HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Fragen zu Denon AVR 1513/ Alternativen | |
|
Fragen zu Denon AVR 1513/ Alternativen+A -A |
||
Autor |
| |
Rainer1976
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2013, |
Ich möchte mir eine kleine Surrundanlage zulegen. Jetzt habe ich hier viele Thread´s gelesen,und die Hilfe für Einsteiger. Mir ist aufgefallen dass ziemlich oft der Denon AVR 1513 als Einsteiger AVR angegeben wird. An Budget habe ich 400-500€ Das ganze soll zu Film/Fernseh und Musik Hören genutzt werden. An Musik Höre ich meistens Rammstein,Heavey Metal aber auch Rock,Pop usw. So,ich dachte mir ich hole den Denon AVR 1513,bekomme den Neu für 150€,und die 5.1 Teufel Viton 51 Mk2 Boxen.Beides zusammen im Elektomarkt angehört und für gut befunden. Aber ich möchte gerne Wissen ob es eine bessere Alternative zu dem Denon,in der Einsteigerklasse gibt? Etwas Teurer kann der andere AVR auch sein,kann den Monat einen Teil holen,den anderen nächsten Monat. Zudem habe ich die möglichkeit auch Stand LS zu Stellen. Bin mir da aber noch nicht so sicher welche. Eventuell die Heco 701,da diese,wie ich hier gelesen habe,Fetten Bass haben sollen. Ein Sub und Center wäre ok,aber noch keine bedingung.Nachrüsten kann man ja immer ![]() Zu den Räumlichkeiten habe ich 2 Zeichnungen mit Sketshup gemacht. Die Wand wo der TV hängt hat eine länge von 520cm,breit ist das Zimmer 400cm. Neben der Laminatwand ist links und rechts jeweils 120cm platz Sollten Bilder besser sein,kann ich morgen gerne welche machen und Hochladen. ![]() ![]() |
||
hiroyuki
Hat sich gelöscht |
02:03
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2013, |
Aus eigener Erfahrung mit dem Denon AVR-1509 (Einstiegsklasse vor 4 Jahren) und der Lektüre so einiger Threads hier im Forum, die das Thema Bassarmut bei Denon behandeln, würde ich dir zumindest zu einem Probehören vor dem Kauf raten. Ich vermute aber, dass der AVR-1513 auch unter dem Symptom leidet, ohne Subwoofer kaum Bass zu erzeugen, egal wie potent die Frontspeaker sind. Ich habe im Bereich Basswiedergabe über Frontspeaker bei den kleinen Onkyos bessere und bei den kleinen Pioneers die besten Erfahrungen gemacht. Die Pioneers, auch schon der kleinste VSX-322, der momentan auch um die 150 Euro angeboten wird, haben eine Loudness-Schaltung, die dich auch ohne Subwoofer und in niedrigen Lautstärke so etwas wie Bass über die Frontspeaker spüren lässt. Dieser Fakt und der Umstand, dass der Denon AVR-1513 kein ARC beherrscht, keinen Pre-Out für Surround-Backs hat und nicht einmal für die Frontspeaker Schraubanschlüsse spendiert bekommen hat, sollten dir die Entscheidung zwischen den beiden Auslaufmodellen im Einstiegsbereich um 150 Euro leichter machen. |
||
|
||
Rainer1976
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#3
erstellt: 17. Mai 2013, |
Bassarmut!!! Geht mal so gar nicht! Wenn der Denon nen Vernünftigen Bass bringen würde,wäre dass eine günstige Alternative gewesen. Hatte den jetzt nur mal mit dem Teufel 5.1 Boxen-Set gehört,allerdings geht da meiner meinung bei einem gewissen abstand auch die Klang und Bass Quallität flöten. Ich will ja nicht genau vor den Boxen Sitzen um einigermassen Klang und Bass zu Hören ![]() Da werde ich lieber mal das Budget rein für den AVR mal auf 300-350€ setzen,wenn es nötig ist und Sinn macht,auch gerne noch etwas mehr. Werde da mal einige Heute oder Morgen Probehören. |
||
hiroyuki
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2013, |
