Klangeinbusen

+A -A
Autor
Beitrag
loydd
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Sep 2006, 19:25
Servus!

muss ich mit Klangeinbusen rechnen, wenn ich nen Original DVD-Film auf nen billig-Rohling brenne?
Earl_Grey
Inventar
#2 erstellt: 10. Sep 2006, 20:04
Ich gehe davon aus dass es Dir um "klangliche Unterschiede" zwischen verschiedenen Rohlingen geht:
Dein Brenner kann sich gut oder schlecht mit verschiedenen Rohlingen vertragen, das hat aber nichts mit dem Preis der Rohlinge zu tun.
Ich persönlich brenne (fast) immer mit den günstigen Rohlingen aus dem Supermarkt und hatte bisher nie ein Problem.
loydd
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Sep 2006, 20:24
ja also unterschiede aktiv gemerkt habe ich auch noich nicht, aber das kann ja möglich sein.
Bzw. man kann es vermeiden und bessere Rohlinge kaufen bz. ein besseres Brennprogramm nutzen.

Wäre schlimm wenn mein 1300€ Player nur Müll zu schlucken bekommt und dann wie ein 200€ Player klingt.........ihr versteht hoffentlich was ich damit meine.....
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 11. Sep 2006, 00:04

loydd schrieb:
...Original DVD-Film auf nen billig-Rohling brenne?

Aus welchen legalen Gründen sollte man das tun?

Bei einer fehlerfreien Kopie kann es keine Klangunterschiede geben.
Die Tonspur wird im Gegensatz zum Bild nicht weiter komprimiert (falls man einschichtige Rohlinge verwendet).

Gruss
Jochen
Luke1973
Inventar
#5 erstellt: 11. Sep 2006, 14:54

Aus welchen legalen Gründen sollte man das tun?

Nunja, man könnte sich eine Kopie der Star Wars Trilogie fürs Ferienhäuschen in Südfrankreich ziehen. Das wäre leider illegal.
Es gibt aber immer noch Filme ohne Kopierschutz (vor allem in der ab18-Abteilung der Videotheken). Diese darf man sich ausleihen und davon eine Privatkopie erstellen. Völlig legal.
Toni78
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Sep 2006, 14:58

loydd schrieb:
Klangeinbusen


Wie klingt denn ein Busen?

Zum Thema:

Solange Deine Hardware keine Probleme mit den Rohlingen hat dürfte es keine Verluste geben.


[Beitrag von Toni78 am 11. Sep 2006, 14:59 bearbeitet]
loydd
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Sep 2006, 18:14

Master_J schrieb:

loydd schrieb:
...Original DVD-Film auf nen billig-Rohling brenne?

Aus welchen legalen Gründen sollte man das tun?

Gruss
Jochen



--> Um meine 100 Original DVD´s auch an meinem Zweitwohnsitz schauen zu können, oder soll ich mir alle Filme doppelt kaufen?!
Toni78
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Sep 2006, 18:25

loydd schrieb:

--> Um meine 100 Original DVD´s auch an meinem Zweitwohnsitz schauen zu können, oder soll ich mir alle Filme doppelt kaufen?!


Tja, wenns nach dem Urheberrecht ginge dann müsstest Du das bei allen kopiergeschützten DVDs leider tun. Und das betrifft somit die meisten neueren Filme.

In wieweit man das dann in der Praxis beachtet bleibt jedem selbst überlassen. Ich hätte kein Problem damit, den einen oder anderen Film auch mal mit ins Reisegepäck zu stecken.

Kopierschutz ist und bleibt ein sehr umstrittenes Thema. Ärgerlich ist allemal das durch ihn manche Möglichkeiten der Technik nicht genutzt werden können und es in der Praxis öfter mal zu Abspielproblemen kommen kann (bei mir noch nie vorgekommen).

Ich finde, zumindest demjenigen der einen Film käuflich erwirbt, sollte für private Zwecke (Zweitwohnsitz, Sicherheitskopie) eine Kopie zugestanden werden.


[Beitrag von Toni78 am 11. Sep 2006, 18:28 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#9 erstellt: 11. Sep 2006, 19:32
Das wäre mir schon zu viel Aufwand.
Dann doch lieber die Originale ins Köfferchen packen und vollkommen sorgenfrei bzgl. Qualitätsverlust angucken.

Gruss
Jochen
Luke1973
Inventar
#10 erstellt: 12. Sep 2006, 15:54
Ich soll also immer die gesamte DVD-Sammlung im Köfferchen haben?
Wenn ich heute losfahre, weiß ich doch noch nicht, was ich in drei Tagen gucken will.
Toni78
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 12. Sep 2006, 15:56

Luke1973 schrieb:
Ich soll also immer die gesamte DVD-Sammlung im Köfferchen haben?
Wenn ich heute losfahre, weiß ich doch noch nicht, was ich in drei Tagen gucken will.


Wenn du so unentschlossen bist, dann steht es Dir ja frei illegal Kopien zu machen, diese kann man mittlerweile verlustfrei erstellen.

Nur ich muss nicht immer und überall eine DVD Sammlung zur Verfügung haben IMHO.

Ausserdem gibts praktische Taschen mit Platz für bis zu 400 CDs/DVDs ... das sollte doch reichen.


