Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 . 120 . 130 . 140 . 150 .. Letzte |nächste|

hifi freunde im bereich friedberg (bay)

+A -A
Autor
Beitrag
Logan5
Ist häufiger hier
#5502 erstellt: 19. Feb 2011, 18:55
Wie wär's alternativ mit dem Yamaha A-S2000?
Wird überall nur gelobt das Teil.
A-S2000


[Beitrag von Logan5 am 19. Feb 2011, 18:56 bearbeitet]
Esche
Inventar
#5503 erstellt: 19. Feb 2011, 19:01
Der ist sicher toll, aber preislich im vergleich zu den gebrauchten alternativen teuer !

Gr.
Logan5
Ist häufiger hier
#5504 erstellt: 19. Feb 2011, 19:07
Es geht. Der kostet ca. 1300 Euro, es gibt ja noch den A-S1000, der eigentlich bis auf die XLR-Eingänge identisch ist. Und den bekommt man schon für 800 Euro. Und die 2 Jahre Garantie sind auch was wert.
Esche
Inventar
#5505 erstellt: 19. Feb 2011, 19:09
Ach so für dich, ich meinte für pinky

Gr.
Logan5
Ist häufiger hier
#5506 erstellt: 19. Feb 2011, 19:54
Ich meinte auch für Pinky. Die Frage ist (stell mir die Frage auch grad) ob man alte, sicher sehr gute, Verstärker kaufen sollte wegen der evtl. anfallenden Reparaturen. Oder einen Neuen, der evtl. sogar besser ist (Vollsymetrischer Aufbau, wahrsch. bessere Phono-Sektion als der Onkyo).
Esche
Inventar
#5507 erstellt: 19. Feb 2011, 20:06
Im falle der großen sonys und onkyos würde ich die bauteilequalität über der des yammis sehen, deutlich sogar !

Die gabs ja bis ende der 90er, waren also 95-99 aktuell, gute langzeitstabile bauteile sollten auch heute noch top sein.

Heute bekommst du solche qualität nicht unter 3000€ meiner meinung nach.....wahrscheinlich gar nicht mehr

Gr.


[Beitrag von Esche am 19. Feb 2011, 20:15 bearbeitet]
Pink_&_the_Floyd
Stammgast
#5508 erstellt: 20. Feb 2011, 18:41
@Andreas:
Den A-S 2000 bzw. die kleineren Brüder A-S 1000 / 700 hatte ich mir auch mal überlegt. Allerdings hat mich die Haptik der Regler bei allen dreien nicht überzeugt. Der Kunststoff faßt sich zwar schön an, aber im direkten Vergleich mit den aktuellen (mittlerweile Auslaufmodellen) Stereo-Onkyos A 9555/9755 nicht zu vergleichen.
Die Holzseitenteile gefallen mir zwar sehr, aber die passen nicht zu meiner restlichen Anlage.
Des weiteren ist der 1000er aufgrund seiner 5 Eingänge statt 6 durchgefallen.

Die alten Boliden dagegen fühlen sich für mich an, als ob Sie aus dem vollen gefräßt sind. Die Teile TA-FA x/xx aus Mitte/Ende der 90er zwar wahrscheinlich nicht mehr so wie die TA-F xxx bis zu Mitte den 90er
Und von den Bauteilen - auch im Phonobereich - bin ich ebenfalls eher überzeugt wie Esche).
Zudem integrieren sich - zumindest die FA x/xx ES v.a. in schwarz - besser. Bei den Sony-Boliden gibt's ja auch noch welche mit Seitenteile z. B. F 730 ES, die passen au net von der Optik zu 100 %.
Wobei der Onkyo auch was wäre ...


Duncan_Idaho schrieb:
Und wenn du einen günstig bekommst, der eine Dreifach-Nummer hat (z.B. 777) dann sofort zuschlagen ;).

Allerdings immer vorher mal reinhören, da inzwischen doch bei einigen Amps aus den 90ern die Bewegtteile schlappmachen.


Tja ist die Frage was man unter günstig versteht
Meinst du TA-FA xxx ES oder TA-F xxx ES?
Der FA 777 ES is mir noch nicht über den Weg gelaufen.

Auf Audiomarkt.de bittet grad eine Privatperson einen FA 50 ES in schwarz an ... angeblich von einem Händler durchgecheckt, Potis gereinigt und versiegelt, zusammen mit OVP und Fernbedienung für 390 Euro.
Allerdings kommt der aus Berlin ... da wird's mit dem Hören etwas schwieriger ...
Vll ruf ich da mal an. Den Check sollte er per Rechnung belegen können ...
Touringini
Inventar
#5509 erstellt: 20. Feb 2011, 18:53
Also 400 Euronen sind zu viel!

