HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Auslegung Emitterwiderstand | |
|
Auslegung Emitterwiderstand+A -A |
||
Autor |
| |
Macrom
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:58
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2010, |
Hallo Forengemeinde Gibt es eine einfache Möglichkeit die benötigte Belastbarkeit für den Emitter- bzw. Kollektorwiderstand eines Leistungsverstärkers zu berechnen? Ich habe das Problem, dass ich gerne vorhande Bauteile einsetzen würde, aber nicht genau die im Bauvorschlag angegebenen Werte parat habe. Beispiel: Vorgabe für Emitterwiderstand einer 100W Bipolarendstufe: 0R33 mit 5W -> ich hätte da 1R mit 1W, könnte also drei parallel schalten und käme somit zwar auf 0R33 aber nur auf 3W. Wie kann ich jetzt überschlägig herausfinden ob die 3W genügen? Spielt es eigt. eine Rolle ob ich genau 0R33 verwende oder evtl. auch nur 0R3 oder 0R37? Danke schon mal in voraus. Schöne Grüße Macrom |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
17:58
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2010, |
Hi,
100 Watt an 4 Ohm, also: I = Wurzel aus (100/4) = 5 Ampere (Effektivwert) (= Strom durch die Last) Der E-Widerstand liegt in Reihe dazu, also 5 A über 0.33R, dann P = R x I x I = 8.25 Watt, verteilt auf zwei Halbseiten, also 4.13 Watt, ... :hail, ![]() z.B. Nachgucken (Datenblatt) : Wie heiß wird ein Widerstand bei Nennbelastung bzw. etwas drüber? (300, 400 oder gar 500 °C ? ![]() Was passiert bei dieser Temp. an meinem Einbauort? Vielleicht doch etwas überdimensionieren oder für Kühlung sorgen... Wissen: 100 Watt sind max. Nennleistung mit Sinus, also Worst-case. Mit Musik (gemittelt über Sekunden) und im Zivil-Betrieb (nicht Party!) ist es weniger ![]() 1/2, 1/4, 1/8, je nach Gusto. ---------------- Wichtig: Drahtwiderstände sind als Emitter-R in vielen Schaltungen nicht zulässig. Ihre rel. hohe Induktivität kann die Phasenreserve der Gegenkopplung evtl. komplett auffressen, Ergebnis: die Schaltung schwingt bzw. ist, je nach Randbedingungen, kurz davor (auf typ. 100 - 200 kHz). Da bist Du mit 3 parallel geschalteten Rs schonmal günstig dabei, evtl. sind es ja auch Schicht-Rs, dann alles im grünen Bereich. ...hilft Dir letztlich nicht viel ... Gruss, Michael P.S.: Die Genauigkeit (0.30 - 0.37) ist hier nicht entscheidend. [Beitrag von ehemals_Mwf am 27. Mrz 2010, 18:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Emitterfolger, minimalen Emitterwiderstand berechnen Keksstein am 25.07.2018 – Letzte Antwort am 28.07.2018 – 5 Beiträge |
Ersatz für Emitterwiderstand 150 mOhm 2 Watt Bob-TT am 14.02.2022 – Letzte Antwort am 17.02.2022 – 7 Beiträge |
Potentiometer in Endstufe parallel schalten listerlyn am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 7 Beiträge |
IC zum schalten eines Audio Signals 3W/8Ohm kriskind am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 15 Beiträge |
TNT Flexy Rack - benötigte Bauteile trick17 am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 5 Beiträge |
Emitter-Widerstände am Endtransistor für Verstärker berechnen? killmaster am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 4 Beiträge |
AUTOBATTERIEN PARALLEL SCHALTEN? _ FORMEL ZUM BERECHNEN DER LAUFZEIT DANKE IM VORRAUS mcgiver2001 am 02.12.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 3 Beiträge |
2 Wickel eines Toroiden parallel schalten? _Stephan_ am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 8 Beiträge |
Trafos parallel schalten? Hmeck am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 10 Beiträge |
Einfache Frage stuempy am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.785 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedHennunso
- Gesamtzahl an Themen1.561.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.831