HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Helfen Absorber wirklich so viel? | |
|
Helfen Absorber wirklich so viel?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#103
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Tantris, Deine Postings in meine Richtung bleiben in gewohnt überheblichem Tonfall, andere verstehen mich durchaus, und wenn Du meine Argumentationen nicht raffst kann ich Dir auch nicht helfen. Fragt sich also WER hier die Probleme hat.. Anton, wie weit wird denn hier solche Arroganz geduldet?? Alles was nicht Tantris Ansichten entspricht ist Unsinn oder unpräzise oder sonstwas. Was er meint sich erlauben zu können find ich eine Frechheit. Ich bitte freundlichst diesen User mal in die Schranken zu verweisen, sowas ist mir hier echt noch nicht untergekommen *kopfschüttel* Gruß Ralph |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#104
erstellt: 07. Okt 2005, |||
hallo ralph, lass dich doch nicht so provozieren ![]() ![]() |
||||
|
||||
Eifelgeist
Stammgast |
17:51
![]() |
#105
erstellt: 07. Okt 2005, |||
@ antris, deine Antwort bzw. Frage auf mein letztes Posting,zeigt mir ganz deutlich,das du weder die Silbersand noch ihrem Aufbau kennst,da du sonst nicht wieder solche dummen Fragen stellen würdest!! Mir zeigt es zudem,das du nicht alles kennst und das ist auch gut so,denn somit haben viele was zu lachen ![]() Sampfte Grüße Rolf P.S. du bist wie ein Kottlett ![]() ![]() @ Moderation! Warum stoppt den Niemand ![]() [Beitrag von Eifelgeist am 07. Okt 2005, 17:54 bearbeitet] |
||||
bukowsky
Inventar |
18:56
![]() |
#106
erstellt: 07. Okt 2005, |||
tja, offenbar trägt gelegentlich weniger der Inhalt als mehr der Ton eines Beitrags zu Missverständnissen bei. ![]() |
||||
Ungaro
Inventar |
19:20
![]() |
#107
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Hallo Tantris! Ich zweifele nicht an dein Fachwissen, aber ich möchte Dich hiermit bitten an deine Schreibweise zu achten! Vielen dank schon mal im voraus! ![]() Anton |
||||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
20:18
![]() |
#108
erstellt: 07. Okt 2005, |||
@Ungaro Was macht Tantris ? Stänkern tun doch andere |
||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#109
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Zwischen impulsiv und arrogant ist wohl ein deutlicher Unterschied, und das ich mir sowas nicht stillschweigend gefallen lasse nennt man dann stänkern? Vielleicht solltest Du den Thread nochmal in aller Ruhe durchlesen, der arroganten Tonfall hat Tantris hier an den Tag gelegt! Zumal halt meine Hörerfahrungen nicht mit seiner Meinung einher geht, kein Problem damit. Nur soll er sich nicht wie der AkustikMessias aufspielen.. Gruß Ralph |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#110
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Och Leute, könnt ihr das nicht unter euch klären. Wäre eher an weiteren Informationen zu Absorbern interessiert. Nix für ungut ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
21:10
![]() |
#111
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Um mal auf das FredThema zurückzukommen: eine klare Antwort: JA, ABSORBER BRINGEN WIRKLIOCH SO VIEL (wieviel?), na genug eben! |
||||
Kingping
Stammgast |
21:32
![]() |
#112
erstellt: 07. Okt 2005, |||
wenn ihr 2 nicht so aufbrausend posten würdet, sondern die erklärungen mal versucht zu verstehen, dann wäre es hier nicht so weit gekommen. da braucht ihr euch dann auch nicht wundern, wenn euch tantris auf seine weise auf die schippe nimmt. das ihr gehört habt, dass grosse standboxen in einem kleinen raum schlecht/dröhnend usw klingen, kann gut sein und diese erfahrung spricht euch doch auch gar niemand ab. (ich selber musste in meinem 20m² genau die umgekehrte erfahrung machen.) euch fehlt aber anscheinend doch einiges an fachwissen und ihr zieht nun die falschen schlüsse aus eurem hörerlebnis. wenn euch aber die bereitschaft fehlt, erklärungen anzunehmen und mit dem neuen wissen dann, diese hörerfahrungen neu zu bewerten, dann kann so eine diskussion nur in geflame enden. [Beitrag von Kingping am 07. Okt 2005, 21:34 bearbeitet] |
||||
Kobe8
Inventar |
21:40
![]() |
#113
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Gude! Kuckst du zur Stadt mit dem wahren Rosenmontagszug: ![]() (Mit Praxisbeispielen, die der eine oder andere sich mal anschauen sollte.) Oder: ![]() Gruß Kobe |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#114
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Der war gut ![]() ![]() |
||||
Kobe8
Inventar |
02:23
![]() |
#115
erstellt: 08. Okt 2005, |||
U-U-Efa-Cup!!! |
||||
deathlord
Inventar |
21:50
![]() |
#116
erstellt: 12. Nov 2005, |||
@ US: hast du dazu:
weiterführende Informationen? Das würde mich (und vielleicht auch Andere) sehr interessieren. @ Tantris & US: Macht weiter so! Ihr seid eine enorme Hilfe für unerfahrene Leute wie mich. Danke dass ihr euer Wissen teilt! |
||||
fRESHdAX
Inventar |
12:26
![]() |
#117
erstellt: 13. Nov 2005, |||
Ist der umgezogen?? Saß der nicht bis vor kurzem in Wiesbaden?? Schade, dass man bei ihm nicht einfach so vorbeischauen und sich Tipps holen kann - macht ja nur Online Versand ![]() In diesem Sinne, fRESHdAX (der mitten in der "wahren Rosenmontagsstadt" wohnt und es jetzt schon wieder heftigst bereut ![]() |