Wir sollten uns mal höhren.
Lg Dieter
Esche
Inventar
#5510 erstellt: 20. Feb 2011, 19:10
Ich finde den Preis fair, der 50 er lag bei gut 2000 dm, gebaut bis 2003

Gr.


[Beitrag von Esche am 20. Feb 2011, 19:48 bearbeitet]
Logan5
Ist häufiger hier
#5511 erstellt: 20. Feb 2011, 20:54

Pink_&_the_Floyd schrieb:

Den A-S 2000 bzw. die kleineren Brüder A-S 1000 / 700 hatte ich mir auch mal überlegt. Allerdings hat mich die Haptik der Regler bei allen dreien nicht überzeugt. Der Kunststoff faßt sich zwar schön an, ...

Kunststoff? Dann ist der für mich auch gestorben...
Ich glaub ich spar noch ne Weile und leg mir dann einen Accuphase zu.
peter1070
Stammgast
#5512 erstellt: 21. Feb 2011, 15:57

Logan5 schrieb:

Pink_&_the_Floyd schrieb:

Den A-S 2000 bzw. die kleineren Brüder A-S 1000 / 700 hatte ich mir auch mal überlegt. Allerdings hat mich die Haptik der Regler bei allen dreien nicht überzeugt. Der Kunststoff faßt sich zwar schön an, ...

Kunststoff? Dann ist der für mich auch gestorben...
Ich glaub ich spar noch ne Weile und leg mir dann einen Accuphase zu.


Beim 1000er und 2000er sind meines Wissens nach alle Regler aus Metall - erst am dem 700er hält Plaste Einzug.

Peter
Logan5
Ist häufiger hier
#5513 erstellt: 21. Feb 2011, 16:11
Was ist denn generell von Restek zu halten? (zufällig drüber gestolpert...)


[Beitrag von Logan5 am 21. Feb 2011, 18:57 bearbeitet]
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5514 erstellt: 21. Feb 2011, 18:52

Pink_&_the_Floyd schrieb:


Auf Audiomarkt.de bittet grad eine Privatperson einen FA 50 ES in schwarz an ... angeblich von einem Händler durchgecheckt, Potis gereinigt und versiegelt, zusammen mit OVP und Fernbedienung für 390 Euro.
Allerdings kommt der aus Berlin ... da wird's mit dem Hören etwas schwieriger ...
Vll ruf ich da mal an. Den Check sollte er per Rechnung belegen können ...


Den würde ich schon deswegen nicht kaufen:
"Ferner wurde der Schukostecker gegen
einen hochwertigen Reinkupferstecker
von IeGo (kostenpunkt alleine 40 Euro)
sowie die Gerätefeinsicherung gegen
eine Reinkupfersicherung von AHP ( Kappen poliert, nicht vergoldet) ausgetauscht."

Wer weiß was da noch rumgebastelt wurde...

Der FA50 oder FA7 würden mir auch gefallen...


[Beitrag von Manfred_Kaufmann am 21. Feb 2011, 18:54 bearbeitet]
Pink_&_the_Floyd
Stammgast
#5515 erstellt: 22. Feb 2011, 00:11

peter1070 schrieb:
...

Beim 1000er und 2000er sind meines Wissens nach alle Regler aus Metall - erst am dem 700er hält Plaste Einzug.

Peter

Ich hab's hier im Forum nochmal rausgesucht, weil ich mir nach deinem Post selber nicht mehr ganz sicher war. War schließlich auch schon im Oktober. Siehe den dritten Absatz, relativ am Ende.

Manfred_Kaufmann schrieb:

Pink_&_the_Floyd schrieb:


Auf Audiomarkt.de bittet grad eine Privatperson einen FA 50 ES in schwarz an ... angeblich von einem Händler durchgecheckt, Potis gereinigt und versiegelt, zusammen mit OVP und Fernbedienung für 390 Euro.
Allerdings kommt der aus Berlin ... da wird's mit dem Hören etwas schwieriger ...
Vll ruf ich da mal an. Den Check sollte er per Rechnung belegen können ...


