HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Akustikdecke | |
|
Akustikdecke+A -A |
||
Autor |
| |
Weimann_Max
Neuling |
#1 erstellt: 11. Jul 2021, 17:46 | |
Hallo erstmal, ich mach es kurz. Ist es sinnvoll im wohn/Esszimmer plus offene Küche die komplette Decke als akustikdecke (also einfach; Dämmung dann Latten drauf…) zu gestalten oder hat das keinen nennenswerten Nutzen? Freue mich über halb und Fachwissen. Über alles andere auch Grüße Max |
||
Molle2
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Jul 2021, 08:17 | |
Wenn es wie in der Waschküche hallt, warum nicht. |
||
|
||
old-DIABOLO
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Jul 2021, 11:29 | |
Hallöchen Max. Eine Akustikdecke betrifft zumeist den effizientesten Anteil einer guten Raumakustik. Etwas Einarbeitung in die Thematik (das ist mein Tipp) zeigt u. a. möglichst viel Fläche bzw. die komplette Decke als Akustikdecke auszuführen ist von Vorteil. Gutes Gelingen |
||
Prim2357
Inventar |
#4 erstellt: 12. Jul 2021, 16:44 | |
Frage ist dann, was soll auf/unter die Latten? Nächste Frage, ist eine Verbesserung der Sprachverständlichkeit geplant oder Hifi/Heimkino Maßnahmen über einen breiteren Frequenzbereich. Alternative zu vielen Latten an der Decke wäre eine spezielle Akustik-Spanndecke... |
||
Weimann_Max
Neuling |
#5 erstellt: 12. Jul 2021, 19:07 | |
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Was ich unter die Lattung machen würde weis ich noch nicht. Bin da noch in der findung. Habe vieles von Rockwool etc. gelesen. Wäre halt auch interessant da man die ja als „plattenwahre“ bekommt. Eventuell auch irgend eine Watte artige Füllung. Mir gefallen halt die Holzdecken… Gruß max |
||
Prim2357
Inventar |
#6 erstellt: 13. Jul 2021, 04:27 | |
Moin, Rokwool oder Ähnliches machst du dann ja zwischen die Latten, wenn du unter die Latten eine Holzdecke machst, werden mittlere und höhere Frequenzen wieder reflektiert, das Konstrukt wirkt dann quasi nurmehr im tieferen Frequenzbereich, das kann man also nicht unbedingt als Akustikdecke "werten". Natürlich kann man über die Latten und die Dämmung einen Stoff spannen und dann die Decke teilweise mit Holzbrettern/Paneelen bedecken und immer Platz zwischen den einzelnen Paneelen lassen, was sich dann positiv auf den kompletten Frequenzbereich auswirken würde. So wird das teilweise in öffentlichen Hallen gemacht. https://www.google.c...1C1CHBD_deDE785DE785 |
||
Weimann_Max
Neuling |
#7 erstellt: 13. Jul 2021, 06:18 | |
Hallo prim, Genauso meinte ich es. Wie genau es dann letztlich konstruiert wird, klärt sich dann noch. Ich wollte für erste nur wissen ob es audioklanglich Sinn macht. Viele Grüße Max |
||
Molle2
Stammgast |
#8 erstellt: 13. Jul 2021, 12:29 | |
Da gibt es tausend Ideen. https://www.google.c...1&client=firefox-b-d |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akustikdecke ? snes am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 10 Beiträge |
Akustikdecke - Wandisolierung am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 6 Beiträge |
Dämmmetrial Akustikdecke alex0816 am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 3 Beiträge |
Akustikdecke selber bauen BlauesQ am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2019 – 14 Beiträge |
Akustikdecke selber bauen(Trockenbau löchern) Romanus am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 5 Beiträge |
Welche Art der Akustikdecke nehmen? Comeback am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 6 Beiträge |
Lohnt sich eine Akustikdecke im Dachgeschoss? chaotiker am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 14 Beiträge |
Tiefton Absorption Akustikdecke verbessern? Six2000 am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 19 Beiträge |
Fragen zu Akustikdecke bzw. Din 18041 furchtlos76 am 20.02.2018 – Letzte Antwort am 21.02.2018 – 3 Beiträge |
Welche Akustikdecke für Heimkinoraum? RichardS am 16.06.2020 – Letzte Antwort am 21.06.2020 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.230 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDirk2122
- Gesamtzahl an Themen1.557.794
- Gesamtzahl an Beiträgen21.686.719