Neue Tonformate – wer hat wirklich und verwertbar verglichen?

+A -A
Autor
Beitrag
Amthor
Stammgast
#1 erstellt: 12. Nov 2009, 16:55
Hy,

die Frage nach der Sinnhaftigkeit der neuen Tonformate wurde im Forum ja schon häufiger aufgeworfen. Zusammenfassend kann man den überwiegenden Tenor der Antworten folgendermaßen beschreiben: Nur geringe Unterschiede, nur auf „sehr guten“ (?) Anlagen bzw. Lautsprechern überhaupt zu hören.

Damit kann ich überhaupt gar nix anfangen, da nähere Beschreibungen dieser „Vergleiche“, die ich gelesen habe, fehlen.

Deshalb die Frage: Wer hat denn tatsächlich mal den, z.B., DTS-HD Ton einer Blu Ray (über HDMI) mit dem entsprechend beinhalteten Core (der über optische oder koaxiale Verbindung zum AVR ausgelesen wird) verglichen? Ich rede ausdrücklich von der gleichen Tonspur, also bitte keine Vergleiche zwischen dem DTS-Ton einer DVD und dem DTS-HD Ton der entsprechenden Blu Ray oder ähnlich Blödsinnigem.

Für eine solchen, halbwegs aussagekräftigen Vergleich müsste also der Blu Ray Player mittels HDMI und Optisch oder Koax gleichzeitig mit dem AVR verbunden werden, und dann am Player die Tonausgabe umgeschaltet werden (am AVR muss dann leider evtl. auch noch der Toneingang umgeschaltet werden). Dann hat man zwar evtl. immer noch Lautstärkeunterschiede und einen erheblichen Zeitversatz durch das Umschalten, aber besser kann man ohne unverhältnismäßigen Aufwand dies nun mal nicht vergleichen.

Mir selbst ist es übrigens nicht gelungen (so sehr ich das auch toll gefunden hätte) Unterschiede zu hören, was ich bei den Bitraten, die bereits beim DTS (-Core) anliegen ehrlich gesagt auch nicht erwartet habe.

Aber vielleicht ist ja auch nur meine Anlage zu schlecht, daher Experten an die Front, wer hats aussagefähig und mit welchem Material getestet (und sich nicht vom Besitzerstolz des tollen neuen HD-Logos aufm Display beeinflussen lassen) ?

Gruß
Ueli
Inventar
#2 erstellt: 14. Nov 2009, 00:21
Divertimenti mit den Trondheimsolistene vom Label 2L beeinhaltet neben Dolby True HD (24bit 96KHz) auch den datenreduzierten Dolby Digital-Ton.
Der Unterschied ist deutlich.
Ueli
Amthor
Stammgast
#3 erstellt: 14. Nov 2009, 12:47
Divertimenti mit den Trondheimsolistene auf Blu Ray beinhaltet Dolby True HD und DolbyDigital meines Wissens (hab sie leider selbst nicht) als getrennte Tonspuren. Sofern ich da richtig liege, wäre es ein Vergleich verschiedener Tonspuren, dass da Unterschiede sind (bzw. sein können) glaub ich gerne, geht aber an meiner Frage vorbei.

Mir ging es um den Unterschied zwischem der HD-Tonspur und dem darin beinhalteten Core. Sprich, hört man einen Unterschied zwischen einem z.B. Dolby True HD Ton und dem darin beinhalteten Core, den man über Optisch oder Koax erhält.

Das ist die Frage die man sich stellen sollte wenn man mit dem Gedanken spielt nur wegen den neuen Tonformaten nen neuen AVR zu kaufen.
Ueli
Inventar
#4 erstellt: 14. Nov 2009, 17:32
Dabei muß über verschiedene Eingänge des AV-Verstärkers hören, was die direkte Vergleichbarkeit einschränkt. Zudem passt die Lautstärke oft nicht. Außerdem gibt es bei 7.1 Abmischungen den Core nur in 5.1.
Der andere Weg mit dem Vergleich verschiedener Tonspuren über ein und denselben AV-Eingang ist für mich deshalb aussagekräftiger

Ueli
Amthor
Stammgast
#5 erstellt: 14. Nov 2009, 18:48
Dass es schwierig ist, einigermaßen brauchbar zu vergleichen hab ich ja bereits Eingangs erwähnt. Trotzdem war die Frage nach dem eventuellen Unterschied zwischen der HD-Tonspur und dem entsprechendem Core, dass verschiedene Tonspuren verschieden abgemischt sein können bezweifel ich nach wie vor nicht, ist aber nach wie vor auch nicht das Thema hier. Die Art des (digitalen) AVR-Eingangs hat auf die Tonqualität im Übrigen keinen Einfluss, und die eventuellen Lautstärkeunterschiede kann man einpegeln.

Das der Core nur 5.1 statt (relativ selten vorhandenem echten) 7.1 bringt, ist für viele bzw. die Mehrheit der Normalos irrelevant. Divertimenti mit den Trondheimsolistene hat übrigens auch nur 5.1.

Deswegen nochmals kurz aufn Punkt gebracht, falls es einer mal versucht hat zu testen: Unterschiede von HD zum Core bei 5.1 Sound?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neue Tonformate lohnenswert?
hexsi am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  42 Beiträge
Neuer Reciever für neue Tonformate?
fate` am 10.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  6 Beiträge
Neue Tonformate ! ? auch mit 5.1
Olli567 am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  2 Beiträge
Tonformate
xhannesx am 22.07.2003  –  Letzte Antwort am 22.07.2003  –  8 Beiträge
HD Tonformate decodieren?
U.Predator am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  5 Beiträge
Alter AV Receiver für neue Tonformate ?
Tomster am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2004  –  8 Beiträge
Überblick Tonformate
Mannischi am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2013  –  20 Beiträge
Entwicklung der Tonformate
Choco am 02.12.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2021  –  17 Beiträge
Tonformate durch TV limitiert?
lavalampe2020 am 05.04.2024  –  Letzte Antwort am 08.04.2024  –  10 Beiträge
Die "neuen" Tonformate.
raiher am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.904
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.587