HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sennheiser HD595 hat keinen Bass an Yamaha Receive... | |
|
Sennheiser HD595 hat keinen Bass an Yamaha Receiver+A -A |
||||
Autor |
| |||
jo.ugb
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Hallo, ich besitze neuerdings einen Yamaha RX-V559 AV-Receiver. Voller Freude wollte ich meinen Sennheiser HD595 Kopfhörer anstecken und den Klang genießen, doch es fehlt der Bass. Egal ob vom integrierten Tuner oder von einer externen Audioquelle - ich bekomme es nicht hin, dass der Kopfhörer einen schönen satten Klang produziert. Der Sennheiser HD595 hat 50 Ohm. Das witzige ist: ich habe eine kleine, von der Qualität her aber recht gute, Sony Stereoanlage. Wenn ich den Sennheiser HD595 an dieser anschließe, haut mich der Klang der HD595 richtig um. Ein wunderschönes Klangbild und tolle Bässe. Was ist da los? Hat jemand eine Idee? Soll ich den Receiver zurückgeben? An den angeschlossenen Boxen ist alles bestens, Bass ist vorhanden, doch der Kopfhörer ist für mich ebenso ein KO Kriterium. Vielen Dank bereits im Voraus für die Hilfe! |
||||
jo.ugb
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Achja, was ich vielleicht noch erwähnen sollte: Es ist egal, ob ich eines der DSP Programme wähle, oder ob ich "Straight" wähle, der Bass fehlt in jedem Fall. Mit DSP klingts ein wenig besser, aber nicht so richtig. |
||||
|
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
18:59
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Hallo jo.ugb, war bei der Sony-Stereoanlage alles auf linear gestellt? Geht das bei der Anlage überhaupt? Besorge Dir mal einen Adapter und schließe den Kopfhörer direkt an den Lautsprecherausgängen Deines Yamahas an. Sei vorsichtig mit der Lautstärkeeinstellung. Wenn jetzt ein satter Bass vorhanden ist, so ist der Kopfhörerausgang defekt oder verträgt sich nicht mit dem Kopfhörer. Eine Möglichkeit ist auch, dass der Massekontakt des Kopfhörerstecker nicht die Kopfhörerbuchse kontaktiert. In diesem Fall ist im Kopfhörer (wenn er an der Kopfhörerbuchse angeschlossen ist) fast gar nichts mehr zu hören, wenn Du den Verstärker auf Mono stellst oder eine Monoquelle abspielst. Teste dies mal. Ist hingegen an den Lautsprecherausgängen auch der Bass mit Kopfhörer sehr dünn aber mit Lautsprecher normal, so liegt es entweder am Kopfhörer oder die Sony-Anlage hebt den Bass stark an und Du hast Dich daran gewöhnt. Gruß Uwe |
||||
jo.ugb
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Hi, danke für deine Antwort! Die Sony Anlage war nicht auf linear gestellt, DSP war aktiviert, der Bass auf Stufe +2 (maximal +6). Der Klang gefällt so allerdings sehr gut. Selbst wenn ich allerdings den Bass auf Stufe 0 stelle, ist er noch stärker als beim Receiver.
