| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo 701 und Rotel RB03 | |
| 
                                     | 
                                ||||
Onkyo 701 und Rotel RB03+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                WalterD                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 08. Aug 2005, 10:35
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, ich habe derzeit einen Onkyo 701 Receiver an meinen Phonar Ethos Boxen und bin eigentlich ganz zufrieden, nur im Stereobetrieb habe ich das Gefühl, dass noch etwas mehr geht.... Ich habe mit zwei Verkäufern meines Vertrauens gesprochen: Der erste sagte mir, dass der Onkyo nicht sooo gut für Stereobetrieb wäre, sondern, dass man sich da eher den Marantz 7500 oder höher zulegen sollte. Er spielt mit etwas mehr Druck und die Detailtreue ist auch etwas besser. Der zweite Verkäufer sagte mir, er würde erstmal versuchen an den Preouts des Onkyos ein Stereoendstufe zu hängen und daran die vorderen Boxen anzuschliessen. Er riet mir zu den Rotel 1050 oder zu Rotel RB03. (Natürlich schlug er mir auch die 1070 vor, aber die war mir etwas zu teuer...) So, was meint Ihr...bin ich mit einer Stereoendstufe gut bedient? Kann man damit wirklich noch etwas am Klang verbessern und wie sieht es dann mit SACD oder mit Mehrkanalfilmen aus? Versaue ich mir damit das homogene Klangbild? Vielen Dank für Eure Antworten im voraus. Walter                                                       
                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                $ir_Marc                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 08. Aug 2005, 10:47
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Also der Torsten hier ausm Forum hat an seinem Onkyo eine Endstufe für die beiden Fronts hängen. Ich denke er ist damit zufrieden (~er als ohne Endstufe).  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                alfnetwork                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 08. Aug 2005, 12:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Mein Händler meinte damals, ich solle entweder die RB-03 oder die 1070 nehmen.Die 1050er würde ich aussen vorlassen. Sie bietet kaum mehr als eine RB-03, kostet aber mehr. Ich habe mich für die 1070 entschieden und bereue es nicht.                                        [Beitrag von alfnetwork am 08. Aug 2005, 12:43 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                WalterD                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 08. Aug 2005, 12:47
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wie sieht es denn im Surroundbetrieb aus? Hört man die Fronts dann so stark raus, weil  Sie lauter sind oder anders klingen, oder beides?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                alfnetwork                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 08. Aug 2005, 13:37
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich musste die anderen Lautsprecher ein bisschen hochregeln. Es klingt voluminöser, präziser im Bass. Mittlerweile habe ich auch die RC 1070 Vorstufe.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                wellewahnsinn                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 08. Aug 2005, 18:26
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich habe an meinen Sony 870 eine 1050 rangehangen. Der Stereoklang hat sich leicht verbessert. Etwas breitere Bühne und im Bass nicht mehr so dröhnig, etwas schlanker. Versuche unbedingt die Endstufe vorher zu Hause auszuprobieren dann weißt Du am besten ob es sich lohnt. Ich hatte auch mal einen Verstärker HK670 angeschlossen und war vom Klang begeistert. Den habe ich wieder zurückgebracht weil er etwas stark rauschte, beim Einschalten knallten die Lautsprecher und die Lautstärkeregelung per FB war unbrauchbar. Aber der Klang war besser als nur mit der Endstufe. Wie gesagt, da hilft nur Probehören zu Hause! Gruß  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                andisharp                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 08. Aug 2005, 18:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das mit der Stereo-Endstufe funktioniert einwandfrei und hat bei mir eine beträchtliche Verbesserung gebracht. Habe auch nicht ganz unkritische Boxen (Kappa 7.1). Habe aber zweite identische Endstufe für die Rears, nur der Center wird noch vom AVR betrieben. Inhomogenitäten kann man mit dem LS-Management des AVR ausgleichen.  Endstufen kann man übrigens prima gebraucht kaufen, es müssen keine überteuerten Rotels sein.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                WalterD                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 09. Aug 2005, 06:07
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi, vielen Dank für die ganzen Antworten. Habe mir nach nochmaligem Probehören und nach Euren Antworten für dich RB03 entschieden und habe sie jetzt zuhause stehen....sieht gut aus und ist ganz schön schwer, obwohl so flach... Werde sie morgen oder übermorgen anschliessen und berichten, ob sich der Klang wirklich verbessert hat. Sollte es nicht so sein, kann ich die Endstufe natürlich zum Händler zurückbringen...wollen wir mal hoffen, dass ich das nicht muss    Gruss Walter  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                alfnetwork                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 09. Aug 2005, 12:24
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Prima, dann berichte mal, wenn du die Endstufe ausprobiert hast. Darf man mal fragen, was du bezahlt hast? Bei mir waren nicht mehr als 10% + ein Kabel drin. Gruss  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                WalterD                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #10
                    erstellt: 09. Aug 2005, 12:57
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 UVP 449 EURO und gezahlt habe ich 370 EURO sowie ein Oehlbach Kabel vergünstigt bekommen.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                andisharp                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11
                    erstellt: 09. Aug 2005, 13:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Super Kurs       kann man nicht meckern.                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                WalterD                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12
                    erstellt: 09. Aug 2005, 14:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 hat mir die Entscheidung dann auch erleichtert                                             | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                WalterD                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #13
                    erstellt: 10. Aug 2005, 19:45
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Habe heute meine Endstufe angeschlossen       Habe extra vorher drei verschiedene Lieder mit der alten Konfiguration gehört, die Endstufe angeschlossen, mich hingesetzt, zurückgelehnt und mir ist die Kinnlade runtergeklappt....    Ich hätte niemals gedacht, dass es SOVIEL ausmacht. Die Bässe waren kräftiger, knackiger, der Sänger oder die Sängerin standen ein ganzes Stück weiter im Raum (war damit schon vorher zufrieden und hätte nicht gedacht, dass es noch soviel besser geht..staun...) und man hatte das Gefühl mehr details zu hören, oder besser gesagt die gleichen Details kamen mehr zum vorschein (jetzt weiss ich auch, was es heisst, wenn ein Detail mehr rausgearbeitet wurde...) Also, kann jedem nur eine Rotel Endstufe am Onkyo 701 empfehlen, denn die Klangsteigerung ist wirklich enorm. Das alles lief noch an meinem Onkyo 7511...am Freitag kommt mein Cambridge Azur 540...bin mal gespannt ob noch was drin ist    Danke für Eure Hilfe Walter  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Onkyo 701 und Pioneer AX 3 Denon am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Onkyo TX-SR 701 und welche Lautsprecher ? Mister_Boom am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            NAD T742 oder Onkyo TX-SR 701 brauni1 am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Rotel union2000 am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            Rotel turnbeutelwerfer am 17.06.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Rotel andre6793 am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Rotel-Fragen Mas_Teringo am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Rotel 1098 gegen Onkyo 905 tauschen ? Fred_Clüver am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Rotel RSP-1098 <-> onkyo tx-5000 ? ddic am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamada D-701 Dekoder budde1973 am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 9 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - LFE-Tiefpass-Filter?
 - "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
 - Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
 - Surround/Rear Boxen so leise - normal?
 - Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
 - Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
 - Klangoptionen bei Yamaha Receivern
 - Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
 - Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
 - fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
 
        Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - LFE-Tiefpass-Filter?
 - "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
 - Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
 - Surround/Rear Boxen so leise - normal?
 - Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
 - Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
 - Klangoptionen bei Yamaha Receivern
 - Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
 - Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
 - fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.281
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.805
 
                                                     
                                       
  
   kann man nicht meckern.                                       
                                       
  
  







