| HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » 2x 35L-Helmi für 100Hz-Mode? | |
|  | ||||
| 2x 35L-Helmi für 100Hz-Mode?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                jovo                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1
                    erstellt: 07. Dez 2009, 23:44   | |
| Hallo! Kann ich eine 100Hz-Raummode mit zwei Helmholtzresonatoren, die jeweils ein Volumen von 35L besitzen und in Wand-Wand-Decke-Ecken aufgestellt sind, bemerkbar dämpfen? Oder ist selbst für diese doch etwas höhere Frequenz ein größeres Volumen nötig? Vielen Dank! Gruß Jonas | ||
| 
                                                visualXXX                         Inventar | #2
                    erstellt: 10. Dez 2009, 16:10   | |
| also rein aus dem bauch herraus, wirst du mit 35l nicht 100hz bedämpfen können...                                        | ||
| 
                                                buddysk                         Stammgast | #3
                    erstellt: 10. Dez 2009, 17:20   | |
| Für 100Hz wäre ein Plattenabsorber vmtl. die bessere Variante als ein Helmi.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Hilfe! Helmi tut nicht Thrakkar am 11.06.2004 – Letzte Antwort am 12.06.2004 – 5 Beiträge | 
| 54hz Mode bekämfen Luke_Lime am 10.12.2017 – Letzte Antwort am 12.12.2017 – 24 Beiträge | 
| Helmholzresonatoren //mgm86// am 28.09.2015 – Letzte Antwort am 13.11.2015 – 27 Beiträge | 
| Anti Mode s2 Problem HighEndTreasure am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 2 Beiträge | 
| Vertikale Mode Ja/Nein _ES_ am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2019 – 25 Beiträge | 
| Korrektur der ersten Mode baellchen am 17.10.2019 – Letzte Antwort am 19.10.2019 – 4 Beiträge | 
| Vertikale Mode bekämpfen Klangfreak am 31.10.2019 – Letzte Antwort am 02.11.2019 – 6 Beiträge | 
| Raumbeurteilung anhand Room Mode Calculator spede am 16.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 3 Beiträge | 
| anti mode mit kef x300 classan am 03.05.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 3 Beiträge | 
| Mode bei 50hz, wie beheben? TobyK am 15.07.2016 – Letzte Antwort am 17.07.2016 – 6 Beiträge | 
Foren Archiv
    2009
Anzeige
        Top Produkte in Akustik
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.409
 
                                                                 #1
                    erstellt: 07. Dez 2009,
                    #1
                    erstellt: 07. Dez 2009, 













