HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » nur 6dB-Hochpass und 12dB-Tiefpass -> normal od... | |
|
nur 6dB-Hochpass und 12dB-Tiefpass -> normal oder zu hohen Ansprüche?+A -A |
||
Autor |
| |
Ralph_himself
Stammgast |
19:46
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2009, |
Hallo zusammen! Im PA-Bereich kenne ich mich bereits recht gut aus, Hifi (vor allem Surround) ist aber ziemliches Neuland für mich. Um mir mein erstes Surround-System aufzubauen, habe ich mir nun secondhand zwei Receiver organisiert. Der eine macht einen sehr schlechten/billigen Eindruck und landete direkt aus der Kiste in der Ecke. Der andere (Sony STR-DB830) wirkt durchaus solide und tönt stereo voll überzeugend, ich störe mich allerdings an zwei Punkten: 1. Die Übernahmefrequenz lässt sich nicht einstellen, und ist meinen Messungen zufolge fix auf 100Hz. Im Handbuch habe ich auch keine Informationen dazu gefunden. 2. Der Hochpass für die Satelliten hat 6dB pro Oktave, der Tiefpass für den Sub 12dB/Okt. Dies dünkt mich ziemlich knausrig. Ist das so die Regel in dieser Branche, und habe ich einfach zu hohe Ansprüche? Oder habe ich mich da in meinem Kaufrausch einfach vergriffen? MfG, RalpH [Beitrag von Ralph_himself am 10. Mai 2009, 19:47 bearbeitet] |
||
dharkkum
Inventar |
08:20
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2009, |
Zur Flankensteilheit kann ich dir nichts sagen, da geben die Hersteller auch eher selten was an. Eine fixe Übernahmefrequenz ist bei einigermassen aktuellen Geräten aber längst überholt, der 830 ist ja auch fast schon 10 Jahre alt. Z.B. bei Onkyo lässt sich sogar für jeden Boxentyp (Front, Center, Surround) die Frequenz getrennt einstellen. |
||
|
||
BolleY2K
Inventar |
10:36
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2009, |
Die aktuellen Onkyos haben 12db Hochpass und 18dB Tiefpass. Bei anderen Geräten weiss ich es nicht. |
||
Gelscht
Gelöscht |
10:44
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2009, |
bin ja noch recht neu und kann mit dem begriffen (noch) nichts anfangen. kann mir bitte jemand erklären worum es da geht? |
||
dharkkum
Inventar |
10:53
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2009, |
Boxen habe ja einen bestimmten Frequenzbereich den sie übertragen können, vor allem im Bassbereich sind da die grössten Unterschiede nach unten hin. Je kleiner die Box, um so weniger Bass geht da. Bei einem Surroundsystem nimmt man deshalb meistens einen Subwoofer als Unterstützung. Am AV-Receiver lässt sich einstellen welche Bass-Frequenzen der Subwoofer und welche Bass-Frequenzen die übrigen Boxen wiedergeben sollen. Es macht nicht viel Sinn zu kleinen Boxen zu niedrige Frequenzen zuzuspielen, die Boxen würden zu früh überlasten. |
||
Gelscht
Gelöscht |
10:56
![]() |
#6
erstellt: 11. Mai 2009, |
danke für die erklärung |
||
BolleY2K
Inventar |
11:17
![]() |
#7
erstellt: 11. Mai 2009, |
Die Frequenzen werden aber nicht abgeschnitten, sondern ab dem eingestellten Punkt nur gedämpft, also leiser. Die Höhe der Bedämpfung wird dabei mit dem dB-Wert angegeben. Bei einem 12dB-Filter wird das Signal also unterhalb der Filterfrequenz (Hochpass) pro Oktave um 12dB leiser, bei einem Tiefpass wird es oberhalb der Filterfrequenz um 12dB leiser. Umso steiler der Filter, desto größer die Entlastung des Chassis. Steiler Filter sind aber "teurer". Dann ändert sich bei Nicht-FIR-Filtern noch die Phase abhängig von der Flankensteilheit... Ist ein recht komplexes Thema, aber ich hoffe zum Einstieg reicht die Erklärung. ![]() |
||
Ralph_himself
Stammgast |
12:51
![]() |
#8
erstellt: 11. Mai 2009, |
Nun, vielen dank fuer die infos! mit dem 6dB-Tiefpass kann ich leben, da ich meine Satelliten auch als fullrange betreiben kann; die 12dB fuer den subwoofer sind auch kein problem, da das aktivmodul nochmals 18dB hat, und die 100 Hz sind schon fast passend. Es ging hier eigentlich nur um eine theoretische betrachtung ![]() und ja, der hat halt schon seine 10 jaehrchen auf dem buckel, dafuer habe ich ihn saubillig bekommen ^^ vielleicht gibts dann irgendwann mal was neueres MfG, RalpH |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LFE-Tiefpass-Filter? roman.kuechler am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2018 – 60 Beiträge |
Receiver mit Hochpass/Frequenztrennung für Sats taube_nuss am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 3 Beiträge |
Welcher A/V Receiver erfüllt meine Ansprüche? *Rayman* am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 15 Beiträge |
Kein Ton bei hohen Frequenzen oder extremen Bass schlawunzius am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 7 Beiträge |
Frontsystem "rauscht" bzw. "kratzt" bei sehr hohen frequenzen. 3at am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 7 Beiträge |
Marantz SR 5001 - Qualitätsmängel oder "normal" ? Mischpoke66 am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR506 + Teufel: Bass verschwindet bei hohen Lautstärken RayBan81_test am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 3 Beiträge |
Suche 5.1 Verstärker mit Weichen diehard.at am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 11 Beiträge |
Denon 2105 klingt dünn - Normal ? Burntime am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 13 Beiträge |
+ - 0 db Normal? -Spooky- am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Netflix-Filme: Streaming-Dienst startet Qualitätsoffensive
Google veröffentlicht Android TV 10
Arte startet Testbetrieb für die Ausstrahlung von HDR-TV
IMAX Enhanced: Alles, was du darüber wissen musst
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon Home: Neue Multiroom-Speaker mit HEOS Built-in angekündigt
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- Wer bringt den ersten HDMI 2.1 Receiver?
- Stereo Verstärker vs. AV Receiver
- LFE-Tiefpass-Filter?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Stereo oder Enhancer ?
- 12V Trigger out
- AV Reciever für Amazon Echo
- Dolby PLII vs DTS Neo 6
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- 6 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker?
- Tonverzögerung: TV -> AVR
- Erfahrungen mit Audyssey Dynamic EQ/Dynamic Volume?
- AV-Receiver korrekt einbinden!
- 7.1 Receiver mit 5.1 Boxensystem betreiben
- Impedanz - 4, 6, 8 OHM
- Ist ein 4k Receiver für 4k TV notwendig?
- Nur 2 Lautsprecher bei 5.1-Anlage?
- Alternative zur Teufel Decoderstation 5?
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
Top 10 Suchanfragen in A/V-Receiver/-Verstärker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.920 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTrSaby
- Gesamtzahl an Themen1.456.939
- Gesamtzahl an Beiträgen19.715.861