| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Dolby Surround für 2000€ mit THX | |
|  | ||||
| Dolby Surround für 2000€ mit THX+A -A | |||||||
| Autor | 
 | ||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #101
                    erstellt: 10. Okt 2015, 18:13   | ||||||
| Ja sry ,ich habe da nur die möglichkeit (anschließen wollen die nicht)                                                     
                                        | |||||||
| 
                                                JoeSpehine                         Hat sich gelöscht | #102
                    erstellt: 10. Okt 2015, 18:16   | ||||||
| Wo wohnst du denn? Und wenn se nicht anschliessen wollen sagste denen einfach das du woanders kaufst.... Ich bin jetzt für mein Set 1x 300Km gefahren und 1x 100km also habe ich 400KM auf dem Buckel für mein Set.... Aber es bringt doch nichts sich etwas anzuschauen wenn es am ende nichts für dich bringt..... Du wirst dich nur ärgern.... | |||||||
|  | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #103
                    erstellt: 10. Okt 2015, 18:48   | ||||||
| Ich wohne in Minden. Problem ist das ich Canton ja von dem Canton plus E kenne und die sehr massive bauen oder irre ich? Ihr habt ja durch eure Test usw bessere Erfahrung welche gut und welche schlecht sind. | |||||||
| 
                                                JoeSpehine                         Hat sich gelöscht | #104
                    erstellt: 10. Okt 2015, 18:53   | ||||||
|  http://www.artundvoice.de/ Da einen Termin machen und paar LS probehören. Minden ist ja nicht sooo weit weg von Hannover. | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #105
                    erstellt: 10. Okt 2015, 19:50   | ||||||
| Hmm, Komische Seite ist das. Glaube im Saturn hannover haben die im 2 Stockwerk auch einen hörerraum | |||||||
| 
                                                Lichtboxer                         Hat sich gelöscht | #107
                    erstellt: 10. Okt 2015, 21:01   | ||||||
| Den Denon X1200 gibt es für unter 500 €.                                        | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #108
                    erstellt: 11. Okt 2015, 09:43   | ||||||
| Noch jemand Vorschläge oder sind die von powie vorgeschlagene Komponenten gut die ich mir mal anschauen kann?                                        | |||||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #109
                    erstellt: 11. Okt 2015, 10:08   | ||||||
| Vorschläge und Links mit weiteren Vorschlägen hast du eingangs genug bekommen. Jetzt solltest du dir so viele LS wie möglich anhören. Rufe die Händler vorher an, frage, was sie da haben und mache einen Termin aus. Händler nach PLZ:  http://av-wiki.de/probehoeren#plz_3 Händlersuche nach Herstellern:  http://av-wiki.de/pr...uche_von_herstellern Viel Erfolg!   | |||||||
| 
                                                Archangelos                         Inventar | #110
                    erstellt: 11. Okt 2015, 10:54   | ||||||
| Hi Dunlop, wen du in Minden ( Porta Westfalica ) wohnst dann könntest du auch Hört sich gut an als Laden und Jupit...besuchen. 2. Alternative wäre das ich ein Vorort Besuch mache der natürlich was kostet da ich aus Bielefeld komme und meine Beratung etc natürlich kostet...     | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #111
                    erstellt: 11. Okt 2015, 12:16   | ||||||
| Einpegeln etc bekomme ich selber schon hin,nur welche Komponenten gut sind weiß ich nicht ; ( Ist das nicht gut als System ? 4x Dali Zensor 1  http://www.idealo.de..._-zensor-1-dali.html Kann ich als Center auch den zensor nehmen oder brauch ich fa einen anderen? 2x Klipsch R-12  http://www.idealo.de...-r-12sw-klipsch.html Verstärker Denon x4100  http://www.idealo.de...w-schwarz-denon.html [Beitrag von Dunlop am 11. Okt 2015, 12:23 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                tss                         Inventar | #112
                    erstellt: 11. Okt 2015, 17:37   | ||||||
| 
 