Den würde ich schon deswegen nicht kaufen:
"Ferner wurde der Schukostecker gegen
einen hochwertigen Reinkupferstecker
von IeGo (kostenpunkt alleine 40 Euro)
sowie die Gerätefeinsicherung gegen
eine Reinkupfersicherung von AHP ( Kappen poliert, nicht vergoldet) ausgetauscht."

Wer weiß was da noch rumgebastelt wurde...

Der FA50 oder FA7 würden mir auch gefallen...


Hallo Manfred,

vielen Dank für deine Fürsorge.

Das hatte mich auch etwas irritiert.
Ich hätte wie gesagt erst mal angerufen und weitere Informationen verlangt wie bspw. ob die o.g. Basteleien von einem Fachmann durchgeführt worden sind und mir diese schriftlich bestätigen lassen sowie als Fax oder Kopie zusenden lassen. Oder was der Sinn/Hintergrund dieser Maßnahmen gewesen ist. Etc.
Zudem noch weitere Bilder des Geräts u.a. wegen dem Umbau und des angegebenen Makels auf der linken unteren Seitenwange.
Aber letztlich ist es wie mit 'nem Auto ... 'nen "Tiefergelegten" will ich auch net.

Find auch, das die FA's was für sich haben ...
Den FA 70 find ich leider nirgends - nur den FA 7 und der geht bei Ebay meißt für gut über 600 Euro weg ... ob nun schwarz oder champagner.
Und den FA 50 seh ich auch kaum in schwarz für einen akzeptablen Preis ...
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5516 erstellt: 22. Feb 2011, 12:45
Den 70er gab es offenbar in D gar nicht offiziell

Hast Du Dir den Denon PMA-1560 schonmal angeschaut?


[Beitrag von Manfred_Kaufmann am 22. Feb 2011, 13:08 bearbeitet]
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5517 erstellt: 27. Feb 2011, 13:16
@Pinky

Im Analog-Forum verkauft gerade einer eine Sony TA-E86B Vorstufe. Vielleicht ist die für Dich interessant...
Heruka
Ist häufiger hier
#5518 erstellt: 27. Feb 2011, 15:28
Kommender Samstag ist Stammtischtag.

Ein mehr oder weniger Freiwilliger ist ja
auch schon gefunden.

Stefan, wie schaut es aus?
i560
Stammgast
#5519 erstellt: 28. Feb 2011, 01:20
es würde eigentlich nichts dagegen sprechen.....wenn interesse
Besteht.

Und ich habe ein unmoralisches Angebot bekommen....und nicht abgelehnt.

Dieses könnte man besichtigen wenn es da wäre......

Angekündigt wäre es für diese Woche.

Stefan
peter1070
Stammgast
#5520 erstellt: 28. Feb 2011, 02:14
@Logan5: Eine Meinung zu Restek würde mich auch mal interessieren.

@Pink & the Floyd: Also laut Yamaha 2010er Prospekt sind Frontblende und alle Bedienknöpfe des 700er aus Alu - würde mich dann wundern, wenn die bei den größeren Modellen aus Plastik wären. Steht dazu aber leider nix im Prospekt und auf der Website. Meine es aber auch mal in einem Test so gelesen zu haben: Knöppe aus Alu. Habe in dem von Dir besagten Thread noch mal nachgefragt, kam aber bislang nix zum Thema.

Peter
Logan5
Ist häufiger hier
#5521 erstellt: 28. Feb 2011, 09:59
Was ich soweit finden konnte scheinen die Restek recht gut zu sein. Auch kann man die Teile immer noch zum Service bringen und hat dann wieder Garantie drauf.
Nur ob ich mich von meinen Kebschull's trennen kann ist die Frage...
http://listeninn.com...Restek-Vector-11.jpg


[Beitrag von Logan5 am 28. Feb 2011, 10:01 bearbeitet]
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5522 erstellt: 28. Feb 2011, 11:34
Technisch sind die Restekt´s bestimmt erste Sahne, die Optik dagegen ist schlimm
Logan5
Ist häufiger hier
#5523 erstellt: 28. Feb 2011, 11:39
Ich finde sie gerade wegen der Optik gut - allerdings gib es die Teile auch in schwarz statt chrom. Da aber mein Thorens auch Chrom ist...
Ich steh halt auf Zappel-Zeiger
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5524 erstellt: 28. Feb 2011, 12:08
Hast recht, das ist wie fast alles im Leben reine Geschmackssache

In der Bucht gibts derzeit grad wieder sehr schwere Zappelzeiger: http://cgi.ebay.de/O...&hash=item4cf57b69d9 oder http://cgi.ebay.de/S...&hash=item27b8ebe358


[Beitrag von Manfred_Kaufmann am 28. Feb 2011, 12:12 bearbeitet]
Esche
Inventar
#5525 erstellt: 28. Feb 2011, 20:19

Manfred_Kaufmann schrieb:
Technisch sind die Restekt´s bestimmt erste Sahne, die Optik dagegen ist schlimm :(


Sehe ich auch so, optisch nicht mein ding. Technisch sind die sicher gut gemacht, anschlüsse wertig und leistung ist auch keine frage.

http://cgi.ebay.de/S...&hash=item25617c5c5b

Find ich schöner

Gr.


