Center LS unter oder über 77”TV ?

+A -A
Autor
Beitrag
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Mai 2024, 18:01
Hallo,

Durch die Größe des TV Gerätes landet der Center speaker sehr weit unten und steht sehr schräg (16°) wenn er auf meine Ohren ausgerichtet wird.

Platziere ich ihn aber über statt unter dem TV , dann ist er deutlich näher an der visuellen Stimmquelle , muss viel weniger angewinkelt werden (8°)um auf meine Ohren ausgerichtet zu sein und ist nur ein kleines Stück über den Hochtönern meiner Main speaker . Anstatt sehr viel weiter unter ihm.

Soll ich ihn trotzdem unter dem TV platzieren oder ist es anders besser bei so großen TVs , also nur um die Hälfte angewinkelt und ungefähr dreimal näher an Stimmquellen aus dem TV und viel näher an der Hochtöner Höhe der Mains . Oder die letzte Version - ganz weglassen.
Oder verhau ich mir so nur das System weil er darunter vorgesehen ist.

Das Foto zeigt die Seitenansicht mit einem markierten Punkt der die Position meines Kopfes darstellen soll.

Als Receiver ein Marantz
Als setup ein 7.1.4
Die Mains sind große Vienna acoustics Beethoven Grand , die Surround sind Waltz und die high sind die ganz kleinen Schönberg von VA , Center ist ein Vienna acoustics Maestro wobei wenn er über dem TV kommt ein Waltz wohl besser passt.

Höre dort Musik und sehe Fern .

IMG_5710
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 17. Mai 2024, 18:05
Ich würde es mal ohne Centerspeaker probieren oder hast du eine Kinobestuhlung?
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Mai 2024, 18:08
Danke , werd ich probieren , ist nur eine kleine Doppel Couch und einen hocker wobei alles auf nur einen Hauptplatz ausgerichtet und ein gemessen ist (mit den automatischen integrierten System). .


[Beitrag von Benji179 am 17. Mai 2024, 18:08 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 17. Mai 2024, 18:14
Dann würde ich definitiv den Center weglassen
Prim2357
Inventar
#5 erstellt: 17. Mai 2024, 18:15
Wenn du nur den Sweetspot beschallen möchtest dann teste ruhig den Center weg zu lassen,
ansonsten würde ich den Center wenn optisch tragbar über dem TV montieren.
Horst3
Inventar
#6 erstellt: 17. Mai 2024, 18:23
interessantes , wenn auch kein neues Thema.
Ich steh just im Moment vor der gleichen Entscheidung
5.1.4

Bis gestern hatte ich einen 55" TV und der Center war,seit 2018 über dem TV , auf ca. 1,19mtr (Unterkante Center) Höhe ,nach unten angewinkelt
das hörte sich gut an .

Nun habe ich einen 85" TV und WENN ich den Center wieder nach oben baue ,wäre er auf ca. 1,42mtr Höhe

ich fand es vorher schon grenzwertig , aber 1,45 bei nur ca. 2,30 Höhe des Hight-Lautsprechers (zwischen Hoch und Mitteltonchassis)
ist mir das irgedwie zu Nahe an den Hights (von der Höhe her , die sind ca. 1,20mtr weiter im Raum )

deshalb steht er nun auch unten ,nach oben gewinkelt (noch nicht neu eingemessen) aber es ist sehr dumpf ,
hoffe es wird besser nach der Einmessung

mich würde Eure Meinung auch interessieren

@Benji
auf welcher Höhe wäre Dein Center , wenn oben ?


[Beitrag von Horst3 am 17. Mai 2024, 19:27 bearbeitet]
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 17. Mai 2024, 19:49
Danke.

Ein Waltz wäre optisch kein Problem , der fette Maestro müsste gut integriert sein um optisch nicht zu auffällig zu werden über dem TV.
Am ehesten wenn ich als gag den TV von der Decke hängend befestige und ihn dort integriere.

@horst3
Zu Mitte center entweder ~0.3m von unten , quasi am Boden - so das gerade noch ein BD Player darunter passt …
Oder aber ~1.5 m wenn über dem TV , wobei meine Augenhöhe auf 1.2m liegt beim sitzen und danach ist der TV aufgestellt = wenn ich von oberkante ¼ der tv höhe nach unten gehe ist dieser Punkt auf 1.2m Höhe.
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Mai 2024, 19:53
Also wäre die Empfehlung bisher am ehesten ganz weglassen wenn ich alleine schaue auf meinem fixen Platz.
Und nicht das Riesen Teil über den TV setzen.

Bei Besuch mit vielen Plätzen wäre ein preset mit center über dem TV besser. (Vielleicht montiere ich extra hierfür auch einen ganz kleinen Schönberg hin , oder Maximum einen Waltz - für eher seltenen kinoabend mit Freunden).