 Das bezweifle ich, macht aber auch nichts, der avr nimmt dir das ab. Die 1er zensoren halte ich ür grenzwertug in bezug auf mögliche pegel und raumgröße. | |||||||
| 
                                                Archangelos                         Inventar | #113
                    erstellt: 11. Okt 2015, 19:09   | ||||||
| Hi, damit den Raum mit Klangvolumen befüllst bedarf es mehr als diese beiden Subs. Mach dochmal mal Bilder / FOTOS von dem RAUM damit wir uns mal ein EINDRUCK machen können was du wirklich platzieren kannst..... DALI ZENSOR 1 ne das wird nichts.....auch nicht mit 2 SUBS.....     | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #114
                    erstellt: 11. Okt 2015, 20:54   | ||||||
| Raum fotografieren bringt nix da noch eine Wand weg muss.                                        | |||||||
| 
                                                Archangelos                         Inventar | #115
                    erstellt: 11. Okt 2015, 21:45   | ||||||
| Dann solltest du mit dem Kauf noch warten bis das fertig ist und dann FOTOS machen....     | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #116
                    erstellt: 11. Okt 2015, 21:48   | ||||||
| Ich will die Sachen schon da haben 😊   Dir Maße stehen doch schon fest. Was würdest du mir denn für ls empfehlen ? Der Verstärker kann ja bleiben oder ? 75qm [Beitrag von Dunlop am 11. Okt 2015, 21:49 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                tss                         Inventar | #117
                    erstellt: 12. Okt 2015, 06:29   | ||||||
| 
 
 
 
 ???????????????? | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #118
                    erstellt: 12. Okt 2015, 07:03   | ||||||
| Alle Zimmer sind isoliert. Und wie sind die canton gle 436 ,besser als die zensor? [Beitrag von Dunlop am 12. Okt 2015, 09:32 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #119
                    erstellt: 12. Okt 2015, 10:44   | ||||||
| Warum kostet der Denon avr-5200w weniger als die 4200 Serie ?                                        | |||||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #120
                    erstellt: 12. Okt 2015, 10:50   | ||||||
| 5200 = 2014er Modell 4200 = 2015er Modell | |||||||
| 
                                                feivel1983                         Stammgast | #121
                    erstellt: 12. Okt 2015, 10:51   | ||||||
| Dann würde ich aber auch nichts kaufen.  
 würde ich aber prinzipiell eh die Finger von lassen. | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #122
                    erstellt: 12. Okt 2015, 11:03   | ||||||
| 
 
 Danke,aber ist der 5200 nicht besser als 4200,auch wenn ein jahr dazwischen ist? | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #123
                    erstellt: 12. Okt 2015, 11:05   | ||||||
| 
 
 Wieso? | |||||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #124
                    erstellt: 12. Okt 2015, 11:07   | ||||||
| 
 
 Nicht unbedingt, musst du schon vergleichen was du brauchst und willst | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #125
                    erstellt: 12. Okt 2015, 11:17   | ||||||
| Du kennst dich da ja besser aus,was unterscheidet sich den da genau?                                        | |||||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #126
                    erstellt: 12. Okt 2015, 11:22   | ||||||
| du bist für die Industrie/Händler ein sehr dankbarer Kunde! statt zu gucken was du an Funktionen wirklich benötigst oder gerne hättest, glaubst du blind, dass eine höhere Nummer auch ein besseres Produkt ist und einen höheren Preis rechtfertigt. Völlig egal was du brauchst. Ähnlich wie beim THX Logo... du kannst bei Denon auf der Webseite einen der AVR anklicken und dann bei "Vergleich" noch zwei andere "dazu holen". das Zauberwort ist HDCP 2.2 bei HDMI. | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #127
                    erstellt: 12. Okt 2015, 11:38   | ||||||
| ...  Kaufe ich ? Nein!Ich Frage und schaue! Diesen Kopierschutz brauch man doch nur wenn man per DVD (blu-rays) 4k schaut bzw das Signal durchschleift oder?Bei Streaming-Diensten brauch man das doch nicht oder? | |||||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #128
                    erstellt: 12. Okt 2015, 11:46   | ||||||
| bei BD reicht noch der alte Standard vor 2.2 (ich weiß gar nicht welcher das ist). beim Streaming von 4K Material wirst du auch HDCP 2.2 benötigen. Z.B. funktionieren die bisherigen "Dosen" von Sony oder das ganz frische neue (4K fähige) Amazon Fire-TV nicht ohne HDCP 2.2. Bei Sony bekommt man wohl nichtmal ein Menü angezeigt, beim FTV wird halt kein 4K abgespielt. beim Nachfolger der BD wird es vermutlich so sein (hat ja noch niemand gesehen), dass ohne HDCP 2.2 die Auflösung auf FHD beschränkt wird. | |||||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #129
                    erstellt: 12. Okt 2015, 11:55   | ||||||
| Auch bei Netflix braucht man für 4k HDCP 2.2. Grüße Roman | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #130
                    erstellt: 12. Okt 2015, 12:04   | ||||||
| Ja also Herr Gott wie soll ein newbie wie ich den da noch ohne Hilfe durchsteigen? Fernseher ist der Panasonic tx 65 axw 904 75qm müssen beschallt werden,also was muss ich nehmen ,damit ich auch 4k Inhalte hören kann oder so... Max Betrag jetzt 3000€ anstatt 2000 Sollte der 4200 reichen für 75qm? [Beitrag von Dunlop am 12. Okt 2015, 12:08 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #131
                    erstellt: 12. Okt 2015, 12:13   | ||||||
| 
 sehen ... | |||||||
| 
                                                danyo77                         Inventar | #132
                    erstellt: 12. Okt 2015, 12:14   | ||||||
| 
 