[Beitrag von Esche am 28. Feb 2011, 20:26 bearbeitet]
Heruka
Ist häufiger hier
#5526 erstellt: 28. Feb 2011, 20:44
Dass sich Uwe zum Thema Restek noch gar nicht geäußert hat...

Was Stammtisch betrifft: Ich bin dabei, schaffe es
aber erst gegen ca 19.30

Bis Samstag

Thomas
Logan5
Ist häufiger hier
#5527 erstellt: 28. Feb 2011, 20:50

Esche schrieb:

Manfred_Kaufmann schrieb:
Technisch sind die Restekt´s bestimmt erste Sahne, die Optik dagegen ist schlimm :(


Sehe ich auch so, optisch nicht mein ding. Technisch sind die sicher gut gemacht, anschlüsse wertig und leistung ist auch keine frage.

http://cgi.ebay.de/S...&hash=item25617c5c5b

Find ich schöner

Gr.


Er ist nicht hässlich, aber auch nicht schön. So ein 08/15-Teil halt.
Da bei mir die Geräte nicht im Rack stehen, sondern Zentral im Wohnzimmer, sollten sie auch ein Blickfang sein.
Esche
Inventar
#5528 erstellt: 28. Feb 2011, 21:12
Ja klar ist einfach ne sichere bank, solides hifi ohne glanzfaktor halt

Mir sind transrotor, burmester, restek, symphonic line und co einfach zu sehr "hifi-porno", die geschmäcker eben.

Der sony war auch für pinky gedacht, für deine favoriten fehlt mir bekanntlich der sinn


Werde am samstag wohl auch kommen


[Beitrag von Esche am 28. Feb 2011, 21:13 bearbeitet]
Logan5
Ist häufiger hier
#5529 erstellt: 28. Feb 2011, 21:21
So kommen sich Pinky und the Brain (ich ) wenigstens nicht in's Gehege.
Ich brauch halt entweder "leucht" oder "zappel" - das Auge hört mit...
Duncan_Idaho
Inventar
#5530 erstellt: 28. Feb 2011, 22:45
Für die völlig Verwirrten: Wo genau ist dieses Mal?
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5531 erstellt: 28. Feb 2011, 23:31

Heruka schrieb:
Dass sich Uwe zum Thema Restek noch gar nicht geäußert hat...

Der hatte doch afaik AVM-Geräte...
hifi_raptor
Inventar
#5532 erstellt: 28. Feb 2011, 23:32
Hi HiFi(ologen)
Zeit und Lust hätte ich auch.....wenn ich weiß wo

Gruß Peter
fawad_53
Inventar
#5533 erstellt: 28. Feb 2011, 23:40

hifi_raptor schrieb:
Hi HiFi(ologen)
Zeit und Lust hätte ich auch.....wenn ich weiß wo

Gruß Peter

ich schließe mich mal - wenn ich weiß wo, bin ich dabei

Gruß
Friedrich
Pink_&_the_Floyd
Stammgast
#5534 erstellt: 01. Mrz 2011, 00:37

Manfred_Kaufmann schrieb:
Den 70er gab es offenbar in D gar nicht offiziell

Als mein Paps den FA-50 ES gekauft hat, hätte er auch den 70er nehmen können. Aber vll. verwechselt er den auch mit dem 7er nach der langen Zeit


Manfred_Kaufmann schrieb:
Hast Du Dir den Denon PMA-1560 schonmal angeschaut?

War mir bis zu deinem Post noch kein Begriff

Manfred_Kaufmann schrieb:
@Pinky

Im Analog-Forum verkauft gerade einer eine Sony TA-E86B Vorstufe. Vielleicht ist die für Dich interessant...