[Beitrag von Toni78 am 12. Sep 2006, 15:57 bearbeitet]
Allgäuer
Stammgast
#12 erstellt: 13. Sep 2006, 08:57
Habe bei meiner Freundin gelauscht und keine Klangeinbusen feststellen können. Dürfte sich mit kopierten DVD´s ähnlich verhalten - ohne Klangeinbußen.

Tschuldigung, habe gerade mein Spaßzäpfchen genommen.
funny1968
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 13. Sep 2006, 09:25
Meine DVDs haben gar keinen Busen.

Wir sollte jetzt aufhören, denn den merkt ja eh kaum einer.
Luke1973
Inventar
#14 erstellt: 14. Sep 2006, 15:50

Nur ich muss nicht immer und überall eine DVD Sammlung zur Verfügung haben IMHO

Was heißt denn hier "immer und überall"?

Wenn ich zwei Wohnsitze habe (z.B. weil ich am Wohnort keinen Job gefunden habe oder weswegen auch immer) an denen ich jeweils relativ viel Zeit verbringe, so wäre es doch sehr angenehm, wenn ich meine DVD-Sammlung auch an beiden Orten zur Verfügung hätte, oder?

Bei Rohlingpreisen um 1 € wäre das überhaupt kein Problem. Der Gesetzgeber verlangt aber nun, dass ich mir die DVDs zweimal kaufe. Geht's noch?
Toni78
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 14. Sep 2006, 17:06

Luke1973 schrieb:

Nur ich muss nicht immer und überall eine DVD Sammlung zur Verfügung haben IMHO

Was heißt denn hier "immer und überall"?

Wenn ich zwei Wohnsitze habe (z.B. weil ich am Wohnort keinen Job gefunden habe oder weswegen auch immer) an denen ich jeweils relativ viel Zeit verbringe, so wäre es doch sehr angenehm, wenn ich meine DVD-Sammlung auch an beiden Orten zur Verfügung hätte, oder?

Bei Rohlingpreisen um 1 € wäre das überhaupt kein Problem. Der Gesetzgeber verlangt aber nun, dass ich mir die DVDs zweimal kaufe. Geht's noch?


Ich denke es kam schon so von mir rüber das ich es auch unsinnig finde das der Gesetzgeber private Kopien für den Eigenbedarf verbietet.

Aber das Gesetz gibts nunmal. Es steht ja jedem frei sich daran zu halten oder nicht.

Ich persönlich hätte kein Problem mir eine Kopie für den Zweitwohnsitz zu machen wenn ich den Originalfilm bereits einmal voll bezahlt habe. Das hat m.M. nix mit Piraterie zu tun. Aber ich habe keinen Zweitwohnsitz.

Und diese Kopie kann ich verlustfrei auch auf billigen Rohlingen machen, wenn die Hardware kein Problem mit denen hat. Um mal zum Thema zurückzukommen.

(Fehler in der Beschichtung gibts leider auch bei teuren Rohlingen. Meist merkt man wegen der Fehlerkorrektur nichts davon)

btw.: hast du an beiden Wohnsitzen eine vollwertige Heimkinoanlage?
Ich würde mir an Deiner Stelle (wenn du gesetzl. sicher sein willst) eben die interessanten Filme mitnehmen. Wie ich oben schon schrieb, es gibt Taschen mit denen man 400 DVDs transportieren kann, das sollte doch genügen oder?


[Beitrag von Toni78 am 14. Sep 2006, 17:10 bearbeitet]
Luke1973
Inventar
#16 erstellt: 15. Sep 2006, 14:27

Und diese Kopie kann ich verlustfrei auch auf billigen Rohlingen machen,

Also zur Zeit sind nur Kopien auf Singlelayer-Rohlinge finaziell sinnvoll.
Hierbei bleibt zwar der Ton unangetastet, das Bild wird jedoch keineswegs verlustfrei kopiert.


Wie ich oben schon schrieb, es gibt Taschen mit denen man 400 DVDs transportieren kann, das sollte doch genügen oder?

Dann müßte ich aber alle Originale aus den Hüllen nehmen. Das wäre nun wirklich nicht mein Geschmack.
Chrüter
Inventar
#17 erstellt: 15. Sep 2006, 17:08

Luke1973 schrieb:
Ich soll also immer die gesamte DVD-Sammlung im Köfferchen haben?


...warum denn nicht? Diese "Köfferchen" möcht ich ja mal sehen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
7.1 system an billig-5.1. dvd player?
DNA123 am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  4 Beiträge
Brauch ich nen Receiver?!?!
Kassiopeia am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 11.01.2005  –  12 Beiträge
Spielt keine Original DVDs mehr ab
vatreni am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  3 Beiträge
Digital 5.1 Film schauen. 2.1 steht aufm receiver! Nicht digital!
tobb am 22.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  6 Beiträge
Wer kann nen Tip geben?
Kaufunger am 03.09.2018  –  Letzte Antwort am 03.09.2018  –  4 Beiträge
Brauche nen Rat von euch!
Ozzy_Ostermann am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  3 Beiträge
Druck auf den ohren beim film schauen
The_Noob4478 am 13.01.2016  –  Letzte Antwort am 16.01.2016  –  8 Beiträge
Ton zu leise beim DVD schaun
Dayno24 am 26.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  16 Beiträge
ich brauch nen rat bose fernbedienung
chronos001 am 13.04.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  10 Beiträge
Dvd leiser als Cd?
Bassdriver20 am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedkrishnametlab
  • Gesamtzahl an Themen1.560.864
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.671