| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » KEF E 305 auf mit KEF R 50 auf Atmos ausbauen ? | |
|
|
||||
KEF E 305 auf mit KEF R 50 auf Atmos ausbauen ?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
berlingruss
Stammgast |
#1
erstellt: 06. Nov 2018, 09:07
|
|
|
berlingruss
Stammgast |
#2
erstellt: 06. Nov 2018, 09:16
|
|
|
|
||
|
Fuchs#14
Inventar |
#3
erstellt: 06. Nov 2018, 09:19
|
|
Das Wort Bedienungsanleitung scheint dir wohl nicht geläufig zu sein, oder? |
||
|
berlingruss
Stammgast |
#4
erstellt: 06. Nov 2018, 09:22
|
|
|
Ich hab dafür keine Anleitung und auch den AVR (noch) nicht...die Frage ist ob das überhaubt geht oder ob meine 305er zu klein sind für die großen Atmos LS ? [Beitrag von berlingruss am 06. Nov 2018, 09:23 bearbeitet] |
||
|
Fuchs#14
Inventar |
#5
erstellt: 06. Nov 2018, 09:30
|
|
|
Und wie sollen wir wissen wie das geht wenn du nicht mal sagst welcher AVR ? Das ist echt mal wieder Laut Bild tippe ich auf einen Pioneer 933, aber meine Glaskugel macht gerade ein Update.... Mit den R50 musst du testen, gehen wird das schon... |
||
|
berlingruss
Stammgast |
#6
erstellt: 06. Nov 2018, 09:33
|
|
Es ist ein Onkyo TX-NR676E AV-Neztwerk-Receiver (7.2-Kanal, Multiroom-fähig) Ok,dann werde ich das mal so probieren - der Abstand zur Decke ist auch ca.2 meter so das die Abstrahlung perfekt ist... Habe nur Bedenken das die R50 zu "wuchtig" für die kleinen 305 Satelliten sind... |
||
|
Fuchs#14
Inventar |
#7
erstellt: 06. Nov 2018, 09:48
|
|
Dann lade dir die BDA herunter und dann steht da das sie dort angeschlossen werden: [Beitrag von Fuchs#14 am 06. Nov 2018, 09:51 bearbeitet] |
||
|
berlingruss
Stammgast |
#8
erstellt: 06. Nov 2018, 09:55
|
|
|
Danke [Beitrag von berlingruss am 06. Nov 2018, 10:03 bearbeitet] |
||
|
Fuchs#14
Inventar |
#9
erstellt: 06. Nov 2018, 10:01
|
|
|
Bitte keine Vollzitate... |
||
|
berlingruss
Stammgast |
#10
erstellt: 06. Nov 2018, 10:10
|
|
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Übernahmefrequenzen KEF E 305? transmorphme am 22.01.2016 – Letzte Antwort am 13.07.2016 – 2 Beiträge |
|
KEF T101 Atmos Setup ? faust1104 am 20.02.2019 – Letzte Antwort am 27.03.2023 – 17 Beiträge |
|
Kef 2005.2 vs Celestion AVP 305 Scheki am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 10 Beiträge |
|
Kombination KEF LS 50 mit KEF E-301 runnie am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 9 Beiträge |
|
Kef Ls 50 Alternative Buddelbaby am 06.11.2021 – Letzte Antwort am 07.11.2021 – 3 Beiträge |
|
KEF E 305 oder Canton Movie CD 105 casyyy23 am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 2 Beiträge |
|
? Vergleich: Nubert, KEF R, KEF Q RichardE60 am 02.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 23 Beiträge |
|
Dolby Atmos Platzierung 5.1.2 KEF RouvenE am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 4 Beiträge |
|
KEF iQ 50 Frage Deleo am 02.07.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 2 Beiträge |
|
KEF XQ 5.1 massive am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedrodneyconlan217
- Gesamtzahl an Themen1.562.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.078