Danke Manfred. Optisch kurios, aber nicht schlecht, mit den oben liegenden Anschlüssen. Technisch sicherlich hervorragend gelöst. Aber zu wenig Anschlüsse.

peter1070 schrieb:
...
@Pink & the Floyd: Also laut Yamaha 2010er Prospekt sind Frontblende und alle Bedienknöpfe des 700er aus Alu - würde mich dann wundern, wenn die bei den größeren Modellen aus Plastik wären. Steht dazu aber leider nix im Prospekt und auf der Website. Meine es aber auch mal in einem Test so gelesen zu haben: Knöppe aus Alu. Habe in dem von Dir besagten Thread noch mal nachgefragt, kam aber bislang nix zum Thema.

Peter

Hab mir den Prospekt nun auch nochmal angesehen. Über die Formulierung lässt sich's so und so lesen (find ich). Kann mir dann auch nicht vorstellen das bei den größeren Plastik Verwendung findet. Aber wie Alu hat sich's net angefasst für mein Empfinden beim 700er.
Letztlich aber au Wurscht.


Esche schrieb:
...
http://cgi.ebay.de/S...&hash=item25617c5c5b
....

Danke Bin auch immer wieder am schauen. Der kommt mir sogar bekannt vor, weil dieser 7er von dem VK immer wieder auftaucht in letzter Zeit für den Preis. Bekommt den wohl net los!?



Logan5 schrieb:
So kommen sich Pinky und the Brain (ich ) wenigstens nicht in's Gehege.
Ich brauch halt entweder "leucht" oder "zappel" - das Auge hört mit...

Vorsicht Aber wenigstens bin ich der Sympathische
Restek schaut doch net sooo schlecht aus - zumindest in schwarz. Chrom find ich zu "prollig". Aber Geschmäcker sind verschieden.
i560
Stammgast
#5535 erstellt: 01. Mrz 2011, 01:53

fawad_53 schrieb:

hifi_raptor schrieb:
Hi HiFi(ologen)
Zeit und Lust hätte ich auch.....wenn ich weiß wo

Gruß Peter

ich schließe mich mal - wenn ich weiß wo, bin ich dabei

Gruß
Friedrich :prost



Wenn Interesse besteht würde ich mich anbieten.

Als Einstand würde ich bei mir daheim entweder
- a Paar weisse mit breze oder
- Pizza
Spendieren.


Alternativ können wir auch gepflegt Essen gehen.(selbstzahler)


[Beitrag von i560 am 01. Mrz 2011, 01:58 bearbeitet]
Logan5
Ist häufiger hier
#5536 erstellt: 01. Mrz 2011, 04:05
@i560: wo wohnst du denn?

Wie sind denn die Onkyo P-303 + Gedöhns? Ist halt schon 30 Jahre alt.

hifi_raptor
Inventar
#5537 erstellt: 01. Mrz 2011, 10:24
Hi Stefan


Als Einstand würde ich bei mir daheim entweder
- a Paar weisse mit breze oder


Dees is oba guad, soi ma oiso scho um eive in da friah kemma?

Für unsere preußischen Mitbürger

Hört sich gut an, sollen wir also schon um 11 Uhr kommen

Gruß Peter
Duncan_Idaho
Inventar
#5538 erstellt: 01. Mrz 2011, 10:55
Klingt gut, jetzt brauchen wir nur noch die Koordinaten.
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5539 erstellt: 01. Mrz 2011, 12:43
Die Anschrift vom Stefan steht in der aktualisierten Liste, die ich vor dem letzten Stammtisch versandt habe
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5540 erstellt: 01. Mrz 2011, 12:44

Logan5 schrieb:


Wie sind denn die Onkyo P-303 + Gedöhns? Ist halt schon 30 Jahre alt.



Ganz schrecklich Hast Du zufällig die Kontaktdaten des Verkäufers für mich?
Logan5
Ist häufiger hier
#5541 erstellt: 01. Mrz 2011, 12:53
Natürlich... nicht. Steh grad in Verhandlung mit dem Verkäufer. Soll 1850,– kosten inkl. 505 Endstufe.
Bin mir nur beim Klang nicht sicher - ob die Anlage mit elektronischer Musik harmoniert. Kannst du was dazu sagen, Manfred?
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5542 erstellt: 01. Mrz 2011, 15:18
Leider habe ich die Teile noch nicht selbst gehört. Hier habe ich was dazu gefunden: http://www.mackern.de/index.php/2010/06/29/onkyo-p-303/

Der Author schreibt was von neutraler KLangwiedergabe, somit sollte jede Art von Musik optimal wiedergegeben werden. Notfalls kannst Du ja mit dem Equalizer E-30 (das unterste Gerät) noch ins Geschehen eingreifen.

