst guck Dir mal die Rel Stadium III an, die ich verkaufe. Gruß ch |
||
M.Jackson
Inventar |
06:54
![]() |
#19
erstellt: 24. Mrz 2013, |
Wie werden die Subs angeschlossen? Hast du nicht scho mal mal 2011 zum Verkauf angeboten? [Beitrag von M.Jackson am 24. Mrz 2013, 07:02 bearbeitet] |
||
Niskala
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#20
erstellt: 25. Mrz 2013, |
@ch: Ausgeben können und ausgeben wollen, sind zwei unterschiedliche Punkte ![]() Optisch gefallen diese mir aber leider absolut nicht, was schlussendlich aber leider im Wohnzimmer mitentscheidet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatungsfrage die X-te fgro am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 20 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer sL0w am 02.03.2020 – Letzte Antwort am 03.03.2020 – 11 Beiträge |
subwoofer kaufberatung waterpipee am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 11.10.2014 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer schraube0207 am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 30.11.2020 – 29 Beiträge |
Heimkino-Update, die 2.te Departed am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 16 Beiträge |
Subwoofer Kaufberatung für 5. x Soundsystem Beatngu89 am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer cornershop am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer Hellerchen am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 13 Beiträge |
Kaufberatung zu X-MAS h0shi am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 10 Beiträge |
Subwoofer Kaufberatung KTM-Schos am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Numan gute Marke?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.016 ( Heute: 48 )
- Neuestes MitgliedTheRedeemer
- Gesamtzahl an Themen1.496.512
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.775