  http://deu.faq.panas...lix-uhd-streaming%3F Der AXW 904 hat ja die Netflix-App implementiert, also sollte das in diesem Falle für den AVR erstmal irrelevant sein. Allerdings kommt die Bildquali von 4K-Netflix in meinen Augen immer noch nicht an eine anständige Full-HD-BluRay heran... | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #133
                    erstellt: 12. Okt 2015, 12:26   | ||||||
| 
 
 Klär mich auf,wird hier das Bild mit übertragen ?Dachte es geht um den Sound der übertragen wird bzw das die Signale aufgespalten werden und dieser Kopierschutz nur als Schutz ist,wer doch ein Umweg das Bild Signal erst über den Verstärker zu leiten oder? | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #134
                    erstellt: 12. Okt 2015, 12:29   | ||||||
| 
 
 4k Filme zu kaufen ,gibt es ja (noch) nicht aber zukunftbedingt muss ich ja dann doch den 4200 nehmen oder? Reicht der den für 75 qm aus ? | |||||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #135
                    erstellt: 12. Okt 2015, 12:30   | ||||||
| HDCP ist ein Signalschutz. Das Bild bleibt dunkel, wenn das Sendegerät (z.B. BluRay-Player) HDCP fordert, das Empfangsgerät (z.B. TV oder auch AVR) aber kein HDCP kann. U.U gibs auch keinen Ton. Grüße Roman | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #136
                    erstellt: 12. Okt 2015, 12:42   | ||||||
| Das kann der axw 904. Also sollte ich lieber den 4200 nehmen ? Dann ist ja nur noch die Frage welche ls am besten da dran spielen bzw ich schaue viel Die besten Science Fiction-Filme Wie Matrix-Watchman-Terminator,also punch sollte schon da sein. | |||||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #137
                    erstellt: 12. Okt 2015, 12:43   | ||||||
| Dunlop, du hast so viele TV-Threads durch und mehrere selbst eröffnet. Da solltest du wissen, was 4k ist. Und auch, dass über HDMI Bild und Ton übertragen werden. Du hast auch einen 4k-TV, weißt aber nicht, was das ist? ALLE Geräte einer Wiedergabekette müssen HDCP 2.2 unterstützen. Zu den Lautsprechern sag' ich nichts mehr, das haben wir auch schon mehrfach durch. Unter uns: Ist das dein Haus oder das deiner Eltern? [Beitrag von JULOR am 12. Okt 2015, 12:46 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                danyo77                         Inventar | #138
                    erstellt: 12. Okt 2015, 12:47   | ||||||
| 
 
