HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Ist die Hörschwelle des Menschen in den lletzten 5... | |
|
Ist die Hörschwelle des Menschen in den lletzten 50 Jahren gesunken?+A -A |
||
Autor |
| |
zfc
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:08
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2021, |
Hallo, bei Wikipedia finde ich dieses Diagramm hinsichtlich der Hörschwelle des Menschen: ![]() Quelle: ![]() Hatte das oben stehende Diagramm vor einiger Zeit mal mit einem Akustik-Ingenieur der Firma ![]() In einem schon etwas älteren Buch (ist von 1970) "Schall und Gehör" habe ich nun das unten stehende Diagramm gefunden: ![]() Quelle: ![]() Was mir im Vergleich der beiden Diagramme auffällt, ist, dass die Hörschwelle in den beiden Diagrammen sehr unterschiedlich angegeben wird. Z.B. liegt bei dem Diagramm von Wikipedia die Hörschwelle für 50 Hz bei 40 db(x?), in dem anderen Diagramm bei 45 bis 80 (!) db(x?). Das ist schon ein sehr mächtiger Unterschied, allein die Differenz zwischen 40 und 45 dB ist ja bereits ein großer Unterschied in der Schallleistung/Schallenergie? In dem älteren Diagramm von 1970 wird ein Schwellenbereich angegeben, das erscheint mir realistischer als in dem Wikipedia-Diagramm, wo der Übergang von nicht-hörbar zu hörbar binär ist. Dennoch scheinen mir in dem älteren Diagramm die Hörschwellen unrealistisch hoch zu sein. Mich würden Meinungen dazu interessieren. Grüße, zfc [Beitrag von zfc am 16. Feb 2021, 11:13 bearbeitet] |
||
MarsianC#
Inventar |
11:24
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2021, |
Wie richtig von dir hinterfragt fehlt die Angabe der Bewertung. Mit dB(A oder C oder x) kommen solche Unterschiede schnell zustande. |
||
|
||
Kay*
Inventar |
16:01
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2021, |
im Laufe der Jahrzehnte ist die Messtechnik/Methodik besser geworden |
||
zfc
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:01
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2021, |
db(C) ist ein dermaßen exotischer Filter, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand vergisst in einem Diagramm darauf hinzuweisen, dass ein C-Filter zum Einsatz kam. Bis vor kurzem dachte ich, immer wenn dB dasteht (also ohne Angabe eines Filters) ist dB(A) gemeint, weil db(A) ja der häufigste Filter ist. Genau genommen ist das aber ein Fehler, mathematisch korrekt ist es ja, dB anzugeben, wenn kein Filter angegeben wird, darf auch keiner zum Einsatz gekommen sein. Die (eigentlich redundante) Angabe des x, also db(X), wenn kein Filter zum Einsatz kam, kann ja, vermute ich, nur ein zusätzliches Feature sein, dass der Leser nicht denkt dB ist nich t x- sondern A-bewertet, und es wurde lediglich vergessen den Filter korrekt anzugeben. Bei dem Wikipedia-Diagramm habe ich mir irgendwann mal einzelne Wertepaare angesehen und mit anderen Diagrammen verglichen, bin damals zu dem Schluss gekommen, dass es ein z-Filter sein muss. |
||
MarsianC#
Inventar |
17:25
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2021, |
Kay*
Inventar |
14:52
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2021, |
wenn in den Diagrammen dB(A) gemeint wäre, wären die Kurve näherungsweise linear (oder besser, es würden nur die Abweichungen zum Bewertungsfilter gezeigt) dB ist im übrigen nur ein Verhältnis und sagt sonst nix über die Messwerte aus, z.B. ist es Schallpegel oder Schalldruck, man könnte auch sagen, so wie die Diagramme beschriftet sind, sagen sie nix aus [Beitrag von Kay* am 23. Feb 2021, 15:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warum ist unsere Hörschwelle frequenzspezifisch? SamusAran am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 5 Beiträge |
Suche Diagramm für Hörschwelle db(a) Mib5 am 02.09.2020 – Letzte Antwort am 07.09.2020 – 8 Beiträge |
Vorsatzschale zur Verbesserung des Schalldämmmaßes zum NB Smaug am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 20.03.2016 – 2 Beiträge |
Weißes Rauschen zur Dämmung von Brummen / Bässen? Mib5 am 20.09.2020 – Letzte Antwort am 25.09.2020 – 5 Beiträge |
50 Hz Raummode Proletheus am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 4 Beiträge |
50+ m² Wohnzimmer Problem Dany1337 am 05.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 12 Beiträge |
Bass-Trap in meinem Raum um Bässe vom Nachbarn obendrüber zu mindern? zfc am 06.06.2020 – Letzte Antwort am 07.08.2020 – 25 Beiträge |
Unterschied 50 oder 60cm - Basstrap *noname123* am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 17.03.2020 – 32 Beiträge |
Frage zu Grundrauschen UMIK-1 zfc am 07.02.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 9 Beiträge |
Mehrere Resonatoren "seriell schalten" um die Wirkung zu verstärken? Mib5 am 19.02.2021 – Letzte Antwort am 19.02.2021 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Tieffrequente Geräusche und Vibrationen in meiner Wohnung
- Rätselhaftes Geräusch im Haus
- hereindringenden Straßenlärm reduzieren - wie?
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung am Boden (wg. Wohnung unter mir) und der Tür
- Bass nach unten für andere Mieter abdämpfen
- Zimmerlautstärke, und der Bass quält meine Nachbarn
- Lärm vom Nachbarn aufzeichnen
- der WG-Klassiker: Zwischentür schalldämmen
- Schallschutz im Reihenhaus
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Zimmertür schalldicht machen?
- Audyssey einmessen lassen
- Bestehende Vorsatzschale zum Schallschutz verbessern?
- Brummen im Haus
- Tieffrequenter Schall
- Bett schalldämmen -> endlich ruhig schlafen!
- Hochfrequenztöne nachweisen
- wand zum nachbarn dämmen?
- Reihenhaus-Problem: Bass dringt zum Nachbarn durch
- Phon- und dB-Skala
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.242 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied-Michael81-
- Gesamtzahl an Themen1.496.949
- Gesamtzahl an Beiträgen20.460.551