HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » 4 AVR in der Preisklasse ~600€. Welcher überzeugt ... | |
|
4 AVR in der Preisklasse ~600€. Welcher überzeugt euch?+A -A |
||
Autor |
| |
maggo.h
Stammgast |
21:48
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2007, |
Moinsen. Ich bin heute ma ein wenig durch die Geschäfte getingelt und habe mich ein wenig beraten lassen. Wie schon erwartet habe ich überall eine Empfehlung für ein anderes Gerät bekommen, welches den Anderen totaaal überlegen sei. Onkyo TX-AR605 vs. Yamaha RX-V661 vs. Denon AVR 1908 vs. Harman&Kardon AVR 247 Was meint ihr denn nu dazu!? Die Aussagen waren:
Das alles hat mich nu nich grade viel schlauer gemacht. Diese Receiver liegen alle so ungefähr im gleichen Preis- und Leistungssegment denk ich ma. Also...Was spricht vielleicht für den Einen und dann doch eher gegen den Anderen?!? Gedacht sind die Teile für Heimkino und Musik hören in einem Raum mit ca. 20m². Lautsprecher werden noch gebaut, aber es werden mit Sicherheit keine Brullwürfel. Trennung schätze ich wird so ca. bei 90Hz liegen. Ein paar Meinungen hierzu würden mich erfreuen... Danke schonma. |
||
mbkisback
Stammgast |
21:54
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2007, |
Vom klang und von der leistung befinden die sich doch alle auf ähnlichem niveau! Geh einfach von der optik und den funktionen die du brauchst aus und lass deinen geschmack entscheiden! Vor allem den 605 würde ich aber ausm rennen schmeißen, da er leider keine pre outs hat! Wies mit den anderen ist kann ich leider nicht sagen! Aber wie gesagt kauf einfach den der dir am besten gefällt und den du am günstigsten bekommst!! Hab ich auch so gemacht und bin beim 804 gelandet ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
maggo.h
Stammgast |
23:13
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2007, |
Hm...also nur von der Optik wollte ich mich nicht leiten lassen. Ich sage mal, dass ich die neuen Tonformate "noch" nicht wirklich brauche. Denke, dass ich nichma unbedingt den Unterschied hören würde. Will eigentlich "nur" nen guten Klang im kleinen Heimkino, Pegelorgien sind nicht wirklich nötig, das würde eher die Nachbarn verärgern. Außerdem wichtig ist mir ein guter Klang über Stereo: Separate Lautsprecher, nicht mit den Fronts vom Surroundsystem. Eine überschaubare Handhabe, und gerne auch ein übersichtliches Display. Vielleiht kann hier ja sonst noch jemand seine Erfahrungen mit den oben stehenden Geräten schildern. Optisch gefällt mir der Denon und der Yamaha ziemlich gut. Obwohl mir beim Yamaha der Plastiklautstärkeregler ein wenig mißfällt. Beim Denon find ich die Fernbedienung nich so super... Oh man. Hätt nich geahnt, dass das so schwirig ist. Alle einma zuhause ausprobieren wird ja auch nicht wirklich einfach. Alle im Internet bestellen und dann bei Nichtgefallen wieder zurückschicken is ja auch doof, denn nen richtigen Vergleich hat man dann auch nicht. Und alle 4 bestellen is auch kohlemäßig nich drin und wäre meiner Meinung nach auch etwas umständlich. |
||
hifi_purist
Stammgast |
23:32
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2007, |
Kannst du nicht in ein HiFi Studio in deiner Nähe gehen?? Ist zwar nicht so wie zu Hause, aber du hast die Möglichkeit Tendenzen zu erkennen, welches vielleicht schon dazu führt, dass ein oder zwei AVRs aus der Wahl fallen. |
||
maggo.h
Stammgast |
00:11
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2007, |