 Meine letzte Info war, dass bei Version 2.2 nur auf Full-HD herunterskaliert wird, wenn der Shcutz nicht überall anliegt?  http://www.hifi-forum.de/viewthread-94-12978.html erster Post, letzter Absatz. @ Dunlop: "Zukunft" hat mit 4K erst einmal nichts zu tun. 4K ist eine Display-Auflösung. Wenn Du weit entfernt sitzt, dann nutzt Dir die Auflösung wenig, weil Du sie nicht siehst. Auch in Zukunft nicht.  https://www.avforums...distance-guide.10704 (Tabelle mit Abständen und Diagonalen...) Und der AVR muss die 75qm ja nicht alleine beschallen. Das macht er zusammen mit den Lautsprechern. Je nachdem, wie laut es werden soll, muss/kann man sich dann Gedanken über Wirkungsgrad und Abstrahlverhalten der Lautsprecher und Leistung der Endstufen machen. Ich würde mir allerdings mehr Gedanken über eine Aufstellung auf einer Seite des Raums machen, wie es schon mehrfach von Haiopai, Lichtboxer und JULOR sinnvoll vorgeschlagen wurde: -  http://www.hifi-foru...d=70138&postID=71#71 -  http://www.hifi-foru...d=70138&postID=85#85 Es geht darum, den Raum in Deiner Situation sinnvoll und bestmöglich zu nutzen. Bis zu einem gewissen Punkt geht das auch mit sauteurem Elektrozeugs. Besser wäre es, den Raum an die Anforderungen anzupassen. | |||||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #139
                    erstellt: 12. Okt 2015, 13:04   | ||||||
| Vielleicht sollte man die noch einzureißende Wand besser stehen lassen. 
 
 | |||||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #140
                    erstellt: 12. Okt 2015, 13:20   | ||||||
| 
 
 der Link bezieht sich explizit auf den BD Nachfolger! Und selbst da weiß man es noch nicht 100% weil es ja noch keine Geräte gibt. Bei einem Streaming-Anbieter macht ja aber runter skalieren absolut keinen Sinn. Erst in 4K durchs Internet schieben und dann mit viel (Rechen) Aufwand sauber skalieren?!? Da wird mit Sicherheit auf den "passenden" Stream hingewiesen oder automatisch umgeschaltet. | |||||||
| 
                                                Lichtboxer                         Hat sich gelöscht | #141
                    erstellt: 12. Okt 2015, 13:36   | ||||||
| Oder es geht gar nüscht, weswegen ich nochmals auf den günstigen X1200 hinweise. In der Situation lieber HDCP 2.2 anstatt 9 oder 11 Kanäle. Einen Einsteiger-AVR kann man zur Not auch recht leicht wieder loswerden. Den gesparten Aufpreis zum 4200er etc. kann man sinnvollerweise in gute LS stecken. Diese bringen mehr und halten auch länger. | |||||||
| 
                                                Girgl75                         Hat sich gelöscht | #142
                    erstellt: 12. Okt 2015, 15:05   | ||||||
| Servus, 
 