Ich glaube, ich kann es ausschließen, dass irgendwas defekt ist. Bei Mono ist alles OK. Am Kopfhörer liegt es mit Sicherheit nicht - an der Sony Anlage sind die Bässe ja sehr präsent. Er hat 50 Ohm, aber das dürfte bei dem Verstärker normalerweise keine Rolle spielen, oder? Wenn man den Kopfhörer z.B. an den PC anschließt, fehlen auch die Bässe, aber das ist dadurch zu erklären, dass die PC Soundkarten einfach zu schwach für einen 50 Ohm Kopfhörer sind - die sind für max. 32 Ohm ausgelegt. Beim Verstärker sind auch Bässe vorhanden, doch nur wenn ich die Bässe +10db einstelle. Wenn ich den Bass auf 0 einstelle, klingt es ähnlich wie beim Anschluss an eine PC Soundkarte. Du scheinst dich recht gut auszukennen, darf ich noch ganz kurz fragen, für welches der folgenden Modelle (oder generell für welche Marke) du dich entschieden hättest: Onkyo TX-SR505EB Denon AVR-1707 Panasonic SA-XR55EG Kenwood KRF-V8090 D Yamaha RX-V559 Yamaha RX-V461 Und noch eine Frage: Beim Yamaha RX-V559 sind ja viele analoge Komponenten drinnen. Beim Panasonic beispielsweise hauptsächlich digitale Komponenten - daher ist der Panasonic auch 7kg schwer, der Yamaha hingegen 14kg. Macht das prinzipiell einen qualitativen Unterschied? Vielen Dank + liebe Grüße, Johannes |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
23:10
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Hallo Johannes, wieso kannst Du einen Defekt des Kopfhörerausgang oder eine Unverträglichkeit ausschließen? Normalerweise dürfte ja auch kein Bass fehlen, es ist aber so. Wenn Du schon weißt, was es sein kann und was nicht, warum fragst Du dann überhaupt? Irgendeine Ursache muss es doch wohl haben. Also mache die von mir vorgeschlagene Tests.
Leider kenne ich mich da nicht gut aus, weil ich noch eine gute alte Stereoanlage habe. Daher kann Dir die Fragen leider nicht beantworten. Vielleicht kann Dir da aber jemand anderes hier im Forum weiterhelfen. Viele Grüße Uwe [Beitrag von Uwe_Mettmann am 20. Okt 2007, 23:10 bearbeitet] |
||||
Vul_Kuolun
Inventar |
01:28
![]() |
#6
erstellt: 21. Okt 2007, |||
Mein DT 880 klingt gut am Ausgang meines RX-V 661. Als erstes kuck nochmal in die Bedienungsanleitung. Es gibt irgendwo ne Einstellung die darüber entscheidet, was bei KH-Wiedergabe mit dem LFE-(=Bass-)Kanal passieren soll. Ansonsten könnte es auch so sein: Deine alte Sony-Anlage hängt den KH über Widerstände an die Endstufe. Wenn Du Pech hast, verbiegt das den Frequenzgang des Hörers in Richtung "mehr Bass". Ausgangsimpedanzen von mehreren hundert Ohm kommen da wohl durchaus vor ("je weniger, desto besser"). Der Yamaha hat ne Ausgangsimpedanz von ganz ordentlichen 100 Ohm, und klingt halt vielleicht im eigentlichen Sinne "richtiger" als der Sony, Du bist aber halt den möglicherweise vergurkten Sound des Sony-Ausgangs gewohnt. Für diese Theorie spräch die Tatsache, daß Deine Soundkarte ähnlich klingt. Die hat auch mit Sicherheit keine übermäßig hohe Ausgangsimpedanz; mit den 50 Ohm des 595 sollte jede Soundkarte gut zurechtkommen. Wäre die Impedanz des KH wirklich zu hoch, würdest Du das daran merken daß der KH zu leise wäre. Behebt ein beherzter Dreh am Bässeregler denn das Problem? [Beitrag von Vul_Kuolun am 21. Okt 2007, 01:54 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX V657 - Bass lagos am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 2 Beiträge |
E-Bass an AV-Receiver Laubbraun am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 4 Beiträge |
AV Receiver bringt keinen Bass mehr... martin79 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 37 Beiträge |
yamaha htr 5930 kein bass an fronts el_agil am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V361B und CEM; kaum bass? n0rse am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V540 wenig Bass? equinox am 20.07.2003 – Letzte Antwort am 19.09.2003 – 10 Beiträge |
yamaha 1400 kein bass Jagger192 am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 16 Beiträge |
Yamaha 1700 schwacher Bass prof.pille am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 17 Beiträge |
Yamaha 463 Bass schnell regeln Fuxi7 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha ax 590 ohne BASS??? brainone am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 05.11.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedbraun-ra1
- Gesamtzahl an Themen1.560.993
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.840