| HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Hall wenn Leinwand ausgefahren ist. | |
|  | ||||
| Hall wenn Leinwand ausgefahren ist.+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #1
                    erstellt: 07. Sep 2015, 05:09   | |
| Guten Morgen an alle da draußen.  Mit dem Thema Raumakustik hab ich mich bis dto. nur mager auseinander gesetzt.... Daher benötige ich jetzt ein wenig Unterstützung. Wenn ich wie geschrieben die lw ausfahre hab ich unheimlich Hall im wz. Möchte aber so wenig wie möglich an absorbern oder was man da so macht im sichtfele weil es ja ein wz bleiben soll. Was kann ich tun um es optisch nicht so sehr auffallend anzubringen und natürlich was genau ? Danke für Tips  http://www.hifi-foru...8&postID=41802#41802 [Beitrag von tw3ntys1x am 07. Sep 2015, 05:12 bearbeitet] | ||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #2
                    erstellt: 07. Sep 2015, 05:49   | |
| Und wenn du die Leinwand hochfährst, ist der Hall verschwunden?                                        | ||
|  | ||
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #3
                    erstellt: 07. Sep 2015, 07:20   | |
| So ziemlich kann man sagen ja....                                        | ||
| 
                                                stereoplay                         Inventar | #4
                    erstellt: 07. Sep 2015, 11:25   | |
| Moin, dein Raum ist so gut wie gar nicht akustisch optimiert. Glatte Flächen (viel Glas gerade auch im Bereich der Erstreflektionen) tun ein Übriges. Was mich wundert ist, dass es mit der Leinwand schlechter werden soll. Möglicherweise wirkt die doch recht raue Wand als Diffusor für die höchsten Frequenzen?   Klatsch mal in die Hände bei eingefahrener/ausgefahrener LW. Sind deutliche Unterschiede zu hören? Grüße Frank | ||
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #5
                    erstellt: 07. Sep 2015, 15:37   | |
| 
                                                stereoplay                         Inventar | #6
                    erstellt: 08. Sep 2015, 07:24   | |
| Guten Morgen, mit den Messungen kann man leider nicht viel anfangen. Ohne vernünftiges Equipment und klar definierte Rahmenbedingungen ist das Kaffeesatzleserei. Lege doch mal probeweise eine dicke Decke über den gläsernen Wohnzimmertisch und/oder hänge probeweise einen Wandteppich/Decke an die hintere Wand. Dies sollte zumindest den höherfrequenten Hall reduzieren. Grüße Frank | ||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #7
                    erstellt: 08. Sep 2015, 08:02   | |
| Mir scheint, dass die App nicht viel taugt, oder wahrscheinlich vor allem das Mikrofon deines Smartphones. Eine RT60 von unter 0.4 Sekunden, dazu noch weitgehend gleichmäßig über das gesamte Spektrum hinweg, das wäre zu schön für einen derart unbehandelten und kahlen Raum.                                        | ||
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #8
                    erstellt: 08. Sep 2015, 08:25   | |
| Danke mal das ihr euch dem Problem annehmt    Kann ich Vl. mit meinem ypao messmikro und nem gratis Programm was für euch bereitstellen.... N kleines Stativ müsste auch wo rumfahren von dem her. Macht das Sinn mit dem Equipment? Es ist schon so das ich beim sprechen eben mit ausgefahrener lw bemerkt habe das es ganz schön hallt.   Eingefahren war das eben nicht der Fall. Und wenn es im wz wie in einer Halle klingt würde das ja im Alltag auffallen   | ||
| 
                                                stereoplay                         Inventar | #9
                    erstellt: 08. Sep 2015, 08:34   | |
| Wenn du es dir zutraust, das Mikro an einem Rechner vernünftig zum Laufen zu bringen, wäre eine Messung mit Carma oder REW sicher besser geeignet. Nur, wozu das alles? Die Maßnahmen, die zu treffen sind, können nur durch eine akustische Bedämpfung deines Hörraumes erfolgen. Grüße Frank | ||
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #10
                    erstellt: 08. Sep 2015, 08:56   | |
| Ja das ist schon klar  Hab mal geschaut und könnte meine Regierung bestimmt zu basotect Deckensegel überreden oder evtl zwei an der Rückwand  oder eben je nach dem andere Optionen... Sollte halt im Rahmen bleiben [Beitrag von tw3ntys1x am 08. Sep 2015, 08:57 bearbeitet] | ||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #11
                    erstellt: 08. Sep 2015, 10:48   | |
| So eine Messung kann schon Aufschluss über mögliche Ursachen geben, und ob die Wahrnehmung auch wirklich zutrifft.  Ich rätsele nämlich immer noch, welche Ursachen dafür in Frage kommen, dass die Leinwand hier so einen großen Einfluss haben soll... | ||
| 
                                                stereoplay                         Inventar | #12
                    erstellt: 08. Sep 2015, 11:25   | |
| Hmm, wie weit ist die LW von der Wand weg? Schnippe mal mit den Fingern hinter die LW... Meine Überlegung dahinter: Möglicherweise Flatterecho   | ||
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #13
                    erstellt: 08. Sep 2015, 11:35   | |
| 
 