  . Du hast hier doch schon so viele konstruktive Tipps, Ratschläge und Hinweise bekommen (139 Beiträge!), woran liegt es das keine Struktur in dein Vorhaben kommt? Ich kann dir nur vorschlagen wie ich als Laie und mit den bisherigen Anregungen umgehen würde: 1.  http://www.av-wiki.de/: Hier findest du alle wichtigen Grundlagen, und bei Interesse noch weiteres darüber hinaus. Wenn du dich damit in Ruhe ein wenig beschäftigst, bist du kein "Newbie" mehr der absolut keine Ahnung hat, sondern weißt im groben auf was du zu achten hast. 2. Bilder: Mach doch bitte Bilder vom IST-Zustand des Raumes in welchem du das Heimkino realisieren möchtest. Ich fand deine Aussagen (bitte nicht als Kritik verstehen!) auch etwas verwirrend, es ging los von "2x15 Meter Länge und 2x5 Meter Breite", das wurde auf 1x15m Länge und 1x5m Breite korrigiert, aber es soll jetzt auch noch eine Wand in diesem Raum sein welche weg muss? Bevor die Ausgangslage mit einer Maßstabsgetreuen Skizze (Länge x Breite, Türen, Fenster, Mauern...) und aussagekräftigen Bildern des Raumes nicht geklärt ist, können die "Profis" hier nur in´s Blaue empfehlen. 3. Probehören: Auch diesen Hinweis hast du schon sehr oft erhalten, ebenso konkrete Empfehlungen zu unter anderem zwei HiFi-Studios in Hannover (  http://www.artundvoice.de/ +  http://www.musikus-hifi.de/shop/). Am besten vereinbarst du einen Hörtermin in beiden Studios, nimmst 2-3 Lieblingslieder sowie ausreichend Zeit mit, und hör dir vor Ort su viel wie möglich an, egal welche Preisklasse! Mach dir zu den jeweiligen Lautsprechern (Typ notieren!) Notizen was dir gefallen hat, und was nicht. Auch wenn man diesbezüglich keine Erfahrung hat, man hört in jedem Fall Unterschiede. 4. Rückmeldung geben: Diese Eindrücke schilderst du dann hier, es geht bei dem Hörtermin nicht zwingend darum schon den für dich "perfekten" Lautsprecher zu finden, sondern darum das die Leute hier wissen welche Klangfarbe dir zusagt, dahingehend kann man dann Empfehlungen aussprechen. 5. Rückmeldung abwarten: Anhand deiner Gegebenheiten und Eindrücke wird man dir hier Vorschläge machen und du kannst/musst dann für dich entscheiden was machbar ist (z.B. Raumanpassung) und was du möchtest (Lautsprecher, AVR...). In dem Sinne hoffe ich das du hier selbst Struktur reinbringst um dann vielleicht doch noch zu einem netten Heimkino zu kommen :)! Gruß Girgl | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #143
                    erstellt: 12. Okt 2015, 21:05   | ||||||
| Das Haus ist meins julor! Das Problem liegt eher an allen hier, Ich brauch keine links sondern konkrete Hilfe. Die eine Wand soll weg da ich den Raum dahinter nie nutze und ich da durch ein größeres Wohnzimmer bekomme. Ich habe mir max 3000€ zusammen gespart für mein Hobby.Da wird sich doch was vernünftiges finden lassen für die nächsten 5 bis 10 Jahre,ich bin nicht ein Käufer der jedes jahr neue Hardware braucht. Ich will mir den Raum komplett umbauen und um es genau zu sagen stehen mir 20.000€ zur Verfügung ,aber ich muss ja nicht alles ausgeben... Ich wollte es hier nur nicht so laut heraus schreien. | |||||||
| 
                                                Lichtboxer                         Hat sich gelöscht | #144
                    erstellt: 12. Okt 2015, 21:40   | ||||||
| Wenn Du 10.000 € oder mehr für den Umbau und die Technik ausgeben willst, dann solltest Du Dir hier diverse Bauthreads durchlesen und es mit einem erfahrenen User vor Ort durchziehen. Sowas erfordert eine Menge Vorbereitung und Planung, die Umsetzung kann Monate dauern. Andererseits sind 10.000 € schnell ausgegeben und das heißt nicht zwingend, dass das Ergebnis gut wird. Bei Deiner Hörerfahrung würde ich es bei 2.000 bis 3.000 € für die Technik (AVR plus LS) belassen. Das wären 500 € für den AVR, 1.000 € für zwei Subs der unteren Mittelklasse sowie 1.500 € für fünf bis sieben Kompaktlautsprecher. Das ist noch moderat, kann aber schon vernünftig klingen. Für noch besseren Klang müsste man dann schon wesentlich tiefer in die Tasche greifen. Ein Top-Mainstream-AVR kostet schon alleine über 2.000 €, richtig gute Boxen das Stück mindestens ebenso viel. Aber ob das je Dein Hobby wird, wage ich zu bezweifeln. Von daher würde ich es kostenmäßig überschaubar halten. Ansonsten müsstest Du wirklich mal ausgiebig probehären und Dich damt befassen. | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #145
                    erstellt: 12. Okt 2015, 21:56   | ||||||