[Beitrag von Benji179 am 17. Mai 2024, 19:56 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#9 erstellt: 17. Mai 2024, 20:04

Benji179 (Beitrag #8) schrieb:
Also wäre die Empfehlung bisher am ehesten ganz weglassen wenn ich alleine schaue auf meinem fixen Platz.


Meine Empfehlung wäre es das Ganze im Vergleich zu testen,
je nach Qualität der Raumakustik sowie Hörgeschmack bevorzugen es nicht Wenige den Center etwas lauter zu stellen um die Sprachverständlichkeit zu erhöhen.
Das fällt ohne Verwendung des Centers natürlich flach.
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 17. Mai 2024, 21:53
Danke , testen ist leider unmöglich da die Säule auf der der TV & evtl. Center draufmontiert sind extra danach gebaut wird.
Mit Aussparungen für Receiver / Center…. So das sie zumindest ein kleines Stückchen versenkt sind .


Ich den 77” oled so wenig bewegen und belasten möchte wie irgendmöglich. Die können da sehr empfindlich sein. (Bei einem 55” mit picture on glass ist mir mal das vorher schon nicht ganz gerade Display wegen Sonnenbestrahlung gesprungen. Hatte das Glas Spannungen und hat das Display bewegt…)


[Beitrag von Benji179 am 17. Mai 2024, 21:54 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#11 erstellt: 17. Mai 2024, 22:13
Nunja, für einen Test muss man ja nicht gleich alles komplett umbauen/installieren.
Zur Not tuns auch 2 Freunde...aber wenn du das nicht möchtest dann entscheide ganz nach Gefühl...das hat ja auch was....
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 17. Mai 2024, 22:52
Das wäre dann ohne TV , ohne einmessen , nur den center in die Luft halten während ich vergleiche 😅

Denke ich mache mit kleinem Center ǔbet dem tv . Weg schalten geht immer noch …
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 18. Mai 2024, 03:39
Traut euch doch zwei Centerlautsprecher zu montieren. Einer unten einer oben. Ich sitze an meinem 55 Zoll etwa 1,80 weg. Das ist sehr nahe. Anstatt nur einen und den dann wegen der Optik noch klein dann lieber mit zweien. Das Mehr an Sprachversändlichkeit und Volumen aus zwei Lautsprechern ist es wert. Oder Center-Hights installieren.

Ausserdem, den Fernseher so sehr tief hängen....da muss man ja ständig aufrecht sitzen......
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 18. Mai 2024, 10:00
Setze ich ihn höher bekomme ich Nacken Probleme wenn ich mal aufrecht sitze (bei PC Arbeit …)
Will ich liegen dann halt mehr seitlich dann gehts so auch .
Gibt leider keine für alle Positionen gut geeignete lösung , außer ich baue in die Säule einen Motor ein zum anheben , hmmm.

Zwei Center Lautsprecher dürften schwer unter Kontrolle zu bringen sein ,zumindest nach dem was ich darüber laß.
Außer natürlich center height auf Receivern die das können (meiner nicht - marantz ). Die dies können können soweit ich weis kein Atmos gleichzeitig ?


[Beitrag von Benji179 am 18. Mai 2024, 10:03 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#15 erstellt: 18. Mai 2024, 10:22
Zunächst mal > benji sorry das ich mich hier reingehängt habe , aber das passte zu gut
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ja Kunibert das mit der Nähe ist bei mir auch so ich bin nur 2,55 vom 85er weg und wenn der Center unten ist strahlt dieser zum grossen Teil gegen den Tisch und wenn das Laptop aufgeklappt ist sehe ich den Center gar nicht mehr
Kunibert63
Inventar
#16 erstellt: 18. Mai 2024, 11:54

Benji179 (Beitrag #14) schrieb:
Setze ich ihn höher bekomme ich Nacken......

.......Zwei Center Lautsprecher dürften schwer unter Kontrolle zu bringen sein.....


Meine beiden Center betreibe ich extern verstärkt. Mit dem Balance-Regler des Verstärkers bringe ich den Ton in die Mitte. Und wenn mal wieder grottig abgemischt versuche ich den Klamg mit den Klangreglern zu verbessern. Beide Center haben den selben Abstand zum Hörplatz. Und selbst wenn da eine Abweichung bestünde wird man das nicht hören. Dazu sind die Wege einfach zu kurz. Also unter Kontrolle ist kein wirkliches Thema.

"Nacken" bekommst Du im Kino nicht?
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 18. Mai 2024, 12:06
Im Kino nehme ich nie Plätze der vorderen Hälfte, also nein - keine Probleme .
Außerdem dauern die meisten Kino filme ja nicht länger als 2 ½ std, zuhause beim arbeiten kann über den Tag mehr zusammenkommen und dann auch noch mehrere Tage hintereinander …


Wenn’s klappt super.

Hatte paar Artikel in englischen Foren gefunden wo es nicht gut ging , einen deutschen der die Idee deshalb verwarf . Aber die waren auch auf mehrere Sitzplätze bezogen und vielleicht nicht ganz so nahe vorm TV. Vielleicht klappt es mit einem sweetspot auch gut.