hm...also ich glaube der einzige laden hier in kiel, der alle geräte da stehen hat ist mediamarkt. irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass die mir da alle anklemmen, damit ich probehören kann... |
||
hifi_purist
Stammgast |
00:14
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2007, |
Die meisten Elektromärkte haben Umschalter drin, so dass man die Geräte nacheinander hören kann. Würde doch aber vermutlich schonmal was bringen, wenn du zwei zum Probehören bekommst. |
||
maggo.h
Stammgast |
00:18
![]() |
#7
erstellt: 28. Dez 2007, |
Hm...muss ich ma gucken wo ich die geräte noch so finde. Da wos den Yamaha gab, gabs weder Onkyo noch Denon noch Harman. Und so viele Hifi-läden haben wir hier auch nicht. Einer würde mir noch einfallen, aber da habe ich größten Teils Marantz und NAD gesehn. Gar nicht so einfach mit dem Probehören der Geräte. Und wenn, dann wär natürlich ein Direktvergleich schon was feines. |
||
BolleY2K
Inventar |
00:20
![]() |
#8
erstellt: 28. Dez 2007, |
Den 605 kannst Du hier in Kiel im MM probehören. Ganz interessant ist es auch, da den 4306, 605 und 3808 mal zu befingern - bei beiden Denons eiern nämlich schon ab Werk die Lautstärkeregler... ![]() Bei "Hoert Sich Gut an" würde ich mir in dem Preisbereich auch mal den Marantz 4001 anhören. ![]() |
||
hifi_purist
Stammgast |
00:22
![]() |
#9
erstellt: 28. Dez 2007, |
Wo ich gerade Marantz und NAD lese, würde ich dir mal vorschlagen auch Marantz mit auf die Liste zu setzen. Sind auch Top Geräte mit wie ich finde guten Klag und schönem Aussehen. Kannst ja mal auf den Webseiten der Hersteller schauen, wo der nächste Vertrieb ist. Vielleicht findest du so noch ein paar Läden mehr! ![]() |
||
maggo.h
Stammgast |
01:14
![]() |
#10
erstellt: 28. Dez 2007, |
Danke für eure Antworten. Wenn die Liste noch länger wird, macht es die Sache nicht unbedingt einfacher ![]() ![]() Naja, aber was solls. Habe mittlerweile auch schon den größeren Bruder vom Yamaha RX-V661, nämlich den 861 mit auf die Liste gesetzt... |
||
maggo.h
Stammgast |
02:07
![]() |
#11
erstellt: 28. Dez 2007, |
sorry für Doppelpost. Ich werd aus der Anleitung für den Yamaha RX-V 861 nich schlau. Kann ich das OSD des Receivers nur über HDMI anzeigen lassen? Die Sache is, mein derzeitiger TV hat noch kein HDMI, von daher wärs doof. Fernseher ist nämlich erst als nächste Anschaffung geplant. Ansonsten find ich den RX-V 861 schon recht nice... |
||
cybermarv
Hat sich gelöscht |
02:22
![]() |
#12
erstellt: 28. Dez 2007, |
Hi, ich hatte auch Probleme mich zu entscheiden. Nach langen Überlegungen kam für mich nur noch der Denon 1908 oder der Harman Kardon 245, bzw. 247 in Frage. Alle leisten in etwa ähnliches, haben nur einige unterschiedliche Features. Ich habe mich heute ![]() Hier ein kleiner Bericht: ![]() Vorteil beim Denon ist, dass er HDMI 1.3 unterstützt und ein Bildschirmmenü hat. ( beides ist mir allerdings nicht so wichtig) Letztendlich war für mich dann sowohl das Design, als auch der Preis und die Multiroomfähigkeit entscheidend (Preis 385€). Den Denon 1908 habe ich nicht unter 530€ gefunden. AVR 245 oder 247? Der HK AVR 247 hat noch einen Video Deinterlacer/Scaler für analoge Signale und ein OSD. Der Aufpreis war es mir dann aber auch nicht wert, da ich keine analogen Videosignale durchschleife. Also bliebe nur das OSD für ca 150€ Aufpreis... ![]() Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. Achja, Probehören ist immer gut. Gruß |