Allein die Entscheidung etwas mehr Geld auszugeben wird hier nicht helfen. Ich habe lange gesucht, um einen Receiver zu finden, der auch ohne Einsatz eines Subwoofers einen zufriedenstellenden Bass auf die Frontlautsprecher produziert. In deiner neu angesetzten Preisklasse hatte ich unter anderem einen Marantz NR1402 und einen Harman Kardon im Test. Beide waren bei der Basswiedergabe über die Frontlautsprecher für mich ungenügend. Nicht das wir uns falsch verstehen, das sind allesamt vernünftige Receiver, wenn man sie mit einem aktiven Subwoofer betreibt, aber hier geht es um die Basswiedergabe über die Frontlautsprecher, z.B., wenn man Musik ohne zugeschalteten Subwoofer hören will oder gar ganz auf einen verzichten möchte. Ich hatte mich über dieses Phänomen versucht hier im Forum zu belesen und bin letztendlich darauf gestoßen, dass der LFE-Kanal (also die Bassspur) bei Wiedergabe über die Frontautsprecher bei vielen Receivern wohl um 10dB heruntergesetzt wird. Leider finde ich das Thema momentan nicht mehr, um es zu verlinken. Ich fahre momentan mit Receivern von Pioneer ganz gut, weil hier die Anhebung des Basses in den Einstellungen tatsächlich etwas bewirkt und zudem noch eine Loudness-Schaltung vorhanden ist. Persönlich hatte ich früher einen VSX-415, einen VSX-817 und jetzt einen VSX-322 im Einsatz und war mit der Basswiedergabe immer recht zufrieden. Die Pioneers haben aber auch Schwächen, ich will sie gar nicht nur loben. Im Betrieb mit einem aktiven Subwoofer würde ich dann wohl doch zu einem Denon oder sogar dem kleinen Marantz SR1402 greifen, da mir diese klanglich insgesamt etwas besser gefielen. |
||
Archangelos
Inventar |
07:49
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2013, |
Hi, als AVR solltest du eher den PIONEER VSX 527 oder den TEAC AG-D 200 nehmen.....der Teac ist ein Zwitter aus dem Onkyo TX SR 313 und dem 414 ohne Netzwerkanschluß ![]() ![]() Die beiden als AVR Minimum..... Dann als Lautsprecher jene : ![]() Die Marken Schildchen kann man sich beim Canton Service ohne Probleme besorgen. ![]() und dazu noch nen guten Sub wie den AS 25 ![]() ![]() Mit der Kombi würdest du im Preislimit bleiben sogar mit Netzwerkfähigkeit beim Pioneer AVR.... ![]() ![]() [Beitrag von Archangelos am 18. Mai 2013, 07:50 bearbeitet] |
||
Rainer1976
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2013, |
Erst einmal Danke für die Vorschläge. Da es in Mannheim nicht gerade viele Hifi-Läden gibt,ausser Blöd/Geiz Häuser und Hirsch und Ille,werde ich mich mal in das nähere "Umfeld" begeben,um probe zu Hören. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-1513 oder Onkyo TX-NR414 ? Eisenkreuz am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 2 Beiträge |
Denon AVR 1705 Alternativen sAsALE am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3805 und Alternativen Kuyu am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 15 Beiträge |
Denon AVR 1906 Fragen Jetteneo am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 26 Beiträge |
Fragen/Alternativen zu NuLine 102 Bu! am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 7 Beiträge |
Denon AVR-2106 Fragen... DaHorstl am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 7 Beiträge |
Alternativen zu Denon X1200w BigSchnidde am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 5 Beiträge |
Heco Metas 500 mit Denon AVR 1513 oder Yamaha RX-V373 sinnvoll? Noowoon am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 2 Beiträge |
ALTERNATIVEN: AVR spritziii am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVR 2310, 1910 oder Alternativen Benji-Ji am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedasdjfkeiöasdkf
- Gesamtzahl an Themen1.496.255
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.138