[Beitrag von Benji179 am 18. Mai 2024, 12:09 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#18 erstellt: 18. Mai 2024, 12:28
Motor zum Anheben hört sich doch gut an...
Und der Center dahinter tritt dann zum Vorschein, sobald der TV nach oben gefahren ist...

Machbar ist alles, nur vieeel tricky...

Ich würde wohl auch den kleinen Center über den TV schrauben und fertig...

Zwei Center habe ich bisher immer raushören können, im negativen Sinne.
Aber da ist die Wahrnehmungsschwelle natürlich auch individuell unterschiedlich, falls du das testen wolltest, gerne.
BassTrap
Inventar
#19 erstellt: 18. Mai 2024, 15:51

Benji179 (Beitrag #1) schrieb:
Platziere ich ihn aber über statt unter dem TV , dann ist er deutlich näher an der visuellen Stimmquelle , muss viel weniger angewinkelt werden (8°)um auf meine Ohren ausgerichtet zu sein und ist nur ein kleines Stück über den Hochtönern meiner Main speaker . Anstatt sehr viel weiter unter ihm.

Aus diesem Grund befindet sich der Center bei mir oberhalb des TVs.
Ich brauche den Center bei Stereo-Sendungen, wenn ich mit Kumpel gucke und wir rechts und links, also außerhalb der Mitte, auf der Couch sitzen. Ich stelle den AVR dann von Stereo auf Dolby Surround, damit die Stimmen nur aus dem Center klingen und nicht zeitversetzt aus L und R. So sind Dialoge vor allem auf English erheblich leichter zu verstehen.
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 18. Mai 2024, 22:47
Danke ,
Ja so werde ich’s wohl auch planen.

Kleiner Center über dem TV und vermutlich ausgeschaltet wenn ich alleine am sweetspot schaue / höre .
BassTrap
Inventar
#21 erstellt: 19. Mai 2024, 01:05

Benji179 (Beitrag #20) schrieb:
Kleiner Center

Der Center ist in einem Surround-Setup der wichtigste Lautsprecher. Der spielt so ziemlich alles ab, was in Bildmitte passiert, und das ist oft eine Menge. Der sollte den beiden Fronts - bis auf den Bass - ebenbürtig sein.
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 19. Mai 2024, 08:08
Als fronts stehen Vienna acoustics Beethoven und center wäre eigentlich der Vienna acoustics Maestro , als Kleiner meine ich die waltz , nicht klein aber viel weniger tief .
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 19. Mai 2024, 11:23
Eine andere frage noch, hatte bisher ausschließlich DIY Wandhalterungen , jetzt aber diese von Vogels.
Mein TV hat auf der Rückseite nur unten den Vorsprung in dem die Ganze technik drinnen sitzt und auch die Gewinde der VESA aufnahmen...

Soll ich die Halterung mittig nach diesem vorsprung ausrichten , oder mittig nach dem Display wobei ein großer teil der Halterung dann oben in der Luft steht , ob das hält?
Anbei skizzen mit einmal weiter oben montiert und einmal weiter unten, was davon ist richtig?

halterungobenhalter unten
Kunibert63
Inventar
#24 erstellt: 19. Mai 2024, 14:03
Scheint ja gehuppt wie gesprungen zu sein. Wenn die obere Leiste wenigstens noch eine stützende Funktion hätte..... Dem inneren Monk zu liebe "will" ich es wie im Schema Zwei machen.
Benji179
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 19. Mai 2024, 16:03
Ja , würde ich gefühlsmäßig auch.

Die hebelwirkung is ja bei beiden Versionen und so wie bei Version zwei ist es zumindest etwas stabiler denke ich.

Schräg nach unten drehen werde ich ihn aber eh nicht so das die hebelwirkung eh marginal sein sollte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Center LS unter TV
sundream am 03.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  12 Beiträge
Center , über oder unter den TV hängen
webbid am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  5 Beiträge
Center-LS neben TV-Gerät
voegly am 10.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2007  –  3 Beiträge
Center über oder unter die Leinwand?
Tschernomyrdin am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2007  –  13 Beiträge
Center für Magnat Vector 77
Bo0Gy am 03.04.2021  –  Letzte Antwort am 03.04.2021  –  2 Beiträge
Suche Magnat Vector 77
Dani2906 am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 18.08.2006  –  4 Beiträge
Neuer TV (77?) = neue Position meines Centers/Boxen?
sh1mo am 01.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.11.2020  –  2 Beiträge
VECTOR 77
nuerai am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  2 Beiträge
Magnat Vector 77 tauschen in ???
fjordbutt am 05.09.2005  –  Letzte Antwort am 07.09.2005  –  8 Beiträge
Sind Vectors 77 passende LS fuer Yamaha rx-v530?
cribeiro am 24.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.882