||
BolleY2K
Inventar |
10:41
![]() |
#13
erstellt: 28. Dez 2007, |
Meine Antwort bezog sich darauf, daß ich auch Kieler bin und auf die Geräte, die hier in Kiel hörbar sind von Deiner Auswahl bzw. in Deinem Preisbereich. ![]() |
||
HammerHead
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#14
erstellt: 28. Dez 2007, |
Hi Cybermarv, der AVR 245 hat auch ein OSD, das er allerdings nicht über den HDMI-Ausgang, sonder nur über die analogen "Monitor Out" (Video/S-Video/ YUV?)ausgibt. |
||
cybermarv
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#15
erstellt: 28. Dez 2007, |
@ HammerHead: Das ist richtig. War nicht ganz korrekt formuliert ![]() Gruß |
||
Ramrod
Stammgast |
14:01
![]() |
#16
erstellt: 28. Dez 2007, |
Als ertes würde ich die Features der AVR's mal ausdrucken und vergleichen. Anschließend Optik und Maße (evtl. muss der in ein Rack passen ?). Vielleicht fällt dann schonmal einer weg. Danach bleibt nur noch anfassen und hören. Wenn dann Zweifel bleiben...nimm den günstigeren ![]() Edit: Müßte ich kaufen, würde ich einen AVR nehmen, der die neuen Tonformate kann und das Bild über HDMI mit allen Auflösungen nur durchschleift. Scaling usw machen dann die Player. Edit2: will keinen neuen Text anhängen wegen OT. Ich habe einen HD-XE1 (HD-DVD) und der gibt die neuen Tonformate als Bitstream aus. Im Moment ist der per 5.1 Verbindung am Verstärker angeschlossen und nutzt für z.B. TrueHD den internen Decoder. Deshalb würde ich schon auf die neuen Tonformate achten. Deep Colour wird glaub ich zur Zeit nicht von den neuen Medien verwendet (steht das überhaupt in der Spec ?) [Beitrag von Ramrod am 28. Dez 2007, 14:51 bearbeitet] |
||
cybermarv
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#17
erstellt: 28. Dez 2007, |
Das mit HDMI 1.3 ist eben so eine Sache. Es bringt dir momentan eigentlich nur für Deep Color etwas. Soweit ich weiß existiert noch kein HD-Player, der die HD Sounds als Bitstream ausgibt. Wenn man also einen Decoder für HD Sounds im Player hat, kann der Sound also auch als PCM weitergegeben werden. Da reicht allerdings auch HDMI 1.1 bzw. 1.2. Die Frage, ob man wirklich so extrem einen Unterschied hört bleibt eine andere. Habe vor kurzem eine Liste aller BluRays gesehen, welche TrueHD und DTS-HD-Master unterstützen. Die Liste ist kurz... Es ist einfach schade, wenn man die teure Hardware besitzt und die Publisher an den Standardtonformaten festhalten. Übrigens, in der Audiovision 10/07 ist ein guter Bericht zu dem ganzen Thema ( S.14 Titel- Vergesst 1.3) Gruß [Beitrag von cybermarv am 28. Dez 2007, 14:33 bearbeitet] |
||
maggo.h
Stammgast |
14:54
![]() |
#18
erstellt: 28. Dez 2007, |
@ Bolle Sollte auch nicht heißen, dass ich deine Antwort nicht wertschätze. Bin für alle Antworten dankbar. Ist halt nur grad ein ziemlich großes Durcheinander in meinem Kopf ![]() EDIT: Hat denn hier jemand Erfahrungen mit den beiden Modellen RX-V661 und RX-V861 von Yamaha? Wäre schön, wenn ja ![]() [Beitrag von maggo.h am 28. Dez 2007, 15:24 bearbeitet] |
||
maggo.h
Stammgast |
22:11
![]() |
#19
erstellt: 29. Dez 2007, |
Wie es aussieht habe ich nun 2 (eher 2,5) Receiver in der engeren Wahl Auf der einen Seite der Onkyo TX-SR605 und auf der anderen Seite der Yamaha RX-V 661 (oder vielleicht eher 861) HDMI-Funktionen sind natürlich schon schön, aber nicht das Primäre Kaufkriterium. Mir ist eher ein guter Klang wichtig. Daher ist die Frage: Welcher klingt besser?!!? Nun ist es so, dass die Yamahas einen Burr-Brown 192kHz/24-Bit D/A-Wandler haben, was beim Onkyo erst ab dem 805er der Fall ist. Wie hoch ist dieses Feature zu bewerten? Probehören ist natürlich richtig, aber ich kann mir nicht beide receiver hierher bestellen und gleichzeitig anschließen um sie zu vergleichen. und die receiver im abstand von einer Woche probezuhören ist auch blödsinn. |
