| HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Audiorecorder entkoppeln | |
| 
                                     | 
                                ||||
Audiorecorder entkoppeln+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Joney                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 19. Feb 2017, 13:28
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, habe folgendes Problem: Nutze ein Zoom H2n  https://www.amazon.d...-1&keywords=zoom+h2nauf einem Käfig wie diesem hier:  https://www.amazon.d...ds=neewer+k%C3%A4figSuche verzweifelt nach einer Lösung den Recorder möglichst Platzsparend und günstig gegen Rumpel Geräusche zu entkoppeln. Das einzige was ich gefunden habe ist das hier:  https://www.youtube.com/watch?v=DlFn8kkAMDgWas aber den Aufbau weiter " in die Höhe treiben " würde und zu dem nicht wirklich gut zu funktionieren scheint. Dann habe ich diese tollen Dinger hier entdeckt :https://www.amazon.de/OEHLBACH-Shock-Absorber-elastisch-schwarz/dp/B00CEY9PWY/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1487506710&sr=8-1-fkmr0&keywords=oehlbach+entkoppler Die Frage ist ob es funktionieren würde wenn ich so einen Shock_Absorber irgendwie zwischen 2 Platten klebe. Müsste dann halt noch auf der einen seite ein 1/4 Zoll Gewinde und auf der anderen Seite eine 1/4 Zoll Schraube anbringen. Dann hatte ich noch einen Foreneintrag gefunden wo jemand anscheinend vor längerer Zeit vor dem selben Problem stand.  http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1263473Hier gab es auch eine Produktempfehlung , dessen Link aber leider nicht mehr funktioniert:  https://www.alzodigital.com/shock-multi-mount-microphones.htmWie würdet ihr diese Problem lösen? Besten Dank. Viele Grüße.  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Subwoofer entkoppeln, altbau Wohnung Martin447 am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Brummenden Kühlschrank von Schrank entkoppeln heninho am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Heco Metas entkoppeln -Lamy- am 03.05.2015 – Letzte Antwort am 23.05.2015 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Wie Trennwand noch weiter dämmen, entkoppeln? kniefi am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Lautsprecherständer entkoppeln oder ankoppeln? Kokohana am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Entkoppeln der Front- & Rearspeaker subba am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sockel und Höhe der LS Klas126 am 05.03.2023 – Letzte Antwort am 12.03.2023 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            An/Entkoppeln VS. Gewicht VS. Material SV650 am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Kellerkino akustisch entkoppeln P3t3r am 30.09.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Subs vom Boden entkoppeln b.wimmer am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 3 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2017
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
 - Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
 - Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
 - Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
 - Hilft Basotec direkt hinter den LS?
 - Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
 - Low-Budget Deckensegel
 - dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
 - Schallschutz im Reihenhaus
 - DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
 
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
 - Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
 - Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
 - Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
 - Hilft Basotec direkt hinter den LS?
 - Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
 - Low-Budget Deckensegel
 - dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
 - Schallschutz im Reihenhaus
 - DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 7 )
 - Neuestes MitgliedJigsaw#1887
 - Gesamtzahl an Themen1.562.284
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.866
 








