| HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Verständnisfrage: Dünne Basotect-Schicht vor 30cm ... | |
|  | ||||
| Verständnisfrage: Dünne Basotect-Schicht vor 30cm Sonorock+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                frankenmatze                         Stammgast | #1
                    erstellt: 28. Aug 2022, 08:52   | |||
| Hallo Zusammen, ich habe eine Verständnisfrage, wenn ich jetzt zwei Konstrukte vergleiche: Variante 1: Ich habe akustisch transparenten Stoff und dahinter 30cm Sonorock Variante 2: Ich habe eine 50mm Basotect-Platte und dahinter (ohne Zwischenraum) 30cm Sonorock Wie ändert sich das Absorptionsverhalten / absorbierte Freuquenzen, wenn ich von Variante 1 auf Variante 2 wechsle? [Beitrag von frankenmatze am 28. Aug 2022, 08:53 bearbeitet] | ||||
| 
                                                quecksel                         Inventar | #2
                    erstellt: 28. Aug 2022, 18:23   | |||
|  | ||||
| 
                                                frankenmatze                         Stammgast | #3
                    erstellt: 28. Aug 2022, 20:21   | |||
| Danke für den Link. Ich hab´ allerdings keinen Plan, was ich da eintragen soll. Mit der Dokumentation verstehe ich auch nur Bahnhof :-( | ||||
| 
                                                quecksel                         Inventar | #4
                    erstellt: 28. Aug 2022, 21:14   | |||
|  http://www.acousticm...4=2&d44=350&v44=6000 Variante 1: Nur Sonorock Variante zwei: Basotect vor Sonorock Variante 3: Basotect hinter Sonorock Variante 4: 350mm Sonorock Das Basotect lohnt sich also eher nicht. | ||||
| 
                                                frankenmatze                         Stammgast | #5
                    erstellt: 29. Aug 2022, 06:40   | |||
| Also wenn ich das richtig interpretiere: Basotect vor Sonorock verschlechtert die Absorption von 80hz bis 2000hz etwas. Ich kann die Abstände der beiden Linien schwer beurteilen, würde jetzt aber sagen, dass es nicht "kriegsentscheidend" ist. Zusammenfasst: Ist nicht gut, aber kann man machen, wenn´s schön aussieht. Hintergrund: Ich muss das Basotect ja irgendwie hübsch darstellen und dazu brauche ich Elemente, die einigermaßen ansehenlich sind. Solche gibt es aus Basotect:  https://www.soniflex...er-fuer-rasterdecken [Beitrag von frankenmatze am 29. Aug 2022, 06:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hayford                         Inventar | #6
                    erstellt: 29. Aug 2022, 07:19   | |||
| Basotect hinter Sonorock bewirkt doch das Gleiche wie NUR Sonorock, wäre ja Geld zum Fensterraus... Erwähnenswert wäre noch, das z.B. 5 cm Absorptionsmaterial genauso wirksam sind wie 2,5 cm Absorptionsmaterial mit 2,5 cm Luft (also abstand zur Wand). [Beitrag von Hayford am 29. Aug 2022, 07:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hayford                         Inventar | #7
                    erstellt: 29. Aug 2022, 07:35   | |||
| 
 
 Das Absorptionsmaterial kann man doch „verkleiden“ mit einem Stoff-Bild z.B. | ||||
| 
                                                frankenmatze                         Stammgast | #8
                    erstellt: 29. Aug 2022, 07:45   | |||
| 
 
 Ja, aber Stoffbilder in 62x62cm Quadraten, die 3-4kg Sonorock tragen, gibt es meines Wissens nicht. Ich halte mir daher lieber die Möglichkeiten für Alternativen offen. Siehe auch meinen Bauthread dazu:  http://www.hifi-foru...m_id=36&thread=18787 [Beitrag von frankenmatze am 29. Aug 2022, 07:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hayford                         Inventar | #9
                    erstellt: 29. Aug 2022, 07:49   | |||
| Es gib z.B. bedruckten   "Fahnenstoff" nach eigener Motivauswahl...  oder ... Basotectplatten mittlerweile in grau bezogen   [Beitrag von Hayford am 29. Aug 2022, 07:58 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Basotect, Baumwollstoff & Aquarell-Farbe fairychild am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 7 Beiträge | 
| Sonorock vollflächig im Frontbereich ? B.T.D. am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 3 Beiträge | 
| Ist Basotect = Basotect ? MarcMarc am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 9 Beiträge | 
| Regalwand mit Basotect chris650 am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 7 Beiträge | 
| Unterschiede Sonorock normal / Plus / Akustik SirNero am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 2 Beiträge | 
| Sichere Verpackung für Rockwool Sonorock Kinoteufel am 06.06.2020 – Letzte Antwort am 07.06.2020 – 13 Beiträge | 
| Basotect - Wirkung im Raum daneben? Granatapfel91 am 18.04.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 3 Beiträge | 
| Aixfoam vs Basotect Kuyu am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 21 Beiträge | 
| Basotect-Befestigung Taurui am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 21 Beiträge | 
| Basotect Akustikmatten MikeDo am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 6 Beiträge | 
Foren Archiv
    2022
Anzeige
        Top Produkte in Akustik
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.142
 
                                                                 #1
                    erstellt: 28. Aug 2022,
                    #1
                    erstellt: 28. Aug 2022, 