| Hi Lichtboxer, Ich will gar nicht so viel ausgeben,das alles will ich erst in 5 - 10 Jahren investieren,jetzt reicht mir was günstiges ala 3000€ völlig aus,nur wie halbieren ich die Fläche ohne das die Wand stehen muss?So sind es ja nur die Hälfte der 75qm. | |||||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #146
                    erstellt: 12. Okt 2015, 22:09   | ||||||
| also aus meiner Sicht ist das hier ziemlich verfahren und es gibt keine klare Übersicht, was denn DAS ZIEL sein soll?!? statt erstmal klar zu stellen was du eigentlich möchtest, stellst du bereits im Eingangspost verschiedene Lösungsansätze vor, die dir empfohlen wurden. Und ganz ehrlich? Mir ist es viel zu mühselig alle Brotkrumen aus 6 Seiten zusammen zu suchen. Ich würde nochmal von vorne starten und dann gleich im ersten Post klar stellen, was du erreichen willst. so nach dem Motto: wie ist die Nutzung jetzt und geplant? wie sind die Abstände? Bleibt es bei einem 65" TV oder kommt da noch ein Beamer dazu? Soll das zum Musikhören oder für Filme sein? Wie laut wird gehört? usw. usf. Dann kann man entscheiden, ob für dich ein 5.1/2 System oder vielleicht doch ein 7.2.4 besser ist. Das ist der erste Schritt, wenn der getan ist, dann kann man anschließend gucken welche Geräte in Frage kommen. Vielleicht wurden die ganzen Fragen auch schon beantwortet, aber wer soll das in dem Wust hier denn finden oder wer sucht denn überhaupt danach? wenn das nicht im Eröffnungspost genannt wird, dann versandet das i.d.R. komplett. Jetzt ist in der Zwischenzeit wieder eine Antwort herein gekommen, die zeigt wie "planlos" das eigentlich ist. Bitte nicht böse nehmen, aber du hast keine Ahnung von der ganzen Materie, hast dir so wie ich das gelesen habe auch noch nicht wirklich etwas angehört, aber du weißt schon wieder ganz sicher: 
 wenn du dir schon so viele Anlagen für 3000€ angehört hast, dass du dir so sicher sein kannst, dass etwas dabei ist was dir ausreicht, dann kann der Thread ja geschlossen werden, weil du eine Lösung gefunden hast... | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #147
                    erstellt: 12. Okt 2015, 22:36   | ||||||
| Der Fernseher bleibt,ein Beamer kommt nicht in den nächsten 5 jahren. Musik und Filme wird gehört. Bei Filmen und bei Musik wird eigentlich schon sehr laut gehört. Da ich ja sowas wie Watchman,Matrix usw gucke sollte schon genug Pegel und vorallem Tiefgang bei dem Sub vorhanden sein. | |||||||
| 
                                                dejavu1712                         Inventar | #148
                    erstellt: 13. Okt 2015, 05:48   | ||||||
| Ich bin zwar immer noch der Meinung, das hier nicht alles koscher ist, vor allem  gibt  sich der TE wenig Mühe, möchte aber alles auf einem goldenen Tablet serviert haben.. Um es kurz zu machen, untern den Gegebenheiten, soweit man sich das an Hand der spärlichen Infos überhaupt vorstellen kann, macht ein 5.2 System von Klipsch wohl am meisten Sinn, WG und Pegelestigkeit sind hervorragend und die neue Serie ist soweit frei von Verfärbungen, der SW115 ist außerdem perfekt für große Räume geeignet, so viel Subwoofer für so wenig Geld bietet mMn kein anderer Hersteller im Moment. Der Denon X4200 ist sicherlich nett, aber zu teuer, außerdem ist so die Hälfte deines veranschlagten Budgets weg, wenn überhaupt wäre der X4100 sinnvoller, das fehlende HDCP 2.2 lässt sich verschmerzen, dafür gibt es Lösungen wenn es denn soweit ist. Allerdings bezweifle ich, das bei dem zu erwartenden Sehabstand und der Größe des TV, 4K überhaupt einen Vorteil ist bzw. man einen klaren Unterschied zu Full HD sieht. Meine Empfehlung: Denon X4100 2x Klipsch SW115 4x Klipsch RP 250F 1x Klipsch RP 450C Gesamtpreis ca. 3.650€ laut Internet. Liegt zwar etwas überm Budget, aber mit einem gut ausgehandelten Paket Preis dürfte sich das in noch überschaubaren Grenzen halten, natürlich lassen sich auch andere Modelle miteinander kombinieren, ich finde meine Lösung halt am stimmigsten. Die RP Serie ist mMn der günstigeren R Serie klar überlegen, der Aufpreis lohnt sich also und da Du ja nicht in der Lage bist das zu testen bzw. zu vergleichen musst Du das entweder so hinnehmen oder auf gut Glück entscheiden ob RP oder R sofern es überhaupt Klipsch wird, die "mickrige" Zensor 1  war ja auch noch hier im Spiel. Wenn jetzt weiterhin seitens des TE Fragen wie zuvor aufkommen, macht es wirklich keinen Sinn die Spielchen mitzugehen, für mich war das jedenfalls der aller letzte Versuch. | |||||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #149
                    erstellt: 13. Okt 2015, 06:28   | ||||||
| 
 