||
BolleY2K
Inventar |
22:15
![]() |
#20
erstellt: 29. Dez 2007, |
Burr-Brown ist auch nur eine Firma... ![]() |
||
maggo.h
Stammgast |
22:25
![]() |
#21
erstellt: 29. Dez 2007, |
Das ist schon korrekt, aber es wird doch sicherlich eine Bewandnis haben, warum das in den teureren Modellen zum Einsatz kommt..?!?? |
||
Ramrod
Stammgast |
23:02
![]() |
#22
erstellt: 29. Dez 2007, |
Ich bezweifle einfach mal das man Unterschiede nur aufgrund verschiedener DA Wandler wirklich HÖREN kann. Allerdings verkabel ich meine Boxen auch nur mit normalen Kupferstrippen und kaufe dafür keine sauteuern Edelkabel aus sauerstofffreiem Kupfer ![]() Die Onky AVR's finde ich zur Zeit ziemlich interessant. Da gibts hier im Forum auch ne Menge Infos. Ich befürchte, Du kommst um einen Vergleich nicht herum und wenn es der Test bei nem MM in der Nähe ist. Alternativ bestellst Du Dir halt den der Dir einfach besser gefällt und probierst das Teil zu Hause aus. Kann mir eigentlich nicht wirklich vorstellen, warum Du, egal von welchem Receiver, enttäuscht sein solltest. |
||
Kargor
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#23
erstellt: 29. Dez 2007, |
Und wenn nix anderes mehr bleibt kann man ja auch mal auf die Kleinigkeiten schauen. Ich habe z.B. den Yamaha 661 --- und der hat keine Einstellmöglichkeit um Stereoinput automatisch auf 5.1/7.1 "aufzublasen". Klar, kriegt man über die Scene Einstellungen mit einem Tastendruck auch manuell eingeschaltet, nervt aber. Und muß man auch manuell wieder ausschalten, sonst spielt er halt Surround Input in "Stereo 7ch" ab... |
||
maggo.h
Stammgast |
23:25
![]() |
#24
erstellt: 29. Dez 2007, |
und das z.b.kann der onkyo?!!? |
||
ralph1964
Inventar |
00:30
![]() |
#25
erstellt: 30. Dez 2007, |
Du kannst beim Onkyo jeder Eingangsquelle einen festen Wiedergabemodus zuordnen. Z.B. mit dem Dvd-Player hörst Du eine Cd. Dir gefällt z.B. der Soundmodus "all channel stereo" am besten, kannst Du beim Onkyo eingeben, das er Stereo-Quellen immer im Modus "all channel stereo" ausgibt. Du kannst bei einer Dvd auch bestimmen das statt Dolby Digital immer Stereo ausgibt. Ist jetzt ein Extrembeispiel. ![]() Die Einstellungsmöglichkeiten beim Onkyo sind sehr vielfältig. Du kannst aber alle Modi weiterhin benutzen. Der Onkyo behält die Einstellungen, wie oben als Beispiele angeführt als Grundeinstellungen. Das heisst, stellst Du ihn ab und schaltest ihn später wieder ein, startet er bei einer Cd-Wiedergabe wieder mit "all channel stereo". Wenn Du möchtest kannst Du auf ![]() die BA anschauen. Grüsse Ralph [Beitrag von ralph1964 am 30. Dez 2007, 00:31 bearbeitet] |
||
celle
Inventar |
14:16
![]() |
#26
erstellt: 30. Dez 2007, |
Natürlich: z.B. bei Blu-ray: Pioneer BDP-LX70A, Sony BDP-S500, Samsung BD-P1400... Gibt auch einige HD DVD-Player und im Januar werden noch weitere neue BD-Player vorgestellt, die dann so im Frühjahr zu uns kommen. Wenn neuer AV-R dann doch bitte gleich mit den neuen Tonformaten! Der Onkyo 605 ist in dem Preisbereich derzeit unschlagbar! |
||
Birthcontrol
Stammgast |
16:06
![]() |
#27
erstellt: 30. Dez 2007, |