 Sind genau 22cm Beim schnippen hör ich nichts   | ||
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #14
                    erstellt: 08. Sep 2015, 16:35   | |
| Hi hi also da mein Laptiop ( Sony Vaio ) leider nur Kopfhörer eingang aber kein Mikroeingang hat bin ich mir nicht sicher ob es eine Alternativlösung gibt zum Messen ?? | ||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #15
                    erstellt: 08. Sep 2015, 20:18   | |
| Entweder externe Soundkarte/Mikrofon-Eingang oder ein USB-Mikro, zum Beispiel UMIK-1. Kostet natürlich alles Geld ... | ||
| 
                                                tw3ntys1x                         Stammgast | #16
                    erstellt: 15. Nov 2015, 13:20   | |
| Hab mir jetzt mal drei basotec 100x50 geordert und werde diese die Woche in Rahmen packen.  Stoff und Holz liegen schon bereit. Mal sehen wenn ich daraus 6 Rechtecke Zauber wie sich das auf den Hall etc auswirkt. Werde berichten wie und was   | ||
| 
                                                Heimkino&more                         Ist häufiger hier | #17
                    erstellt: 09. Dez 2015, 13:15   | |
| Hallo, denke dein Akustik Problem gibt es öfters. Vor kurzem habe ich bei einem Leinwandhersteller eine Akustisch Transparente Motor Leinwand gefunden.  http://www.shop-elit...ion-acousticpro-uhd/ Ist natürlich nicht ganz billig, aber wäre auch ein Ansatz deine Akustik zu verbessern. Gruß Sven | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Burgkeller - Hall der_!nformatiker am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 7 Beiträge | 
| Hall verringern Geri am 04.06.2003 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 14 Beiträge | 
| Zuviel Hall im Wohnzimmer janfranzen am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 2 Beiträge | 
| Hall-Reduzierung Frank2010 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 5 Beiträge | 
| Hall eliminieren DavidHauser am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 30 Beiträge | 
| Hall in Nebenräume verringern JoTa2k am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 12.12.2020 – 3 Beiträge | 
| Dachgeschosswohnung, Flatterechos, Hall Bollebolle am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 6 Beiträge | 
| hall bzw bassproblem Hannibalor am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 7 Beiträge | 
| Hall im Raum roxxdaddy am 11.03.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2017 – 14 Beiträge | 
| Hall- und Bassproblem dockstreet23 am 04.09.2022 – Letzte Antwort am 19.09.2022 – 29 Beiträge | 
Anzeige
        Top Produkte in Akustik
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.094
 
                                                                 #1
                    erstellt: 07. Sep 2015,
                    #1
                    erstellt: 07. Sep 2015, 

 Leider
 Leider                                       