 Vielen Dank für deine Zusammenfassung des Threads. Ich merke schon, dass mir langsam die Motivation ausgeht, immer wieder zu erklären und mich gefühlt im Kreis zu drehen. 
 
 Ich tue mich immer schwer, etwas Konkretes zu empfehlen ohne Hörerfahrungen des TE. Aber das wäre hier - soweit man das aus der Ferne beurteilen kann - auch meine erste Wahl. Dunlop will es ja so. 
 
 Welche denn konkret? - Sets wurden dir genannt. - Tipps zur Raumakustik wurden genannt - Was keinen Sinn macht, wurde auch genannt - Hintergrundinfos wurden als Links genannt, da man ja nicht immer alles neu schreiben muss. Dafür gibt es z.B. das AV-Wiki. Wenn du nicht selber losziehen willst, kauf das Denon/Klipsch-Set und stell' es dir hin. Wenn du lieber Wand-Lautsprecher haben willst, habe ich dir auch schon konkrete Teile genannt. Bestellen und ausprobieren musst du schon selber. 
 Verstehe ich. Um das Geld ging es mir nicht, sondern darum, dass Tipps zur Raumakustik scheinbar ignoriert wurden. Bei so einem großen und schönen Raum ist die Akustik aber das Wichtigste für guten Klang. [Beitrag von JULOR am 13. Okt 2015, 06:29 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #150
                    erstellt: 13. Okt 2015, 06:28   | ||||||
| Hi danke, Eine Frage zum Sub.Bei Google finde ich 2 Modelle , einmal das alte und einmal den neuen r 115 sw,welcher ist nun gemeind ? | |||||||
| 
                                                tss                         Inventar | #151
                    erstellt: 13. Okt 2015, 07:04   | ||||||
| [quote="Dunlop (Beitrag #143) Das Problem liegt eher an allen hier,[/quote] erinnert mich an eine meldung im radio "ein falschfahrer auf der autobahn xy.... autofahrer z: was einer? hunderte!"   bzgl. der subfrage, sofern der neue nicht teuerer ist, nimm diesen. da es ja jetzt ein klipsch-set wird, glückwunsch. ich sehe schon die nächsten threads auf uns zukommen: hilfe, wie verkabel ich meine neue anlage. hilfe, wie konfiguriere ich meine neue anlage. hilfe, warum klingt das nicht so wie erwartet. | |||||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #152
                    erstellt: 13. Okt 2015, 07:26   | ||||||
| Stellst du mich als dumm dar ...  Du vorurteilsfrei jemanden ohne mehr zu wissen... Ich kenne mich an der Fülle der ls bzw Reciever nicht sus,verkabelt und einstellen ist kein problem! Kann man noch weitere ls vom Typ Klipsch RP 250F nehmen um ggf später das System auf 7.2 aufzurüsten ? Kann man die Klipsch RP 450C auch an die Decke verbauen falls man mal auf 9.2 weiter aufrüstet,da ich ja geschrieben hatte das ein neues System ggf in 5-10 Jahren ansteht ,wollte ich vorab fragen,also bitte keine Kommentare dazu weil ich Unsinn laber.Es ist nur eine wenn Frage. | |||||||
| 
 | |||||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Dolby Surround für 2000? Dunlop am 05.10.2016 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 22 Beiträge | 
| Kaufberatung für Dolby Surround Wische am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 6 Beiträge | 
| Dolby THX Anlage gesucht !! sierrafreak am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 43 Beiträge | 
| Surround Anlage zwischen 1500 - 2000 ? Warfighter am 18.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 47 Beiträge | 
| Dolby Surround für 1000? Dunlop am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 17 Beiträge | 
| Surround-Kaufberatung, Budget +2000? Florian_NÖ am 23.08.2016 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 5 Beiträge | 
| Dolby Surround ChrisD. am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2007 – 14 Beiträge | 
| Komplette Dolby Surround 5.1 Anlage ab 2000 - 2500 Euro jant4ik am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 28 Beiträge | 
| Dolby Surround für Fitnessraum? Asterix13 am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 6 Beiträge | 
| Dolby Surround lindlar am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 19 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
        Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.425
 
                                                                 #101
                    erstellt: 10. Okt 2015,
                    #101
                    erstellt: 10. Okt 2015,  #110
                    erstellt: 11. Okt 2015,
                    #110
                    erstellt: 11. Okt 2015, 













