HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Akustikdecke ? | |
|
Akustikdecke ?+A -A |
||
Autor |
| |
snes
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Jan 2011, 20:50 | |
Ich möchte mir in einem kleinen Kellerraum(4,70mx2,80m) ein Heimkino bauen.Der Raum hallt allerdings ziemliche.Am Boden kommt auf jeden Fall noch Teppichboden aber ich würde auch gerne was an der Betondecke machen.Habt ihr da vorschläge wie ich da preisgünstig was auf die Beine stellen kann?Die Decke sollte am Ende natürlich schwarz sein.Wäre da echt für Tipps dankbar
|
||
Aurix
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Jan 2011, 22:34 | |
deckenhöhe? vielleicht noch ein paar mehr Infos?? |
||
|
||
snes
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Jan 2011, 14:46 | |
der Raum hat 2,40m Höhe : ) |
||
Aurix
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Jan 2011, 19:33 | |
wie preisgünstig? zb eine um 20-30cm abgehängte Decke in Form eines Dachlattengerüstes bauen, Dämmmaterial einbringen, von unten mit Folie abtackern/kleben, schwarzes Molton oder ähnliches drüber... an den Wänden solltest du auf jeden Fall auch was machen. |
||
yordi
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jan 2011, 08:56 | |
hallo snes, ich empfehle Dir eine Akustikdecke, 20 cm abgehängt. Dann brauchts Du an den Wänden nichts mehr zu machen. Bei Knauf gibts es einen Akustikrechner mit dem man den Nachhall für verschieden Deckenplatten berechnen kann. Bei Deinen Raumkmaßen liegst Du abhängig vom Lochtyp sehr gut im Toleranzfeld Die Decken kannst Du dann streichen.(Mühselig). Die Kosten für die Deckenplatten liegen bei ca 600- 800 €. Ich habe dies in meinem Heimkino gemacht. Eine bessere Lösung gibt es IMHO nicht. Gruß yordi |
||
Jonas912
Stammgast |
#6 erstellt: 07. Jan 2011, 11:04 | |
wie sehen die Wände bei dir aus? (ebenfalls Beton?) ich habe mir Bühnenmolton bestellt, wir Ende nächster Woche angebracht, sobald ich wieder zuhause bin. Kann dann gerne ein paar Bilder online stellen. Hinter der Leinwand Vorhänge, die ebenfalls aus Molton genäht sind. Mach doch mal ein paar Bilder des Raumes.. |
||
yordi
Inventar |
#7 erstellt: 07. Jan 2011, 17:32 | |
hallo, hier einige Bilder die Deckenkonstruktion vor dem einbringen der Akustikplatten die Akustikdecke Robau und Farbgebung und Beleuchtung. Die Wände sind aus einem Holzbalkenständerwerk 20 x 8 cm mit Steinwolle gedämmt. Dann mit OSB-PLatten und Fermacell beplankt. Fußboden: Parkett auf Fertigestrich mit Trittschalldämmung. Gruß yordi |
||
Jonas912
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Jan 2011, 19:36 | |
schaut doch gut aus, ich hab auch noch viel Arbeit vor mir, kannst gerne mal reinschauen (siehe Sig) Molton ist zwar da, kann aber erst ende nächster Woche montiert werden. freu mich auf weiter berichte und bilder! LG |
||
Aurix
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Jan 2011, 21:52 | |
für die Nachhallkurve vielleicht nicht, für eine gute Raumakustik schon. |
||
Jonas912
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Jan 2011, 08:56 | |
etwas Molton an die Wände mit einem Lattengerüst, dann passt es! werde mich bei mir heute an das verkleiden der Wände machen, die Decke muss aber noch ein bischen warten. Könnt ja mal vorbei schauen, siehe Sig! lg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Noppenschaum für Heimkino-Decke - Feuergefahr? rockngroll am 14.06.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 6 Beiträge |
Akustikdecke - Wandisolierung am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 6 Beiträge |
Teppichboden Dennis_1 am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 5 Beiträge |
Teppichboden auf Fliesen? razer am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 21 Beiträge |
Heimkino Wandgestaltung nagumo am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 5 Beiträge |
Welche Art der Akustikdecke nehmen? Comeback am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 6 Beiträge |
keller raum akustik optimiren Hans-Dampf1979 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 23 Beiträge |
riesige raum in raum konstruktion für heimkino mit akustikdecke? Alex983 am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 8 Beiträge |
Heimkinoprojekt in Kellerraum Niiggii am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 23 Beiträge |
Grauenhafter Klang im Heimkino Kellerraum knut011 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.206 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedheckowicz
- Gesamtzahl an Themen1.557.715
- Gesamtzahl an Beiträgen21.685.197