||||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#118
erstellt: 13. Nov 2005, |||
Ich möchte zum Thema Raumakustik/Absorber allgemein etwas beisteuern. Flowerking (aus dem Forum) und ich testen mehr oder weniger regemäßig unsere Komponenten in unseren verschiedenen Räumen. Mein Raum ist 18m² groß, nur 2m hoch!! und sehr gut bedämpft. Mirco's Raum ist 25m² groß, 2,5m hoch und eher ausreichend - schlecht bedämpft. Beide Räume sind aber leider fast quadratisch, also von der Form her eher suboptimal. Nunja, die Unterschiede unserer Anlagen in dem jeweiligen Raum sind gewaltig! Man würde ohne das entsprechende Vorwissen denken, man höre 2 völlig verschiedene Anlagen, obwohl es ein und dieselbe nur in einem anderen Raum ist. So viel zu verschiedenen Räumen und deren Auswirkungen auf die Anlagen. Mein Raum war vor ung. 1 Jahr auch sehr schlecht bedämpft, dann habe ich dicken Teppich verlegt, dicke Vorhänge vor Fenster und Türen gehängt und die Wand mit einer Art Raumfasertapete tapeziert. ![]() ![]() ![]() |
||||
Esche
Inventar |
14:17
![]() |
#119
erstellt: 13. Nov 2005, |||
100 % zustimmung ![]() ![]() grüße |
||||
x-rossi
Inventar |
14:37
![]() |
#120
erstellt: 13. Nov 2005, |||
genau ![]() übrigens lese ich gerade das von albus oft empfohlene master handbook of acoustics. seltsameweise verstehe ich das englische dort aber eher, als das in diesem forum auf deutsch niedergeschriebene. nuja ... so gaanz schlau hat es mich auch noch nicht gemacht ![]() prima buch: master handbook of acoustics. was habe ich mich lange dagegenn gesträubt. ![]() |
||||
Tantris
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#121
erstellt: 16. Nov 2005, |||
Hallo Deathlord, Die angesprochene Sache mit dem Impulsverhalten und der Linearität der Gruppenlaufzeit leitet sich aus der Filtertheorie ab, das ist elektrotechnisch ein bißchen komplizierter. Vereinfacht gesagt, beeinflußt ein konventionelles Filter (Allpässe und Filter mit Latenzzeit wie FIR mal außen vor gelassen) immer Pegel und Phase gleichermaßen. Ein Lautsprecher stellt an seiner unteren Grenzfrequenz immer auch einen Filter dar, der Pegel sinkt ja mit einer spezifischen Flankensteilheit. Je höher Filterordnung und -Güte, umso stärker wird auch die Phase gedreht (im US-Sprachraum nennt man übrigens eine geschlossene Baßbox "2th order", einen Baßreflex "4th order" und einen doppelt ventilierten Bandpaß "6th order" - das ist die Filterordnung). Entfernt man sich von der Einsatzfrequenz des Filters, wird die Phasendrehung geringer. Im Baßbereich ist durch die hohen Periodendauern jeder Schwingung die Gefahr recht groß, daß die Laufzeitverzerrungen hörbar werden - die Fachliteratur nennt Wahrnehmungsschwellen um 10ms, das entspricht bei 50 Hz nur einer Phasendrehung von 180 Grad. Das erreicht ein Filter 2. Ordnung bei seiner Einsatzfrequenz gerade so. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist die Verwendung von geringen Filterordnungen, also flachem Abfall, z.B. durch geschlossene Baßboxen (eben Filter 2. Ordnung). Die andere Lösung ist eben, die untere Grenzfrequenz in den Infraschallbereich zu verschieben, wodurch die Laufzeitverzerrungen im Hörbereich deutlich geringer werden. Baßreflexabstimmungen von 40...60Hz, wie sie im Hifi-Bereich üblich sind, weisen fast immer eine hörbare Laufzeitverzerrung auf. Über die Relevanz unter Wohnzimmerbedingungen darf man diskutieren, ich bin da auch durchaus mal anderer meinung als US oder AH. Gruß, T. |
||||
BMWDaniel
Inventar |
16:30
![]() |
#122
erstellt: 16. Nov 2005, |||
Mein Hädnler kommt da mal bei mir vorbei und dann schaut er sich das mal an! |
||||
deathlord
Inventar |
11:38
![]() |
#123
erstellt: 21. Nov 2005, |||
Also in anderen Worten: der Lautsprecher hat in diesem Bereich stark kapazitive Eigenschaften? Dies kann doch aber weder durch Tieftonentzerrung noch durch roomgain geändert werden, dann steigt zwar der Pegel, aber der Phasenversatz bleibt gleich. Oder liege ich da falsch? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Können Absorber mir helfen? Belmar am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 13 Beiträge |
Absorber BerndH54 am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 13 Beiträge |
??..Absorber..?? rummsen_musset am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 7 Beiträge |
Absorber Sita20 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 4 Beiträge |
Breitband Absorber, Decorschaumstoff, Absorber drstraleman2 am 02.08.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 26 Beiträge |
Absorber anbringen crazyreini am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 9 Beiträge |
[Absorber] Materialfrage Corsa_A_GSi am 02.03.2019 – Letzte Antwort am 17.03.2019 – 7 Beiträge |
Absorber Selbstbau - ok so? n0rse am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 10 Beiträge |
Welche Bauart von Absorber? Crazy_X am 19.02.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 3 Beiträge |
Absorber bauen blattspiel am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChris_Müller
- Gesamtzahl an Themen1.559.840
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.262