Hast Du das hier schon gesehen: http://www.gardi.nam...stem_Prospekt_WZ.pdf - die Frequenzgänge der Geräte sind linear
Logan5
Ist häufiger hier
#5543 erstellt: 01. Mrz 2011, 15:36
Super, danke. Konnte da nur das Service-Manual laden.

Alternativ wäre für mich noch dieses hier (p-200 bzw. p-5090):
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/7ehr-85.jpg

Was tun?


[Beitrag von Logan5 am 01. Mrz 2011, 15:37 bearbeitet]
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5544 erstellt: 01. Mrz 2011, 15:44
Hm, schwer zu sagen. Von der Optik her würde ich eindeutig zur P-303 und Konsorten neigen (naja, die M-505 ist ein schwarzer Klotz), der Preis der P-200/M-5090-Kombi wird wahrscheinlich ein weitaus niedrigerer sein.

Sind die 1850 Euro für die P-303, M-505, U-30 und E-30? Was ist das zweite Gerät von unten? Ein Tape?
Logan5
Ist häufiger hier
#5545 erstellt: 01. Mrz 2011, 15:56
Das ist ein Tuner. Und ein 2. defekter Tuner wär auch dabei, war für Eibau von CD oder Mp3 gedacht. Es ist praktisch alles dabei, was es damals von Onkyo für dieses System gab.

Zustand laut Verkäufer:

Die Geräte funktionieren bestens und die Optik der
silbernen Komponenten ist "Wie Neu aus dem Karton",
Keinerlei Gebrauchsspuren, auch nicht mal auf der Holzoberfläche !!!
(So einen Top-Zustand hatten wir noch nie im Hause)
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5546 erstellt: 01. Mrz 2011, 17:17
Ich hab mal die erzielten Preise bei Ebay ergoogelt

M-505 = 340 Euro
U-30 = 211 Euro
E-30 = 250 Euro
P-909 = 120 Euro
E-303 = 260 Euro

ergibt zusammen knappe 1200 Euro. Alle Geräte scheinen in gutem Zustand, sowohl optisch als auch technisch, gewesen sein.
Logan5
Ist häufiger hier
#5547 erstellt: 01. Mrz 2011, 17:20
Wenn es die Teile sind, die z.Z. bei ebay drin sind ist es schwer zu vergleichen.
Die ebay-Teile sind optisch nicht mehr so schön.
Ich hab größere Fotos der Bausteine bekommen - die sehen wirklich aus, als ob sie grad aus dem Werk kommen würden.

Hier wird die 505 z.B. mit 579,– veranschlagt.


[Beitrag von Logan5 am 01. Mrz 2011, 17:26 bearbeitet]
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5548 erstellt: 01. Mrz 2011, 17:29
Hier mal ein Link: http://cgi.ebay.at/O...en-RAR-/160531992533

In den Bewertungen des Verkäufers findest Du auch die anderen Geräte
Logan5
Ist häufiger hier
#5549 erstellt: 01. Mrz 2011, 18:19
Ja, das waren gute Preise
Allerdings fehlt das wichtigste Teil - der U-30 mit den Zappel-Zeigern.

Eine Überlegung von mir wäre noch, nur den Vorverstärker p-303 und eine M-200 etc. Endstufe dazu.

Braucht jemand Kebschull's?
Esche
Inventar
#5550 erstellt: 01. Mrz 2011, 19:09
Technisch kann halt nach über 30 jahren einiges den arbeitsbereich verlassen haben und so manches bauteil nicht mehr zu bekommen sein. Ich würde zum musikhören was anderes kaufen, optisch sehr schön !

Gr.


[Beitrag von Esche am 01. Mrz 2011, 19:26 bearbeitet]
Logan5
Ist häufiger hier
#5551 erstellt: 01. Mrz 2011, 20:33
Samstag hol ich die P-303-Anlage wahrsch. ab, dann hab ich Abends auch gleich was zum Erzählen.

Komme also auch zum Stammtisch... (bitte auch an die Vegetarier denken, bzgl. Weißwurst und so )
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5552 erstellt: 01. Mrz 2011, 22:04

Logan5 schrieb:
Samstag hol ich die P-303-Anlage wahrsch. ab, dann hab ich Abends auch gleich was zum Erzählen.

Wo? Im Altmühltal?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 . 120 . 130 . 140 . 150 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.348