hier noch ein Kieler, und noch eine Alternative. Habe vor meinem gerade neu erworbenen Panasonic AVR 700, den Sony Str-DB 930 und den Pioneer VSX-2014i-S gehabt. Vom Klang, Klangreserven und der Bedienung schlägt er beide. Wenn Du auf Videoumwandlung verzichten kannst, wäre das mal eine Begutachtung wert. Er läuft bei mir in einem 33 qm Wohnzimmer an großen Standboxen. Kannst gerne Probehören kommen. Gruß Heinz |
||
wild1969
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#28
erstellt: 30. Dez 2007, |
Soviel ich weiss, kann man das über die Scene-Funktion einstellen. wild1969 |
||
Peter83
Stammgast |
17:23
![]() |
#29
erstellt: 30. Dez 2007, |
@maqqo.h hier hast du einen kleinen testbericht meines kleine schätzchen,kann ihn dir nur wärmstens empfehlen,echt geiles teil,vorallendingen einen tollen klang im stereo,sowie beim Heimkino.http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-17599.html |
||
maggo.h
Stammgast |
20:05
![]() |
#30
erstellt: 30. Dez 2007, |
Vielen Dank für jeden Vorschlag der hier noch kommt. Bin zur Zeit ehrlich gesagt ziemlich aufm Onkyotrip. Schätze fast der könnte es werden. Auch wenn er häßlich is wie die Nacht ^^ [Beitrag von maggo.h am 30. Dez 2007, 20:05 bearbeitet] |
||
deepmac
Inventar |
20:15
![]() |
#31
erstellt: 30. Dez 2007, |
marketingtechnische abgrenzung, zwischen den geräten deiner liste würde ich den onkyo 605 nehmen, oder bissl drauflegen und den yamaha 1700 als auslaufmodell für 664 euro ![]() ![]() oder alternativ den onkyo 703 für ca 400 euro, der ist auch nicht schlecht, wenn du kein hdmi brauchst [Beitrag von deepmac am 30. Dez 2007, 20:19 bearbeitet] |
||
BolleY2K
Inventar |
21:22
![]() |
#32
erstellt: 30. Dez 2007, |
In schwarz ist der Onkyo recht hübsch... |
||
maggo.h
Stammgast |
21:27
![]() |
#33
erstellt: 30. Dez 2007, |
najaa... das winzige display sieht aus als hätte der onkyo ein chromosom zu wenig ![]() ![]() |
||
BolleY2K
Inventar |
22:54
![]() |
#34
erstellt: 30. Dez 2007, |
Lässt sich aber auch auf 3 Meter Entfernung noch sehr gut ablesen. Ich bin leider zeitlich sehr eingeschränkt den nächsten Monat, sonst hätte ich Dir gerne angeboten den 705 bei mir probezuhören. |
||
maggo.h
Stammgast |
01:03
![]() |
#35
erstellt: 31. Dez 2007, |
würde dein angebot gerne annehmen...aber nur wenn es dir passt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Receiver in vorgegebener Preisklasse? Spystorm am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 13 Beiträge |
Welcher 7.1 Receiver ? 400-600 ? Dani296 am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 28 Beiträge |
theater1 (teufel) welcher avr passt am besten? masajuge am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 5 Beiträge |
Welcher Receiver hat phonoeingang??? moto-x am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 15 Beiträge |
Neuer AVR - welcher? Thrakier am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 27 Beiträge |
Canton Ergo 902 -> welcher Receiver C3KO am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 18 Beiträge |
gute Stereoqualität bis 600? ? chammer am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 10 Beiträge |
AVR 2803- welcher Center ? Ram am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 13 Beiträge |
Welcher HK Receiver????? hill69 am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 5 Beiträge |
Welcher AVR passt zu Lautsprechersystem? *Rubinho* am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.027